DE926027C - Rohrstaender fuer Bueromaschinen - Google Patents

Rohrstaender fuer Bueromaschinen

Info

Publication number
DE926027C
DE926027C DEO2905A DEO0002905A DE926027C DE 926027 C DE926027 C DE 926027C DE O2905 A DEO2905 A DE O2905A DE O0002905 A DEO0002905 A DE O0002905A DE 926027 C DE926027 C DE 926027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe stand
base
machine
office machines
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO2905A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Schellig
Georg Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DEO2905A priority Critical patent/DE926027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926027C publication Critical patent/DE926027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/04Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding or fastening typewriters or computer equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Rohrständer -öder ähnliche Zweckmöbel für Büromaschinen und betrifft Verbesserungen im Sinne einer bequemeren Handhabung der auf den Rohrständer gestellten bzw. mit ihm verbundenen Maschine. -Bekannte Rohrständerausführungen sind mit einer zur Ablage von Listen, Aufzeichnungen,. Belegen od. dgl. tisch- oder pultförmig angeordrieten Platte neben dem die Maschine aufnehmenden sockelförmigen Teil .ausgebildet. Die Längsachse der Maschine, d. h. jene von der Mitte der Tastatur über die Mitte des Druckwerks, wird üblicherweise gegenüber den Holmen des Rohrständers oder der Vorder- bzw. Hinterkante der genannten Ablegeplatte senkrecht ausgerichtet und_ die Maschine selbst je nach den Erfordernissen der Standsicherheit in dieser Lage auf dem Rohrständer befestigt. Diese senkrechte Ausrichtung gestattet keine individuell-zwanglose, der auszuführenden Arbeit entsprechende Körperhaltung des die Maschine- Bedienenden und besonders dann -nicht, wenn sein Blick etwa geradeaus auf die auf der Ablegeplatte liegenden Arbeitsunterlagen gerichtet ist und die Maschine mit der rechten Hand' blind bedient wird.
  • Die Erfindung bezweckt, solche Nachteile zu beseitigen und sieht einen Rohrständer vor, auf dessen sockelförmigem Teil ein Untersatz für die Maschine dreh- und feststellbar angeordnet .ist.
  • An Hand der -Zeichnung -i'st ein Ausführungs= Beispiel des Gegenstandes der Erfindung nachfolgend näher veranschaulicht, und zwar zeigt -Fig. i den verstellbaren --Maschinenuntersatz- aufeinem gegenüber der Ebene der Ablegeplatte abgesetzten Teil des Rohrständers, Fig. 2 eine Gesamtansicht- des Rohrständers mit der aufgesetzten Maschine, Fig. 3 eine .als Gewindespindel ausgebildete. Feststellvorrichtung für den verstellbaren Maschinenuntersatz. _ Der Rohrständer besteht zunächst aus den beiden in sich geschlossenen Seitenteilen. i und 2, den etwa. geraden, diese Seitenteile i und 2 verbindenden Holmen 3, 4 und 5 sowie den beiden gekröpften Holmen 6 und 7 auf seiner Oberseite, die die Ablegeplatte 8 tragen und den sockelförmigen Teil für die Aufnahme der Maschine bilden. Die Seitenteile i und 2 sind mit den Holmen entweder verschraubt oder verschweißt und nehmen unten die Füße 9- und Rollen io für -ein bequemes Transportieren des Rohrständers in geneigter Lage auf. Die gekröpften Hohle 6 und 7 besitzen dort, wo die Maschine aufzusetzen ist, aufgeschweißte waagerechte Platten i i und 12, und sind weiter an dieser Stelle durch ein Querstück 13 verbunden, in dessen Gewindebuchse 13a das untere Ende einer Gewindespindel 14 mittels eines Handrades 15 eingeschraubt ist. Die Gewindespindel 14 bildet die vertikale Drehachse für den die Maschine aufnehmenden verstellbaren @Untersätz, der sich aus einer Schiene 16 und mit dieser fest verbundenen Platten 1 7 und 18 zusammensetzt. In der Schiene 16 ist eine Gewindebuchse i6a.befestigt, in die sich das obere Ende der .an den Enden mit gegenläufigem Gewinde versehenen Gewindespindel 14 bei sinngemäßer Drehung des Handrades 15 hineinschraubt und dabei die waagerechten Platten 1.7 und 18 des Untersatzes gegen die darunterliegenden rohrträgerfesten Platten i i und 12 reibungsschlüssig verspannt. Um die Standsicherheit. der Maschine auf dem verstellbaren Untersatz zu erhöhen, sind Näpfe 19 mit den Platten 17 und 18 fest verbunden, in die die Maschinenfüße hineingese'@ werden.
  • Der verstellbare Untersatz kann indessen auch finit einer anders gestalteten Feststellvorrichtung versehen werden. Statt der Spindel 14 mit gegenläufigem Gewinde an den Enden kann z. B. ein sogenannter Schnellverschluß gewählt werden. Weiter kann der Untersatz selbst durch eine Festspannvorrichtung für die Maschine ergänzt werden, die zweckmäßig nach einem Schnellverschlußprinzip bekannter Art auszubilden ist. Eine derartige Festspannvorrichtung ist besonders dann nötig, wenn eine bequeme Handhabung des Rohrständers mit Maschine beim Verschieben an verschiedene Arbeitspl'ätze gewünscht wird,- die- durch geringes Anheben oder überkippendes Rohrständers auf seihe beiden Rollen i o leicht und mühelos ist.

Claims (3)

  1. *P A'I"E'X'TA 14 S P R Ü C 11 E:" .i. Rohrständer für .Büromaschinen mit einer Ablegeplatte neben -- dem -die Maschine aufnehmenden, sockelförmigen Teil, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem sockelförmigen Teil ein Untersatz (16 bis 18) für die Maschine dreh- und feststellbar-angeordnet ist.
  2. 2. Rohrständer für Büromaschinen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine mit einem Handrad (15) und gegenläufigen Gewindeenden versehene,-senkrechte Gewindespindel (14) als Feststellvorrichtung, die mit ihrem unteren Ende in eine Gewindebuchse (13a) eines Querstückes (13) des Rohrständers und mit ihrem oberen Ende in eine Gewindebuchse (16a) des Untersattes` (16 bis 18) eingreift, so daß durch sinngemäße Drehung des Handrades die waagerechten Platten (17, 18) des Untersatzes gegen rohrträgerfeste Platten (11, 12) verspannbar sind.
  3. 3. Rohrständer für Büromaschinen nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Untersatz (16 bis 18) auf einem gegenüber der Ebene der Ablegeplatte (8) abgesetzten und herabgezogenen Teil des Rohrständers befindet.
DEO2905A 1953-04-22 1953-04-22 Rohrstaender fuer Bueromaschinen Expired DE926027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2905A DE926027C (de) 1953-04-22 1953-04-22 Rohrstaender fuer Bueromaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2905A DE926027C (de) 1953-04-22 1953-04-22 Rohrstaender fuer Bueromaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926027C true DE926027C (de) 1955-04-04

Family

ID=7349991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2905A Expired DE926027C (de) 1953-04-22 1953-04-22 Rohrstaender fuer Bueromaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926027C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836655A1 (de) Buero-arbeitstisch
DE926027C (de) Rohrstaender fuer Bueromaschinen
DE801010C (de) Kleinzeichentisch
DE929272C (de) In ein Kinderschreibpult umwandelbarer Kinderstuhl
DE2511735A1 (de) Arbeitstisch fuer kuerschner
DE663644C (de) Schreib- und Lesepult
DE4324728A1 (de) Bereitstellungsregal
DE881102C (de) Bueromaschinentisch bzw. Kartei-, Akten- oder aehnlicher Staender
DE4437337C1 (de) Tisch
DE637334C (de) Stuhl mit abnehmbarer Tischplatte
DE7529105U (de) Geraetetisch fuer viehstaelle
DE1226257B (de) Bueromaschinenschrank
DE1779972U (de) Nachttischschrank.
DE7508517U (de) Arbeitstisch fuer kuerschner
DE1904646U (de) Verstell- und klapp-kuechentisch auf rollen.
DE6938262U (de) Tisch, insbesondere konferenz- oder buerotisch
CH267087A (de) Schultisch.
DE2135708A1 (de) Möbel, insbesondere Tisch
DE2444366A1 (de) Arbeitsplatzausstattung
DE1986632U (de) Arbeitsplatte fuer krankenfahrstuehle.
DE7112674U (de) Werkbank
DE7332610U (de) Tischgestell mit Stütze und HilfsStützen
DE1835128U (de) Kuechentisch.
DE1808435U (de) Arbeitstisch, insbesondere fuer metzgereien.
CH277240A (de) Verstellbarer Tisch, insbesondere für Schulen.