DE9300290U1 - Kinderfahrzeug - Google Patents

Kinderfahrzeug

Info

Publication number
DE9300290U1
DE9300290U1 DE9300290U DE9300290U DE9300290U1 DE 9300290 U1 DE9300290 U1 DE 9300290U1 DE 9300290 U DE9300290 U DE 9300290U DE 9300290 U DE9300290 U DE 9300290U DE 9300290 U1 DE9300290 U1 DE 9300290U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
wheel
vehicle according
drive
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9300290U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9300290U priority Critical patent/DE9300290U1/de
Publication of DE9300290U1 publication Critical patent/DE9300290U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K9/00Children's cycles
    • B62K9/02Tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

M/33 246
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kinderfahrzeug mit mindestens drei Rädern und Körperkraftantrieb. 5
Aus dem Stand der Technik sind Kinderfahrzeuge mit drei oder vier Rädern zur Fortbewegung zu Lande allgemein bekannt. Dagegen liefert der Stand der Technik keinerlei Hinweise auf Kinderfahrzeuge mit Körperkraftantrieb zur Fortbewegung zu Wasser. Ebensowenig sind Kinderfahrzeuge mit Körperkraftantrieb bekannt, die Amphibieneigenschaften aufweisen, also eine Fortbewegung zu Lande und zu Wasser ermöglichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit die Bereitstellung eines Kinderfahrzeugs der eingangs beschriebenen Art mit Amphibieneigenschaften .
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch die Bereitstellung eines Kinderfahrzeugs der eingangs bezeichneten Art mit mindestens drei Rädern und Körperkraftantrieb, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Fahrzeug ein Auftriebsvolumen aufweist, das so bemessen und verteilt ist, daß das Fahrzeug zu Wasser eine stabile, im wesentlichen horizontale Schwimmlage aufweist und daß der Antrieb des Fahrzeugs eine Fortbewegung zu Wasser und zu Lande ermöglicht.
Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug wird die vom Kind auf den Antrieb ausgeübte Kraft auf die Hinterachse des Fahrzeugs übertragen, wobei an jedem Achsende ein als Auftriebskörper ausgebildetes Antriebsrad und ein Schaufelrad befestigt ist.
Vorzugsweise sind Antriebsrad und Schaufelrad miteinander lösbar verbunden. Außerdem weist das Schaufelrad einen geringeren Durchmesser als das Antriebsrad auf. Um eine konstante Auftriebskraft der üblicherweise aus Hartplastik oder Hartgummi gefertigten Hinterräder zu gewährleisten, können diese mit geeignetem Material geringer Dichte, wie z.B. Polyurethanschaum, gefüllt sein. Vorzugsweise sind die Hinterräder jedoch innen
hohl und wasserdicht ausgebildet. Außerdem kann die Lauffläche zur Erhöhung der Griffigkeit in geeigneter Weise profiliert sein.
Die Schaufelräder können sowohl auf der Radinnen- als auch auf der Radaußenseite angeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch ihre Anordnung auf der Radinnenseite. Form und Anzahl der Schaufelblätter können je nach Bedarf variiert werden. Üblicherweise verwendet man jedoch ein drei- bis fünfblättriges Schaufelrad mit planar ausgebildeten und gleichmäßig um seine Drehachse verteilten Schaufelblättern. Andere Ausführungsformen, wie gekrümmte Schaufelblätter, schräggestellte Schaufelblätter oder verwundene Schaufelblätter sind ebenfalls denkbar. Die Schafelräder sind vorzugsweise gefertigt aus einem üblichen, geeigneten Kunststoff.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Schaufelräder auf der vom Antriebsrad abgewandten Seite eine Rundscheibe auf, deren Durchmesser etwa demjenigen des gesamten Schaufelrades entspricht. Vorzugsweise sind Rundscheibe und Schaufelblätter einstückig ausgebildet. Die Rundscheibe besitzt zum einen die Funktion, die Schaufelblätter zu stabilisieren und vor mechanischen Schäden, insbesondere bei Fortbewegung zu Lande zu schützen. Die Ausbildung der Rundscheibe erfolgt jedoch auch unter einem sicherheitstechnischen Aspekt. Mit Hilfe der Rundscheibe kann nämlich verhindert werden, daß das Kind seitlich in das laufende Schaufelrad greift, welches über den Karosserieboden des Fahrzeugs hinaus, nach unten hervorsteht.
Schaufelrad und zugehöriges Hinterrad können einstückig ausgebildet werden. Bevorzugt ist jedoch eine zweiteilige Ausbildung. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind Schaufelrad und Hinterrad so ausgebildet, daß zur Montage die Schaufelräder auf die Hinterachse lediglich aufgesteckt werden müssen. Die auf diese weise montierten Schaufelräder werden mit ihren zur Rundscheibe parallel verlaufenden Schaufelkanten in entsprechende, auf der Radinnenseite ausgesparte Nuten der Hin-
terräder eingerastet. Die ebenfalls auf die Hinterachse aufgesteckten Hinterräder werden anschließend in üblicher Weise auf der Hinterachse arretiert.
Die auf die Hinterachse ausgeübte Kraft wird somit auf die Hinterräder ausgeübt, die ihrerseits die in sie eingerasteten Schaufelräder bewegen. Eine feste Verbindung der Schaufelräder mit der Hinterachse ist aber ebenfalls denkbar.
Der Körperkraftantrieb des Kinderfahrzeugs kann entweder als Hand- oder als Fußantrieb ausgelegt sein. Bevorzugt ist jedoch ein Fuß- bzw. Tretantrieb. Der erfindungsgemäß bevorzugt verwendete Tretantrieb umfaßt eine vor der Hinterachse angeordnete Tretkurbel mit Pedalen sowie eine an der Tretkurbelachse befestigte vordere Antriebsscheibe. Die auf die vordere Antriebsscheibe über die Tretkurbel ausgeübte Tretkraft wird mit Hilfe geeigneter Antriebsmittel auf die vorzugsweise mittig mit der Hinterachse verbundene hintere Antriebsscheibe übertragen. Als Antriebsmittel sind Ketten, Riemen oder Zahnriemen denkbar, die 0 auf die vordere und hintere Antriebsscheibe aufgezogen sind. Die Verwendung eines Zahnriemens ist jedoch bevorzugt, da bei häufigem Kontakt mit Wasser, insbesondere Salzwasser, keine Korrosionsgefahr besteht.
Die Karosserie des erfindungsgemäßen Kinderfahrzeuges umfaßt vorzugsweise einen geschlossenen, sich zur Hinterachse hin verbreitenden Hohlrahmen mit seitlich offenen Radkasten zur Aufnahme der Hinterräder und der Schaufelräder; einen im wesentlichen zwischen den Radkästen ausgebildeten Hohlboden, der die Hinterachse trägt und die Sitzfläche bildet; und einen Mittelholm, dessen hinteres Ende mittig in den Hohlboden mündet und dessen vorderes Ende in den Hohlrahmen im Bereich einer Durchführung für eine Lenkachse des Kinderfahrzeugs mündet. Die Achse der Tretkurbel wird vom Mittelholm des Fahrzeugs getragen.
In Mittelholm und Hohlboden ist vorzugsweise ein nach unten offener Riemenkasten ausgebildet, der die an der Tretkurbelachse befestigte vordere Antriebsscheibe, die an der Hinterachse mittig befestigte hintere Antriebsscheibe und das beide Schei-
ben verbindende Antriebsmittel, wie z.B. den Zahnriemen, aufnimmt. Von Mittelholm, vorderem Abschnitt des Hohlrahmens und Sitzfläche werden zwei Öffnungen im Karosserieboden definiert, die eine ungehinderte Betätigung der Pedale ermöglichen. 5
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Karosserie von einem vorzugsweise einstückigen Kunststoffhohlkörper gebildet. Dies gewährleistet eine hohe Formstabilität der Karosserie bei gleichzeitig geringem Eigengewicht und hoher Auftriebskraft im Wasser. Geeignetes Kunststoffmaterial ist insbesondere Polypropylen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Karosserie aus geschäumtem Polypropylen geblasen. Dies führt zu einer weiteren Stabilitätserhöhung bei gleichzeitiger Gewichtsverringerung der Fahrzeugskarosserie um bis zu 3 0 %.
Anstelle eines Kunststoffhohlkörpers kann jedoch auch eine Kunststoffkarosserie verwendet werden, die mit Material geringer Dichte, wie z.B. einem Kunststoffhartschaum, wie Polyurethan, gefüllt ist.
Die besondere Ausgestaltung der Karosserie trägt wesentlich zur Gewährleistung einer horizonalen Schwimmlage des Fahrzeugs im belasteten Zustand bei. Ein wesentlicher Auftriebskörper ist dabei der für das Kind gleichzeitig die Sitzfläche bildene breite Hohlboden. Dieser ist zwischen den beiden Radkästen ausgebildet und besitzt an seiner Unterseite eine quer zum Kettenkasten verlaufenden, in beide Radkästen mündende Vertiefung.
Die Vertiefung teilt den Hohlboden in zwei Hälften von etwa gleicher Größe. In der Vertiefung wird die Hinterachse, vorzugsweise durch Einrasten, montiert. Durch die daraus resultierende Tieferlegung des Bodens im Bezug auf die Hinterachse wird ein vollständiges Eintauchen der Hinterräder und somit der Schaufelräder in das Wasser verhindert. Gleichzeitig wird damit der zur Fortbewegung im Wasser erforderliche Kraftaufwand optimal eingestellt.
Im belasteten Zustand, d.h. mit einem auf der Sitzfläche sitzenden Kind liegt der Schwerpunkt des Fahrzeugs etwa im Bereich der Hinterachsmitte. Dadurch, daß sich Hohlboden und Hohlrahmen über die Hinterachse hinaus nach hinten fortsetzen, wird einem nach Hinten kippen des Fahrzeugs im Wasser bei Gewichtsverlagerung vorgebeugt. Außerdem trägt der den Hohlboden nach hinten begrenzende, tiefliegende Heckabschnitt des Hohlrahmens als weiteres Auftriebselement zur Stabilisierung bei. Der Heckabschnitt ist vorzugsweise über die gesamte Fahrzeugbreite und in etwa parallel zur Hinterachse ausgebildet.
Um ein seitliches Kippen des Fahrzeugs im Wasser zu verhindern, sind Karosserie und Radstand der Hinterachse besonders breit ausgelegt. Das Verhältnis von Karosserielänge zu Karosseriebreite bzw. Radstand liegt im Bereich von etwa 1 bis 1,3 : 1.
Zur günstigen Schwerpunktlage des belasteten Fahrzeugs trägt außerdem die relativ zum Wasserspiegel tiefliegende Sitzposition bei. Die Auftriebskörper (Räder, Hohlboden, Rahmen) des Fahrzeugs sind nämlich so dimensioniert, daß dieses bei Belastung in etwa bis zu einer zwischen Vorder- und Hinterachse verlaufenden gedachten Linie in das Wasser einsinkt.
Das erfindungsgemäße Kinderfahrzeug ist vorzugsweise dreirädrig ausgebildet. Gemäß dieser Ausfuhrungsform besitzt es ein Vorderrad, das über einen im wesentlichen horizontal zur Sitzfläche weisenden Lenkbügel steuerbar ist. Das Vorderrad kann in gleicher Weise wie die Hinterräder als Auftriebskörper ausgebildet sein. Durch Variation der Größe des Vorderrades kann der Auftrieb im vorderen Teil des Fahrzeugs verändert werden.
Die Steuerung des Fahrzeugs bei Fortbewegung zu Wasser und zu Lande erfolgt erfindungsgemäß über das Vorderrad. Das Vorderrad weist zusätzlich eine Längsprofilierung auf, wodurch der Rudereffekt im Wasser verstärkt werden kann. Wesentlich für eine vorteilhafte Ruderwirkung ist auch, daß die Breite des Vorderrades nicht zu groß gewählt wird.
Werden Kuststoffräder verwendet, so wird vorzugsweise auf Vorder- und Hinterräder ein Laufgummi zur Verringerung der Fahrgeräusche aufgezogen.
Eine präzise Steuerung mit geringem Kraftaufwand zu Wasser und zu Lande wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des im wesentlichen horizontal zur Sitzfläche weisenden Lenkbügels gewährleistet. Dieser wird vorzugsweise von einem gebogenen Metallrohr gebildet und ist so geformt, daß er im wesentlichen einem Kreissektor eines Kreises (Radius etwa 30 bis 40 cm) entspricht, dessen Kreislinie das Griffstück des Lenkbügels bei horizontaler Lenkbügeleinstellung während des Lenkvorganges teilweise beschreitet. Im Mittelpunkt des gedachten Kreises ist die Lenkachse angeordnet. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Lenkung wird ein Übersteuern des Fahrzeugs weitgehend verhindert.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist der Winkel zwischen Lenkbügel und Lenksäule verstellbar. Somit kann die Fahrzeuglenkung der jeweiligen Größe des Kindes angepaßt werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform ist auch die Sitztiefe verstellbar. Hierzu sind auf den einander gegenüberliegenden und zur Sitzfläche weisenden Innenseiten der Radkästen und/oder auf der Oberseite der Sitzfläche mehrere hintereinander angeordnete Nuten ausgebildet. In diese Nuten kann eine Rückenlehne eingesetzt werden kann. Vorzugsweise stellt die Rückenlehne einen schwimmfähigen Hohlkörper mit lockerem Sitz in den Nuten dar. Im Falle eines Kentern des Fahrzeuges löst sich die Rückenlehne von der Karosserie kehrt an die Wasseroberfläche zurück und kann so als Schwimmhilfe dienen.
Für die Fortbewegung zu Wasser ist es außerdem von Vorteil, wenn Vorderrad, Hinterräder und Karosserie so dimensioniert sind, daß die Pedale des Tretantriebs im wesentlichen oberhalb des Wasserspiegels betätigbar sind. Dies wird insbesondere dadurch erleichtert, daß die Tretkurbelachse oberhalb einer zwischen Vorder- und Hinterradachse gedachten Linie liegt.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den beiliegenden Figuren und der zugehörigen Figurenbeschreibung.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Kinderfahrzeug mit teilweise freigelegtem rechten Radka
sten.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Kinderfahrzeugs gemäß Figur 1, wobei das durch das Hinterrad verdeckte Schaufelrad durch Strichlinien skizziert ist.
Fig. 3 zeigt eine weitere Seitenansicht des Kinderfahrzeugs gemäß Figur 1, wobei ein Teil des seitlichen Hohlrahmens entfernt ist.
15
Fig. 4 zeigt eine Frontansicht des Kinderfahrzeugs gemäß Figur 1.
Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Hinterradantriebes.
Wie in Figur 1 gezeigt, umfaßt das erfindungsgemäße Kinderfahrzeug 20 eine in Form eines geschlossenen U ausgebildete Karosserie 21. Im abgerundeten vorderen Bereich der Karosserie 21 ist der horizontale Lenkbügel 30 über die nicht gezeigte Lenksäule 35 mit dem Vorderrad 37 verbunden. Der Mittelholm 25 erstreckt sich zwischen dem vorderen Bereich der Karosserie 21 und dem Hohlboden 24 der zwischen den Radkästen 23 und dem Heck 33 des Hohlrahmens 22 ausgebildet ist. Von Mittelholm 25, Hohlrahmen 22 und Hohlboden 24 werden zwei Beinöffnungen 29 umschrieben, in die seitlich aus dem Mittelholm 2 5 heraus die Tretkurbel 3 mit den Pedalen 4 ragt. In Mittelholm 2 5 und Hohlboden 24 ist der durch gestrichelte Linien angedeutete, nach unten offene Kasten 45 ausgebildet, der die vordere Riemenscheibe 2, den Zahlriemen 5 und die hintere Riemenscheibe 6 des erfindungsgemäßen Antriebs 1 (vgl. Figur 5) aufnimmt. Im rechten Winkel zu dem Kasten 45 verläuft die ebenfalls durch gestrichelte Linien angedeutete Hinterachse 7, an der mittig
die hintere Riemenscheibe 6 befestigt ist. Über die Hinterachse 7, die vom Hohlboden 24 getragen wird, werden die beiden Hinterräder 8 und die damit verbundenen Schaufelräder 9 angetrieben. Vor den Radkästen 2 3 sind nach vorne auslaufende seitliche Griffleisten 26 mit den darin ausgesparten Haltegriffen 27 angebracht. Seitlich im Hohlrahmen ist ein von oben zugängliches Staufach 61 vorgesehen, welches über einen Deckel (nicht gezeigt) verschließbar ist. Über dem linken Hinterrad ist in einer Öffnung 41 eine Handbremse 40 eingesetzt und über ein Gelenk 42 betätigbar befestigt (vgl. Figur 2).
Während des Lenkvorganges beschreibt das vorzugsweise mit Polyurethan-Schaumstoff umschäumte Griffstück 31 des Lenkbügels 30 eine Kreislinie des Kreises 65. Der Lenkbügel 30 ist so geformt, daß er im wesentlichen einem Kreissektor 66 des gedachten Kreises 65 um den Drehpunkt 64 der Lenkachse 3 5 entspricht.
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht des Fahrzeugs gemäß Figur 1. Das mit einer Längsprofilierung 38 versehene Vorderrad 37 ist über die Vorderachse 39 an der vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Radgabel 3 6 befestigt. Die mit der Radgabel 3 6 verbundene Lenkachse 35 ist in dem Bereich des Hohlrahmens 22, in den der Mittelholm 25 mündet, drehbar gelagert. Am freien Ende der Lenksäule 35 ist der Lenkbügel 3 0 verstellbar befestigt. Ausgehend vom Mittelholm 25 im Bereich der Lenkachse 35 verbreitert sich der Hohlrahmem 22 zur Hinterachse 7 hin. In den seitlich offenen Radkasten 23 ist das Hinterrad 8 und das durch gestrichelte Linien angedeutete, durch den Reifen 8 ansonsten verdeckte Schaufelrad 9 eingesetzt. Durch die Öffnung 41 im oberen Bereich des Kotflügels ist der am Gelenk 42 drehbar befestigte Handbrems-Hebel 40 in den durch den Radkasten 23 gebildeten Innenraum durchgeführt.
Im Heckbereich 33 der Karosserie 21 ist mindestens ein nach unten weisender Fortsatz 34 der Karosserie ausgebildet, der zum einen als zusätzlicher Auftriebskörper dient und zum anderen bei einer Fortbewegung zu Lande ein nach Hinten kippen des Fahrzeugs verhindert.
Figur 3 zeigt im vorderen Abschnitt des Fahrzeugs die durch gestrichelte Linien angedeutete Durchführung 32, in der die Lenkachse 3 5 des Vorderrades 37 drehbar gelagert ist. Auf der Innenseite des durch den Mittelholm 25 teilweise verdeckten Hohlrahmens 22 ist die zur Sitzfläche 28 weisende Innenseite des Radkastens 23 zu sehen. In der Innenseite 49 sind vertikal angeordnete Nuten 48 und in der Sitzfläche 28 sind dazu entsprechende horizontal verlaufende Nuten 47 ausgebildet. In die durch die Nuten vorgegebenen Positionen kann eine in der Figur nicht gezeigte Rückenlehne eingesetzt werden. Dadurch kann die Sitzposition auf die Körpergröße des Kindes angepaßt werden. Die Vorderseite 50 des Hohlbodens 24 ist schräg nach hinten geneigt. Dadurch wird verhindert, daß Wasser durch die Beinöffnungen 29 in auf die Sitzfläche 28 schwappt.
In der durch eine quer verlaufende Rinne gebildeten Vertiefung 46, die auf der Unterseite des Hohlbodens 24 ausgebildet ist, ist die Hinterachse gelagert. Durchmesser von Schaufelrad 9 und Größe der Vertiefung 46 sind so aufeinander abgestimmt, daß as Schaufelrad 9 etwa zueinem Drittel seines Durchmessers über den Hohlboden 24 hinaus nach unten aus der Karosserie vorsteht. Dies ist auch aus Figur 4 ersichtlich, die eine Frontansicht des oben beschriebenen Fahrzeugs zeigt.

Claims (15)

M/33 246 Schutzansprüche
1. Kinderfahrzeug mit mindestens drei Rädern und Körperkraftantrieb,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Fahrzeug (20) ein Auftriebsvolumen aufweist, das so bemessen und verteilt ist, daß das Fahrzeug (2 0) zu Wasser eine stabile, im wesentlichen horizontale Schwimmlage aufweist und
daß der Antrieb (1) eine Fortbewegung zu Wasser und zu Lande ermöglicht.
2. Kinderfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (1) eine Hinterachse (7) umfaßt, die an jedem ihrer Enden je ein als Auftriebskörper ausgebildetes Antriebsrad (8) und ein Schaufelrad (9) aufweist.
3. Kinderfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsrad (8) und Schaufelrad (9) miteinander lösbar verbunden sind, wobei jedes Schaufelrad (9) einen geringeren Durchmesser als das Antriebsrad (8) aufweist.
4. Kinderfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelräder (9) auf der Innenseite der Antriebsräder (8) angeordnet ist.
5. Kinderfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (9) auf der vom Antriebsrad (8) abgewandten Seite eine Rundscheibe (11) aufweist, deren Durchmesser etwa demjenigen des Schaufelrades (9) entspricht.
6. Kinderfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb ein Tretantrieb (1) mit vor der Hinterachse (7) angeordneter Tretkurbel
(3) und Scheibe (2) ist.
7. Kinderfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Karosserie (21) des Fahrzeugs (20)
a) einen geschlossenen, sich zur Hinterachse (7) hin verbreiternden Hohlrahmen (22), mit seitlich offenen Radkasten (23) zur Aufnahme der Hinterräder (8) und der Schaufelräder (9);
b) einen im wesentlichen zwischen den Radkästen (23)
ausgebildeten Hohlboden (24), der die Hinterachse (7) trägt und die Sitzfläche (28) bildet; und
c) einen Mittelholm (25), dessen hinteres Ende mittig in den Hohlboden (24) mündet und dessen vorderes Ende in den Hohlrahmen (22) im Bereich einer Durchführung
(32) für eine Lenksäule (35) mündet, aufweist.
8. Kinderfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (12) der Tretkurbel vom Mittelholm (25) getragen wird.
9. Kinderfahrzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Mittelholm (25) und Hohlboden (24) ein nach unten offener Kasten (45) ausgebildet ist, der die an der Tretkurbelachse (12) befestigte vordere Antriebsscheibe (2), eine an der Hinterachse mittig befestigte hintere Antriebsscheibe (6) und das beide Scheiben (2,6) verbindende Antriebsmittel (5) aufnimmt.
10. Kinderfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein über einen im wesentlichen horizontal zur Sitzfläche weisenden Lenkbügel (30) steuerbares Vorderrad (37) umfaßt.
11. Kinderfahrzeug nach Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderrad (37) als Auftriebskörper ausgebildet ist.
• · · 1
J·« ·Φ
12. Kinderfahrzeug nach Anspruch 8 ode 9 , dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen Lenkbügel (30) und Lenksäule (35) verstellbar ist.
13. Kinderfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tretkurbelachse (12) oberhalb einer zwischen Vorder- und Hinterradachse gedachten Linie liegt.
14. Kinderfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Vorderrad (37), Hinterräder (8) und Karosserie (21) so dimensioniert sind, daß die Pedale (4) des Tretantriebs (1) im wesentlichen oberhalb des Wasserspiegels betätigbar sind.
15. Kinderfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkbügel (30) im wesentlichen einem Kreissektor (66) eines Kreises (65) entspricht, dessen Kreislinie das Griffstück (31) des Lenkbügels (30 ) bei horizontaler Lenkbügeleinstellung während des Lenkvorgangs teilweise beschreibt.
DE9300290U 1993-01-13 1993-01-13 Kinderfahrzeug Expired - Lifetime DE9300290U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300290U DE9300290U1 (de) 1993-01-13 1993-01-13 Kinderfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300290U DE9300290U1 (de) 1993-01-13 1993-01-13 Kinderfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9300290U1 true DE9300290U1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6888025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9300290U Expired - Lifetime DE9300290U1 (de) 1993-01-13 1993-01-13 Kinderfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9300290U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612749U1 (de) * 1996-07-23 1996-09-19 Hofmann, Norbert, 91462 Dachsbach Fahrzeug, insbesondere für Kinder
DE10140997A1 (de) * 2001-08-21 2003-03-06 Stefan Werner Leichtfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091209A (en) * 1960-11-04 1963-05-28 Leiberman Harry Water tricycle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091209A (en) * 1960-11-04 1963-05-28 Leiberman Harry Water tricycle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612749U1 (de) * 1996-07-23 1996-09-19 Hofmann, Norbert, 91462 Dachsbach Fahrzeug, insbesondere für Kinder
DE10140997A1 (de) * 2001-08-21 2003-03-06 Stefan Werner Leichtfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909483T2 (de) Amphibienfahrzeug.
DE8012833U1 (de) Rad fuer spielfahrzeuge
DE3013230C2 (de)
DE2344539C3 (de) Wasserfahrzeug
DE19511629C2 (de) Liegedreirad
DE8003783U1 (de) Kinder-dreirad
DE19707282B4 (de) Vorrichtung zur Verstärkung des Bodendrucks eines Kraftradvorderrads
DE3012912A1 (de) Leichtkraftfahrzeug
DE9300290U1 (de) Kinderfahrzeug
EP0129103B1 (de) Radförmiges Wassersportgerät
DE1506162B2 (de) Amphibienfahrzeug mit vorderraedern, die durch eine schwenkbare vorderradaufhaengung nach oben verschwenkbar sind
DE2611443A1 (de) Schwimmfahrzeug
DE3403938A1 (de) Geraet zur fortbewegung auf dem wasser mittels koerperkraft
DE10204311A1 (de) Fahrrad mit Staubehälter
DE60204020T2 (de) Leichtes freizeitfahrzeug vom rollbrett-typ
DE8317743U1 (de) Wassersportgerät
DE19633061C1 (de) Tretroller
DE1914678A1 (de) Fahrzeug
DE2718501C3 (de) Schwimmfähiges Geländefahrzeug
DE102009002366A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Wasserfahrzeug und ein Wasserfahrzeug mit einer solchen Antriebseinrichtung
DE2528842A1 (de) Fahrbares sportgeraet
WO2021119681A1 (de) Kinderfahrgerät mit stauraum
DE9319101U1 (de) Radfahrzeug
DE29507786U1 (de) Sitzschalen-Fahrzeug
DE1506162C3 (de) Amphibienfahrzeug mit Vorderrädern, die durch eine schwenkbare Vorderradaufhängung nach oben verschwenkbar sind