DE926015C - Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubenden keramischen Koerpers - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubenden keramischen Koerpers

Info

Publication number
DE926015C
DE926015C DES14280D DES0014280D DE926015C DE 926015 C DE926015 C DE 926015C DE S14280 D DES14280 D DE S14280D DE S0014280 D DES0014280 D DE S0014280D DE 926015 C DE926015 C DE 926015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic body
pressure
explosion
screwed
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES14280D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Nerlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES14280D priority Critical patent/DE926015C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926015C publication Critical patent/DE926015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/301Sealing of insulators to support

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchführungen für explosionsgeschützte Geräte, unter Verwendung eines in das Gehäuse des Gerätes einzuschraubenden keramischen Körpers, wobei das Gewinde von dem keramischen Körper durch eine zähe und harte Zinnlegierung nach dem Spritzgußverfahren unter hohem Druck tiergestellt wird. Beim Herstellen von solchen druckfesten Leitungseinführungen hat es sieh gezeigt, daß infolge ungleichmäßigen Ausfallens des keramischen Körpers das zur Bildung des Gewindes auf dem keramischen Körper eingespritzte. Metall auch in die Fugen zwischen dem keramischen Körper und der Spritzgußform an den Endendes metallischen Gewindes eindringt und dadurch auch benaahbarteTeile des- kerami.schenKörpers überzieht. Dadurch wird die Länge der aus Sicherheitsgründen einzuhaltenden Kriechstrecke verkleinert. Es müssen deshalb diese Stellen nachgearbeitet werden, was umständlich ist und die Anordnung verteuert.
  • Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß der keramische Körper oberhalb und unterhalb des Gewindeansatzes mit Kegelflächen versehen ist, mit denen er gegen Anlageflächen der Spritzgußforin während der Herstellung des Gewindes gepreßt wird.
  • i ist der untere Teil der Spritzgußform und :2 der obere Teil. Durch den Kanal 3 wird das Metall zui Bildung des Gewindes q. auf dem keramischen Körper 5 eingeführt. Der keramische Körper hat oberhalb und unterhalb des Gewindes Kegelflächen 6 und 7. Die Fläche 6 legt sich gegen eine einer Kegelform entsprechende Fläche am unteren Teil i der Form und die Fläche 7 gegen eine Fläche an dem zur Zentrierung des keramischen Körpers dienenden beweglichen Einsatz B. Dieser Einsatz wird in den oberen Teil :2 der Form geführt und durch die Schraube 9 eingestellt. Die Gegenflächen zu den Flächen 6 und 7 brauchen nicht unbedingt Kegelflächen zu sein; es können auch abgerundete Flächen sein. Trotzdem erhält man immer ringförmige unter Druck stehende Anlageflächen, die -das Weiterfließen des eingespritzten Metalls über dieseAnlageflächen hinaus verhindern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchführungen für explosionsgeschützte Geräte unter Verwendung eines in das Gehäuse des Gerätes einzuschraubenden keramischen Körpers, auf dem das Gewinde durch eine. zähe und harte Zinnlegierung, nach dem Spritzgußverfahren unter hohem Druck hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Körper oberhalb und unterhalb des Gewindeansatzes mit Kegelflächen (6, 7) versehen ist, mit denen er gegen Anlageflächen der Spritzgußform während der Herstellung des Gewindes gepreßt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen an der Spritzgußform ebenfalls kegelförmig sind.-
DES14280D 1943-08-14 1943-08-14 Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubenden keramischen Koerpers Expired DE926015C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14280D DE926015C (de) 1943-08-14 1943-08-14 Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubenden keramischen Koerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14280D DE926015C (de) 1943-08-14 1943-08-14 Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubenden keramischen Koerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926015C true DE926015C (de) 1955-04-04

Family

ID=7474531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES14280D Expired DE926015C (de) 1943-08-14 1943-08-14 Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubenden keramischen Koerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926015C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029721A1 (de) Kraftstoff-einspritzventil fuer brennkraftmaschinen
DE926015C (de) Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubenden keramischen Koerpers
DE687987C (de) Heizzylinder fuer Spritzgussmaschinen fuer waermeformbare Massen
DE582748C (de) Stabfoermiger Kondensator mit Metallkappen, welche die Elektroden des Kondensators, die mit den Belegungen organisch verbunden sein koennen, aufnehmen und an dem Kondensator direkt hergestellt sind
DE2136466A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Akkumulatorenbatterieklemmen auf der Batterie selbst
DE1200072B (de) Duese fuer einen Raketenmotor und Vorrichtung zur Herstellung der Duese
DE748808C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizleiterkabeln
AT220209B (de) Gasdichte Durchführung mit rohrförmigem Isolierkörper
DE760892C (de) Verfahren zum Verfestigen der Oberflaechen von getrockneten Sandformen
DE577335C (de) Ziehstein mit im eigentlichen Ziehkanal angeordneter Schmiernut
DE490580C (de) Verfahren zur Herstellung von dielektrischen Stoffen fuer Hochspannungszwecke
DE879563C (de) Endverschluss fuer luftraumisolierte Hochfrequenzleitungen
DE634999C (de) Verbindung von Koerpern verschiedener Dehnungszahlen, bei der die Halteflaechen als Kegelmantelflaechen ausgebildet sind
DE468370C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen
DE692330C (de) miger Klemmschraube
DE910435C (de) Verfahren zum Herstellen von druckfesten Leitungsdurchfuehrungen fuer explosionsgeschuetzte Geraete unter Verwendung eines in das Gehaeuse des Geraetes einzuschraubendenkeramischen Koerpers
AT141086B (de) Zweiteiliger Stecker für Steckkontakte.
DE752330C (de) Verfahren zum Verbinden von Leitern aus Aluminium mit Leitern aus anderen Metallen
DE490640C (de) Vorrichtung zur Leitungsbefestigung an Stuetzisolatoren
DE665264C (de) Verfahren zum Herstellen von selbstklemmenden hohlen Isolierstoffkoerpern
DE579824C (de) Loesbarer Kabelanschluss fuer elektromagnetische Schienenbremsen
AT152405B (de) Isolator für Vakuumgefäße.
AT219145B (de) Anschlußeinrichtung für an der Decke hängende Leuchten
DE1211674B (de) Vorrichtung zum Haerten von Zahnstangen
DE836962C (de) Verfahren zur Schaffung einer elektrisch hochwertigen Trennfuge beim Verbinden zusammengesetzter keramischer Isolierkoerper