DE9214268U1 - Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre - Google Patents
Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und RohreInfo
- Publication number
- DE9214268U1 DE9214268U1 DE9214268U DE9214268U DE9214268U1 DE 9214268 U1 DE9214268 U1 DE 9214268U1 DE 9214268 U DE9214268 U DE 9214268U DE 9214268 U DE9214268 U DE 9214268U DE 9214268 U1 DE9214268 U1 DE 9214268U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- nozzle body
- hole
- connection
- outlets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/02—Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
- B08B9/027—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
- B08B9/04—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
- B08B9/049—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled
- B08B9/0495—Nozzles propelled by fluid jets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft einen Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle oder Rohre, welcher aus Vollmaterial
besteht, einen Wasseranschluß für einen Wasserschlauch hat und auf der Seite des Wasseranschlusses
rückwärtige Wasserauslässe aufweist, die mit dem Wasseranschluß über Bohrungen im Düsenkörper verbunden sind, so
daß er durch die Rückstoßkraft des austretenden Wassers mit dem Wasserschlauch in den Kanal oder das Rohr einfahrbar
ist.
Reinigungsgeräte der vorstehenden Art werden derzeit zur Reinigung verschmutzter Abwasserkanäle und -rohre eingesetzt
und sind allgemein bekannt. Das aus seinen rückwärtigen Auslässen austretende Wasser soll sowohl für den
Vorschub des Düsenkörpers als auch für eine gute Reinigung des jeweiligen Kanals oder Rohres sorgen. Hierzu ist
es vorteilhaft, wenn aus allen Auslässen gleich viel Wasser austritt. Bei den bekannten Reinigungsgeräten strömt
das Wasser jedoch vom Wasseranschluß in eine zentrale Bohrung, von der aus an unterschiedlichen Stellen das
Wasser über in die zentrale Bohrung mündende Bohrungen zu den Wasserauslässen fließt. In der Praxis hat sich gezeigt,
daß bei einer solchen Gestaltung an den einzelnen Wasserauslässen stark unterschiedliche Wassermengen mit
unterschiedlichen Drücken austreten, was zu einer schlechten Reinigungswirkung führt.
Der Neuerung liegt das Problem zugrunde, ein Reinigungsgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß an
seinen verschiedenen Wasserauslässen möglichst gleich viel Wasser auszutreten vermag.
Dieses Problem wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wasserauslässe durch jeweils eine vom Wasseranschluß
schräg nach außen in den Düsenkörper hineinführende erste Bohrung und eine vom Wasserauslaß schräg nach innen bis
in die erste Bohrung hineinführende zweite Bohrung mit dem Wasseranschluß Verbindung haben.
Durch diese Gestaltung läßt sich eine sehr gleichmäßige Wasserzufuhr zu den einzelnen Auslässen des Düsenkörpers
erreichen, ohne daß hierzu der Düsenkörper aufwendig gestaltet oder schwierig zu fertigen sein muß. Die gleichmäßige
Wasserzufuhr bewirkt eine besonders gute und gleichmäßige Reinigung von Kanälen oder Rohrleitungen und
führt dazu, daß der Düsenkörper sich aufgrund der Rückstoßkraft geradlinig und deshalb ohne unerwünscht hohe
Reibungsverluste in einen Kanal oder eine Rohrleitung hineinbewegen kann.
Die Strömungsverluste des zu den Auslässen strömenden
Wassers sind besonders gering, wenn gemäß einer Weiterbildung der Neuerung die Scheitelbereiche der jeweils zusammentreffenden
Bohrungen durch einen Bohrer mit kugelförmigem Kopf gerundet verlaufen.
Zur weiteren Vergleichmäßigung der Wasserverteilung an den einzelnen Wasserauslässen trägt es bei, wenn jeweils
die erste Bohrung vom Anschluß bis zum Zusammentreffen mit der zweiten Bohrung sich über ihre Länge konisch verjüngt.
Die Neuerung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zu ihrer
weiteren Verdeutlichung ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese
zeigt in
Fig.l einen Längsschnitt durch einen Düsenkörper nach der Neuerung,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Düsenkörper.
Die Figur 1 zeigt einen flach ausgebildeten Düsenkörper 1, welcher an seiner Rückseite 2 einen Wasseranschluß 3
hat, in welchen ein Ende eines nicht gezeigten Schlauches für die Zufuhr von Wasser unter Hochdruck einzuschrauben
ist. Ebenfalls sind an der Rückseite 2 zahlreiche Wasserauslässe 4, 5 vorgesehen. Wichtig für die Neuerung ist,
wie die Wasserauslässe 4, 5 mit dem Wasseranschluß 3 verbunden sind. Zu diesem Zweck verläuft jeweils eine erste
Bohrung 6 oder 7 vom Wasseranschluß 3 her schräg nach außen in den Düsenkörper 1. Weiterhin verläuft von jedem
Wasserauslaß 4, 5 eine zweite Bohrung 8, 9 schräg in den Düsenkörper 1 hinein, welche jeweils in die erste Bohrung
7, 8 mündet. Der Scheitelbereich der jeweils aufeinandertreffenden Bohrungen 6, 8; 7, 9 ist zur Verminderung des
Strömungsverlustes jeweils mittels eines einen runden Kopf aufweisenden Bohrers gerundet.
Nicht zu erkennen ist in der Zeichnung, daß die ersten Bohrungen 6, 7 sich von dem Wasseranschluß 3 bis zur jeweiligen
zweiten Bohrung 8, 9 hin im Durchmesser verjüngen können, wodurch eine weitere Vergleichmäßigung der
ausströmenden Wassermengen zu erreichen ist.
Die Figur 2 verdeutlicht zusätzlich die Gestaltung des Düsenkörpers 1. Im Wasseranschluß 3 sind zusätzlich zu
den ersten Bohrungen 6, 7 zahlreiche weitere, nicht mit Bezugszeichen versehene Bohrungen dargestellt, welche
ebenfalls jeweils zu einem Wasserauslaß führen. Weiterhin sind zusätzlich zu den Wasserauslässen 4, 5 die übrigen
Wasserauslässe dargestellt.
Claims (3)
1. Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle oder
Rohre, welcher aus Vollmaterial besteht, einen Wasseranschluß für einen Wasserschlauch hat und auf der Seite
des Wasseranschlusses rückwärtige Wasserauslässe aufweist, die mit dem Wasseranschluß über Bohrungen im
Düsenkörper verbunden sind, so daß er durch die Rückstoßkraft des austretenden Wassers mit dem Wasserschlauch
in den Kanal oder das Rohr einfahrbar ist, dadurch ge kennzeichnet, daß die Wasserauslässe (4, 5) durch jeweils
eine vom Wasseranschluß (3) schräg nach außen in den Düsenkörper (1) hineinführende erste Bohrung (6, 7) und
eine vom Wasserauslaß (4, 5) schräg nach innen bis in die erste Bohrung (6, 7) hineinführende zweite Bohrung (8, 9)
mit dem Wasseranschluß (3) Verbindung haben.
2. Düsenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Scheitelbereiche der jeweils zusammentreffenden Bohrungen (6, 8; 7, 9) durch einen Bohrer mit kugelförmigem
Kopf gerundet verlaufen.
3. Düsenkörper nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß jeweils die erste Bohrung (6, 7) vom Wasseranschluß (3) bis zum Zusammentreffen mit der zweiten
Bohrung (8, 9) sich über ihre Länge konisch verjüngt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9214268U DE9214268U1 (de) | 1992-10-22 | 1992-10-22 | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9214268U DE9214268U1 (de) | 1992-10-22 | 1992-10-22 | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9214268U1 true DE9214268U1 (de) | 1993-03-18 |
Family
ID=6885097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9214268U Expired - Lifetime DE9214268U1 (de) | 1992-10-22 | 1992-10-22 | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9214268U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19516780C1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-08-08 | Kurt Hoerger | Hydrodynamische Düse für die Reinigung von Rohren und Kanälen |
DE19533654A1 (de) * | 1995-09-12 | 1997-03-20 | Kurt Hoerger | Hydrodynamisches Werkzeug zur Reinigung von Rohren und Kanälen |
US6089243A (en) * | 1996-11-08 | 2000-07-18 | Hoerger; Kurt | Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels |
US6138697A (en) * | 1996-03-01 | 2000-10-31 | Hoerger; Kurt | Hydrodynamic apparatus for cleaning channels and for monitoring channels |
DE202008006034U1 (de) | 2008-05-02 | 2009-09-10 | Simpfendörfer, Ulrich | Düse für ein Reinigungsgerät |
EP2278082A1 (de) * | 2009-06-18 | 2011-01-26 | Aidan Francis Mullane | Kanalreinigungsdüse |
DE19915413B4 (de) * | 1998-04-07 | 2014-08-07 | Emilia Steinicke | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät |
-
1992
- 1992-10-22 DE DE9214268U patent/DE9214268U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19516780C1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-08-08 | Kurt Hoerger | Hydrodynamische Düse für die Reinigung von Rohren und Kanälen |
US5992432A (en) * | 1995-05-11 | 1999-11-30 | Hoerger; Kurt | Hydrodynamic nozzle for cleaning pipes and channels |
DE19533654A1 (de) * | 1995-09-12 | 1997-03-20 | Kurt Hoerger | Hydrodynamisches Werkzeug zur Reinigung von Rohren und Kanälen |
US6138697A (en) * | 1996-03-01 | 2000-10-31 | Hoerger; Kurt | Hydrodynamic apparatus for cleaning channels and for monitoring channels |
US6089243A (en) * | 1996-11-08 | 2000-07-18 | Hoerger; Kurt | Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels |
DE19915413B4 (de) * | 1998-04-07 | 2014-08-07 | Emilia Steinicke | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät |
DE202008006034U1 (de) | 2008-05-02 | 2009-09-10 | Simpfendörfer, Ulrich | Düse für ein Reinigungsgerät |
EP2278082A1 (de) * | 2009-06-18 | 2011-01-26 | Aidan Francis Mullane | Kanalreinigungsdüse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3804077C2 (de) | ||
DE1905228A1 (de) | Einrichtung zum Beeinflussen einer Stroemung | |
DE2944861A1 (de) | Stroemungsmittelkupplung unter verwendung einer heftklammerverriegelung | |
DE2607501A1 (de) | Bewaesserungsvorrichtung | |
DE4016090A1 (de) | Rohrverbinder-lastelement | |
DE2431516B2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Fluiden | |
DE2063589C3 (de) | Hahn oder Schieber zum genauen Einstellen der DurchfluBmenge einer Betriebsflüssigkeit für hydraulische Systeme | |
DE2011409B2 (de) | Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen | |
DE2848350A1 (de) | Flussmessgeraet | |
DE69504686T2 (de) | Rohrverbindung | |
DE19535139C2 (de) | Steckteil für Unterwasser-Hydraulikkupplung | |
DE9214268U1 (de) | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre | |
DE2248891C3 (de) | Schieberkolben für ein hydraulisches Mehrwegeventil | |
DE3017375A1 (de) | Vorrichtung zum sperren einer auf einen nippel aufgeschobenen rohr- oder schlauchleitung | |
DE102011050805B4 (de) | Filtriervorrichtung für hochviskose Fluide | |
DE2609170A1 (de) | Mischbatterie-umstellvorrichtung | |
DE2618158A1 (de) | Zahnaerztliche turbinenhandstueckanordnung | |
DE4221897C2 (de) | Vorrichtung zur Filtration flüssiger oder gasförmiger Medien | |
DE2815436C2 (de) | Halterung für eine stabartig ausgebildete Sonde an einer Leitung für ein Strömungsmittel | |
DE2230909A1 (de) | Mehrwegeventil bestehend aus gleichen aneinander unmittelbar anschliessbaren und mit umleitungen versehenen bestandteilen | |
EP0357617A1 (de) | Vorrichtung zum nachträglichen einziehen von kabeln in kabelschutzrohre | |
DE69400060T2 (de) | Flachstrahldüse, insbesondere für Hochdruckreiniger | |
DE69004655T2 (de) | Tropfenbewässerungsvorrichtung mit Abzweigverbindungen. | |
DE3536297A1 (de) | Schlauch und kupplung umfassende anordnung sowie schlauchkupplung hierfuer | |
DE3336893A1 (de) | Mengenverteiler fuer einen stroemungskreis sowie seine verwendung bei schuetzenlosen webmaschinen mit pneumatischem schussfadeneintrag |