DE928417C - Flachregler, insbesondere fuer die Zwecke der Fernmelde-Technik, z. B. Tontraeger-Technik - Google Patents

Flachregler, insbesondere fuer die Zwecke der Fernmelde-Technik, z. B. Tontraeger-Technik

Info

Publication number
DE928417C
DE928417C DEE4720A DEE0004720A DE928417C DE 928417 C DE928417 C DE 928417C DE E4720 A DEE4720 A DE E4720A DE E0004720 A DEE0004720 A DE E0004720A DE 928417 C DE928417 C DE 928417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
movement
organs
banks
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4720A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Eckmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE4720A priority Critical patent/DE928417C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928417C publication Critical patent/DE928417C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/46Arrangements of fixed resistors with intervening connectors, e.g. taps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Flachregler, insbesondere für die Zwecke,der Fernmelde-Technik, z. B. Tonträger-Technik Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausgestaltung und Vervollkommnung des Flachreglers nach Patent 821 236 - und geht von der Voraussetzung aus, daß innerhalb des Reglers mindestens zwei Kontaktbänke vorgesehen sind.
  • Für den Flachregler nach dem Hauptpatent ist unter anderem charakteristisch, daß die Kontaktlamellen der Kontaktbänke entsprechend dem erwünschten Dämpfungsverlauf regelmäßig, in bestimmtem Abstand aufeinanderfolgen. Diese Anordnung hat zur Folge, daß bei sämtlichen Kontaktbänken dieAbtastung der zugehörigenLamellen beim Bewegen der stromabnehmenden Kontaktorgane jeweils zur gleichen Zeit erfolgt oder, anders ausgedrückt, die Zahl der Kontaktgaben, die beim Überstreichen der Kontaktlamellen entstehen, entspricht der Zahl der Kontaktlamellen einer Kontaktbank. Wollte man die Zahl der Kontaktgaben vergrößern, so müßte man bei Beibehaltung der Bauart nach dem Hauptpatent die Zahl der Kontaktlamellen entsprechend vergrößern und damit auch die Anzahl der erforderlichen Widerstände entsprechend steigern.
  • Durch die Erfindung wird eine wesentliche Verbesserung dadurch erzielt, daß bei Vorhandensein von mindestens zwei Kontaktbänken pro Regler gleiche kontaktgebendeTeile zueinander so versetzt angeordnet sind, daß eine größere Zahl von Kontaktgaben erfolgt, als der Zahl der Kontakte einer Kontaktbank entspricht. Praktisch bedeutet das, daß man beispielsweise beim Vorhandensein- von zwei Kontaktbänken pro Regler gegenüber der Anordnung nach dem Hauptpatent, bei gleichen Därripfungsschritten, unter Beachtung der Lehre des vorliegenden Zusatzpatents mit der halben Kontaktlamellen- und Widerstandszahl auskommt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann die Anordnung erfindungsgemäß so getroffen werden,.daß die Kontaktlamellen der Kontaktbänke zueinander versetzt angeordnet sind, zweckmäßig um den Betrag einer halben Lamellenteilüng, und daß eine durch die stromabnehmenden Kontakte senkrecht zur Bewegungsebene gelegte Ebene auch senkrecht zur Bewegungsrichtung der genannten Kontaktorgane verläuft.
  • Eine andere Weiterbildungsform der Erfindung besteht darin, daß die Kontaktlamellen der Kontaktbänke nicht zueinander versetzt angeordnet sind, sondern in bezug auf die Bewegungsrichtung der stromabnehmenden Kontaktorgane einander senkrecht gegenüberliegen, und daß eine durch die stromabnehmenden Kontaktorgane senkrecht zur Bewegungsebene gelegte Ebene zur Bewegungsrichtung der Kontaktorgane geneigt ist, insbesondere unter einem Winkel, um den eine die Mitte eines Lamellenrandes mit der Mitte des Randes der der anschließenden Lamellenlücke gegenüberliegenden Lamellenlücke verbindende Gerade gegen die Bewegungsrichtung der stromabnehmenden Kontaktorgane geneigt,ist, wobei unter Rand jeweils die an dem bewegten Kontaktorgan anliegende Seite zu verstehen ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es nicht immer erforderlich, die gesamte Regleranordnung nach der hier erläuterten Regel zum technischen Handeln auszubilden, sondern es wird mitunter genügen und zweckmäßig sein, nur einen oder mehrere Abschnitte der Kontaktbank oder Kontaktbänke erfindungsgemäß auszugestalten. .
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Flachreglers nach der Erfindung sind in der Zeichnung wiedergegeben und werden im folgenden beschrieben. Es zeigt in schematischer Darstellung Abb. i eine Draufsicht auf einen Ausschnitt zweier Kontaktbänke eines Reglers, Abb.2 eine andere Ausführungsmöglichkeit in der gleichen schematischen Darstellungsweise.
  • In Abb. i erkennt man bei i die Kontaktlamellen einer Kontaktbank und bei 2 die versetzt dazu angeordneten Lamellen einer weiteren Kontaktbank. Bei 3 sind schematisch die den Dämpfungsverlauf bewirkenden Widerstände angedeutet. 4 bezeichnet das stromabnehmende Kontaktorgan des einen Kanals und 5 das des zweiten Kanals. In der Abb. i besitzen die Kontaktorgane 4 und 5 eine Breite, welche eine Lamellenteilung etwas übersteigt, so daß in der in Abb. i veranschaulichten Stellung das dort oben bezeichnete Kontaktorgan zwei nebeneinanderliegende Kontaktlamellen mit Sicherheit berührt. Man erkennt des weiteren, daß in diesem Fall das unten gezeichnete Kontaktorgan die dazugehörige Kontaktlamelle in der Mitte berührt. Die unteren Kontaktlamellen :2 liegen jeweils auf den Mittellinien der Lamellenlücken der Lamellen i der anderen Kontaktbank. Eine durch die stromabnehmenden Kontaktorgane 4 und 5 senkrecht zur Bewegungsebene gelegte Ebene, dargestellt durch die Linie 6, verläuft senkrecht. zu der Bewegungsrichtung? derKontaktorgane. Es bedarf keiner näheren Erläuterung, daß in dem in Abb. i gezeichneten Fall beim Wandern der Kontaktorgane 4 und 5 abwechselnd die Lamellen i und 2 abgetastet werden, so daß, wie weiter oben ausgeführt, die Zahl der Kontaktgaben erheblich größer ist als die Zahl der Lamellen einer Kontaktbank.
  • Das gleiche Ergebnis kann erzielt werden mit der in Abb.2 schematisch veranschaulichten Anordnung. -Der Unterschied ist der, daß dort die Lamellen i' und 2' zweier Kontaktbänke nicht versetzt zueinander angeordnet sind und daß statt dessen die stromabnehmenden Kontaktorgane 4' und 5' zueinander entsprechend versetzt sind. Anders. ausgedrückt bedeutet das, daß eine durch die Kontaktorgane 4 und 5 senkrecht zur Bewegungsebene. gelegte Ebene, dargestellt durch die Linie 6', zur Bewegungsrichtung 7' der Kontaktorgane geneigt ist, und zwar unter einem Neigungswinkel, welcher sich- aus dem Versetzen der. stromabnehmenden Kontaktorgane gegeneinander um halbe Lamellenteilung ergibt.
  • Es braucht des weiteren nicht näher erläutert und gezeigt zu werden, daß man die in den Abb. i und 2 veranschaulichte grundsätzliche Anordnung auch nur abschnittsweise auf die Kontaktbänke innerhalb eines Reglers anwenden kann, wenn dies zweckmäßig erscheint. Des weiteren versteht sich von selbst, daß man eine derartige Kontaktanordnung auch für Regler mit Vorteil verwenden kann, die nicht nur als Flachbank-Regler ausgebildet sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flachregler, insbesondere für die Zwecke der Fernmelde-Technik, wie z. B. Tonträger-Technik, nach Patent 821 236 mit mindestens zwei Kontaktbänken pro Regler, dadurch gekennzeichnet, daß gleiche kontaktgebende Teile zueinander so versetzt angeordnet sind, daß eine größere Zahl von Kontaktgaben erfolgt, als der Zahl der Kontakte einer Kontaktbank entspricht.
  2. 2. Flachregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieKontaktlämellen derKontaktbänke zueinander versetzt angeordnet sind, insbesondere um den Betrag einer halben Lamellenteilung, und daß eine durch die stromabnehmenden Kontakte senkrecht zur Bewegungsebene gelegte Ebene auch senkrecht zur Bewegungsrichtung der genannten Kontaktorgane verläuft.
  3. 3. Flachregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktlamellen der Kontaktbänke in bezug auf die Bewegungsrichtung der stromabnehmenden Kontaktorgane einander senkrecht gegenüberliegen und daß eine durch die stromabnehmenden Kontaktorgane senkrecht zur Bewegungsebene gelegte Ebene zur Bewegungsrichtung der Kontaktorgane geneigt ist, insbesondere unter einem Winkel, um den eine die Mitte eines Lamellenrandes mit der Mitte des Randes der der anschließenden Lamell.enlücke gegenüberliegendenLamellenlücke verbindende Gerade gegen die Bewegungsrichtung der stromabnehmenden Kontaktorgane geneigt ist, wobei unter Rand jeweils die an dem bewegten Kontaktorgan anliegende Seite zu verstehen ist. q.. Flachregler nach einem der Ansprüche r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er nur innerhalb eines Abschnittes der Kontaktbänke nach den Ansprüchen r bis 3 ausgebildet ist.
DEE4720A 1951-12-01 1951-12-01 Flachregler, insbesondere fuer die Zwecke der Fernmelde-Technik, z. B. Tontraeger-Technik Expired DE928417C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4720A DE928417C (de) 1951-12-01 1951-12-01 Flachregler, insbesondere fuer die Zwecke der Fernmelde-Technik, z. B. Tontraeger-Technik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4720A DE928417C (de) 1951-12-01 1951-12-01 Flachregler, insbesondere fuer die Zwecke der Fernmelde-Technik, z. B. Tontraeger-Technik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928417C true DE928417C (de) 1955-05-31

Family

ID=7066393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4720A Expired DE928417C (de) 1951-12-01 1951-12-01 Flachregler, insbesondere fuer die Zwecke der Fernmelde-Technik, z. B. Tontraeger-Technik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928417C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018211375A1 (de) Luftauslass zum Richten einer Luftströmung in verschiedenen Richtungen in ein Fahrzeuginneres
DE928417C (de) Flachregler, insbesondere fuer die Zwecke der Fernmelde-Technik, z. B. Tontraeger-Technik
DE2509784A1 (de) Mischeinrichtung
DE1247444B (de) Schaltzunge
DE2510946C2 (de) Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke
WO1994009495A1 (de) Gitterförmiger abstandhalter für ein kernreaktorbrennelement
DE2717152C3 (de) Auszugsperre für ein mehrere übereinander angeordnete Schubkästen aufweisendes Möbelstück
DE469755C (de) Aus aufeinandergelegten Federblaettern bestehende Tragfeder
DE102019211691A1 (de) Verkleidungseinrichtung und Verkleidungsanordnung
DE439016C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit sich kreuzenden Leitern
DE2208289A1 (de) Beluftungsvorrichtung
AT521835B1 (de) Kabelkanal
DE7136475U (de) Luftauslaßschiene für insbesondere Klima- und Lüftungsanlagen
DE1187189B (de) Vorrichtung zum dehnungsfreien Wenden eines Foerdergurt-Untertrums
DE1590585A1 (de) Befestigung fuer Steckverbinder
DE1440237B2 (de) Kabelführungskanal
DE653820C (de) Linienblatt
DE247169C (de)
DE10318612A1 (de) Linearführungseinrichtung
DE868619C (de) Buerstensatz fuer Waehler
DE1440237C (de) Kabelfuhrungskanal
DE405587C (de) Isolierender Traeger fuer die beweglichen Kontakte von OEschaltern
DE2216501B1 (de) Luftaustrittsorgan
EP0816626B1 (de) Lamelle und Store mit solchen Lamellen
DE2545487B2 (de) Durchlauf-Entwicklungsmaschine