DE9217847U1 - Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages für einen Fahrzeugsicherheitsgurt - Google Patents
Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages für einen FahrzeugsicherheitsgurtInfo
- Publication number
- DE9217847U1 DE9217847U1 DE9217847U DE9217847U DE9217847U1 DE 9217847 U1 DE9217847 U1 DE 9217847U1 DE 9217847 U DE9217847 U DE 9217847U DE 9217847 U DE9217847 U DE 9217847U DE 9217847 U1 DE9217847 U1 DE 9217847U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- drive
- guide rail
- locking elements
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/20—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
- B60R22/201—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
- B60R22/202—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages
für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages
für einen Fahrzeugsicherheitsgurt mit einer Führungsschiene, einem Rastelemente aufweisenden
Mittel, einem an der Führungsschiene geführten Gleitstück, das den Befestigungs- bzw. Umlenkbeschlag
aufnimmt, und einer Antriebseinrichtung zum Verschieben des Gleitstückes entlang der Führungsschiene.
Durch die Höhenverstellung des Befestigungs- bzw. Umlenkbeschlages wird eine Anpassung der Gurtbandfüh-
rung an die Körpergröße des Fahrzeuginsassen ermöglicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der
eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher mit einfachen Mitteln die Höhenverstellung durch die Antriebseinrichtung erreicht wird.
eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher mit einfachen Mitteln die Höhenverstellung durch die Antriebseinrichtung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß am Gleitstück eine von der Antriebseinrichtung
antreibbare Rolle mit Federvorspannung gelagert ist und an der Führungsschiene bei der Höhenverstellung abrollbar ist, daß an der Rolle Eingriffselemente
vorgesehen sind, die mit in entsprechenden Abständen entlang der Führungsschiene vorgesehenen Eingriffselementen beim Abrollen in Eingriff kommen, und daß der Umfang der Rolle an den jeweiligen Abstand der
Rastelemente voneinander angepaßt ist.
daß am Gleitstück eine von der Antriebseinrichtung
antreibbare Rolle mit Federvorspannung gelagert ist und an der Führungsschiene bei der Höhenverstellung abrollbar ist, daß an der Rolle Eingriffselemente
vorgesehen sind, die mit in entsprechenden Abständen entlang der Führungsschiene vorgesehenen Eingriffselementen beim Abrollen in Eingriff kommen, und daß der Umfang der Rolle an den jeweiligen Abstand der
Rastelemente voneinander angepaßt ist.
Hierdurch läßt sich bei einfacher Antriebssteuerung eine den durch die Rastelemente voreingestellten Stufen
der Höhenverstellung angepaßte Positionierung des Befestigungs- bzw. Umlenkbeschlages für den Sicherheitsgurt,
der bevorzugt als Dreipunktsicherheitsgurt ausgebildet ist, erreichen.
Die Rastelemente können an einer Steuerkulisse vorgesehen sein, die sich parallel zur Führungsschiene
erstreckt. Die Steuerkulisse kann aus einem Stück mit der Führungsschiene bestehen oder als separates Bauteil
vorgesehen sein.
Zur Anpassung des Abstandes der Rastelemente an den Rollendurchmesser kann der Abstand eines jeweiligen
Rastelementes vom benachbarten Rastelement einer RoI-
lenumdrehung entsprechen. Es ist jedoch auch möglich,
den Abstand einem Bruchteil des Rollenumfangs bzw. einen ganzzahligen Vielfachen des Rollenumfangs anzupassen.
Bevorzugt entspricht jedoch der Abstand der Rastelemente dem Maß eines Rollenumfangs.
Die Rolle wirkt zusammen mit der Steuerkulisse als Steuerrolle bei der Höhenverstellung.
Die Rastelemente können als halbkreisförmige Ausnehmungen ausgebildet sein, deren jeweiliger Innenumfang
dem halben Umfang der Rolle entspricht. Zwischen jeweils zwei benachbarten Rastelementen kann an der
Steuerkulisse eine geradlinige Führungsstrecke vorgesehen sein, deren Länge dem halben Rollenumfang
entspricht. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Rollenumfang dem jeweiligen Abstand der Rastelemente
voneinander entspricht. Um eine stufenweise Verstellung zu erreichen, vollführt die Rolle jeweils eine
Umdrehung, um von einer voreingestellten Höhenstufe zur nächsten zu kommen.
In bevorzugter Weise können die jeweiligen Kanten zwischen den halbkreisförmigen Rastelementen und den
geradlinigen Führungsstrecken an der Steuerkulisse Eingriffselemente für die Rolle bilden. Bevorzugt
sind auf dem Rollenumfang vier Eingriffselemente vorgesehen, die in die entsprechenden Eingriffselemente
an der Steuerkulisse eingreifen. Die Eingriffselemente an der Steuerkulisse haben mithin einen Abstand,
der jeweils einem Viertel des Rollenumfangs entspricht.
Der Antrieb für die Rolle, welche als Steuerrolle dient, kann von einem Elektromotor vermittelt werden.
Dieser kann als Schrittmotor ausgebildet sein. Die Motorwelle kann hierbei direkt mit der Rolle verbunden
sein. Es ist jedoch auch möglich, die Motorwelle über ein Getriebe, insbesondere über ein Zugmittelgetriebe,
zu verbinden.
Für das Zugmittelgetriebe eignet sich bevorzugt ein Antriebsriemen, insbesondere Zahnriemen, wobei der
Zahnriemen eine Innen- und/oder Außenzahnung aufweist. Die am Riemen vorgesehene Zahnung kann mit den
Eingriffsstellen an der Rolle in Eingriff kommen. Es ist jedoch auch möglich, den Antriebsriemen mit einem
Mitnehmerelement, beispielsweise einem Mitnehmerhaken, zu versehen, der die Rolle bei der Höhenverstellung
mitnimmt.
Der Antriebsriemen erstreckt sich parallel zur Führungsschiene und der Steuerkulisse. Er kann als Endloszahnriemen
ausgebildet sein, der um zwei Umlenkrollen gelegt ist. Der Antriebsriemen kann tangential
an der Steuerrolle für deren Drehantrieb anliegen. Es ist jedoch auch möglich, daß der Antriebsriemen die
Antriebsrolle beidseitig erfaßt.
Die Steuerrolle wird durch Federkraft in das jeweilige Rastelement eingedrückt. Diese Federkraft wird bei
der Höhenverstellung durch die von der Antriebseinrichtung gelieferte Antriebskraft überwunden, so daß
ein Lösen der Steuerrolle aus dem jeweiligen Rastelement für die Höhenverstellung erreicht wird.
Anhand der Figuren wird an Ausführungsbeispielen die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1: ein erstes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht;
Fig. 2: eine Draufsicht des ersten Ausführungsbeispieles;
Fig. 3: ein zweites Ausführungsbeispiel in Seitenansicht;
Fig. 4: eine Draufsicht des zweiten Ausführungsbeispiels;
Fig. 5: ein drittes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht; und
15
15
Fig. 6: eine Draufsicht des dritten Ausführungsbeispiels
.
Die in den Figuren 1 bis 6 dargestellten drei Ausführungsbeispiele
besitzen eine Führungsschiene 1, entlang welcher ein Gleitstück 2 verschoben werden kann.
An einer Befestigungseinrichtung 20, welche als Bohrung mit Innengewinde ausgebildet sein kann, läßt
sich ein nicht näher dargestellter Befestigungs- oder Umlenkbeschlag für einen Fahrzeugsicherheitsgurt am
Gleitstück 2 befestigen. Mit der Führungsschiene 1 ist eine Steuerkulisse 7 verbunden. Die Steuerkulisse
7 erstreckt sich parallel zur Führungsschiene 1. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen besteht die
Steuerkulisse 7 und die Führungsschiene 1 aus einem Werkstück, das beispielsweise einen U-förmigen Querschnitt
aufweisen kann. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind zwei Steuerkulissen 7 beidseitig
der Führungsschiene 1 vorgesehen. Die beiden Steuer-
kulissen 7 werden von den beiden Schenkeln des U-förmigen
Profils des einstückigen Bauteils gebildet.
Die Steuerkulissen 7 besitzen halbkreisförmige Nuten als Rastelemente 4. Am Gleitstück 2 ist eine Rolle 3,
welche im Zusammenhang mit der Steuerkulisse 7 die Funktion einer Führungsrolle hat, gelagert. Die Rolle
3 besitzt einen bestimmten Umfang, der dem Abstand der Rastelemente (Rastnuten) 4 entspricht. In gleichen
Winkelabständen voneinander befinden sich am Umfang der Rolle 3 Eingriffselemente 6 in Form von
parallel zur Rollenachse sich erstreckenden Eingriffsnuten. In den halbkreisförmigen Rastelementen 4
der Führungskulisse 7 und auf geradlinigen Führungsstrecken 8 zwischen den Rastelementen 4 befinden sich
ebenfalls Eingriffselemente 5 an den beiden Steuerkulissen 7. Die Abstände der Eingriffselemente 5, welche
als Vorsprünge ausgebildet sind, entsprechen den Umfangsabständen der Eingriffselemente 6 an der Rolle
3.Es ist auch möglich, die Eingriffselemente an der Rolle 3 als Vorsprünge und die Eingriffselemente an
den Steuerkulissen 7 als Eingriffsnuten auszubilden, da, wie schon erläutert, die Eingriffselemente an der
Rolle 3 und an den Steuerkulissen 7 gleiche Abstände voneinander aufweisen und bei der Höhenverstellung
jeweils in Eingriff miteinander kommen.
Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen bilden Kanten 9 und 10 zwischen den halbkreisförmigen Rastelementen
4 und den geradlinigen Führungsstrecken 8 an den Steuerkulissen 7 ebenfalls Eingriffselemente
für die an der Rolle 3 befindlichen Eingriffselemente 6.
Die Kanten 9 und 10 haben somit von den als Vorsprünge
ausgebildeten Eingriffselementen 5 einen Abstand, der einem Viertel des Umfangs der Rolle 3 entspricht.
Die Kanten 9 und 10 können entsprechend geformt sein, so daß sie an die Nutform der Eingriffselemente 6 an
der Rolle 3 angepaßt sind. Auf diese Weise wird bei den dargestellten Ausführungsbeispielen gewährleistet,
daß der jeweilige Abstand der Rastelemente 4, welche die verschiedenen Höhenstufen darstellen, jeweils
einer Rollenumdrehung entsprechen.
Als Antrieb für die Rolle 3 dient ein Elektromotor. Dieser kann direkt mit seiner Motorwelle mit der Rolle
3 verbunden sein. Bevorzugt wird jedoch das Drehmoment der als Elektromotor ausgebildeten Antriebseinrichtung
13 über ein Zugmittelgetriebe, insbesondere in Form eines Antriebsriemens, übertragen.
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird von der Antriebseinrichtung 13 das Drehmoment
über einen Zahnriemen 11 übertragen. Der Zahnriemen 11 besitzt eine Innenzahnung, welche von einem
Antriebsritzel 21, das auf der Motorwelle der Antriebseinrichtung 13 sitzt, angetrieben wird. Der
Zahnriemen 11 ist ferner um eine Umlenkrolle 22 umgelenkt. Mit dem Zahnriemen 11 ist ferner ein Mitnehmerelement
12 in Form eines Mitnehmerhakens verbunden. Dieser Mitnehmerhaken greift an einer Welle 23
an, an welcher die beiden über die Steuerkulissen 7 geführten Rollen 3 gelagert sind.
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Zugmittelgetriebe als Zahnriemen
14 ausgebildet, der eine Innenzahnung 15 und eine Außenzahnung 16 aufweist. Die Innenzahnung 15 steht
mit dem Antriebsritzel 21 in Antriebsverbindung. Der Zahnriemen 14 wird ebenfalls um eine Umlenkrolle 22
umgelenkt. Der Zahnriemen 14 greift mit seiner Außenzahnung 16 in die in Form von Eingriffsnuten vorliegenden
Eingriffselemente 6 der Steuerrolle 3 bzw. der beiden Steuerrollen 3 ein. Die Abstände der Außenzahnung
16 sind so bemessen, daß sie dem Abstand der Eingriffselemente 6 auf den Rollen 3 entsprechen. Der
Zahnriemen 14 liegt beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 an einer Seite der jeweiligen Rolle 3 an.
Bei dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel erfaßt ein Zahnriemen 17, der ebenfalls
eine Innenzahnung 18 und eine Außenzahnung 19 aufweist, beidseitig die jeweiligen Rollen 3. Auch hier
sind die Abstände der Zahnungen an die Abstände der Eingriffselemente 6 der Rollen 3 angepaßt. Zwischen
dem Antriebsritzel 21 und der Rolle 3 sowie zwischen der Umlenkrolle 22 und der Rolle 3 ist der Zahnriemen
17 jeweils über Kreuz geführt.
Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind jeweils zwei Antriebsriemen 11 bzw. 14 bzw. 17 vorgesehen.
Es ist jedoch auch möglich, das Drehmoment von der Antriebseinrichtung 13 über jeweils nur einen
Zahnriemen auf die beiden Rollen 3 zu übertragen, wenn diese starr mit der Welle 23 verbunden sind.
Wie in den Fig. 1, 3 und 5 schematisch dargestellt, kann eine zusätzliche Federkraft durch eine Feder,
insbesondere Blattfeder 24, vermittelt werden. Diese Federkraft gewährleistet, daß die Rollen 3 und damit
das Gleitstück 2 definiert in der jeweiligen Höhenposition gehalten werden. Es ist jedoch auch möglich,
ohne die zusätzliche Feder 24 allein durch die fle-
xible Ausbildung der jeweiligen Zahnriemen diese erforderliche
Federkraft zu erreichen.
Wenn bei den dargestellten Ausführungsbeispielen die beiden Rollen 3 durch die Zahnriemen angetrieben werden,
werden die Rollen 3 aus den jeweiligen Rastelementen 4 gegen die geschilderte Federkraft herausbewegt.
Dies wird insbesondere dadurch ermöglicht, daß an den Rollen 3 die Eingriffselemente 6 vorgesehen
sind, welche in die Eingriffselemente 9, 10 und 5 an den Führungskulissen 7 eingreifen. Auf diese Weise
wird mit einfachen Mitteln ein sicheres Verstellen des Gleitstückes 2 erreicht.
Wie aus den Figuren zu ersehen ist, befinden sich bei den Ausführungsbeispielen die Rollen 3, in Verschiebungsrichtung
des Gleitstückes 2 gesehen, am einen Ende des Gleitstückes 2. Am anderen Ende des Gleitstückes
2 befindet sich eine Abstützstelle 25. Die Abstützstelle 25 des Gleitstückes 2 stützt sich an
der Unterseite der Führungsschiene 1 ab. Wenn, wie oben erläutert, die Rollen 3 aus den nutförmigen
Rastelementen 4 bei der Höhenverstellung herausbewegt werden, verschwenkt das Gleitstück 2 um die Abstützstelle
25. Es wirkt dabei praktisch die gesamte Längsausdehnung des Gleitstückes 2 als Hebelarm beim
Herausheben der Rolle 3 aus ihrer Raststellung gegen die oben erläuterte Federkraft. Die Antriebskraft
der Antriebseinrichtung 13 wirkt sich über diesen Hebelarm als Hubmoment auf die jeweilige Rolle 3 aus.
Die Antriebseinrichtung 13 läßt sich in einfacher Weise so steuern, daß sie jeweils die Antriebsriemen
11 bzw. 14 bzw. 17 soweit antreibt, daß die Rollen 3 nur eine Umdrehung für jede Verstellstufe ausführen.
Die Steuerung der Antriebseinrichtung ist daher sehr einfach.
Claims (18)
1. Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages für
einen Fahrzeugsicherheitsgurt mit einer Führungsschiene, einer Rastelemente aufweisenden
Rasteinrichtung, einem an der Führungsschiene geführten Gleitstück, das den Befestigungs- bzw.
Umlenkbeschlag aufnimmt, und einer Antriebseinrichtung zum Verschieben des Gleitstückes entlang
der Führungsschiene,
dadurch gekennzeichnet ,
daß am Gleitstück (2) eine oder mehrere von der Antriebseinrichtung (13) antreibbare Rolle(n)
(3), die durch Federkraft in den Rastelementen (4) gehalten ist bzw. sind, gelagert ist bzw.
sind und an der Führungsschiene (1) bei der Höhenverstellung abrollbar ist bzw. sind, daß an
jeder jeweiligen Rolle (3) Eingriffselemente (6) vorgesehen sind, die mit in entsprechenden Abständen
entlang der Führungsschiene (1) vorgesehenen Eingriffselementen (5, 9, 10) beim Abrollen
in Eingriff kommen und daß der Umfang der Rolle (3) an den jeweiligen Abstand der Rastele
mente (4) voneinander angepaßt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (4) an einer oder
mehreren Steuerkulisse(n) (7) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerkulisse(n) (7) an der Führungsschiene (1) vorgesehen ist bzw.
sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Rastelemente (4) einer Umdrehung der Rolle (3)
entspricht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (4)
als halbkreisförmige Ausnehmungen ausgebildet sind, deren Innenumfang dem halben Umfang der
Rolle (3) entspricht und daß zwischen zwei benachbarten Rastelementen (4) an der Steuerkulisse
(7) eine geradlinige Führungsstrecke (8) vorgesehen ist, deren Länge dem halben Rollenumfang
entspricht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Kanten
(9, 10) zwischen den halbkreisförmigen Rastelementen (4) und den geradlinigen Führungsstrecken
(8) an der Steuerkulisse (7) Eingriffs
elemente für die Rolle (3) bilden.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rolle (3)
eine von der Antriebseinrichtung (13) angetrie
bene Mitnehmereinrichtung (11, 12; 14 - 16; 17 19) angreift.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Mitnehmereinrichtung (11, 12;
14 -16; 17 - 19) als Zugmittelgetriebe ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerein
richtung (11, 12) als Antriebsriemen (11) mit einem an der Rolle (3) angreifenden Mitnehmerelement
(12) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14 - 16) als Zahnriemen (14) mit Innen-
und Außenzahnung (15, 16) ausgebildet ist, wobei die Außenzahnung (16) einseitig in die Rolle (3)
für deren Drehantrieb angreift.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmereinrichtung
(17 - 19) einen die Rolle (3) zweiseitig erfassenden Zahnriemen (17) mit Innen- und
Außenzahnung (18, 19) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Zahnung (16;
18, 19) am Zahnriemen (14; 17) dem Abstand der
Eingriffselemente (6) an der Rolle (3) entspricht.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (3) durch
die Antriebskraft aus den jeweiligen Rastelementen (4) gegen die Federkraft lösbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft durch
eine an der Führungsschiene (1) abgestützte Feder gebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft durch
die Flexibilität des Antriebsriemens (11; 14; 17) gebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung
(13) als Elektromotor ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor als Schrittmotor
ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebskraft der Antriebseinrichtung (13) über einen durch
das Gleitstück (2) gebildeten und an der Führungsschiene (1) abgestützten Hebelarm auf die
Rolle (3) wirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9217847U DE9217847U1 (de) | 1992-12-30 | 1992-12-30 | Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages für einen Fahrzeugsicherheitsgurt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9217847U DE9217847U1 (de) | 1992-12-30 | 1992-12-30 | Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages für einen Fahrzeugsicherheitsgurt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9217847U1 true DE9217847U1 (de) | 1993-02-25 |
Family
ID=6887690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9217847U Expired - Lifetime DE9217847U1 (de) | 1992-12-30 | 1992-12-30 | Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages für einen Fahrzeugsicherheitsgurt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9217847U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312301A1 (de) * | 1993-04-15 | 1994-10-20 | Schmidt Gmbh R | Gurthöhenverstellvorrichtung für Sicherheitsgurte in Kfz. |
DE102019104923A1 (de) * | 2019-02-27 | 2020-08-27 | Grammer Ag | Rückhaltesystem für einen Fahrzeugsitz |
-
1992
- 1992-12-30 DE DE9217847U patent/DE9217847U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4312301A1 (de) * | 1993-04-15 | 1994-10-20 | Schmidt Gmbh R | Gurthöhenverstellvorrichtung für Sicherheitsgurte in Kfz. |
DE102019104923A1 (de) * | 2019-02-27 | 2020-08-27 | Grammer Ag | Rückhaltesystem für einen Fahrzeugsitz |
DE102019104923B4 (de) * | 2019-02-27 | 2021-05-06 | Grammer Aktiengesellschaft | Rückhaltesystem für einen Fahrzeugsitz |
US11273789B2 (en) | 2019-02-27 | 2022-03-15 | Grammer Ag | Restraint system for a vehicle seat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60116660T2 (de) | Mechanismus zur betätigung einer fahrzeugtür | |
DE3837190C1 (de) | ||
DE2153407A1 (de) | Kettenradgangwechselgetriebe | |
WO2003031756A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen einer von einem doppelsträngigen seilfensterheber bewegten fensterscheibe eines kraftfahrzeugs | |
DE102013105095B4 (de) | Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
EP3789237A1 (de) | Fahrzeugsitz mit längsverstelleinrichtung und mit drehverstelleinrichtung | |
DE3130781C2 (de) | ||
DE1958687B2 (de) | Gliederkette | |
EP3085867B1 (de) | Tor | |
EP0110475B1 (de) | Röntgengerät mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Tischplatte | |
EP0819635A2 (de) | Fördersystem mit Greifklammern | |
DE10316599A1 (de) | Getriebeeinrichtung für Antriebe von Kraftfahrzeuglenkungen | |
WO2018011234A1 (de) | Hubvorrichtung für ein fenster oder eine tür | |
DE19602250A1 (de) | Vorrichtung zur manuellen Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes | |
WO2001049977A2 (de) | Kettentrieb zum antrieb von zwei engstehenden parallelen wellen | |
DE4008061A1 (de) | Vorrichtung zum bewegen verschiebbarer teile | |
DE9217847U1 (de) | Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages für einen Fahrzeugsicherheitsgurt | |
EP0416303A2 (de) | Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE3608828A1 (de) | Vorrichtung zur veraenderung der nutzbaren sitzflaeche des sitzteils eines fahrzeugsitzes | |
EP1298264A2 (de) | Gegenzugsystem für Wintergartenmarkisen | |
DE19530663A1 (de) | Höhenversteller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt | |
DE597184C (de) | Ketten-, Riemenscheiben- oder Seilscheibengetriebe | |
EP1109694B1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen längsverstellung von kraftfahrzeugsitzen | |
EP0950789B1 (de) | Torantrieb | |
DE3039075C2 (de) | Lötmaschine |