DE9303639U1 - Objektivträger - Google Patents

Objektivträger

Info

Publication number
DE9303639U1
DE9303639U1 DE9303639U DE9303639U DE9303639U1 DE 9303639 U1 DE9303639 U1 DE 9303639U1 DE 9303639 U DE9303639 U DE 9303639U DE 9303639 U DE9303639 U DE 9303639U DE 9303639 U1 DE9303639 U1 DE 9303639U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
aperture
lens carrier
diaphragm
adjuster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9303639U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kamerawerke Noble O-8017 Dresden De GmbH
Original Assignee
Kamerawerke Noble O-8017 Dresden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamerawerke Noble O-8017 Dresden De GmbH filed Critical Kamerawerke Noble O-8017 Dresden De GmbH
Priority to DE9303639U priority Critical patent/DE9303639U1/de
Publication of DE9303639U1 publication Critical patent/DE9303639U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/02Diaphragms
    • G03B9/07Diaphragms with means for presetting the diaphragm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

Objektivträger
Die Erfindung betrifft einen Objektivträger für eine Großformatkamera, der eine frontseitige Wechselstelle für ein Objektivvorderglied und eine rückseitige Wechselstelle für ein Objektivhinterglied aufweist sowie mit einer Objektivblende ausgerüstet ist, mit deren Blendensteller unterschiedliche Blendenöffnungen am Blendenkörper einstellbar sind.
In bekannten Objektivträgern dieser Art sind Objektivblenden eingebaut, wobei der Blendenkörper und der Blendensteller jeweils eine untrennbare Einheit bilden. Wenn beim Wechseln der angesetzten Objektivvorder- bzw. Objektivhinterglieder, um eine der gewünschten photographischen Aufnahme entsprechende andere Brennweite des Objektivsystems zu erhalten, die im Objektivträger eingebaute Objektivblende den veränderten Bedingungen angepaßt werden soll, ist das Wechseln der Objektivblende mit dem Austauschen des kompletten Objektivträgers verbunden. Der Photograph ist insofern gezwungen, stets mehrere mit jeweils einer speziellen Objektivblende ausgestattete Objektivträger zur Verfügung zu haben. Damit werden nicht nur der Transportaufwand, sondern auch die Anschaffungskosten einer Kameraausrüstung erhöht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile durch das Schaffen eines neuartigen Objektivträgers zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der Blendensteller im Objektivträger beweglich gelagert und der Blendenkörper im Objektivträger auswechselbar sowie vom Blendensteller getrieblich lösbar angeordnet sind. Zweckmäßig erfaßt der im Blendenträger beweglich gelagerte Blendensteller elektronisch die einstellbaren Blendenwerte und führt sie einem Kontaktblock zu, an den ein Anzeigedisplay anschließbar ist.
Die Erfindung ist an Hand eines dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieles erläutert.
In der Standarte 1 einer Großformatkamera ist der Hinterlinsenverschluß 2 angeordnet. An der Rückseite der Standarte 1 ist der Balgen 3 befestigt. Mit der Frontseite der Standarte 1 ist der Objektivträger 6 verbunden, welcher aus dem Tragteil 6a und dem Deckel 6b besteht. Am Tragteil 6a befindet sich eine Klaue 5, welche den Deckel 6b umgreift. Dieser Klaue 5 diametral gegenüberliegend ragt durch eine Öffnung im Tragteil 6a der Steckzapfen 23, der den Deckel 6b am Tragteil 6a hält.
An der Frontseite der Standarte 1 ist eine Klaue 4 vorgesehen, welche "das Tragteil 6a erfaßt. Der Klaue 4 diametral gegenüberliegend dringt durch eine Öffnung in der Standarte 1 ein Steckzapfen 7, der das Tragteil 6a arretiert und gegen Drehung um die optische Achse 8 sichert.
Der Objektivträger 6 weist an seinem Deckel 6b die rückseitige Wechselstelle 9 für ein Objektivhinterglied 10 und an seinem Deckel 6b die frontseitige Wechselstelle 11 für ein Objektivvorderglied 12 auf. Die Wechselstellen 9 und 11 sind als Schraubgewinde ausgebildet.
Im Objektivträger 6 ist der ringförmige Blendensteiler 13 drehbar gelagert, der mit einem abgewinkelten Arm 14 aus dem Tragteil 6a des Objektivträgers 6 ragt. Am Blendensteller 13 sind Kontaktbrücken bildende Schleifkontakte 15 angeordnet. Die Schleifkontakte 15 gleiten auf einer Leiterplatte 16, deren Kontaktbahnen elektrisch mit dem Kontaktblock 17 in Verbindung stehen. Im Objektivträger 6 ist der Blendenkörper 18 untergebracht, dessen Blendenlamellen 19 durch Drehen des im Blendenkörper 18 beweglich gelagerten Zapfens 20 um die optische Achse 8 bewegt werden können. Der Zapfen 20 ragt in einen Schlitz des Blendenstellers 13.
An den Kontaktblock 17 ist mittels des Kontaktsteckers 21 das Anzeigedisplay 22 ansetzbar, mit dem die am Blendenkörper 18 einstellbaren Blendenöffnungen darstellbar sind.
Die Stromversorgung erfolgt durch eine im Anzeigedisplay auswechselbar eingesetzte Batterie.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Beim Durchführen einer photographischen Aufnahme befindet sich die Anordnung im in der Zeichnung dargestellten Zustand. Das Auswechseln des Objektivhintergliedes 10 und/oder des Objektivvordergliedes 12 wird an der vorgesehenen rückseitigen Wechselstelle 9 bzw. frontseitigen Wechselstelle 11 vorgenommen, indem die dortigen Schraubverbindungen gelöst werden.
Für das Einstellen von Blendenwerten im Bereich der kleinsten Blendenöffnungen kann es erforderlich sein, den Blendenkörper auszutauschen. Zu diesem Zweck wird der Steckzapfen 23 entfernt und der Deckel 6b vom Tragteil 6a abgenommen. Dabei wird der Deckel 6b aus der Klaue 5 gehoben. Der Blendenkörper 18 kann dann in Richtung der optischen Achse 8 aus dem Tragteil 6a gezogen werden, wobei der Zapfen 20 vom Blendensteller 13 gelöst wird. Beim im entgegengesetzten Sinne erfolgenden Einsetzen eines anderen Blendenkörpers 18 wird dieser in einer vorbestimmten Grundstellung im Tragteil 6a fixiert. Der die Blendenlamellen 19 im Blendenkörper 18 bewegende Zapfen 20 wird wieder mit dem Blendensteller 13 in Eingriff gebracht.
Durch Erfassen des Armes 14 kann der Blendensteller 13 zum Verändern der Öffnung der Blende 19 bewegt werden. Dabei gleiten die Schleifkontakte 15 über die Leiterplatte 16, so daß der jeweils eingestellte Blendenwert im Anzeigedisplay 22 als Lichtsignal erscheint.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Objektivträger für eine Großformatkamera, der eine frontseitige Wechselstelle für ein Objektivvorderglied und eine rückseitige Wechselstelle für ein Objektivhinterglied aufweist sowie mit einer Objektivblende ausgerüstet ist, mit deren Blendensteller unterschiedliche Blendenöffnungen am Blendenkörper einstellbar sind,
gekennzeichnet dadurch,
daß der Blendensteller (13) im Objektivträger (6) beweglich gelagert und der Blendenkörper (18) im Objektivträger (6) auswechselbar sowie vom Blendensteller (13) getrieblich lösbar angeordnet sind.
2. Objektivträger nach Anspruch 1,
gekennzeichnet dadurch,
daß der Objektivträger (6) aus einem Tragteil (6a) und einem mit dem Tragteil (6a) lösbar verbundenen Deckel (6b) besteht, wobei im Tragteil (6a) der Blendensteller (13) beweglich gelagert sowie der Blendenkörper (18) auswechselbar angeordnet sind.
3. Objektivträger nach Anspruch 1 oder 2,
gekennzeichnet dadurch,
daß der im Objektivträger (6) beweglich gelagerte Blendensteller (13) die einstellbaren Blendenwerte elektronisch erfaßt und einem Kontaktblock (17) zuführt, an den ein Anzeigedisplay (22) anschließbar ist.
DE9303639U 1993-03-12 1993-03-12 Objektivträger Expired - Lifetime DE9303639U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303639U DE9303639U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Objektivträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303639U DE9303639U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Objektivträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9303639U1 true DE9303639U1 (de) 1993-07-22

Family

ID=6890540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9303639U Expired - Lifetime DE9303639U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Objektivträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9303639U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8336141U1 (de) Kleinbildkamera kompakter bauart
DE2844773C3 (de) Zahnstangenfokussiervorrichtung für eine Kamera
DE9104808U1 (de) Einrichtung für die Makrofotografie
DE2551571A1 (de) Lichtbildaufnahmegeraet mit auswechselbarem objektiv
DE9303639U1 (de) Objektivträger
DE19634009B4 (de) Kamera mit Batterie und Blitzkondensator
DE2644262B2 (de) Photographische Kamera mit einer Datenaufbelichtungs- und Datensichtanzeigeeinrichtung
DE7834221U1 (de) Photographisches objektiv mit digitaler codieranordnung
DE9307627U1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Hinterlinsenverschluß
DE2333819C3 (de) Belichtungssteuereinrichtung für eine mit einem für extreme Nahaufnahmen in bezug auf die Objektivachse schrägstellbaren elektrischen Blitzgerät ausgerüstete Kamera
DE649702C (de) Kinematographisches Aufnahme- und Wiedergabegeraet
DE3101388C2 (de) Photographische Kamera, insbesondere Fach- bzw. Studiokamera
EP0326035A2 (de) An einem Schultertragriemen zu tragender Gerätekasten
DE1247845C2 (de) Steuereinrichtung fuer Lichtbildaufnahmegeraete
DD146348A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den sucherspiegel
DE2624946B2 (de) Projektionsgerät
AT202450B (de) Laufbildkamera
DE2342576A1 (de) Photographische kamera
DE349165C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Platten- oder Filmkassetten an photographischen Kameras
DE7818508U1 (de) Kamera mit griff
DE1126726B (de) Fotografische oder kinematografische Kamera
DE2207606B2 (de) Linsenfokussiermechanismus
DE1422095B1 (de) Gummilinsenobjektiv mit Vorrichtung zur wahlweisen Brennweitenverstellung von Hand und durch Motor
DE1472632B (de) Kamera
DE2218226A1 (de) Kamera