DE925444C - Decorative and weather protection strip for motor vehicle doors - Google Patents

Decorative and weather protection strip for motor vehicle doors

Info

Publication number
DE925444C
DE925444C DEG10376A DEG0010376A DE925444C DE 925444 C DE925444 C DE 925444C DE G10376 A DEG10376 A DE G10376A DE G0010376 A DEG0010376 A DE G0010376A DE 925444 C DE925444 C DE 925444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
strip
tilting
cover
weather protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG10376A
Other languages
German (de)
Inventor
James H Wernig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE925444C publication Critical patent/DE925444C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0401Upper door structure
    • B60J5/0402Upper door structure window frame details, including sash guides and glass runs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Abdeckzier- und Wetterschutzleiste für Kraftfahrzeugtüren Die Erfindung betrifft Abdeckzierleisten oder Wetterschutzleisten für die Überdeckung der Übergangsstelle zwischen einer im Scharnier gelagerten Kraftfahrzeugtür mit senkrecht zu öffnendem Fenster ohne Fensterrahmenoberteil und dem festen Rahmenteil oberhalb der Tür.Decorative covering and weather protection strip for motor vehicle doors The invention relates to decorative cover strips or weather protection strips to cover the transition point between a hinge-mounted motor vehicle door with a vertical opening Windows without the upper part of the window frame and the fixed frame part above the door.

Bei einer besonderen Bauart liegt ein solches Fenster hinter einem zugfreien Belüftungsfenster, das in einem feststehenden Rahmen an der Vorderseite der Tür eingebaut ist, der an der Vorderkante des Fensters endet.In a special design, such a window is behind you draft-free ventilation window in a fixed frame at the front the door, which ends at the front edge of the window.

Solche Fenster ohne Fensterrahmenoberteil schlagen beim Schließen der Tür gegen den oberen Teil des Türrahmens an, der durch einen Teil des Dachrandes gebildet sein kann. Wegen der geringen Festigkeit dieser Glasfenster macht die Abdichtung der Übergangsstelle zwischen dem Fenster und dem festen Rahmenoberteil besondere Schwierigkeiten.Such windows without a window frame top hit when closing the door against the upper part of the door frame, which is through part of the roof edge can be formed. Because of the low strength this glass window makes the waterproofing the transition point between the window and the fixed upper frame part is special Trouble.

Bei einer bekannten Ausführung erfolgt die Abdichtung am oberen Türrahmenteil durch ein einfaches innenliegendes Dichtungsprofil, gegen das sich die Oberkante des Fensters anlegt.In a known embodiment, the seal takes place on the upper door frame part thanks to a simple internal sealing profile against which the upper edge rests of the window.

Eine solche Dichtung arbeitet aber in den wenigsten Fällen zufriedenstellend, da durch die geringe Festigkeit der Glasscheibe der Seitendruck nicht so stark bemessen werden kann, daß stets, insbesondere auch beim Fahren, durch die Erschütterungen und Herstellungsungenauigkeiten bedingt, eine hinreichende Anlage der Scheibe über die ganze Breite erreicht wird. Erfindungsgemäß ist am feststehenden oberen.. Türrahmenteil entlang eine Abschluß- oder Abdichtleiste schwenkbar angebracht; ein durch Federkraft betätigter Mechanismus läßt diese Leiste beim Öffnen der Tür um ihre Drehachse nach außen schwingen, während beim Schließen der Tür ein bewegliches Kontaktelement mit der Tür in Eingriff kommt, durch das die schwenkbare Leiste wieder nach unten schwingt und die erwähnte Verbindungsstelle überdeckt. Hierdurch wird eine Abdichtung der Übergangsstelle zwischen Türrahmenteil und Fenster erreicht, die in allen Fällen als zufriedenstellend zu bezeichnen ist.Such a seal, however, only works satisfactorily in very few cases, because the side pressure is not as strong due to the low strength of the glass pane can be that always, especially when driving, by the vibrations and manufacturing inaccuracies, a sufficient contact of the disk over the full width is reached. According to the invention is fixed upper .. door frame part along an end or sealing strip mounted pivotably; a spring-operated mechanism leaves this bar when the door is opened swing outwards around its axis of rotation, while a movable one when closing the door Contact element comes into engagement with the door, through which the pivoting bar again swings downwards and covers the mentioned connection point. This will the transition point between the door frame part and the window is sealed, which can be described as satisfactory in all cases.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Konstruktionen dargestellt. Fig. I ist eine seitliche Teilansicht eines Kraftfahrzeuges, dessen Türrahmenoberteil mit einer erfindungsgemäßen Abdeckleiste ausgestattet ist; Fig.2 ist ein vergrößerter senkrechter Schnitt, im wesentlichen nach der Linie 2-2 der Fig. I, woraus der gefederte Mechanismus zur zwangläufigen Bewegung der drehbar angelenkten Abdeckleisten erkennbar wird; Fig. 3 und 5 sind senkrechte Schnitte nach den Linien 3-3 bzw. 5-5 der Fig. I ; Fig. 4 ist ein waagerechter Teilschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2, während Fig. 6 dieselbe Anordnung wie Fig. 2 zeigt, wobei aber die Tür geöffnet und die Abdeckleiste nach außen geschwenkt dargestellt ist; Fig. 7 zeigt in einem senkrechten Schnitt ähnlich Fig. 3 eine abgeänderte Bauweise.In the drawings are exemplary embodiments of constructions according to the invention shown. Fig. I is a partial side view of a motor vehicle, the The upper part of the door frame is equipped with a cover strip according to the invention; Fig. 2 FIG. 2 is an enlarged vertical section taken generally along line 2-2 of FIG Fig. I, from which the spring-loaded mechanism for inevitable movement of the rotatable hinged cover strips is recognizable; Figures 3 and 5 are vertical sections along lines 3-3 and 5-5 of Fig. I; Fig. 4 is a partial horizontal section along the line 4-4 of Fig. 2, while Fig. 6 shows the same arrangement as Fig. 2, but with the door open and the cover strip shown pivoted outward is; FIG. 7 shows, in a vertical section similar to FIG. 3, a modified construction.

In den Zeichnungen ist Io eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer vorn daran drehbar angelenkten Tür i i. Die Tür ist mit einem zugfreien Entlüftungsfenster I2 ausgestattet, das schwenkbar in einem festen Rahmenteil Is sitzt, und enthält ein senkrecht verschiebbares Fenster I4, das in der oberen Hälfte nur mit einem metallischen Zierrahmen I5 versehen ist: Die Tür II ist daher nicht mit einem besonderen Fensterrahmenoberteil ausgestattet, sondern der Türrahmenoberteil I6 des Karosseriedaches I7 dient gleichzeitig als Rahmenoberteil für die Tür und für das Fenster I4. Auf der Außenseite des Türrahmenoberteils I6 ist am Dach 17 die übliche Regenleiste I7o angebracht, während auf seiner Innenseite eine Verkleidungsleiste I8 vorgesehen sein kann.In the drawings, Io is an automobile body with a front door hinged thereon i i. The door has a draft-free ventilation window I2, which is seated pivotably in a fixed frame part Is, and contains a vertically movable window I4, which in the upper half only has a metallic decorative frame I5 is provided: The door II is therefore not with a special one The upper part of the window frame is equipped, but the upper part of the door frame I6 of the body roof I7 also serves as the upper frame part for the door and for the window I4. on the outside of the upper part of the door frame I6 is the usual rain bar on the roof 17 I7o attached, while a trim strip I8 is provided on its inside can be.

In der als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellten Bauweise nach den Fig. I bis 6 ist eine drehbar angeordnete Abschlußleiste 2o vorgesehen, deren Anordnung nachstehend im einzelnen erläutert wird: Ein winkelförmig gebogener Gestellteil 2I erstreckt sich mit einem seiner Schenkel 22 am Türrahmenoberteil I6 entlang, an dem er- beispielsweise mit Sehrauben I6o, (Fig.5) befetigt ist, während sein anderer Schenkel 23 nach unten ragt - und ein passendes Wetterstreifenelement 24 trägt. Am Schenkel 22 des Gestellteils 2r entlang ist schwenkbar eine Kippleiste 25 angelenkt, und diese trägt ein passendes Wetterstreifenelement 26. Wenn die Kippleiste 25 in eine Stellung gedreht wird, in der sie im wesentlichen parallel zu dem abwärts gerichteten Schenkel 23 des Gestellteils 2I steht, so liegen die beiden Wetterstreifen 24 und 26 in einem Abstand einander gegenüber, und die Kippleiste 25 bildet mit der Rückwand 23 des Gestellteils 2r einen Kanal, in dem der obere Rand des senkrecht beweglichen Türfensters I4 mit seinem Metallrahmen I5 wetterdicht Platz findet.In the construction shown as an embodiment of the invention according to FIGS. I to 6 a rotatably arranged terminating strip 2o is provided, the arrangement of which is explained in detail below: An angularly bent one Frame part 2I extends with one of its legs 22 on the door frame upper part I6 along, on which it is fastened, for example, with verauben I6o, (FIG. 5), while its other leg 23 protrudes downwards - and a matching weather strip element 24 wears. A tilting strip is pivotable along the leg 22 of the frame part 2r 25 hinged, and this carries a matching weather strip element 26. When the tilting strip 25 is rotated to a position in which it is substantially parallel to the downward directed leg 23 of the frame part 2I is, so are the two weather strips 24 and 26 at a distance from each other, and the tilting strip 25 forms with the rear wall 23 of the frame part 2r a channel in which the upper edge of the perpendicular moveable door window I4 with its metal frame I5 is weatherproof.

Die gelenkige Verbindung der Kippleiste 25 mit dem Gestellteil 2I wird dadurch bewerkstelligt, daß der Gestellteilschenkel 22 und der obere Teil der Kippleiste 25 bei 22o und 25o einander ergänzend eingerollt sind. Offensichtlich sind aber auch andere Arten einer Scharnierverbindung möglich. Der Gestellteil 2I und die Kippleiste 25 können aus rostsicherem Stahl hergestellt sein; ihre freien Kanten sind eingerollt, um sie zu versteifen und um die Unterkanten der Wetterstreifen 24 und 26 aufzunehmen. Die Kippleiste 25 hat eine solche Breite, daß in ihrer senkrecht abwärts gerichteten Stellung ihre untere eingerollte Kante in Linie mit dem hinteren Seitenfensterrahmen 27 der Fahrzeugkarosserie Io liegt: Eine Türabdichtung 28 aus biegsamem Gummi, Kunststoff oder anderem passendem Stoff ist zwischen dem Türrahmenoberteil I6 und dem Schenkel 22 des Gestellteils 2I angeordnet; sie erstreckt sich mit einem äußeren Flansch 28o federnd über die Scharniereinrollungen 22o und 25o und liegt unterhalb der Einrollung 25o an der Außenseite der Kippleiste 25 -an, so daß die schwenkbare Abdeckleiste an ihrem Scharnier Wetter- und staubdicht abgedeckt ist.The articulated connection of the tilting strip 25 to the frame part 2I is achieved in that the frame part leg 22 and the upper part of the tilting strip 25 are rolled up to complement one another at 22o and 25o. Obviously, however, other types of hinge connection are also possible. The frame part 2I and the tilting strip 25 can be made of stainless steel; their free edges are curled to stiffen them and to accommodate the lower edges of the weather strips 24 and 26. The tilting strip 25 has such a width that in its vertically downwardly directed position its lower rolled edge lies in line with the rear side window frame 27 of the vehicle body Io: A door seal 28 made of flexible rubber, plastic or other suitable material is between the upper door frame part I6 and the Leg 22 of the frame part 2I arranged; it extends with an outer flange 28o resiliently over the hinge curls 22o and 25o and lies below the curl 25o on the outside of the tilting strip 25 , so that the pivoting cover strip is covered weatherproof and dustproof at its hinge.

Ein passender Betätigungsmechanismus für die schwenkbare Abdeckung 2o, der allgemein mit 30 bezeichnet ist, liegt gegenüber der Hinterseite des Rahmens 13 für die .zugfreie Entlüftung und hat normalerweise das Bestreben, die Kippleiste 25 in eine nach außen gerichtete waagerechte Stellung zu drücken, die -in Fig. 6 dargestellt ist. Dieser Betätigungsmechanismus 3o wird auch dazu benutzt, die Kippleiste 25 beim Schließen der Tür in ihre abwärts gerichtete -Stellung zu bringen, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist. Zu dem Betätigungsmechanismus 30 gehört ein Hebel 31, der so ausgebildet ist, daß er ein Kontaktelement 310 erhält; das beim Schließen der Tür von dem Rahmenteil 13 der Entlüftung oder irgendeinem anderen festen Element der Tür ri ergriffen wird; dadurch bringt der Betätigungsmechanismus 3o die Kippleiste 25 aus der waagerechten Stellung der Fig..6 in die annähernd senkrechte Stellung der- Fig.2, 3 und 5.A suitable operating mechanism for the pivoting cover 2o, which is generally designated 30, lies opposite the rear side of the frame 13 for the .zugfrei ventilation and normally tends to push the tilting strip 25 into an outwardly horizontal position, the -in Fig. 6 is shown. This actuation mechanism 3o is also used to bring the tilting strip 25 into its downward-facing position when the door is closed, as shown in FIG. The actuating mechanism 30 includes a lever 31 which is designed so that it receives a contact element 310; which, when the door is closed, is gripped by the frame part 13 of the vent or any other fixed element of the door ri; as a result, the actuating mechanism 3o brings the tilting strip 25 from the horizontal position of FIG. 6 into the approximately vertical position of FIGS. 2, 3 and 5.

Wenn die Kippleiste 25 abwärts gerichtet ist, so befindet sich innerhalb der schwenkbaren Abdeckung 2o ein - mit - Wetterstreifen ausgestatteter Kanal für den oberen Rand des senkrecht beweglichen Türfensters 14 an dessen Zierrahmen 15. Wenn das Türfenster 14 bei geschlossener Tür niedergekurbelt, also offen ist, so steht der Kanal in der schwenkbaren Abdeckung 2o bereit, den oberen Zierrahmen 15 des Fensters 14 aufzunehmen, wenn dieses in seine geschlossene Stellung hochgekurbelt wird. Wenn aber das Türfenster 14 bereits hochgekurbelt und geschlossen und die Tür ir offen ist, so kommt die Innenfläche des oberen Zierrahmens I5 des Türfensters I4 beim Schließen der Tür I I zur Anlage an dem Wetterstreifen 24 an dem abwärts gerichteten Schenkel 2,3 des Gestellteils 2I. Der an der Kippleiste 25 sitzende Wetterstreifen 26 dagegen wird am Ende der Schließbewegung der Tür II mit der Außenfläche des Zierrahmens I5 des Türfensters I4 zur Anlage gebracht. Sobald also die Tür II nur ein wenig geöffnet wird, schwingt die Kippleiste 25 offensichtlich nach außen in ihre waagerechte Stellung nach Fig. 6; dadurch wird Raum für die Oberkante des Türfensters I4, wenn es beim Offnen der Tür in der hochgekurbelten Stellung steht.If the tilting strip 25 is directed downwards, there is a - with - weather strips equipped channel for the upper edge of the vertically movable door window 14 on its decorative frame 15 within the pivotable cover 2o. so the channel in the pivoting cover 2o is ready to receive the upper decorative frame 15 of the window 14 when this is cranked up into its closed position. But if the door window 14 is already cranked up and closed and the door ir is open, the inner surface of the upper decorative frame I5 of the door window I4 comes to rest on the weather strip 24 on the downward leg 2, 3 of the frame part 2I when the door II is closed. The weather strip 26 sitting on the tilting strip 25, on the other hand, is brought into contact with the outer surface of the decorative frame I5 of the door window I4 at the end of the closing movement of the door II. As soon as the door II is opened only a little, the tilting strip 25 obviously swings outwards into its horizontal position according to FIG. 6; this creates space for the upper edge of the door window I4 when it is in the cranked-up position when the door is opened.

Der spezielle Betätigungsmechanismus 3o für die soeben beschriebene Bewegung der Kippleiste 25 ist in den Fig. 2, 4 und 6 näher erläutert. Ein Hebel 3I ist mit seinem einen Ende durch einen Scharnierstift 32, eine Schelle 33 und Niete 34 mit der Innenfläche der Kippleiste 25 gelenkig verbunden. An seinem anderen Ende ist er über ein Gelenkglied 35, Scharnierstifte 36 und 37 und eine Schelle 38 an der Unterseite des waagerechten Schenkels 22 des Gestellteils 2I angelenkt; die Schelle 38 ist an dem Schenkel 22 des Gestellgliedes 2I beispielsweise mit Nieten 39 befestigt. Zwischen den Scharnierstiften 32 und 36 ist der Hebel 3 I passend geformt, so daß er ein Kontaktglied 3Io bildet, das von einem festen Teil an der Tür II, beispielsweise dem Rahmen I3 der zugfreien Entlüftung, ergriffen werden- kann, um die Kippleiste 25 aus ihrer durch Federkraft bewirkten waagerechten Stellung nach Fig.6 in die annähernd senkrechte Stellung nach Fig. 2 zu -bringen. Die Federkraft für die Spannung der Kippleiste 25, die sie dauernd in die waagerechte Auswärtsstellung drängt, wie- es in Fig. 6 dargestellt ist, wird durch ein passendes Federelement 40 geliefert, das am besten aus den Fig. 4 und 6 zu erkennen- ist. Ein. im wesentlichen -trägt an beiden Enden gerades Mittelstück 41 Federwindungen 42, deren freie Enden 43 in einem Abstand von dem geraden Mittelstück 4I liegen. Das gerade Stück 4I der Feder 4o ist in seinem mittleren Teil bei 410 gekröpft und mit dieser Kröpfung 4Io an dem inneren Winkel des Gestellteils 2I angelenkt, indem aus diesem ein hakenförmiges Halterungsstück 44 für die Feder herausgestanzt und einwärts gerollt ist. Die freien Enden 43 der Federwindungen 42 sind mit dem Hebel 3I gelenkig verbunden, indem sie in hakenförmige Schleifen 45 eingreifen, die an dem Hebel ausgebildet sind. Diese Konstruktion des Betätigungsmechanismus ist vorzuziehen, weil sie ein Mindestmaß an Raum verlangt und zwangläufig die Kippleiste 25 dauernd nach außen in ihre waagerechte Stellung nach Fig. 6 oder nach unten in die Stellung nach Fig. 2 bringt, wie sie beim Schließen der Tür eintreten soll.The special operating mechanism 3o for the one just described Movement of the tilting strip 25 is explained in more detail in FIGS. 2, 4 and 6. A lever 3I is at one end by a hinge pin 32, a clamp 33 and Rivets 34 are hingedly connected to the inner surface of the tilting strip 25. On his other It is at the end of a hinge link 35, hinge pins 36 and 37 and a clamp 38 hinged to the underside of the horizontal leg 22 of the frame part 2I; the clamp 38 is on the leg 22 of the frame member 2I, for example with rivets 39 attached. The lever 3 I fits between the hinge pins 32 and 36 shaped so that it forms a contact member 3Io, which is of a fixed part on the Door II, for example the frame I3 of the draft-free ventilation, can be grasped- can to the rocker bar 25 from its horizontal position caused by spring force 6 in the approximately vertical position according to FIG. The spring force for the tension of the tilting strip 25, which it permanently in the horizontal away position urges, as shown in Fig. 6, is by a suitable spring element 40 supplied, which can best be seen in FIGS. 4 and 6. A. essentially - carries at both ends straight middle piece 41 spring coils 42, their free ends 43 lie at a distance from the straight center piece 4I. The straight piece 4I the Spring 4o is cranked in its central part at 410 and with this crank 4Io hinged to the inner angle of the frame part 2I by turning this into a hook-shaped Retaining piece 44 for the spring is punched out and rolled inward. The free Ends 43 of the spring coils 42 are articulated to the lever 3I by engage in hook-shaped loops 45 formed on the lever. These Construction of the operating mechanism is preferable because it is a minimum Requires space and inevitably the tilting strip 25 permanently outwards into its horizontal position Position according to FIG. 6 or down into the position according to FIG. 2, as they should occur when the door is closed.

Bei breiten Türeinbauten, wo eine lange schwenkbare Abdeckleiste 2o oberhalb des senkrecht beweglichen Türfensters gebraucht wird, kann es erwünscht sein, eine oder mehrere Kippspannwerkfedern 46 zu verwenden, um den von dem Betätigungsmechanismus 30 entfernt liegenden Teil der Kippleiste 25 entweder in die waagerechte oder in die annähernd senkrechte Stellung zu treiben, je nach der Richtung, in der der Mechanismus 3o die Kippleiste 25 schwingen läßt. Durch dieses Mittel wird die Kippleiste in ihrer ganzen Länge in der gewünschten waagerechten oder senkrechten Paßrichtung gehalten.In the case of wide door installations, where a long pivoting cover strip 2o is needed above the vertically movable door window, it may be desirable to use one or more Kippspannwerkfedern 46 to the remote from the actuating mechanism 30 part of the tilting strip 25 either in the horizontal or in the to drive approximately vertical position, depending on the direction in which the mechanism 3o can swing the rocker bar 25. By this means, the tilting strip is held in its entire length in the desired horizontal or vertical fitting direction.

Die vorzugsweise verwendete Kippspannwerkfeder 46 ist nach Fig.4 als Haarnadelfeder mit einer Wendel 47 am Scheitel gestaltet. Ein Arm 48 der Haarnadelfeder 46 ist mittels einer gebogenen Schelle 49 an dem abwärts gerichteten Schenkel 23 des winkelförmigen Gestellteils 2I angelenkt, ihr anderer Arm 5o steht mit der Kippleiste 25 durch eine gebogene Schelle 5I in Verbindung, die mit Nieten 52 an der Kippleiste befestigt ist. Das Ende des Arms 48 der Kippspannfeder 46 ist mit einer kurzen Krümmung 48o ausgestattet, die in eine Vertiefung 53 in dem winkelförmigen Gestellglied 2I eingreift, damit eine Längsverschiebung der Kippspannfeder 46 verhindert wird. Das andere Ende 5o der Feder 46 ist bei 5oo passend gebogen, so daß es relativ zu dem hakenförmigen Ende 5Io der Schelle 5I etwa parallel wird; dadurch soll ein Festhaften des Federarms in der Schelle verhütet werden. Die Haken 49o und 5Io der gebogenen Schellen 49 und 5I sind relativ zu dem winkelförmigen Gestenteil 2I, der Kippleiste 25 und den Scharniereinrollungen 22o und' 25o so angebracht, daß die Kippspannfeder 46 die Kippleiste 25 entweder in die waagerechte oder in die etwa senkrechte Stellung wirft, wenn sie von dem Betätigungsmechanismus 3o aus der einen oder anderen Endstellung etwa bis- in die Mittelstellung gebracht worden ist.The preferably used Kippspannwerkfeder 46 is according to Figure 4 as Hairpin spring designed with a coil 47 at the apex. An arm 48 of the hairpin spring 46 is attached to the downwardly directed leg 23 by means of a bent clamp 49 of the angular frame part 2I articulated, her other arm 5o is with the tilting bar 25 by a curved clamp 5I in connection with rivets 52 on the tilting strip is attached. The end of the arm 48 of the tilting tension spring 46 has a short curve 48o equipped, which in a recess 53 in the angular frame member 2I engages so that a longitudinal displacement of the tilting tension spring 46 is prevented. That other end 5o of spring 46 is appropriately bent at 5oo so that it is relative to the hook-shaped end 5Io of the clamp 5I is approximately parallel; through this there is supposed to be a steadfastness of the spring arm in the clamp must be prevented. The hooks 49o and 5Io of the curved ones Clamps 49 and 5I are relative to the angular gesture part 2I, the tilting strip 25 and the hinge rolls 22o and '25o attached so that the tilting tension spring 46 the tilting strip 25 either in the horizontal or in the approximately vertical position throws when they are of the actuating mechanism 3o from one or the other end position has been brought up to about the middle position.

Die Kippspannfeder 46 übt auch eine wichtige Funktion aus, wenn eine erfindungsgemäße schwenkbare Abdeckleiste 2o über einer relativ breiten Tür verwendet wird, insofern, als das hintere Ende einer vorn mit Scharnier angelenkten Tür etwas später als ihr vorderes Ende schließt. Wenn dementsprechend das feste Türelement 13 den Betätigungsmechanismus anstößt, um die Kippleiste 25 der schwenkbaren Abdeckleiste 2o aus ihrer waagerechten Auswärtsstellung in ihre senkrechte Abwärtslage zu schwenken, so hält die Kippspannfeder 46, die nach hinten entfernt von dem Betätigungsmechanismus 3o angeordnet ist, den hinteren Teil der Kippleiste noch waagerecht nach außen, bis der hintere Teil der Tür nahezu geschlossen ist; erst in diesem Augenblick läßt die Kippspannfeder 46 die Kippleiste 25 aus ihrer Stellung waagerecht auswärts in die Abwärtsstellung umspringen. Diese Verzögerungswirkung der Kippspannfeder 46 wird durch eine Verdrehung der elastisch verformbaren Kippleiste 25 während der anfänglichen Schwenkbewegung ihres vorderen Teils bewirkt, die durch den Betätigungsmechanismus 30 infolge der Einwirkung des festen Türteils 13 auf das Kontaktelement 31o des Hebels 31 hervorgerufen wird.The toggle spring 46 also performs an important function when a hinged cover strip 20 according to the invention is used over a relatively wide door in that the rear end of a front hinged door closes slightly later than its front end. Accordingly, when the fixed door element 13 pushes the actuating mechanism to pivot the tilting strip 25 of the pivotable cover strip 2o from its horizontal outward position into its vertical downward position, the tilting tension spring 46, which is arranged backwards away from the actuating mechanism 3o, holds the rear part of the Tilting strip still horizontally outwards until the rear part of the door is almost closed; only at this moment does the tilting tension spring 46 jump over the tilting strip 25 from its position horizontally outwards into the downward position. This delay effect of the tilting tension spring 46 is caused by a rotation of the elastically deformable tilting strip 25 during the initial pivoting movement of its front part, which is caused by the actuating mechanism 30 as a result of the action of the fixed door part 13 on the contact element 31o of the lever 31.

In Fig.7 ist schließlich eine abgeänderte Bauweise dargestellt, bei der die Türabdichtung 28 weggelassen werden kann; damit wird eine bessere Zierwirkung der schwenkbaren Abdeckleiste 2o erzielt. Die Ausführungsform der schwenkbaren Abdeckleiste Zoo, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist, ähnelt der Bauweise nach den Fig. I bis 6 mit der Ausnahme, daß die Türabdichtung 28 weggefallen ist, die Kippleiste 25 schmäler gemacht und ein Zierstreifen 55 an der Außenseite der verkürzten Kippleiste 25 befestigt ist. Der obere Teil 55o der Zierleiste 55 ragt über die Scharniereinrollung 22o des waagerechten Schenkels 22 an dem winkelförmigen Gestellteil 2I hinaus und liegt an ihr an. Dadurch ergibt sich ein wetterdichter Abschluß zwischen dem Gestellteil 2I und der Kippleiste 25.In Figure 7, finally, a modified design is shown which the door seal 28 can be omitted; it will be a better one Decorative effect the pivotable cover strip 2o achieved. The embodiment of the pivotable cover strip Zoo, as shown in FIG. 7, is similar to the construction according to FIGS 6 with the exception that the door seal 28 has been omitted, the tilting strip 25 made narrower and a decorative strip 55 on the outside of the shortened tilting strip 25 is attached. The upper part 55o of the decorative strip 55 protrudes over the hinge roll-up 22o of the horizontal leg 22 on the angular frame part 2I and is up to her. This results in a weatherproof seal between the frame part 2I and the tilting strip 25.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: I. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste für die Abdichtung der Übergangsstelle zwischen einer Kraftfahrzeugtür mit senkrecht gleitend beweglichem Türfenster ohne Fensterrahmenoberteil und dem festen Türrahmenteil über ihr, gekennzeichnet durch eine Abdeck- oder Dichtungsleiste (2o), die an dem oberen Türrahmen (I6) entlang schwenkbar angeordnet ist, einen unter Federwirkung stehenden Betätigungsmechanismus (30), der die Abdeck- und Dichtungsleiste beim Öffnen der Tür um ihr Scharnier schwingen läßt und ein bewegliches Kontaktelement (3Io) enthält, das mit der Tür zum Zusammenwirken kommt, wenn diese gegen ihre Schließstellung bewegt wird, wodurch die schwenkbare Leiste abwärts schwingt, um die Übergangsstelle zwischen Fenster und Türrahmenoberteil zu überdecken. PATENT CLAIMS: I. Cover trim and weather protection strip for the seal the transition point between a motor vehicle door with vertically sliding movable Door window without window frame upper part and the fixed door frame part above it, marked by a cover or sealing strip (2o) along the upper door frame (I6) is pivotably arranged, a spring-loaded actuating mechanism (30), which swing the cover and sealing strip around its hinge when the door is opened can and contains a movable contact element (3Io) that interacts with the door comes when this is moved towards its closed position, whereby the pivotable The bar swings downwards to the transition point between the window and the upper part of the door frame to cover. 2. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippleiste (25) an ihrer Innenseite einen flankierenden Wetterstreifen (26) trägt und nach außen hin in einem Abstand von einer feststehenden Leiste (23) angeordnet ist, die ebenfalls an dem Türrahmenoberteil fest angebracht ist und einen Wetterstreifen (24) trägt, wodurch bei geschlossener Tür deren oberer Rand, beispielsweise der Rand (I5) des senkrecht auf und nieder beweglichen Türfensters (I4), dicht passend in den durch die beiden Leisten (25, 23) gebildeten Kanal eintreten kann. 2. Decorative covering and weather protection strip according to claim I, characterized in that that the tilting strip (25) has a flanking weather strip (26) on its inside carries and arranged to the outside at a distance from a fixed bar (23) is, which is also firmly attached to the upper part of the door frame and a weather strip (24) carries, whereby when the door is closed, the upper edge, for example the Edge (I5) of the door window (I4), which can be moved vertically up and down, fits tightly can enter the channel formed by the two strips (25, 23). 3. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Betätigungsmechanismus (30) in unmittelbarer Nähe des Türscharnieres angeordnet ist. 3. Cover trim and weather protection strip according to claim 1 or 2, characterized in that its actuating mechanism (30) is arranged in the immediate vicinity of the door hinge. 4. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippleiste (25) mit einem Kippspannwerk (46) in Verbindung steht, das von dem Türscharnier weiter als der Betätigungsmechanismus (30) entfernt angeordnet ist und die Kippleiste (25) in jede Richtung werfen kann, in die es durch den Betätigungsmechanismus gedreht wird, und daß die Kippleiste hinreichend elastisch ist, um eine gewisse Verdrehung zwischen dem Betätigungsmechanismus und der Kippspannwerksfeder zu gestatten, wodurch die Kippwirkung des Spannwerks verzögert wird, bis die Tür nahezu geschlossen ist. 4. Cover decorative and Weather protection strip according to claim 3, characterized in that the tilting strip (25) is in communication with a tilting mechanism (46) which continues from the door hinge as the actuating mechanism (30) is arranged remotely and the tilting strip (25) can throw in any direction in which it is rotated by the operating mechanism is, and that the rocker bar is sufficiently elastic to allow a certain amount of rotation between the actuating mechanism and the toggle spring, whereby the tilting action of the tensioning mechanism is delayed until the door is almost closed. 5. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Kontaktglied (3 10) des Betätigungsmechanismus (30) ein Teil eines Hebels (3I) ist, der gelenkig mit der Kippleiste (25) und der festen Leiste (23) verbunden ist. 5. Cover trim and weather protection strip according to one of claims 2 to 4, characterized in that the movable contact member (3 1 0) of the actuating mechanism (30) is part of a lever (3I) which is articulated with the tilting strip (25) and the fixed bar (23) is connected. 6. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung des Hebels (3I) mit der festen Leiste (23) durch ein Zwischenglied (35) hergestellt wird. 6. Cover trim and weather protection strip according to claim 5, characterized in that the articulated connection of the lever (3I) with the fixed bar (23) is made by an intermediate member (35). 7. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Leiste (23) durch den einen Schenkel eines Winkelprofils (2I) gebildet wird, dessen anderer Schenkel (22) an dem Türrahmenoberteil angebracht ist. B. Abdeckzier- und Wetterschutzleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein elastisches Abdichtungsglied (28o oder 55o), das die gelenkige Verbindung zwischen der Kippleiste (25) und dem Türrahmenoberteil überdeckt und abdichtet: Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 139 258.7. Cover trim and weather protection strip according to claim 5 or 6, characterized in that the fixed strip (23) is formed by one leg of an angle profile (2I), the other leg (22) of which is attached to the upper part of the door frame. B. Cover trim and weather protection strip according to one of the preceding claims, characterized by an elastic sealing member (28o or 55o) which covers and seals the articulated connection between the tilting strip (25) and the upper part of the door frame: Cited publications: USA.-Patent No. 2 139 258.
DEG10376A 1951-12-01 1952-11-30 Decorative and weather protection strip for motor vehicle doors Expired DE925444C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US925444XA 1951-12-01 1951-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925444C true DE925444C (en) 1955-03-21

Family

ID=22233738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG10376A Expired DE925444C (en) 1951-12-01 1952-11-30 Decorative and weather protection strip for motor vehicle doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925444C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117419B (en) * 1958-07-16 1961-11-16 Daimler Benz Ag Upper frame part of motor vehicle doors
DE1146767B (en) * 1957-09-14 1963-04-04 Daimler Benz Ag Swing-down rear window on vehicles
DE1185072B (en) * 1956-10-12 1965-01-07 Gen Motors Corp Double-acting seal between two motor vehicle doors hinged on edges that are at a distance from one another

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2139258A (en) * 1936-03-20 1938-12-06 Raymond L Carr Vehicle body

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2139258A (en) * 1936-03-20 1938-12-06 Raymond L Carr Vehicle body

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185072B (en) * 1956-10-12 1965-01-07 Gen Motors Corp Double-acting seal between two motor vehicle doors hinged on edges that are at a distance from one another
DE1146767B (en) * 1957-09-14 1963-04-04 Daimler Benz Ag Swing-down rear window on vehicles
DE1117419B (en) * 1958-07-16 1961-11-16 Daimler Benz Ag Upper frame part of motor vehicle doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1420138A1 (en) Hinge with damper
DE3512973A1 (en) Window guide profile
DE102006055268A1 (en) Cabriolet vehicle, has convertible top concealed in convertible top storage area and covering flap is arranged in opening position based on vehicle longitudinal direction in area before cabriolet top linkage parts of open convertible top
DE925444C (en) Decorative and weather protection strip for motor vehicle doors
DE202005000064U1 (en) Tape for a concealed arrangement between frame and sash
EP0873898A1 (en) Pivoting vehicle door wing
DE2653106C2 (en) Flap holder
EP1289787B1 (en) Pivoting door leaf for vehicles used for local public transport of passengers, especially buses
DE19902579C2 (en) Locking device for the underlapping sash of double-leaf windows or doors without timber
DE4221613A1 (en) Sealing strip for vertically movable car door window panes - contains three articulated strip sections fitted in two rotary joints at fasteners on roof frame
DE2819733A1 (en) Caravan window frame section - has part clutching wall edges and opposite extension as abutment for leaf
DE3044451C2 (en) Window unit
WO2017153142A1 (en) Opening device
DE957631C (en) Window adjustment gear preferably for motor vehicles
DE969168C (en) Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal or vertical axis
DE2658463A1 (en) Attic dwelling room hinged window - has two sets of hinges and sloping guide with holding stay
DE1142512B (en) Roof ventilation flap or window for motor vehicles
DE4327603C2 (en) Vehicle body, in particular for cars
DE1964576U (en) VENTILATION WINDOW.
DE2021861A1 (en) Living room skylight with adjustable arms
EP1400648A2 (en) System for opening and closing of lids, especially of tailgates of motor vehicles
EP0222091B1 (en) Sliding wing in form of a window, door or the like
DE19844712A1 (en) Sealing arrangement for a movable window pane
DE4238491C2 (en) Passenger car with at least one side door and a controllable damping device
DE2544443C3 (en) Motor vehicle door lock