DE9302888U1 - Puzzle-Bilduhr - Google Patents

Puzzle-Bilduhr

Info

Publication number
DE9302888U1
DE9302888U1 DE9302888U DE9302888U DE9302888U1 DE 9302888 U1 DE9302888 U1 DE 9302888U1 DE 9302888 U DE9302888 U DE 9302888U DE 9302888 U DE9302888 U DE 9302888U DE 9302888 U1 DE9302888 U1 DE 9302888U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
picture
puzzle
clockwork
clock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9302888U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creativ Product Elektro- und Feinmechanik O-5912 Seebach De GmbH
SEEBAUER-ENGBERG PETRA 1000 BERLIN DE
Original Assignee
Creativ Product Elektro- und Feinmechanik O-5912 Seebach De GmbH
SEEBAUER-ENGBERG PETRA 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creativ Product Elektro- und Feinmechanik O-5912 Seebach De GmbH, SEEBAUER-ENGBERG PETRA 1000 BERLIN DE filed Critical Creativ Product Elektro- und Feinmechanik O-5912 Seebach De GmbH
Priority to DE9302888U priority Critical patent/DE9302888U1/de
Publication of DE9302888U1 publication Critical patent/DE9302888U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/06Dials
    • G04B19/10Ornamental shape of the graduations or the surface of the dial; Attachment of the graduations to the dial

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Puzzle-Bilduhr
Bes ehre ibung
Die Neuerung betrifft eine Uhr, bei der an Stelle des Zifferblattes ein aus Teilen eines speziellen Puzzlespieles bestehendes Bild verwendet wird.
Moderne Uhrwerke, insbesondere Quarzuhrwerke besitzen nur geringe mechanische Abmessungen, wodurch es möglich ist, hinter einem Bild ein Uhrwerk anzuordnen, und auf dem entsprechend gestaltetem Bild durch Zeiger die Zeit anzuzeigen. Diese sogenannten Bilderuhren gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungsformen.
Weiterhin ist es bei Bilderpuzzles üblich, das zusammengesetzte Bild auf eine Trägerplatte aufzukleben und entsprechend dekorativ an Wohnraumwänden etc. anzuordnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Kindern eine Möglichkeit des Kennenlernens des Uhrenzifferblattes durch spielerische Betätigung zu erreichen. Dies wird durch die Kombination eines entsprechend gestalteten Bilderpuzzles mit einem Uhrwerk entsprechend dem Schutzanspruch 1 erreicht. Weiterhin ergibt sich durch die Neuerung, daß die allgemein beliebten Bilderpuzzles sich mit einem zusätzlichen Gebrauchswert, nämlich der Nutzung als Uhr kombinieren lassen.
Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau der Puzzle-Bilduhr. Das Uhrwerk (1) ist an der Trägerplatte (5) befestigt. Die Zeiger und die Puzzle-Teile (2) sind dem Bausatz beigelegt. Die Puzzle-Teile werden bei der Anwendung in dem Rahmen (4) auf der Trägerplatte (5) bildgerecht aneinandergefügt.
Nach dem Zusammensetzen der Puzzle-Teile müssen die Zeiger auf die Zeigerrohre aufgedrückt werden und die Puzzle-Bilduhr kann in Betrieb genommen werden.
Durch Anbringen einer Befestigungslasche mit Öse, die zwischen Uhrwerk (1) und Trägerplatte (5) eingesetzt wird, kann die Puzzle-Bilduhr als Wanduhr aufgehangen werden. Die entsprechende Befesti-
gungsöse kann aber auch direkt am Uhrwerk bzw. auch an der Trägerplatte (5) bzw. am Rahmen (4) angebracht sein. Für die Aufstellung als Tischuhr können spezielle Ständerteile, die den Bausatz beigelegt werden oder ein aus Pappe o.a. Material gefalteter Ständer, der gleichzeitig die Funktion der Trägerplatte (5) und des Rahmens (4) erfüllt (Fig. 2), dienen.

Claims (8)

Puzzle-Bilduhr Schutzansprüche
1. Uhr, bei der das Zifferblatt als Bild gestaltet ist und das meist flache Uhrwerk (1) hinter dem Bild befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das vor dem Uhrwerk sitzende Bild aus einzelnen Puzzle-Teilen (2) besteht und mindestens eines der Puzzle-Teile (3) ein Loch für die Durchführung der Zeigerrohre enthält (Fig. 1).
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch für die Durchführung der Zeigerrohre gleichzeitig für eine Zentralbefestigung des Uhrwerkes ausgelegt ist.
3. Uhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Puzzle-Teile so dick ausgeführt sind, daß durch den Formschluß der Puzzle-Teile das zusammengesetzte Bild eine solche Stabilität erhält, daß es nur durch einen Rahmen (4) und eine Trägerplatte (5) ohne Verwendung von Klebematerial zusammengehalten wird.
4. Uhr nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch für die Durchführung der Zeigerrohre durch Ausnehmungen an den Rändern von mindestens zwei Puzzle-Teilen entsteht.
5. Uhr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) und die Trägerplatte (5) Bestandteile eines einstückigen aus Pappe o.a. Material gefalteten und verklebten Ständers sind, mit dem die Puzzle-Bilduhr als Tischuhr betrieben werden kann (Fig. 2)
6. Uhr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Trägerplatte (5) und Uhrwerk (1) eine Lasche mit Öse montiert wird, wodurch die Puzzle-Bilduhr als Wanduhr aufgehangen werden kann.
7. Uhr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse zum Aufhänden der Puzzle-Bilduhr als Wanduhr Bestandteil des Uhrwerkgehäuses ist.
8. Uhr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse zum Aufhängen der Puzzle-Bilduhr als Wanduhr Bestandteil der Trägerplatte (5) und/oder des Rahmens (4) ist.
DE9302888U 1993-02-27 1993-02-27 Puzzle-Bilduhr Expired - Lifetime DE9302888U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302888U DE9302888U1 (de) 1993-02-27 1993-02-27 Puzzle-Bilduhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302888U DE9302888U1 (de) 1993-02-27 1993-02-27 Puzzle-Bilduhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9302888U1 true DE9302888U1 (de) 1993-06-09

Family

ID=6889969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9302888U Expired - Lifetime DE9302888U1 (de) 1993-02-27 1993-02-27 Puzzle-Bilduhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9302888U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318403A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Dieter Ruehmann Zifferblatt für Gebrauchs- und Schmuckuhren
DE29715974U1 (de) 1997-03-12 1997-10-23 Lin, Mei-Yen, Long Chin Hsiang, Taichung Uhrenständer
DE19620708A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Alfons Huber Verfahren zur Fertigung von Motiv-Uhren, d. h. von in Bildmotive eingebundene Analog-Zeituhren
DE19724721A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Jung Artur Uhr mit Uhrwerk, Ziffernblatt und Zeigern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318403A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Dieter Ruehmann Zifferblatt für Gebrauchs- und Schmuckuhren
DE19620708A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Alfons Huber Verfahren zur Fertigung von Motiv-Uhren, d. h. von in Bildmotive eingebundene Analog-Zeituhren
DE29715974U1 (de) 1997-03-12 1997-10-23 Lin, Mei-Yen, Long Chin Hsiang, Taichung Uhrenständer
DE19724721A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Jung Artur Uhr mit Uhrwerk, Ziffernblatt und Zeigern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501234B2 (de) Elektronische armbanduhr
DE9302888U1 (de) Puzzle-Bilduhr
DE8526776U1 (de) Kinderuhr
AT209814B (de) Standuhr
DE19514217A1 (de) Designer-Uhr mit austauschbarem Zifferblatt
EP0246238B1 (de) Uhr
CH683664B5 (de) Farbuhr.
DE2836827A1 (de) Uhrgehaeuse
DE1781391U (de) Standuhr mit beliebig auswechselbaren zifferblaettern.
DE19649614C2 (de) Maßstabgerechte Uhr für Modellanlagen mit Echtzeitanzeige und Steuerfunktion
DE1157552B (de) Uhr mit zwei Zifferblaettern
DE1548059A1 (de) Weltzeituhr
DE19620708A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Motiv-Uhren, d. h. von in Bildmotive eingebundene Analog-Zeituhren
DE4226926A1 (de) Zeiger-analog-uhr mit reiffoermigem uhr-chassis
JPH05273358A (ja) 表示板の構造
DE4212418A1 (de) Uhr
DE578183C (de) Kombinierte Taschen- und Armbanduhr
DE29615115U1 (de) Radkappenuhr
DE29700016U1 (de) Portrait-Uhr mit einer optisch frontbildenden - ein aufgedrucktes Zifferblatt tragenden - Folie, welche außerhalb dieses Zifferblatts 1-n Öffnungen für die Rahmung von Fotos, etc. hat
DE1926621A1 (de) Uhr,insbesondere Armbanduhr
DE19610051A1 (de) Uhr
DE19903509A1 (de) Uhr
DE9306677U1 (de) Zifferblatt für eine Uhr
DE1404806U (de)
DE19724721A1 (de) Uhr mit Uhrwerk, Ziffernblatt und Zeigern