DE924954C - Halter oder Etui fuer Zuendstaebe od. dgl. - Google Patents

Halter oder Etui fuer Zuendstaebe od. dgl.

Info

Publication number
DE924954C
DE924954C DEK13094A DEK0013094A DE924954C DE 924954 C DE924954 C DE 924954C DE K13094 A DEK13094 A DE K13094A DE K0013094 A DEK0013094 A DE K0013094A DE 924954 C DE924954 C DE 924954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cylinder
wing
edge
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK13094A
Other languages
English (en)
Inventor
Folke Knut Knutsson-Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE924954C publication Critical patent/DE924954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F27/00Match receptacles or boxes

Landscapes

  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Halter oder Etui für Zündstäbe od. dgl. Es hat sich gezeigt, daß es mit gewissen Schwierigkeiten verbunden ist, Halter oder Etuis zur Aufbewahrung von Zündstäben, die wiederholt gezündet und gelöscht werden sollen, herzustellen. Diese Halter sollen einfach. und billig und gleichzeitig vollkommen zweckdienlich sein, so daß der Zündstab auf eine genügend sichere Weise angebracht werden kann. Ferner muß die zum Zünden des Stabes erforderliche Reibfläche auf eine zweckmäßige Weise angebracht sein.
  • Die Erfindung betrifft einen Halter, .der diese Forderungen erfüllt und aus einem einzigen Stück Karton oder ähnlichem federndem Material hergestellt werden kann, das derart geformt wird, daß eine Hülse für .den Zündstab sowie ein überragender Zipfel entstehen, durch welchen der Halter verschlossen wird; so daß der Stab in seiner Lage in der Hülse festgehalten wird.
  • Der Halter gemäß der Erfindung besteht aus einem federnden Material, wie Karton, Kunststoff oder Metallblech, das zu einem Zylinder umgebogen ist, in den der Zündstab einfuhrbar ist, und der längs einer Mantellinie offen ist, so daß ein Schlitz entsteht, von dessen einem Rand ein Flügel herausragt, der mit einer durch den Rand gezogenen Tangente an den Zylinder einen spitzen Winkel bildet, und von dessen anderem Rand ein anderer Flügel umbiegbar und in den zwischen dem Zylinder und dem erstgenannten Flügel gebildeten spitzen Winkel einschiebbar und verrie-gelbar ist, und daß der Halter mit einer Reibfläche versehen ist. Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt Fig. i einen senkrechten Schnitt durch einen Halter in verschlossenem Zustande (wobei die offene Lage mit strichpunktierten Linien angedeutet ist), Fig.2 den Halter in verschlossenem Zustande, in Perspektive gesehen, Fig. 3 den Halter in offenem Zustande, ebenfalls in Perspektive gesehen.
  • Ein zylinderförmiger Teil i ist durch Umbiegen eines Kartonstreifens in der Weise gebildet worden, daß ein längs verlaufender Schlitz längs einer Mantellinie entsteht. Von dem einen Längsrand ,:2 ragt ein Flügel 3 etwa tangential zum Zylinder heraus, so daß ein spitzer Winkel zwischen dem Zylinder i und dem Flügel 3 gebildet, wird. Ebenfalls etwa tangential zum. Zylinder ragt von dem anderen Rand q. des Schlitzes ein zweiter Flügel 5 heraus. Dieser Flügel 5 ist über den Flügel 3 umgebogen, so daß ein Verriegelungszipfel 6 entsteht, der in die Tasche heruntergepreßt werden kann, die zwischen dem zylinderförmigen Teil i und dem Flügel 3 vorhanden ist. Wenn der Zipfel 6 frei gemacht wird, erweitert sich der zylinderförmige Teil i, wodurch ein in diesen eingeführter Zündstab 7 gelöst wird und durch seine eigene Schwere herausfällt, wenn der Halter geneigt wird. Dies geht aus Fig. 3 hervor, wo der Zündstab 7 in den Zylinder i eingeschoben ist. Wenn der Halter verschlossen wird, erhält er die in Fig. 2 gezeigte Form.
  • Indem- der Zylinder i in der oben angegebenen Weise mit einem. Längsschlitz versehen ist, wird er derart im Verhältnis zu den übrigen Teilen des Halters angebracht, .daß er, wenn der Halter geöffnet und verschlossen wird, seinen Durchmesser ändert, trotzdem der Halter in einer- einzigen Stück ausgeführt worden ist. Wenn der Flügel 5 mit dem Verriegelungszipfel 6 in der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform der Erfindung nach rechts verschoben wird, erweitert sich der Zylinder. Beim Verschließen des Halters zieht sich der Zylinder wieder zu seiner ursprünglichen Form zusammen. Dies bedeutet, daß ein in dem Zylinder angebrachter Zündstab dadurch festgehalten werden kann., daß der Halter verschlossen wird, und daB er durch seine eigene Schwere herausfällt, wenn der Halter geöffnet wird.
  • Durch die Lage des Zylinders i im. Verhältnis zu den übrigen Teilen des Halters wird ferner erreicht, daß der Verriegelungszipfel 6 beim Drücken gegen den. Zylinder infolge der Federung des Zylinders lod@er dies Zipfels über den Zylinder in die am Rand 2 gebildete Tasche heruntergleitet. Der Zipfel 6 wird somit durch ein einfaches Drücken in der Tasche fest angebracht, und der ganze Halter wird dabei verschlossen, während gleichzeitig der Durchmesser des Zylinders vermindert wird, wodurch der Zündstab festgehalten wird.
  • Die zum Zünden erforderliche Reibfläche wird vorzugsweise am Flügel 3 an derjenigen Seite, die gegen den Verriegelungszipfel 6 gelegen ist, angebracht. Diejenige Seite des Zipfels 6, die gegen den Flügel 3 anliegt, kann auch mit einer Reibfläche versehen werden. Durch ein solches Anbringen der Reibfläche wird diese gut geschützt, wenn der Halter geschlossen ist.
  • Der Zipfel 6 kann an seinem freien Rand mit einem Vorsprung 8 versehen werden, so daß nur dieser in die Tasche am Rand 2 eingeführt zu werden braucht. Dies ist indessen nicht notwendig, vielmehr kann der freie Rand des Zipfels geradlinig verlaufen.
  • Wenn der Halter oder das Etui aus Karton hergestellt wird, kann es zweckmäßig sein, den Rand des Verriegelungszipfels 6 und gegebenenfalls auch die neben dem Rand 2 gelegene Tasche zu verstärken, z. B. durch. Bestreichen mit Lack, Firnis od. dgl.
  • Um das Einsetzen und Herausnehmen. des Zündstabes zu erleichtern, kann der Zylinder i mit einer Aussparung an einem Ende versehen werden, wie mit einer gestrichelten Linie 9 in Fig. 2 angedeutet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halter oder Etui für Zündstäbe od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ex aus federndem Material, wie Karton, Kunststoff oder Metallblech besteht, das zu einem Zylinder umgebogen ist, in den der Zündstab einführbar ist, und der längs einer Mantellinie offen ist und einen Schlitz bildet, 'von dessen einem Rand ein Flügel herausragt, der mit einer durch den Rand gezogenen Tangente an den Zylinder einen spitzen Winkel bildet, und von dessen anderem Rand ein anderer Flügel herausragt, der über den erstgenannten Flügel umbiegbar und in den zwischen dem Zylinder und dein erstgenannten Flügel gebildeten spitzen Winkel einschiebbar und-verriegelbar ist, und daß der Halter mit einer Reibfläche versehen ist.
DEK13094A 1951-02-17 1952-02-06 Halter oder Etui fuer Zuendstaebe od. dgl. Expired DE924954C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE924954X 1951-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924954C true DE924954C (de) 1955-03-10

Family

ID=20388351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK13094A Expired DE924954C (de) 1951-02-17 1952-02-06 Halter oder Etui fuer Zuendstaebe od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924954C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714607C3 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE924954C (de) Halter oder Etui fuer Zuendstaebe od. dgl.
DE1523857A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des aeusseren Endes einer Regelspiralfeder (Unruheregelfeder) in einem Uhrwerk
DE2848085A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen
DE7835693U1 (de) Karabiner mit zwei abteilungen, ausgeruestet mit einer axial verschiebbaren und in form eines riegels wirkenden verschlussvorrichtung
AT241175B (de) Feuerzeug mit Zigarettenschachtelhalter
AT82632B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten.
CH303007A (de) Als Halter verwendbares Etui für einen stabförmigen Gegenstand, z.B. einen Zündstab.
DE364557C (de) Fingerkneifer
DE803008C (de) Huelle fuer Zuendstaebe o. dgl.
AT166261B (de) Reibradfeuerzeug
DE384883C (de) Zigarrenabschneider
DE958916C (de) Ordner mit Aufreihbuegeln
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE383268C (de) Elektrische Taschenlampe in Form einer Schiebeschachtel
DE324439C (de) Binder fuer Zeitungen, Zeitschriften u. dgl.
AT103992B (de) Elektrischer Drehschalter.
DE927495C (de) Halteklammer fuer Fuellhalter u. dgl.
AT268417B (de) Steckerbuchse
DE660611C (de) Spitzenkoerper fuer Fuellbleistifte u. dgl.
DE63579C (de) Windichere Anzündvorrichtung an Hülsen für Zündholzschachteln
DE692379C (de) Reibradfeuerzeug, bei dem die Zuendsteinfeder am Feuerzeugkoerper gelagert ist
AT85500B (de) Haarspangensicherung.
DE2607356B2 (de) Mappe für gelochtes Schriftgut
CH412629A (de) Kugelschreiber