DE9300859U1 - Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht - Google Patents

Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht

Info

Publication number
DE9300859U1
DE9300859U1 DE9300859U DE9300859U DE9300859U1 DE 9300859 U1 DE9300859 U1 DE 9300859U1 DE 9300859 U DE9300859 U DE 9300859U DE 9300859 U DE9300859 U DE 9300859U DE 9300859 U1 DE9300859 U1 DE 9300859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
plastic
projections
plastic plate
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9300859U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agru Alois Gruber Gesmbh Bad Hall At
Original Assignee
Agru Alois Gruber Gesmbh Bad Hall At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agru Alois Gruber Gesmbh Bad Hall At filed Critical Agru Alois Gruber Gesmbh Bad Hall At
Priority to DE9300859U priority Critical patent/DE9300859U1/de
Publication of DE9300859U1 publication Critical patent/DE9300859U1/de
Priority to AT94100347T priority patent/ATE178525T1/de
Priority to ES94100347T priority patent/ES2132262T3/es
Priority to EP94100347A priority patent/EP0607854B1/de
Priority to DE59408054T priority patent/DE59408054D1/de
Priority to US08/184,101 priority patent/US5425979A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/028Wall construction hollow-walled, e.g. double-walled with spacers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

agru Alois Gruber Ges. m.b.H.
Grünburger Str. 41
A-4540 Bad Hall, Oö.
Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunststoffplatte, insbesondere zum Auskleiden von Betonbauteilen, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, die auf einer Seite mit Ansätzen versehen ist. Betonschutzplatten aus Kunststoff, sogenannte Noppenplatten, finden insbesondere Anwendung im Betonbehälterbau, wenn es gilt, flüssigkeits- und auch gasdichte, chemikalienresistente Behälter zu erstellen. Die Kunststoffplatten bilden die Auskleidung solcher Behälter. Sie erbringen die Beständigkeit gegen die Chemikalien und Flüssigkeiten. Die mechanische Festigkeit der Gesamtkonstruktion wird im wesentlichen von der Betonkonstruktion erbracht. Schwierigkeiten bereitet in aller Regel die Verbindung der Kunststoffplatten mit der Betonkonstruktion, da eine glatte Kunststoffplatte keine feste mechanische Verbindung mit dem Beton eingeht. Die Zurhilfenahme von Klebern führt zu keinen langfristig zufriedenstellenden Ergebnissen.
Aus diesem Grunde sind verschiedene Verankerungselemente, auch mit Hinterschneidungen, vorgeschlagen worden, die auf einer Seite der Kunststoffplatte angebracht und bei der Herstellung des Behälters im Bereich seiner zu schützenden Fläche, in der Regel seiner Innenfläche, einbetoniert werden. Auf diese Weise wird die erwünschte feste Verbindung zwischen Kunststoffplatte und Betonkonstruktion erreicht.
In den Unterlagen der europäischen Patentanmeldung 436 058 Al ist ein wirtschaftlich besonders günstiges Verfahren zur Herstellung von Noppenplatten aus Kunststoff sowie eine derartige Noppenplatte beschrieben. Es geht dort insbesondere um die einstückige Herstellung von hinterschnittene Noppen aufweisenden Kunststoffplatten, die sich durchaus bewährt haben.
Es hat sich indessen gezeigt, daß solche Kunststoffplatten, die in der Regel aus dunklem bis schwarzem Kunststoff bestehen, besondere Vorkehrungen auf der Baustelle und insbesondere während ihres Einbaus in die Betonkonstruktion zum Ausgleich relativ starker Wärmedehnungen erfordern, insbesondere wenn der Einbau bei Sonneneinstrahlung erfolgt. Die Kunststoffplatten werden auf die Schalung der Betonkonstruktion aufgenagelt und müssen dann zur Vermeidung übermäßiger Wärmedehnung gegen Sonneneinstrahlung geschützt werden. Außerdem sind bei diesen bekannten Kunststoff platten mechanische Beschädigungen, auch im einge-
bauten Zustand, nur recht schwer erkennbar. Im Interesse der Sicherheit sind aber solche Beschädigungen tunlichst zu reparieren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine Kunststoffplatte der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine vergleichsweise geringe bis vernachlässigbare Wärmeausdehnung auch bei Sonneneinstrahlung zeigt und die darüber hinaus eine Signalfunktion beim Vorliegen ernsthafterer mechanischer Schädigungen oder von Rissen erbringt.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Platte zwei Schichten umfaßt, wobei die die Ansätze aufnehmende Schicht wärmereflektierend ausgebildet ist und die gegenüberliegende Schicht aus Material unterschiedlicher Farbe besteht.
Bei der Vorbereitung zum Einbau der erfindungsgemäßen Kunststoffplatte wird diese auf die Schalung der zu erstellenden Betonkonstruktion aufgebracht, in der Regel aufgenagelt. In diesem Stadium brauchen wegen der wärmereflektierenden Ausbildung der der möglichen Sonneneinstrahlung zugewandten Schicht keine besonderen Vorkehrungen mehr getroffen werden, um einen Einfall des Sonnenlichtes soweit wie möglich zu verhindern. Durch die wärmereflektierende Ausbildung der obenliegenden Schicht, ggf. einschließlich der dort vorhandenen Noppen, kommt es zu einer wesentlich
geringeren Erwärmung der Kunststoffplatte als bisher und somit auch nur noch zu einer technisch praktisch vernachlässigbaren Wärmeausdehnung der Platte. Besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Erwärmung der Platte vor ihrem Einbau können somit entfallen. Gleichzeitig wird aufgrund der unterschiedlichen Farbgebung der die Noppen oder Ansätze aufweisenden Schicht und der gegenüber- oder anliegenden Schicht eine Signalwirkung dann erzielt, wenn insbesondere im eingebauten Zustand die gegenüberliegende Schicht, die dann die oben liegende Deckschicht ist, eine gravierende mechanische Beschädigung aufweist. In diesem Fall ist die reflektierende Schicht wegen ihrer unterschiedlichen Farbe gegenüber der anliegenden weiteren Schicht sichtbar, sodaß ein Hinweis auf eine anstehende Reparatur gegeben ist.
Erfindungsgemäß empfiehlt es sich, daß die die Ansätze oder Noppen aufnehmende Schicht aus vergleichsweise hellem Kunststoff und die gegenüberliegende Schicht aus vergleichsweise dunklem Kunststoff besteht. Die helle Kunststoffschicht wirkt im angestrebten Sinne grundsätzlich wärmereflektierend. Sie ist im Falle der möglichen Beschädigung dann auch gegenüber der dunklen Kunststoffschicht besonders gut erkennbar.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung empfiehlt es sich, daß die Ansätze hinterschnitten und einstückig an der
Platte vorgesehen sind. Auf diese Weise ergibt sich zum einen eine wirtschaftliche Herstellungsmöglichkeit der Platte, zum anderen ist durch die Hinterschneidungen eine besonders gute Verankerungsmöglichkeit im Beton gegeben.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie anhand der Zeichnung und der Schutzansprüche. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kunststoffplatte;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 1 und
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 1.
Aus der Fig. 1 ergibt sich bereits grundsätzlich der Aufbau der erfindungsgemäßen Betonschutzplatte mit Signal- bzw. Reflexionsschicht. Die Kunststoff- oder Noppenplatte 3 besteht aus einer wärmereflektierenden Schicht 1 mit Ansätzen oder Noppen 10, die vorzugsweise einstückig mit der wärmereflektierenden Schicht 1 hergestellt sind. Fest verbunden mit der wärmereflektierenden Schicht 1 ist eine weitere Schicht 2, die in einer kontrastierenden Farbe zur wärmereflektierenden Schicht ausgeführt ist. Aus praktischen Gründen ist die wärmereflektierende Schicht zusammen mit den Noppen 10 vorzugsweise aus Kunststoff heller Farbe,
etwa weiß, hergestellt. Die anliegende Schicht 2 ist in der Regel in der Farbe dunkelbraun bis schwarz ausgeführt. Bei dieser Farbgebung werden die oben ausgeführten Wirkungen erreicht. Bei Sonneneinstrahlung auf die helle Schicht 1 kommt es zu einer ausgeprägten Wärmereflexion. Eine unzulässige Wärmeausdehnung der Kunststoffplatte wird somit vermieden. Sollte es bei dem rauhen Baustellenbetrieb zu einer Beschädigung dieser wärmereflektierenden Schicht oder auch der dunklen Schicht 2 kommen, so ist dies jeweils aufgrund der kontrastierenden Farbgebung gut erkennbar, sodaß eine u.U. notwendige Reparatur angezeigt wird.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kunststoffplatte, wobei in Fig. 3 eine Einheit eines Ansatzes oder einer Noppe gezeigt ist, während zwei weitere identische Ansätze lediglich mittels zweier Symmetrielinien zeichnerisch angedeutet sind. Diese angedeuteten Ansätze sind identisch mit dem vollständig gezeichneten Ansatz oder der Ansatzeinheit 10 ausgeführt. Wie aus den erwähnten Fig. 1 bis 3 ersichtlich, besteht ein Ansatz 10 aus zwei Flügeln oder Flügelelementen 13, die beim gezeichneten Ausführungsbeispiel so zur Schicht 1 angeordnet sind, daß ihre Hauptachsen bezüglich der Senkrechten zur Schicht 1 einen Winkel von 30° bzw. 40° einschließen. Sämtliche Ansätze 10 sind in der gleichen Weise bezüglich der Schicht 1 vorgesehen. Wie sich insbesondere aus der Draufsicht nach Fig. 2 und der Seitenansicht nach Fig. 3 ergibt, ist im
Winkelraum von 70° zwischen den beiden Flügeln 13 ein Steg 15 angebracht. Er dient einer Fixierung der Stellung der beiden Flügel 13 zueinander, was insbesondere beim Entformungsvorgang der Ansatzeinheiten 10 von Vorteil ist, wo eine gewisse Kraft auf die Ansätze oder Ansatzeinheiten 10 ausgeübt werden muß, um sie aus den Ausnehmungen der Herstellungskalander herauszunehmen. Weiterhin ist dieser Steg 15 aber auch beim Einbetonieren der erfindungsgemäßen Kunststoffplatte von Bedeutung, wenn dort die Massenkräfte des noch nicht ausgehärteten Betons auf die Flügel 13 einwirken. Auch hierbei übernehmen die Stege 15 der Ansätze 13 eine Aussteifungsfunktion und gewährleisten so eine Beibehaltung der hinterschnittenen Gesamtform der Ansätze 10, um eine zuverlässige Verankerung der Ansätze und somit der gesamten Kunststoffplatte 3 in dem Betonteil zu gewährleisten.
Um eine Vorstellung der Größe der Ansätze 10 zu vermitteln, sind in Fig. 2 beispielsweise einige Maßangaben in mm angegeben. Es ergibt sich hierbei, daß die Breite der Flügel 13 etwa 11 mm beträgt, der Abstand der Ansätze zueinander beträgt 40 mm, die seitliche Versetzung zweier Ansätze etwa 29 mm. Die Breite des Steges 15 liegt bei etwa 4 mm, die Gesamtbreite einer Ansatzeinheit 10, die aus zwei Flügeln gebildet ist, bei etwa 20 mm. Die seitliche Versetzung zweier Ansatzeinheiten 10 liegt bei 29 mm.
·" ft "■
Fig. 2 zeigt auch, daß die seitliche Versetzung der Flügel 13 einer Ansatzeinheit 10 praktisch über ihre gesamte Breite von 11,3 mm abzüglich der Dicke des Steges erfolgt. Diese seitliche Versetzung kann jedoch auch geringer gewählt werden, doch ergibt sich bei der gezeigten Anordnung ein Optimum an Wirksamkeit der Ansatzeinheit 10 als Verankerungselement sowie an Entformbarkeit aus der Walze des Kalanders. Weiterhin ist die Form der Flügel nicht auf die gezeigte flächige Ausführung beschränkt. Die einzelnen Flügel 13 können im Querschnitt gesehen vielmehr neben der gezeigten rechteckigen Form auch rund, oval sowie quadratisch ausgeführt werden.
Als Material für die Kunststoffplatte kommen Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polyethylen, Polyvinylidenfluorid sowie E-CTFE in Frage.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Kunststoffplatte erfolgt in analoger Weise wie in der EP 0 436 058 Al beschrieben. Zusätzlich zur Herstellung der dort beschriebenen Noppenplatte, im vorliegenden Fall aus hellem bis weißem thermoplastischen Kunststoff, wird auf einem zweiten Kalander die dunkle bis schwarze Schicht 2 oder Platte erzeugt und anschließend dem in Transportrichtung gesehen letzten Walzenspalt des Kalanders zur Herstellung der wärmereflektierenden, mit Noppen versehenen Schicht 1 zugeführt. Auf diese Weise kommt es zu einer innigen Verbindung oder Verschweißung der Schichten 1 und 2.
Durch die Verwendung eines dunklen bis schwarzen Kunststoffes für die Schicht 2 ist die UV-Beständigkeit der erfindungsgemäßen Kunststoffplatte im eingebauten Zustand gegeben, wobei, wie erwähnt, diese Schicht 2 die Außenschicht der Kunststoffplatte bezüglich der Betonkonstruktion bildet. Im übrigen wird hiermit der Offenbarungsgehalt der EP 0 436 058 Al zum Gegenstand der Offenbarung des vorliegenden Schutzrechtes gemacht.

Claims (9)

- 10 Schutzansprüche
1. Kunststoffplatte, insbesondere zum Auskleiden von Betonbauteilen, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, die auf einer Seite mit Ansätzen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) zwei Schichten (1,2) umfaßt, wobei die die Ansätze (10) aufnehmende Schicht (1) wärmereflektierend ausgebildet ist und die gegenüberliegende Schicht (2) aus Material unterschiedlicher Farbe besteht.
2. Kunststoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ansätze (10) aufnehmende Schicht (1) aus hellem Kunststoff und die gegenüberliegende Schicht (2) aus dunklem Kunststoff besteht.
3. Kunststoffplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Ansätze (10) hinterschnitten und einstückig an der Platte (3) vorgesehen sind.
4. Kunststoffplatte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (10) jeweils mindestens zwei sich verspreizende Flügelelemente (13) aufweisen, die in sich nicht hinterschnitten ausgebildet sind.
5. Kunststoffplatte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Flügelelement (13) der Ansätze (10) einen kleineren Winkel mit der Senkrechten durch den Fußpunkt der Ansätze (10) einschließt als das zweite Flügelelement (13).
6. Kunststoffplatte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet. daß die Flügelelemente (13) rechteckigen, quadratischen, runden, elliptischen oder ovalen Querschnitt aufweisen.
7. Kunststoffplatte nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelelemente (13) im Bereich ihres Fußpunktes mit einem sich etwa über die halbe Flügelelementenhöhe erstreckenden Abstandhalter (15) versehen sind.
8. Kunststoffplatte nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet. daß die Flügelelemente (13) bezüglich ihrer Breite versetzt zueinander angeordnet sind, wobei der Abstandhalter (15) mittig zum Ansatz (10) vorgesehen ist.
9. Kunststoffplatte nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Flügelelement (13) der Ansätze (10) einen Winkel von etwa 30° und das andere Flügelelement (13) der Ansätze (10) einen Winkel von
etwa 40° mit der Senkrechten durch den Fußpunkt des jeweiligen Ansatzes (10) einschließt.
DE9300859U 1993-01-22 1993-01-22 Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht Expired - Lifetime DE9300859U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300859U DE9300859U1 (de) 1993-01-22 1993-01-22 Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht
AT94100347T ATE178525T1 (de) 1993-01-22 1994-01-12 Betonauskleidungsplatte mit signal- und reflexionsschicht
ES94100347T ES2132262T3 (es) 1993-01-22 1994-01-12 Placa de revestimiento para piezas constructivas de hormigon con capa de señal y capa reflectora.
EP94100347A EP0607854B1 (de) 1993-01-22 1994-01-12 Betonauskleidungsplatte mit Signal- und Reflexionsschicht
DE59408054T DE59408054D1 (de) 1993-01-22 1994-01-12 Betonauskleidungsplatte mit Signal- und Reflexionsschicht
US08/184,101 US5425979A (en) 1993-01-22 1994-01-21 Concrete protection sheet with signalling and reflective layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300859U DE9300859U1 (de) 1993-01-22 1993-01-22 Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9300859U1 true DE9300859U1 (de) 1993-05-27

Family

ID=6888456

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9300859U Expired - Lifetime DE9300859U1 (de) 1993-01-22 1993-01-22 Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht
DE59408054T Expired - Lifetime DE59408054D1 (de) 1993-01-22 1994-01-12 Betonauskleidungsplatte mit Signal- und Reflexionsschicht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59408054T Expired - Lifetime DE59408054D1 (de) 1993-01-22 1994-01-12 Betonauskleidungsplatte mit Signal- und Reflexionsschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5425979A (de)
EP (1) EP0607854B1 (de)
AT (1) ATE178525T1 (de)
DE (2) DE9300859U1 (de)
ES (1) ES2132262T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU183613U1 (ru) * 2018-06-29 2018-09-27 Общество с ограниченной ответственностью "Гидроизоляционные Инженерные Сооружения" Строительная конструкция

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4339545B2 (ja) * 2000-01-31 2009-10-07 アロイス・グルーバー・ゲーエムベーハー 合成樹脂板、特にライニング材
DE202008008498U1 (de) 2008-06-25 2008-10-16 Klaus Germann Umweltschutz Gmbh Doppelwandige Innenauskleidung für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere aus Beton
DE102011012046A1 (de) 2011-02-22 2012-08-23 Gse Lining Technology Gmbh Verfahren zum temporären Anbringen einer Dichtungsbahn in Tunnelgewölben und Dichtungsbahn dafür
CN106003698A (zh) * 2016-05-28 2016-10-12 浙江双林机电科技有限公司 一种混凝土保护衬生产方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089191A (en) * 1961-06-13 1963-05-14 American Pipe & Constr Co Product method and apparatus for making a hobbed-surfaced sheet material
EP0436058A1 (de) * 1990-01-05 1991-07-10 agru Alois Gruber G.m.b.H. Verfahren zur Herstellung von Noppenplatten aus Kunststoff und Noppenplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759481A (en) * 1972-01-04 1973-09-18 S Scott Multiple use concrete form liner
US5168682A (en) * 1990-10-05 1992-12-08 Palle Rye Plastic liners for concrete structural elements and the elements and structures produced thereby
US5268137A (en) * 1992-07-28 1993-12-07 Scott Samuel C Method of making an object retention liner for concrete construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089191A (en) * 1961-06-13 1963-05-14 American Pipe & Constr Co Product method and apparatus for making a hobbed-surfaced sheet material
EP0436058A1 (de) * 1990-01-05 1991-07-10 agru Alois Gruber G.m.b.H. Verfahren zur Herstellung von Noppenplatten aus Kunststoff und Noppenplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU183613U1 (ru) * 2018-06-29 2018-09-27 Общество с ограниченной ответственностью "Гидроизоляционные Инженерные Сооружения" Строительная конструкция

Also Published As

Publication number Publication date
DE59408054D1 (de) 1999-05-12
EP0607854B1 (de) 1999-04-07
US5425979A (en) 1995-06-20
ATE178525T1 (de) 1999-04-15
ES2132262T3 (es) 1999-08-16
EP0607854A3 (en) 1996-03-06
EP0607854A2 (de) 1994-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
EP0436058B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Noppenplatten aus Kunststoff und Noppenplatte
EP0043531A2 (de) Elektrisches Heizelement
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
DE9300859U1 (de) Betonschutzplatte mit Signal- und Reflexionsschicht
EP1566487B1 (de) Verfahren zum Abdecken von Dämmschichten unter Verwendung eines Profils
DE8401923U1 (de) Einrichtung zur verkleidung von flaechen mit flaechenelementen
DE3819164A1 (de) Verkleidungstafel fuer aussenverkleidungen oder innenausbau
EP1956174B1 (de) Profilschiene zum Positionieren eines Befestigungselements und Verfahren zum Herstellen einer Mehrfachverglasungseinheit
CH630984A5 (en) Insulating cladding for a wall
DE202008007390U1 (de) Schichtverbund als Träger für keramische, Stein- oder ähnliche Beläge
DE3430614C2 (de)
DE3329963C2 (de)
DE3804311A1 (de) Grossflaechige platte aus keramik, steinzeug, naturstein und/oder kunststein
DE2026136A1 (de) Flächenhaftes Kunststofflaminat zur Herstellung eines mehrlagigen Asphaltbelages
DE4313722C2 (de) Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE2611451C2 (de) Dämmplatte zum Isolieren von Außen- und Innenflächen
EP0530512A1 (de) Plattensystem, insbesondere Lärmschutzwand
DE29908614U1 (de) Materialstreifen zum Anschließen eines flachen, ersten Dach-Bauelementes an einem zweiten Dach-Bauelement
DE3113888A1 (de) "fussbodenheizung"
DE8710843U1 (de) Verbundplatte
EP0491653A2 (de) Abschalungselement
DE8015600U1 (de) Dichtungsbahn
DE29609264U1 (de) Wandverkleidungsplatte
DE3809020A1 (de) Zarge aus duennblech