DE9315300U1 - Vorrichtung zur Informationsvermittlung - Google Patents

Vorrichtung zur Informationsvermittlung

Info

Publication number
DE9315300U1
DE9315300U1 DE9315300U DE9315300U DE9315300U1 DE 9315300 U1 DE9315300 U1 DE 9315300U1 DE 9315300 U DE9315300 U DE 9315300U DE 9315300 U DE9315300 U DE 9315300U DE 9315300 U1 DE9315300 U1 DE 9315300U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information according
conveying information
frame struts
frame
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9315300U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINRICHS FOTOFACTORY GmbH
Original Assignee
HINRICHS FOTOFACTORY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINRICHS FOTOFACTORY GmbH filed Critical HINRICHS FOTOFACTORY GmbH
Priority to DE9315300U priority Critical patent/DE9315300U1/de
Publication of DE9315300U1 publication Critical patent/DE9315300U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0025Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

Busse & Busse Patentanwälte
European Patent Attorneys
Dipl.-Ing. Dr. iur. V. Busse Dipl.-Ing. Dietrich Busse
Hinrichs FotoFactory GmbH nip!"!ng ^gon Bünemann
_, .„ . T I &Ggr;&Tgr;~* Dipl.-Ing. Ulrich Pott
Raiffeisenstraße 21
D-49124 Georgsmarienhütte S/°Ah2e '*rin9 6
a
D-49084 Osnabrück
Postfach 1226
D-49002 Osnabrück
Telefon:0541-586081 Tele(ax:0541-588164 Telegramme: patgewar Osnabrück
08.10.93
DB/Ha
Vorrichtung zur Informationsvermittlung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Informationsvermittlung mit einem aus Profilstreben und Eckverbindungsstücken zusammengesetzten Trägerrahmen und einem auf dessen Vorderseite angeordneten, am Rahmen über Spannmittel fixierten großflächigen Informationsträger aus dünnwandigem, biegsamem Material.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist der Informationsträger im Bereich seiner Ränder mit Ösen versehen, in die endseitig mit Haken versehene Spiralfedern eingehängt werden, die mit ihrem anderen Ende an der benachbarten Rahmenstrebe angreifen. Statt dessen ist es auch bekannt, Gummischnüre abwechselnd um Befestigungspunkte an den Rahmenstreben und durch die Ösen in den Rändern des Informationsträgers zu führen. Schließlich ist es auch bekannt, Informationsträger auf Trägerplatten aufzukaschieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine besonders leichte, wirksame und dauerhafte Aufspannung des Informationsträgers auf dem Rahmen ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 16 verwiesen.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung bilden die Spannbänder ein sehr preisgünstiges, zugleich aber auch schon bei geringer Länge überaus wirksames Spannmittel, das weitgehend oder bei verdeckter Anbringung am Informationsträger vollständig der
Sicht eines Betrachters entzogen ist. Bei der bevorzugten Verklebung der Enden der Spannbänder mit den Rändern des Informationsträgers kann eine große Verbindungsfläche geschaffen werden, die eine hohe Ausreißfestigkeit auch bei hohen Spannkräften sichert. Die vergleichsweise weichen Spannbänder rufen beim Versand von Informationsträgern an diesen keine Verkratzungen hervor, haben ein geringes Gewicht und können vom Hersteller des Informationsträgers mit diesem verbunden werden, ohne das Handling der Informationsträger beim Verpacken und Transport zu beeinträchtigen. Mit dem Informationsträger bereits verbundene Spannbänder erleichtern das Aufspannen des Informationsträgers auf seinem Trägerrahmen, der mit den entlang der Führungsnut bzw. -nuten verschieblichen Befestigungsgliedern leicht an die Vorgaben des Informationsträgers anpaßbar ist. Darüber hinaus sind die Spannbänder in ihrer Spannkraft weitgehend temperaturunabhängig, so daß auch bei stärkeren Temperaturschwankungen keine nennenswerten Spannkraftveränderungen auftreten. Zugleich aber werden Dehnungs- und Kontraktionserscheinungen im Informationsträger bzw. im Informationsrahmen sicher und frei von Beschädigungen aufgefangen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung schematisch näher veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen :
Fig. 1 einen abgebrochenen Schnitt durch eine Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Einzeldarstellung des Querschnittsprofils einer Rahmenstrebe des Trägerrahmens der Vorrichtung.
Die in der Zeichnung veranschaulichte Vorrichtung zur Informationsvermittlung umfaßt einen aus Paarweise einander gegenüberliegenden, in der Regel geraden Profilstreben 1,2 und nicht näher veranschaulichten Eckverbindungsstücken zusammengesetzten Trägerrahmen 3 und einen auf dessen Vorderseite angeordneten, am Trägerrahmen 3 über Spannmittel 4 fixierten großflächigen Informationsträger 5 aus dünnwandigem, biegsamem Material. Als Informationsträger kann ein Stoff oder Vlies oder eine ein- oder mehrschichtige Folie aus Kunststoff und/oder Papier und/oder Metallfolie Verwendung finden. Bevorzugt finden Fotopapiere bzw. Dia-Folien Vewendung. Die Rahmenstreben 1,2 können aus jedem geeigneten Material bestehen, jedoch ist Aluminium bevorzugt.
Die Rahmenstreben 1,2 gehen mit einer Abrundung 6 von ihrer Vorderseite 7 zu ihrer Außenseite 8 und mit einer Abrundung 9 von ihrer Außenseite 8 zu ihrer Rückseite 10 über, so daß der zumindest bis in den Bereich der Außenseite 8 reichende Informati-
onsträger 5 bei beispielsweise durch Temperaturunterschiede bedingten Relativbewegungen zu den Rahmenstreben 1,2 keine Beschädigungen erfährt.
Die Rahmenstreben 1,2 sind mit zumindest einer, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit drei Führungsnuten 11,12,15 versehen, die sich längs der Rahmenstreben 1,2 erstrecken und untereinander parallel verlaufen. Die Führungsnuten 11,12,15 haben bei dem dargestellten Beispiel ein T-Profil, können jedoch auch irgendein anderes geeignetes hinterschnittenes Profil, beispielsweise ein Schwalbenschwanzprofil, aufweisen. Die Führungsnut 11 ist unmittelbar an der Rückseite 10 der Rahmenstreben 1,2 ausgebildet, wohingegen die Führungsnut 12 an einem rückseitigen Ansatzsteg 13 der Rahmenstreben 1,2 ausgebildet ist, durch den der Abstand der Führungsnut 12 von der Außenseite 8 der Rahmenstreben 1,2 vergrößert ist. Zugleich erhöht der Ansatzsteg 13 das Widerstandsmoment der Rahmenstreben 1,2 gegen Biegeverformungen.
Die dritte Führungsnut 15 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an der Innenseite 14 der Rahmenstreben 1,2 ausgebildet. Grundsätzlich genügt eine einzige Führungsnut an jeder Rahmenstrebe 1,2, wobei es von den Einzelumständen abhängt, an welcher Stelle der Rahmenstreben 1,2 diese Führungsnut am zweckmäßigsten angeordnet wird. Bei der Anordnung der Führungsnut 11 ist der zur Verfügung stehende Spannweg der kleinste, jedoch reicht dieser in vielen Anwendungsfällen völlig aus, zumal die Spannkraft der Spannmmittel 4 durch entsprechende Wahl der Ausbildung und der Abmessungen der Spannmittel 4 genügend hoch bemessen werden kann. Die Anordnung der Führungsnuten 12 schafft den größsten Spannweg, wobei mit dem Ansatzsteg 13 zugleich eine erhöhte Biegesteifigkeit erreicht wird. Vom Spannweg her liegt die Führungsnut 15 in der Mitte zwischen den anderen beiden Führungsnuten 11,12, wobei die Führungsnut 15 noch die Übernahme einer zusätzlichen Funktion ermöglicht, auf die weiter unten noch eingegangen werden wird.
In der Führungsnut 11,12 und/oder 15 befinden sich Befestigungsglieder 16, die entlang ihrer Führungsnut verschiebbar sind und bevorzugt in Form eines zylindrischen Zapfens mit umlaufender Mittelausnehmung ausgebildet sind, so daß sie einen innenliegenden, in der jeweiligen Führungsnut aufgenommenen und zurückgehaltenen Kopfteil und einen äußeren Kopfteil aufweisen, an dem das zugehörige Spannmittel 4 befestigbar ist. Die Befestigungsglieder 16 sind dabei zugleich zu einer Quermittelebene symmetrisch, so daß keine besonderen Ausrichtung bei ihrem Einsetzen in die passende Führungsnut zu beachten ist.
Als Spannmittel 4 sind federelastische Spannbänder vorgesehen, die einenends bei 17 am Rand des Informationsträgers 5 angreifen und anderenends je mit einem Befesti-
gungsglied 16 verbunden sind. Bevorzugt sind Gummibänder mit eingewebten Gummifäden als Spannbänder 4 vorgesehen, die in Rollenware in den unterschiedlichsten Abmessungen und damit Federeigenschaften zur Verfügung stehen und beliebig in Ausführung, Länge und Breite bestimmt werden können. Die Spannbänder 4 sind an ihrem einen Ende bevorzugt mit dem Rand des Informationsträgers 5 verklebt, wobei vorzugsweise als Klebmittel ein heißschmelzender, bei 18 angedeuteter Kleber Anwendung finden kann. Eine solche Verklebung ermöglicht eine großflächige Verbindung mit hoher Ausreißfestigkeit, die zudem schnell und einfach herzustellen ist. Grundsätzlich können die Spannbänder 4 an ihrem einen Ende auch durch Klammern, Nieten, Schlagösen od.dgl. mit dem Rand des Informationsträgers 5 verbunden sein, wenn beispielsweise die benötigten Spannkräfte nicht übermäßig hoch sind und der Informationsträger selbst eine verhältnismäßig hohe Festigkeit hat. Die Spannbänder werden mit dem Rand des Informationsträgers entweder auf dessen Außenseite wie dargestellt oder an dessen Innenseite verbunden, wobei bei letzterer Anbringung die Spannbänder jedenfalls dann vollständig der Sicht entzogen sind, wenn sich der Informationsträger 5 bis an die Rückseite 10 des Trägerrahmens 3 heranerstreckt.
An ihrem anderen Ende sind die Spannbänder 4 bevorzugt mit einem Längsschlitz für die Aufnahme des Kopfteils des Befestigungsgliedes 16 versehen, der eine schnelle und zugleich sichere Verbindung erlaubt.
Die Zahl der entlang der Ränder des Informationsträgers 5 anzubringenden und sich jeweils senkrecht zur Randkante erstreckenden Spannbänder 4 hängt von den benötigten Spannkräften, von den Materialeigenschaften des Informationsträgers 5 und zahlreichen weiteren Parametern ab.
Einander gegenüberliegende Rahmenstreben 1,2, und zwar sowohl jeweils die horizontalen als auch die vertikalen Rahmenstrebenpaare, können durch zumindest eine Querstrebe 20 ausgesteift sein. Dies ist in der Regel bei Rahmenstreben 1,2 mit Ansatzstegen 13 infolge der durch diese erhöhten Verformungssteifigkeit der Rahmenstreben 1,2 nicht erforderlich, kann jedoch bei Rahmenstreben 1,2 zweckmäßig sein, die über einen solchen Ansatzsteg 13 nicht verfügen. Die Querstrebe 20 ist vorteilhaft als Rohrstrebe ausgebildet, die in besonders einfacher Weise mit ihren Enden auf in den innenseitigen Führungsnuten 15 der Rahmenstreben 1,2 angebrachten Befestigungsgliedern 16 als Sicherungsglieder aufsetzbar ist und diese umgreift. Dabei überbrückt die jeweilige Querstrebe 20 den Abstand zwischen den einander zugewandten Innenbereichen der einander paarweise gegenüberliegenden Rahmenstreben 1,2, so daß diese an einem Durchbiegen gehindert sind, wenn die Spannkräfte für den Informationsträger 5 an diesen angreifen.

Claims (16)

  1. Busse & Busse Patentanwälte
    European Patent Attorneys
    Dipl.-Ing. Dr. iur. V. Busse Dipl.-Ing. Dietrich Busse
    HinrJChS FotoFactory GmbH Dipl.-Ing. Egon Bünemann
    _ .„ . &Tgr; &Igr; ~&Ggr;&Ggr;* Dipl.-Ing. Ulrich Pott
    Raiffeisenstraße 21
    D-49124 Georgsmarienhütte &eegr;&Ggr;?&Lgr;3&ogr;!9&eegr;ring \ · ,
    3 D49084 Osnabrück
    Postfach 1226
    D-49002 Osnabrück
    Telefon:0541-586081 Telefax:0541 -588164 Telegramme: patgewar Osnabrück
    08.10.93
    DB/Ha
    Ansprüche:
    1. Vorrichtung zur Informationsvermittlung, mit einem aus Profilstreben (1,2) und
    Eckverbindungsstücken zusammengesetzten Trägerrahmen (3) und einem auf dessen Vorderseite angeordneten, am Trägerrahmen (3) über Spannmittel (4) fixierten
    großflächigen Informationsträger (5) aus dünnwandigem, biegsamen Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenstreben (1,2) an ihrer Rück- und/oder Innenseite (10,14) mit einer hinterschnittenen, sich längs der Rahmenstreben (1,2) und im Abstand zu deren Außenseite (8) erstreckenden Führungsnut (11;12;15) versehen
    sind, und eine Anzahl von Befestigungsgliedern (16) abstützen, die entlang der Führungsnut (11;12;15) verschiebbar sind, und daß als Spannmittel (4) federelastische
    Spannbänder vorgesehen sind, die einenends am Informationsträger angreifen und
    anderenends je mit einem Befestigungsglied (16) verbindbar sind.
  2. 2. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbänder (4) als Gummibänder mit eingewebten Gummifäden ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbänder (4) an ihrem einen Ende mit dem Rand des Informationsträgers (5) verklebt sind.
  4. 4. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebmittel ein heißschmelzender Kleber (18) vorgesehen ist.
    -2-
  5. 5. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbänder (4) an ihrem einen Ende durch Klammern, Nieten, Schlagösen od.dgl. mit dem Rand des Informationsträgers (5) verbunden sind.
  6. 6. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbänder (4) mit der Außenseite des Randes des Informationsträgers (5) verbunden sind.
  7. 7. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbänder (4) mit der Innenseite des Randes des Informationsträgers (5) verbunden sind.
  8. 8. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbänder (4) an ihrem anderen Ende mit einem Schlitz (19) für die Aufnahme eines hinterschnittenen Kopfteils des Befestigungsgliedes (16) versehen sind.
  9. 9. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsglieder (16) als zylindrische Zapfen mit umlaufender Mittelausnehmung ausgebildet sind.
  10. 10. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenstreben (1,2) mit mehreren, im Abstand parallel zueinander verlaufenden Führungsnuten (11 ;12;15) versehen sind.
  11. 11. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungsnut (11) an der Rückseite (10) der Rahmenstreben (1,2) ausgebildet sind.
  12. 12. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet daß eine Führungsnut (12) an einem rückseitigen Ansatzsteg (13) der Rahmenstreben (1,2) ausgebildet ist.
  13. 13. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß eine Führungsnut (14) an der Innenseite der Rahmenstreben (1,2) ausgebildet ist.
  14. 14. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenstreben (1,2) mit einer Abrundung (6;9) von
    -3-
    ihrer Vorderseite (7) zu ihrer Außenseite (8) und von dieser zu ihrer Rückseite (10) übergehen.
  15. 15. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß einander gegenüberliegende Rahmenstreben (1,2) des Trägerrahmens (3) durch zumindest eine Querstrebe (20) ausgesteift sind.
  16. 16. Vorrichtung zur Informationsvermittlung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstrebe (20) als Rohrstrebe ausgebildet ist, die mit ihren Enden auf in den innenseitigen Führungsnuten (15) der Rahmenstreben (1,2) angebrachten Befestigungsgliedern (16) als Sicherungsglieder aufgesetzt ist und diese umgreift.
DE9315300U 1993-10-11 1993-10-11 Vorrichtung zur Informationsvermittlung Expired - Lifetime DE9315300U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9315300U DE9315300U1 (de) 1993-10-11 1993-10-11 Vorrichtung zur Informationsvermittlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9315300U DE9315300U1 (de) 1993-10-11 1993-10-11 Vorrichtung zur Informationsvermittlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9315300U1 true DE9315300U1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6899134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9315300U Expired - Lifetime DE9315300U1 (de) 1993-10-11 1993-10-11 Vorrichtung zur Informationsvermittlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9315300U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7638872U1 (de) * 1900-01-01 Coldewey Werbung, 2800 Bremen
US3958352A (en) * 1975-03-27 1976-05-25 Eubank Jr Joseph P Picture frame
DE8631959U1 (de) * 1986-11-28 1987-02-12 NE Metall-Design GmbH, 7000 Stuttgart Werbesäule
EP0233438A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-26 Stutz Foto-Color-Technik AG Aufspannvorrichtung für flächenhafte Reproduktionen
CH669473A5 (de) * 1985-04-23 1989-03-15 Ppt Promotion Products Trading
EP0503705A2 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Romeijn Beheer B.V. Vorrichtung zum automatischen Spannen und gespannt halten eines biegsamen Materials

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7638872U1 (de) * 1900-01-01 Coldewey Werbung, 2800 Bremen
US3958352A (en) * 1975-03-27 1976-05-25 Eubank Jr Joseph P Picture frame
CH669473A5 (de) * 1985-04-23 1989-03-15 Ppt Promotion Products Trading
EP0233438A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-26 Stutz Foto-Color-Technik AG Aufspannvorrichtung für flächenhafte Reproduktionen
DE8631959U1 (de) * 1986-11-28 1987-02-12 NE Metall-Design GmbH, 7000 Stuttgart Werbesäule
EP0503705A2 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Romeijn Beheer B.V. Vorrichtung zum automatischen Spannen und gespannt halten eines biegsamen Materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926222A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von flexiblen Materialbahnen
DE60207382T2 (de) Anzeigehalter für Fördervorrichtung
DE2803013C3 (de) Verklotzungselement aus Kunststoff
DE102017104544A1 (de) Leuchtkasten
DE2129317C3 (de) Musterbuch mit steifen Musterkarten
DE9315300U1 (de) Vorrichtung zur Informationsvermittlung
DE202017101244U1 (de) Leuchtkasten
DE202015104149U1 (de) Fahrradanhänger zum Aufstellen eines Werbeplakats
DE102015014367B4 (de) Klappflügel für einen Flugkörper und Flugkörper mit mindestens einem daran angeordneten Klappflügel
DE202010000600U1 (de) Stabförmiges Lastelement zur Anordnung an Vorhängen und/oder Gardinen
DE102019134180B4 (de) Rollo für ein fahrzeugfenster
AT403114B (de) Tragtasche
DE2029361B2 (de) Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schriftgut
DE3811219A1 (de) Dichtungsvorrichtung zum abdichten von dehnungsfugen
DE1772284C3 (de) Zusammengesetzte Leuchtenwanne
DE102010061297A1 (de) Zuschnitt sowie Aussteifungskonstruktion mit einem derartigen Zuschnitt
AT318258B (de) Schiene zum Aufhängen von Wandbildern, Landkarten od.dgl.
DE20211459U1 (de) Facheinsatz zum Einbau in Transportbehälter
DE3803210C1 (en) Buffer for toy railway rolling stock
DE29817465U1 (de) Dämpfungselement
EP0933231B1 (de) Mappe
DE1948704C3 (de) Flüssigkeitsfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
CH651104A5 (de) Tragband fuer rafflamellenstores.
DE20205924U1 (de) Fördergurt mit Endlosverbindung
DE29513191U1 (de) Vorrichtung zur Informationsvermittlung