DE9300014U1 - Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer - Google Patents

Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer

Info

Publication number
DE9300014U1
DE9300014U1 DE9300014U DE9300014U DE9300014U1 DE 9300014 U1 DE9300014 U1 DE 9300014U1 DE 9300014 U DE9300014 U DE 9300014U DE 9300014 U DE9300014 U DE 9300014U DE 9300014 U1 DE9300014 U1 DE 9300014U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
clip
clamp according
approximately straight
arch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9300014U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUG PETER 8902 NEUSAESS DE
Original Assignee
KRUG PETER 8902 NEUSAESS DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9212520U external-priority patent/DE9212520U1/de
Application filed by KRUG PETER 8902 NEUSAESS DE filed Critical KRUG PETER 8902 NEUSAESS DE
Priority to DE9300014U priority Critical patent/DE9300014U1/de
Publication of DE9300014U1 publication Critical patent/DE9300014U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Augsburg, den 29. Dezember 1992 Anw.-Aktenz.: KR.3170
Peter Krug
Täfertinger Straße 30
8902 Neusäß
Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung
als Müllbeutelhalteklammer
Die Erfindung betrifft eine Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer in Mülleimern,
Papierkörben und dergleichen.
In Müll- und Abfalleimern und vielfach auch in Papierkörben werden Plastikmüllbeutel verwendet, um den Eimer bzw. den
Papierkorb vor Verschmutzung zu schützen und den Inhalt auf einfache und saubere Weise samt dem Müllbeutel entleeren zu können. Dabei treten zwei Probleme auf:
Der Müllbeutel, der mit seinem oberen Randbereich einfach um den Eimerrand herumgestülpt ist, wird beim Hineindrücken von Müll in den Eimer oftmals mit seinem umgestülpten Randbereich in den Eimer hineingezogen, mit der Folge, daß nun einerseits weiterer Müll zwischen Eimerwand und Beutel fällt und den
Eimer verschmutzt, und daß andererseits zum Entleeren des
Eimers der Beutel nicht mehr gefaßt und samt Inhalt aus dem Eimer herausgezogen werden kann. Bei einem für Mehrfachverwendung gedachten Müllbeutel besteht die Gefahr, daß der
Beutel beim Auskippen des Eimers oder Papierkorbs samt Inhalt in die Mülltonne herausfällt, anstatt im Eimer bzw. im
Papierkorb zu verbleiben.
Diese Probleme werden durch die erfindungsgemäße Kunststoff-
klammer gelöst, wie sie in den Schutzansprüchen angegeben ist.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kunststoffklammer ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt, in der (etwa im Maßstab 3:1) zeigt:
Fig. 1 die Klammer in Seitenansicht
Fig. 2 die Klammer in der Ansicht gemäß
dem Pfeil II in Fig. 1
Die Klammer hat die Gestalt eines entsprechend dem Klammerprofil verlaufenden flachbandartigen Materialstreifends und weist einen Außenschenkel 1 und einen Innenschenkel 2 auf.
Der Außenschenkel 1 hat grundsätzlich eine L-Form mit einem langen geraden Hauptabschnitt la und einem sich daran über eine unter stumpfen Winkel einwärts abknickende Biegung Ib anschließenden Endabschnitt Ic. Der Endabschnitt Ic ist in sich wiederum vorzugsweise geradlinig.
Der mit dem Außenschenkel 1 über einen Bogen 3 verbundene Innenschenkel 2 hat eine Hakenform mit einem von dem Verbindungsbogen 3 aus zunächst vom Außenschenkel weg und dann wieder etwa im mittleren Bereich der Länge des Außenschenkelhauptabschnitts la zu diesem zurückverlaufenden Bogenkörper 2a, an welchem sich ein wieder in Richtung vom Außenschenkelhauptabschnitt la weg abknickender Endabschnitt 2b anschließt.
Der Bogenkörper 2a besteht seiner seits vorzugsweise aus zwei geradlinigen Abschnitten 2aa und 2bb, die durch einen Bogen 2cc miteinander verbunden sind und eine V-förmige Anordnung bilden. Der Endabschnitt 2b bildet mit dem zweiten Bogenkörperabschnitt 2bb vorzugsweise einen spitzen Winkel mit einer dem Außenschenkelhauptabschnitt la zugewandten, verhältnismäßig scharfen Kante 2c.
Zum Gebrauch an einem Mülleimer oder Papierkorb wird die Klammer, nachdem der Müllbeutel mit seinem oberen Randbereich um den Eimerrand bzw. Papierkorbrand herumgelegt worden ist, auf den Eimer- bzw. Papierkorbrand so aufgesteckt, daß sich der Außenschenkel außen und der Innenschenkel innen befindet. Der Bogen 3 zwischen Außenschenkel und Innenschenkel umgreift dabei die Eimer- bzw. Papierkorbrandkante, die verhältnismäßig scharfe Kante 2c klemmt den Müllbeutel satt gegen die Eimer- bzw. Papierkorbinnenwand, und der etwa L-förmige Außenschenkel erzeugt die notwendige Klemmkraft. Dabei liegt der Endabschnitt Ic mit seiner Endkante an der Außenwand des Eimers bzw. Papierkorbs an und der Hauptabschnitt la biegt sich elastisch durch. Der die beiden Schenkel verbindende Bogen 3 sowie der Bogen 2cc ermöglichen ebenfalls eine federelastische Relativbewegung zwischen den beiden Klammerschenkeln bzw. den Schenkelabschnitten.
Die Klammer kann aus reinem geeigneten Kunststoff oder auch aus faserverstärktem Kunststoff hergestellt sein, wobei sich Spritzgießen als Herstellungsverfahren anbietet, aber auch Extrudieren des Klammerprofils und Zerschneiden des Strangs in einzelne Klammern möglich ist.

Claims (6)

-A- Augsburg, den 29. Dezember 1992 Anw.-Aktenz.: KR.3170 Schut &zgr;anSprüche
1. Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer an Mülleimern, Papierkörben und dgl., bestehend aus einem Klammerkörper in Form eines flachbandartigen, entsprechend einem Klammerprofil verlaufenden Materialstreifen, wobei das Klammerprofil zwei miteinander verbundene Schenkel (1, 2) aufweist, von denen der eine Schenkel (1) eine L-artige Grundform mit zur Seite des anderen Schenkels (2) hin abknickendenL-Fuß aufweist und der andere Schenkel eine Hakenform mit einem von der Verbindung mit dem einen Schenkel (1) zunächst von diesem einen Schenkel weg und sodann wieder in Richtung zu diesem einen Schenkel zurück verlaufenden und etwa in dessen Mittenbereich endigendem Bogenkörper (2a) und mit einem von dessen freiem Ende wiederum in Richtung von dem einem Schenkel weg abknickenden Endabschnitt (2b) aufweist.
2. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (1, 2) durch einen Bogen (3) miteinander verbunden sind.
3. Klammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (1) einen etwa geraden Hauptabschnitt (la) und einen sich daran unter Bildung eines stumpfwinkligen Knicks (Ib) anschließenden, ebenfalls etwa gerade verlaufenden Endteil (Ib) aufweist.
4. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenkörper (2a) des anderen Schenkels (2) durch 2 V-förmig verlaufende und durch einen Bogen (2cc)
miteinander verbundene, etwa gerade Abschnitte (2aa, 2bb) gebildet ist.
5. Klammer, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (2b) des anderen Schenkels (2) von dem angrenzenden Endbereich des Bogenkörpers (2a) unter Bildung eines spitzen Winkels und unter Bildung einer verhältnismäßig scharfen Kante (2c) abknickt.
6. Klammer, nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden etwa geraden Abschnitte (2aa, 2bb) des Bogenkörpers (2a) miteinander einen kleineren als einen rechten Winkel einschließen.
DE9300014U 1992-09-17 1993-01-02 Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer Expired - Lifetime DE9300014U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300014U DE9300014U1 (de) 1992-09-17 1993-01-02 Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9212520U DE9212520U1 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Müllbeutelklammer für alle Mülleimertypen und Abfalleimer
DE9300014U DE9300014U1 (de) 1992-09-17 1993-01-02 Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9300014U1 true DE9300014U1 (de) 1993-03-04

Family

ID=25959937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9300014U Expired - Lifetime DE9300014U1 (de) 1992-09-17 1993-01-02 Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9300014U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2904067A1 (fr) * 2006-07-24 2008-01-25 Abdallah Ouertani Pince de serrage et de maintien de housse et de sacs de protection sur tous recipients
NL2002427C2 (nl) * 2009-01-19 2010-07-20 Gtm Advanced Structures B V Met een tweede vormdeel verbindbaar vormdeel uit vezelversterkte kunststof.
FR2944777A1 (fr) * 2009-04-27 2010-10-29 Abdallah Ouertani Dispositif metallique une pince destine a assurer le maintien des sacs sur tous types de ressipient peut etre ajouter un support pour d'autres fonctions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2904067A1 (fr) * 2006-07-24 2008-01-25 Abdallah Ouertani Pince de serrage et de maintien de housse et de sacs de protection sur tous recipients
NL2002427C2 (nl) * 2009-01-19 2010-07-20 Gtm Advanced Structures B V Met een tweede vormdeel verbindbaar vormdeel uit vezelversterkte kunststof.
FR2944777A1 (fr) * 2009-04-27 2010-10-29 Abdallah Ouertani Dispositif metallique une pince destine a assurer le maintien des sacs sur tous types de ressipient peut etre ajouter un support pour d'autres fonctions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919883A1 (de) Vorrichtung zum reinigen des oelmesstabes bei motoren
DE1511613A1 (de) Beutel-Aufnahmevorrichtung
DE9300014U1 (de) Kunststoffklammer, insbesondere zur Verwendung als Müllbeutelhalteklammer
DE102016110432A1 (de) Behälter
DE8806627U1 (de) Verschluß für Beutel aus einem flexiblen Material
DE6935724U (de) Kanister fuer fluessige brennstoffe
DE102008021537B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Ausgießen eines Einwegmilchcontainers
DE2857401C3 (de) Vorratsbehälter für feinkörniges zahntechnisches Schüttgut
DE202013002410U1 (de) Aufhängung für eine Pumpspenderflasche
DE2814434C2 (de) In einer Schutzhülle angeordetes Pflegetuch
DE202021000227U1 (de) Stapelbarer Rollkorb zum Einkaufen von Ware
DE3739160C1 (en) Container for paint sludge
CH717311A2 (de) Abfallentsorgungsbehälter.
DE821927C (de) Schrapperkasten
DE6949154U (de) Behaelter, insbesondere grossraummuellbehaelter, mit einem klappbaren oder schwenkbaren deckel.
DE8901522U1 (de) Mehrzweckbehälter
DE9300495U1 (de) Halter zur Aufnahme von Müll- und Abfallsäcken sowie von Wertstoffsäcken aus Kunststoff o.dgl.
DE9000735U1 (de) Sammelvorrichtung
DE9305435U1 (de) Halterung für einen Müllsack
DE202019003487U1 (de) Reinigungsset mit einer Kehrichtschaufel und Gürteladapter
DE3831154A1 (de) System zur restlosen entleerung von dosen und flaschen
DE1915202A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer wegwerfbare Plastiksaecke
DE6920045U (de) Traggestell zur aufnahme von mit handgriffen oder handgriffausnehmungen versehenen tragebeuteln
DE1816875U (de) Behaelter fuer handreinigungsmittel.
DE1835370U (de) Kanister fuer fluessige fuellgueter