DE931434C - Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE931434C
DE931434C DEB29580A DEB0029580A DE931434C DE 931434 C DE931434 C DE 931434C DE B29580 A DEB29580 A DE B29580A DE B0029580 A DEB0029580 A DE B0029580A DE 931434 C DE931434 C DE 931434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
casting
arms
guide grooves
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB29580A
Other languages
English (en)
Inventor
Magnus Georgi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J A BECKER
SOEHNE MASCHINENFABRIK
Original Assignee
J A BECKER
SOEHNE MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J A BECKER, SOEHNE MASCHINENFABRIK filed Critical J A BECKER
Priority to DEB29580A priority Critical patent/DE931434C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931434C publication Critical patent/DE931434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • B66F7/18Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks by a single central jack

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine zweckmäßig hydraulisch betätigte Hebebühne für Kraftfahrzeuge, deren Chassisboden erfaßt wird, so daß die Räder, die Achsen und Federn frei zugänglich sind.
  • Von bekannten Ausführungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß das Kopfstück des Hubstempels als profiliertes Gußstück in Rechteckform ausgebildet ist mit längs seitlichen Führungsnuten zum Längsverschieben der an sich bekannten, radial verschwenkbaren Arme.
  • Das hinsichtlich seiner Führungsstellen wie auch auf der Oberfläche bearbeitete Gußstück verbessert ganz wesentlich den betriebssicheren gelenkigen Anschluß der Trag.arm@e und macht diese insbesondere verwindungsfrei, .so daß deren Aufnahmeteller ohne besondere Einstellung keine Höhendifferenzen aufweisen und die Lage des gehobenen Fahrzeuges nach jeder Richtung hin gesichert ist.
  • Die einfache und dabei erhöht betriebssichere Ausbildung der Hebevorrichtung hat eine wesentliche 'Senkung der Herstellungskosten im Gefolge, welche den Erfindungsgegenstand besonders kennzeichnen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Figg. i eine 'Seitenansicht der Hebevorrichtung, Fig.2 eine Stirnansicht hierzu seit teilweisem Querschnitt, Fig. 3 eine Draufsicht zur Fig. i.
  • Der Kopf des Stempels i ist als .ein im Querschnitt profiliertes Gußstück 2 in Rechteckform ausgebildet und durch Seiten- Lund Mittelrippen 3 und q. verstärkt.
  • Nahe der Seitenkanten besitzt das Gußstück hinzerschnittene Führungsnuten 5, beispielsweise in f'-Form, zum Einsatz der mit Fußbund versehenen Gelenklagerbolzen 6 der Schwenkarme 7, welche radial ringsum vierschwenkbar sind und die längs vexscheblichen, mit Aufnahmeteller 8 versehenen Gleitstücke oder -Schieber 9 besitzen.
  • Der in den Führungsnuten 5 aufgenommene. Fußteil der Lagerbolzen 6 kann im. Horizontalschnitt rund, viereckig, zweckmäßig rechteckig, gehalten sein.
  • Der Querschnitt der Schwenkarme ist vorteilhaft kastenförmig.
  • Da die Bolzen 6 in den Nuten 5 in Pfeilrichtung i o längs verschieblich sind, besteht leicht die Möglichkeit, die Aufnahmeteller 8 .auf jeden Punkt des Cha:ssisbodens auch verschieden großer Fahrzeuge ,einzustellen.
  • Die 'Schwenkarme 7 können samt ihren Lagerbolzen 6 aus den Führungsnuten 5 abgezogen, vom Kopfstück 2 entfernt werden, so daß die Bodenausnehmung nur auf die Größe des Kopfstückes 2 gehalten ;sein kann.
  • Um :ein ungewolltes Abziehen der Schwenkarme bzw. ihrer Lagerbolzen 6 aus den Führungsnuten 5 zu verhüten, besitzen letztere am freien Ende bekannte Arretierungsmittel, Sicherungsbolzen od. dgl.
  • Sämtliche Führungsflächen, die Oberfläche der Gußplatte 2 und die Nutenführung 5, sind bearbeitet, und die 'Schwenkarme 7 sind entsprechend stark dimensioniert, so daß jeder Punkt der Schwenkarme 7 verwindungssteif ist und die gleichbleibende Höhe dex Aufnahmeteller 8 gesichert bleibt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hebevorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Hubstempel, an dessen Kopfstück schwenkbare und längs vexschiebliche Arme angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstück als profiliertes Gußstück (2) in Rechteckform ausgebildet ist mit längs seitlichen Führungsnuten zum Längsverschieb.en der an sich bekannten, radial vierschwenkbaren Arme (7).
  2. 2. Hebevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (5) hinzerschnitten und am freien Ende mit bekannten lösbamen Arretierungsmitteln zur Sicherung der Schwenkarmlagerung gegen ungewolltes Abziehen ausgestattet sind.
  3. 3. Hebevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Gleitflächen der Oberfläche des Gußstückes (2), der Nutenführung (5) und Schwenkarme (7) bearbeitet sind. ¢. Hebevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußstück (2), auf der Untarseite ausgespart, mit Verstärkungsrippen (3 und ¢) ausgestattet ist. Angezogene Druckschriften: USA-Patentschrift Nr. 2 458 986.
DEB29580A 1954-02-07 1954-02-07 Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE931434C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29580A DE931434C (de) 1954-02-07 1954-02-07 Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29580A DE931434C (de) 1954-02-07 1954-02-07 Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931434C true DE931434C (de) 1955-08-08

Family

ID=6962978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29580A Expired DE931434C (de) 1954-02-07 1954-02-07 Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931434C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458986A (en) * 1947-03-19 1949-01-11 Globe Hoist Co Chassis engaging device for vehicle lifts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458986A (en) * 1947-03-19 1949-01-11 Globe Hoist Co Chassis engaging device for vehicle lifts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE931434C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE7922488U1 (de) Rangiertritt an eisenbahnwagen
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
DE1184788B (de) Zweistoeckiges Schienen- oder Strassenfahrzeug zum Transport von Kraftwagen oder Guetern
DE912664C (de) Ersatzradlagerung, insbesondere fuer Grosskraftfahrzeuge
DE902185C (de) Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
DE949600C (de) Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
DE3046022A1 (de) Mit sattelkupplung ausgeruestete zugmaschine
DE2931909C2 (de) Rangiertritt an Eisenbahnwagen
DE1031726B (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zum Tragen eines fahrbaren Behaelters auf der Ladeflaeche
DE875765C (de) Vorrichtung zum Kippen von Fahrzeugen
DE957449C (de) Dreiachsiges Kraftfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf gewoehnlichen Strassen
DE922989C (de) Kippfahrzeug
DE646318C (de) Anhaengerkupplung fuer einen Vierradanhaenger mit einem Sattelschlepper
DE434213C (de) Aufsatzwand fuer Bahn-, Kraftfahrzeug-, Last- u. dgl. Wagen
DE540304C (de) Buehnendrehscheibe
AT90838B (de) Autochassis mit abnehmbarem Materialkasten.
DE830666C (de) Selbsttaetige Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen und sonstige Kleinbahnfahrzeuge
DE697182C (de) chienenfahrt
DE1994730U (de) Absenkbares buehnengelaender am offenen handbremsstand fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge.
DE2127814B2 (de) Lastfahrzeug mit einer Wechselpritsche
DE1292520B (de) Flugzeugtransportwagen
DE264335C (de)
DE828303C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge