DE9315445U1 - Dampfbügler - Google Patents

Dampfbügler

Info

Publication number
DE9315445U1
DE9315445U1 DE9315445U DE9315445U DE9315445U1 DE 9315445 U1 DE9315445 U1 DE 9315445U1 DE 9315445 U DE9315445 U DE 9315445U DE 9315445 U DE9315445 U DE 9315445U DE 9315445 U1 DE9315445 U1 DE 9315445U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam iron
heating element
opening
housing
iron according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9315445U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elm Plastic GmbH
Original Assignee
Elm Plastic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elm Plastic GmbH filed Critical Elm Plastic GmbH
Priority to DE9315445U priority Critical patent/DE9315445U1/de
Publication of DE9315445U1 publication Critical patent/DE9315445U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/24Arrangements of the heating means within the iron; Arrangements for distributing, conducting or storing the heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

12. Oktober 1993
93-0766 G-hd
elm-plastic GmbH, 54647 Dudeldorf/Eifei
Dampfbügler
Die Erfindung betrifft einen Dampfbügler, bestehend aus einem
länglichen, geschlossenen Gehäuse mit einem im wesentlichen ebenen Boden, der im Bereich einer in dem Gehäuse abgeteilten Dampfkammer mit Dampfaustrittsdüsen bildenden Bohrungen versehen ist, aus einem Handgriff, einer verschließbaren, in den Behälter mündenden Einfüllöffnung und aus einer in dem Behälter angeordneten Heizpatrone zum Verdampfen des eingefüllten Wassers, die an
einer Zwischenwandung, die den Innenraum des Gehäuses in eine
Wasserkammer und eine von Wasser freie Kammer unterteilt, gehaltert ist.
Bei einem aus dem DE-GM 92 13 189 bekannten Dampfbügler dieser
Art besteht die Heizpatrone aus einem üblichen Heizelement, das
durch einen Temperaturregler vor Überhitzung geschützt werden
muß.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Dampfbügler der eingangs angegebenen Art zu schaffen, der bei hoher Betriebssicherheit einen einfacheren Aufbau besitzt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Heizpatrone aus einem sogenannten PTC-Heizelement besteht.
PTC-Heizelemente besitzen einen extrem positiven Verlauf des elektrischen Widerstandes in Abhängigkeit von der Temperatur. Dabei wird der Arbeitsbereich des PTC so gewählt, daß dieser im niederohmigen Teil der Widerstands-Temperatur-Kennlinie liegt. Aufgrund des niedrigen Widerstandes werden daher in diesem Kennlinien-Bereich besonders hohe Heizleistungen erreicht. Das PTC-Heizelement besitzt selbstregelnde Eigenschaften, so daß entsprechend der gewählten Bezugstemperatur die zuzuführende Leistung und damit die Temperatur des zu beheizenden Wassers sehr feinfühlig geregelt werden kann. Bei vorgegebener Betriebstemperatur ist der Leistungsbedarf abhängig von der Wärmeabfuhr des PTC-Heizelements.
Die PTC-Heizelemente bestehen aus dotierter, polykristalliner Keramik mit Bariumtitanat als Grundmaterial. Sie weisen eine Patronenform mit rechteckigem oder rundem Querschnitt auf und können einen Metallmantel besitzen. Auf den geometrisch größeren, sich gegenüberliegenden Flächen sind metallische Beschichtungen aufgebracht. Durch das Anbringen von flächigen Metall-Elektroden erfolgt über diese Teile gleichzeitig die Spannungsübertragung zum PTC-Heizelement und die Wärmeableitung von diesem. Die Metallelektroden sind in ein gut wärmeleitendes, elektrisch isolierendes Material eingebettet.
Die erfindungsgemäß verwendeten PTC-Heizelemente sind bekannter Bauart und werden beispielsweise von der Firma Eichen vertrieben.
Da die erfindungsgemäß verwendeten PTC-Heizelemente selbstregelnd sind, braucht der Dampfbügler nicht mehr mit einem Temperaturregler und mit Schmelzsicherungen versehen zu werden. Der gesamte Aufbau und die elektrische Ausstattung des Dampfbüglers wird daher wesentlich vereinfacht.
• ·
3 -
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Heizelement in einem Durchbruch der Zwischenwandung gehaltert ist, die den Innenraum des Gehäuses in einer Querebene durchsetzt. Zweckmäßigerweise ist das Gehäuse in seiner rückwärtigen Wand mit einer mit dem Durchbruch fluchtenden, durch einen Deckel verschließbaren Öffnung versehen, der Querschnitt größer ist als der Durchbruch. Auf diese Weise läßt sich das PTC-Heizelement einfach und schnell zu seiner Halterung durch die Öffnung hindurch in den Durchbruch einsetzen.
Zweckmäßigerweise besitzt das Heizelement eine längliche Form mit über seine Länge identischem Querschnitt und an seinem hinteren Ende einen mit einer Dichtung versehenen, flanschartig verbreiterten Rand. Zur Halterung des Heizelements in dem Durchbruch kann zwischen den Deckel und der Rückseite des Heizelements eine dieses in seiner Lage sichernde Feder eingespannt sein. Die Feder kann eine bogenförmig gekrümmte Blattfeder sein, die sich mit ihrem Scheitel auf dem Heizelement und mit den Enden ihrer Schenkel auf dem Deckel abstützt.
Nach einer weiteren Ausgestaltuncf ist vorgesehen, daß die Dichtung mit einer umlaufenden Nut versehen ist, in die dichtend der Rand des Durchbruches eingreift. Zu ihrer Halterung kann dann das Heizelement durch den Durchbruch in der Weise eingeschoben werden, daß der Rand dichtend in die ringförmige Nut einschnappt .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch den Dampfbügler,
-A-
Fig. 2 einen zu dem Boden parallelen Längsschnitt durch den Dampfbügler nach Fig. 1,
Fig. 3 eine rückwärtige Ansicht eines Dampfbüglers und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine weitere Halterung des Heizelements in der Zwischenwandung.
Der erfindungsgemäße Dampfbügler entspricht seinem grundsätzlichen Aufbau nach dem durch das Gebrauchsmuster 92 13 189 beschriebenen Dampfbügler, so daß auf die Beschreibung dieses Gebrauchsmusters Bezug genommen wird. Unterschiede des erfindungsgemäßen Dampfbüglers sind ohne weiteres aus der Beschreibung ersichtlich, so daß nachfolcjend nur die Merkmale des erfindungsgemäßen Dampfbüglers eingehender beschrieben werden, durch die sich dieser von dem vorbekannten unterscheidet.
Die Unterseite des Bodens des Dampfbüglers kann mit Ausnehmungen oder Halteeinrichtungen zum Aufstecken oder Befestigen von vorzugsweise quer verlaufenden Bürsten versehen sein.
Das Gehäuse des Dampfbüglers besteht aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2, die längs umlaufender Ränder in der dargestellten Weise zusammengefügt sind. Das Gehäuse 1, 2 ist im Abstand von der Gehäuserückwand mit einer in einer vertikalen Querebene angeordneten Zwischenwand 3 verseihen, die in ihrem mittleren Bereich einen rechteckigen Durchbruch besitzt, deren Querschnitt dem Querschnitt des PTC-Heizelements 4 entspricht. Das PTC-Heizelement 4 mit flachem, rechteckigem Querschnitt ist in dem Durchbruch der Zwischenwandung 3 gehaltert. Zu diesem Zwecke weist das PTC-Heizelement an seinem hinteren Ende eine rechteckige Halteplatte 5 auf, deren Rand den Patronenkörper des PTC-Heizelements 4 flanschartig überragt. Zwischen dem flanschartigen Rand
der Platte 5 und dem Öffnungsrand des Durchbruches 3 ist eine umlaufende Silikondichtung 6 angeordnet.
Die hintere Wandung des Gehäuses ist mit einer Öffnung versehen, die etwas größer ist als der Durchbruch in der Zwischenwandung 3 und mit dieser fluchtet. Die Öffnung ist durch einen in diese eingesetzten und an dem Gehäuse befestigten Deckel 7 verschließbar. Zwischen nach innen ragenden Rippen des Deckels 7 sind die Enden der Schenkel einer bogenförmig gekrümmten Blattfeder 8 gehaltert, die sich auf der rückwärtigen Platte 5 des PTC-Heizelements 4 abstützt und dieses dadurch in seiner Lage sichert.
In seinem vorderen Bereich ist das PTC-Heizelement 4 zu seiner Halterung auf einem Polster 9 aus Silikon abgestützt, das zwischen aufragenden Rippen des Bodens gehaltert ist.
Die elektrischen Anschlüsse 10 des PTC-Heizelements sind durch die Platte 5 nach außen in die wcLSserfreie Kammer 11 geführt und mit einem Kabel 12 verbunden, das durch eine Kabeldurchführungstülle 13 in einer seitlichen Bohrung des Gehäuses gehaltert ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 weist die auf den hinteren, verdickten Randbereich aufgessetzte und sich an dem flanschartigen Rand der hinteren Platte 5 des Heizelements 4 abstützende Silikondichtung eine über ihresn äußeren Umfang umlaufende Nut auf, in die dichtend die Ränder 16 des Durchbruches der Zwischenwand eingreifen.

Claims (7)

12. Oktober 1993 93-0766 G-hd elm-plastic GmbH, 54647 Dudeldorf/Eifel Dampfbügler Schutzansprüche:
1. Dampfbügler, bestehend
aus einem länglichen, geschlossenen Gehäuse mit einem im wesentlichen ebenen Boden, der im Bereich einer im Gehäuse abgeteilten Dampfkammer mit Dampfaustrittsdüsen bildenden Bohrungen versehen ist,
aus einem Handgriff,
einer verschließbaren, in den Behälter mündenden Einfüllöffnung und
aus einer in dem Behälter angeordneten Heizpatrone zum Verdampfen des eingefüllten Wassers, die an einer Zwischenwandung, die den Innenraum des Gehäuses in eine Wasserkammer und eine von Wasser freie Kammer unterteilt, gehaltert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Heizpatrone aus einem sogenannten PTC-Heizelement
• ·
(4) besteht.
2. Dampfbügler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (4) in einem Durchbruch der Zwischenwandung (3) gehaltert ist, die den Innenraum des Gehäuses (1, 2) in einer Querebene durchsetzt.
3. Dampfbügler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 2) in seiner rückwärtigen Wandung mit einer mit dem Durchbruch fluchtenden, durch einen Deckel (7) verschließbaren Öffnung verseihen ist, deren Querschnitt größer ist als der Durchbruch.
4. Dampfbügler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement: (4) eine längliche Form mit über seine Länge identischem Querschnitt und an seinem hinteren Ende einen mit einer Dichtung versehenen, flanschartig verbreiterten Rand besitzt.
5. Dampfbügler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Deckel (7) und der Rückseite des Heizelements (4) eine dieses in seiner Lage sichernde Feder
(8) eingespannt ist.
6. Dampfbügler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine bogenförmig gekrümmte Blattfeder (8) ist, die sich mit ihrem Scheitel auf dem Heizelement (4) und mit den Enden ihrer Schenkel auf dem Deckel (7) abstützt.
7. Dampfbügler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (15) mit einer umlaufenden Nut versehen ist, in die dichtend der Rand (16) des Durchbruches eingreift.
DE9315445U 1993-10-06 1993-10-12 Dampfbügler Expired - Lifetime DE9315445U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9315445U DE9315445U1 (de) 1993-10-06 1993-10-12 Dampfbügler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9315172 1993-10-06
DE9315445U DE9315445U1 (de) 1993-10-06 1993-10-12 Dampfbügler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9315445U1 true DE9315445U1 (de) 1994-02-03

Family

ID=6899035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9315445U Expired - Lifetime DE9315445U1 (de) 1993-10-06 1993-10-12 Dampfbügler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9315445U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651453A (en) * 1985-11-18 1987-03-24 Conair Corporation Travel iron having controlled heat and compact storage
DE9213189U1 (de) * 1992-09-30 1993-02-18 elm - plastic GmbH, 5521 Dudeldorf Dampfbügler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651453A (en) * 1985-11-18 1987-03-24 Conair Corporation Travel iron having controlled heat and compact storage
DE9213189U1 (de) * 1992-09-30 1993-02-18 elm - plastic GmbH, 5521 Dudeldorf Dampfbügler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614433B2 (de) Selbstregelndes Heizelement
CH645965A5 (de) Zerstaeubungsbrenner fuer oelfeuerungsanlagen.
DE3539880A1 (de) Backofen-beheizung
DE3538282A1 (de) Filter fuer dieselkraftstoff
DE9315445U1 (de) Dampfbügler
DE2724718C3 (de) Schraubfassung, insbesondere Lampenfassung
DE3500767C2 (de)
DE1239416B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik
CH625558A5 (en) Device for cathodic corrosion protection with impressed-current anode
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE2821939C2 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE1690661C (de) Lotkolben mit rohrförmigen! elektri sehen Heizelement
DE324272C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung in Form eines Tauchkoerpers
DE3636571C1 (en) Electric resistance heating element with cold conductor elements
DE1615244C (de) Elektrisch beheizter Heizkörper in Patronenform
DE8113931U1 (de) Elektrisch isolierter tauchheizkoerper
DE728123C (de) Einrichtung fuer Wellendetektoren und Modulatoren mit mehreren Sperrschichtelektrodensystemen
DE8402843U1 (de) Induktiver sensor fuer einen naeherungsschalter
AT222250B (de) Elektrisch beheiztes Küchengerät
DE1808026C3 (de) Berührungsschutz tür stromführende Anschlüsse von ElektroschweiBbrennern, insbesondere Schutzgasschweißbrennern
DE1665398C (de) Arbeitsstange
DE7814505U1 (de) Zinn-schmelzgeraet
DE1133843B (de) Isolierte Aufhaengung fuer Rohrheizkoerper
EP0040426A1 (de) Tränkeinrichtung
DE8509643U1 (de) Bedienungs- und Regelgerät für eine Heizungs-Steuereinrichtung