DE9211493U1 - Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte - Google Patents

Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte

Info

Publication number
DE9211493U1
DE9211493U1 DE9211493U DE9211493U DE9211493U1 DE 9211493 U1 DE9211493 U1 DE 9211493U1 DE 9211493 U DE9211493 U DE 9211493U DE 9211493 U DE9211493 U DE 9211493U DE 9211493 U1 DE9211493 U1 DE 9211493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user interface
scrolling
control
control panel
channel control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9211493U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wandel & Goltermann Kommunikationstechnik O-1130 Berlin De GmbH
Original Assignee
Wandel & Goltermann Kommunikationstechnik O-1130 Berlin De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wandel & Goltermann Kommunikationstechnik O-1130 Berlin De GmbH filed Critical Wandel & Goltermann Kommunikationstechnik O-1130 Berlin De GmbH
Priority to DE9211493U priority Critical patent/DE9211493U1/de
Publication of DE9211493U1 publication Critical patent/DE9211493U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/02Arrangements for generating broadcast information; Arrangements for generating broadcast-related information with a direct linking to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for simultaneous generation of broadcast information and broadcast-related information
    • H04H60/04Studio equipment; Interconnection of studios
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/028Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals with computer assistance
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Description

07.08.1992 ( 17113 )
Wandel & Goltermann Koroinunikationstechnik GmbH
Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte
Die Neuerung bezieht sich auf die Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte mit einem softwaredefinierbaren Kanal-Bedienfeld zur veränderbaren Funktionszuweisung für Bedien-und Anzeigeelemente und einem zentralen Bedienfeld, enthaltend LED-Anzeigen, Drehsteller, alpha-nuraerische Display's, Tasten, Motorsteller.
Die bekannten Bedienoberflächen für Tonmischpulte ( " Studio-Magazin ", 1992, Heft April, Seiten 20 ff.) erlauben eine Mehrfachausnutzung von Bedienelementen, z.B. von Tasten, Drehgebern, für die Steuerung unterschiedlicher Audioparameter. Die Funktionen von Bedien-und Anzeigeelementen werden softwaregesteuert geändert. Den eingesetzten berührungsempfindlichen Drehgebern können z. B. eine Vielzahl von Parametern im Audioweg zugeordnet werden. Die Drehgeber
sind mit einem LED-Kranz ausgestattet, der, abhängig von der Funktion, in verschiedener Weise die tatsächliche Stellung des Gebers darstellt und Aufschluß gibt über den zugeordneten Parameter. Der aktuelle Status der Zuordnung zum Audioweg und der genaue numerische Paramterwert der letzten Einstellung werden in den alpha-numerischen Display's dargestellt. Blöcke von Kanal-Bedienstreifen, in denen Drehgeber, Kanalregler u. dgl. für alle Funktionen eines Audioweges enthalten sind, können auf Tastendruck anderweitig zugeordnet werden. So können in der ersten Kanal-Bedienstreifen-Ebene beispielsweise die Mikrofonkanäle, in der zweiten Ebene die Synthesizer - und Sampler - Rückwege zugeordnet sein usw.. Es besteht die Möglichkeit der Mehrfachzuordnung über Tasten. Mit zwei alphanumerischen LCD-Display's werden die aktuellen Zuordnungen angezeigt.
Nachteilig ist es bei diesen bekannten Bedienoberflächen, daß eine Zuordnung von Bedienfunktionen für alle die Kanal-Audioparameter beeinflussenden Bedienelemente während des Betriebes nicht oder nur bedingt möglich ist. Auch die Steuerung des Kanal-Bedienfeldes, die Zuordnung von Bedien-und Anzeigefunktionen erfolgt nur in sehr begrenztem Maße durch in der Bedienoberfläche des Pultes angeordnete Bedienelemente. Eine während des Betriebes nach individuellen Wünschen des Bedieners zu gestaltende räumliche Anordnung der Kanal-Bedienstreifen ist nicht möglich. Nur über die im zentralen Bedienfeld vorhandenen Reserve-Kanal-Bedienstreifen sind begrenzte Gestaltungen möglich. Diese immer vorhandenen, aber nur in bestimmten Fällen genutzten Bedienstreifen erhöhen den Hardware-Aufwand für das Pult.
Der Neuerung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Bedienoberfläche der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mit der
Bedien-und Anzeigefunktionen während des Betriebes durch spezielle, ergonomisch ausgebildete und angeordnete Bedienelemente in der Bedienoberfläche steuerbar sind.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die neuerungsgemäße Anordnung der Bedien-und Anzeigeelemente erlaubt während des Betriebes eine Steuerung der Bedien-und Anzeigefunktionen im sinne einer individuell bestimmbaren Position von Kanal-Bedienstreifen auf der Bedienoberfläche nach dem Scrolling-Prinzip. Die vorhandenen Bedienstreifen können blockweise den Audiokanälen zugeordnet werden. Eine Vielzahl von Audiokanälen erfordert nur eine geringe Anzahl von Bedienstreifen. Diese horizontale Mehrfachnutzung der Bedienstreifen durch das Verschieben von Bedienstreifen (Scrolling-Prinzip) erlaubt eine sehr kompakte Bauweise des Mischpultes. Weiterhin ist eine sinnvolle gruppenweise Hintergrund-Staffelung von Bedienfunktionen nach dem " Paging-Prinzip " sowie eine angepaßte, individuell bestimmbare Auflösung gleichzeitig zu bedienender Audioparameter mittels Belegung mehrerer nebeneinanderliegender Bedienstreifen für einen Audiokanal möglich ( Zoom-Prinzip ). Im Bedarfsfall können dadurch alle Audioparameter eines Kanals simultan erreicht werden. Durch die Realisierung des Paging-und des Zoom-Prinzips wird eine weitere Einsparung an Hardware erreicht, so daß die Mischpulte noch kompakter gebaut werden können. Von Vorteil für den Einsatz eines Mischpultes mit der neuerungsgemäßen Bedienoberfläche ist auch die Anordnung der Scrolling-Bedienelemente auf der linken und der rechten Seite des zentralen Bedienfeldes, wodurch die gleichzeitige Nutzung des Mischpultes durch zwei Personen ermöglicht ist, ohne daß sich diese gegenseitig behindern.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die neuerungsgemäße Bedienoberfläche ist nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht des Mischpultes,
Fig. 2 die Draufsicht auf den mittleren Teil der Bedienoberfläche gemäß Fig. 1,
Fig. 3 die Draufsicht auf das Kanal-Bedienfeld der Bedienoberfläche nach Fig. 2,
Fig. 4 die Draufsicht auf das zentrale Bedienfeld der Bedienoberfläche nach Fig. 2,
Fig. 5 die Seitenansicht der ergonomisch ausgeführten Tasten und
Fig. 6 die Seitenansicht des ergonomisch ausgeführten Drehknopfes.
In der Figur 1 ist das digitalgesteuerte Tonmischpult mit analoger Tonsignalbearbeitung in Seitenansicht dargestellt, welches sich durch die kompakte Bauweise auszeichnet. In dem Tonmischpult werden die von Aufnahmemikrofonen oder von Tonspeichern kommenden Tonsignale verstärkt, im Pegel, in ihrem Frequenzgang und ihrer Dynamik beeinflußt sowie summiert
und verteilt. Am Ausgang des Pultes steht ein bearbeitetes 11 Tonprodukt", beispielsweise eine Musikaufnahme zur Speicherung auf einem Tonträger, zur Rundfunksendung oder zur Beschallung eines Konzertsaales zur Verfügung.
Entsprechend der funktionellen Trennung in den Bereich Bedienung/Steuerung einerseits und in den Audiobereich andererseits, besteht die mechanische Konstruktion aus dem Bedienpult mit der Bedienoberfläche, das über einen leistungsfähigen Steuerbus mit Gestellen verbunden ist, in denen sich die analoge Audiotechnik befindet.
Die digitale Steuerung bezieht sich auf alle Einstellparameter des Audioweges, auf die Anlagenkonfiguration und auf die Funktion der Bedienoberfläche des Pultes. Über die Bedienoberfläche erfolgt die softwaregesteuerte, veränderbare Funktionszuweisung für die Bedien-und Anzeigenelemente. Die Bedienelemente 4, 6 bis 11, 15 sind ergonomisch günstig ausgeformt und auf der Bedienoberfläche ergonomisch angeordnet (Fig.5,6).
Die Fig.2 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Bedienoberfläche. Die Bedienoberfläche des Pultes besteht aus dem zentralen Bedienfeld 3 ( Fig. 4 ), den sich in der Regel links und rechts anschließenden Kanal-Bedienfeldern 1, die aus den Kanal-Bedienstreifen 2 gebildet sind ( Fig. 3 ), und dem darüberliegenden Anzeigefeld 18.
Im Beispiel setzt sich jedes Kanal-Bedienfeld l aus acht Kanal-Bedienstreifen 2 zusammen, von denen die Einstellung derjenigen Audiokanal-Parameter erfolgt, die sehr schnell erreichbar sein müssen. Jeder Kanal-Bedienstreifen 2 enthält vier Gruppen von Anzeige-und Bedienelementen mit dem Drehsteller 4 ( Fig. 3 ). Jedem Drehsteller 4, ausgebildet als
Endlospotentiometer, sind jeweils zwei Tasten 11 zugeordnet. Mit dem Drehsteller 4 werden die kontinuierlichen Funktionen, mit den zwei Tasten 11 die schaltbaren Funktionen beeinflußt. Die jeweils eingestellte Funktion des Drehstellers 4 und der Tasten 11 wird im Klartext über die zugeordneten alpha-numerischen Display's 13,14 angezeigt, d.h. es erfolgt eine Anzeige der gegenwärtig vom Drehsteller 4 bzw. von den Tasten 11 beeinflußten Parameter. Jedem Drehsteller 4 ist des weiteren jeweils ein LED-Ring 5 zur Anzeige der eingestellten Audioparameterwerte in Quasi-Zeigerdarstellung zugeordnet. Über die Page-Select-Tasten 9, von denen vierzehn Stück in jedem Kanal-Bedienstreifen 2 angeordnet sind, werden die Funktionen der jeweils vier Drehsteller 4 pro Kanal-Bedienstreifen 2 und der zugeordneten acht Tasten 11 umgeschaltet. Der Motorsteller 12 wird in jedem Kanal-Bedienstreifen 2 durch die Flip-Taste 10 von seiner Funktion als Kanal-Pegelsteller auf den vorgewählten, kontinuierlich einstellbaren Audioparameter umgestellt.
Über eine Software werden den Bedienelementen dabei unterschiedliche Funktionen zugeordnet, so daß mehrere komplette Bedienebenen realisiert werden können,die sogenannten "Pages". Es werden beispielsweise " Pages " für die Parametereinstellung des Eingangsverstärkers, des Equalizers, der Dynamikeinheit und des Pegelstellers unterschieden, die verschiedene Funktionsgruppen innerhalb eines Audioweges bilden. Es können immer die Parameter der Funktionsgruppe aktuell beeinflußt werden, deren " Page " aufgeschlagen ist, d.h., deren Bedienebene den physisch vorhandenen Bedienelementen augenblicklich zugeordnet ist.
Mit der softwaremäßigen Zuordnung von Kanal-Bedienstreifen 2 zu beliebigen Audiokanälen ist die Voraussetzung für eine
11 horizontale " Mehrfachnutzung der Bedienoberfläche gegeben. Diese "horizontale" Mehrfachnutzung nach dem " Scrolling-Prinzip" wird mit verschiedenen Bedienelementen auf dem zentralen Bedienfeld 1 realisiert. Eine gegebene Anzahl von Audiokanälen kann durch eine geringere Anzahl von Kanal-Bedienstreifen 2 gesteuert werden. Die vorhandenen Kanal-Bedienstreifen 2 werden den Audiokanälen zugeordnet. Mittels des auf dem zentralen Bedienfeld 3 ( Fig.4 ) angeordneten Scrolling-Rades 6 wird die Zuordnung der Kanal-Bedienstreifen 2 zu den Audiokanälen blockweise verändert. Die Anzeige der Einstellung erfolgt auf den Display's 13,14,16 des Kanal-Bedienstreifens 2 und am LED-Ring 5 sowie den LED-Anzeigen Die gesamte Einstellung eines Kanal-Bedienstreifens 2 wird verändert und auf den nächsten Kanal-Bedienstreifen 2 übertragen. Die Scrolling-Tasten 7 dienen dem einzelnen Durchschalten von Kanal-Bedienstreifen 2 zu Audiokanälen nach links oder nach rechts. Mit den Scrolling-Tabulatortasten 8 erfolgt die Verschiebung nach links oder nach rechts über eine vorgewählte Anzahl von Kanal-Bedienstreifen 2 hinweg, wobei über die Tabulator-Taste 15 die Anzahl der zu überspringenden Kanal-Bedienstreifen 2 vorgewählt werden kann. Die Tasten 7,8,15 und das Scrolling-Rad 6 sind auf der linken und rechten Seite des zentralen Bedienfeldes 3 angeordnet, um die unabhängige Benutzung der Bedienoberfläche durch zwei Personen zu ermöglichen. Die Mehrfachnutzung der Bedienoberfläche erlaubt eine sehr kompakte Pultgestaltung und eine erhebliche Verbesserung des Bedienkomforts. Prinzipiell ist es möglich, ein Pult in mehrere Arbeitsplätze aufzuteilen, wennn mehrere Toningenieure parallel arbeiten wollen. Durch die beschriebene Mehrfachnutzung der Bedienoberfläche wird die Zahl der Bedienelemente entscheidend reduziert. Dadurch sind die Voraussetzungen für eine ergonomisch gestaltete Bedienoberfläche gegeben. Unabhängig von Platzzwängen können griffige und
lesbare Bedien-bzw. Anzeigeelemente eingesetzt und optimal positioniert werden ( Fig.1,5,6 ).
Die Bedienoberfläche ist modular aufgebaut. Hierdurch kann die Pultausführung weitgehend Kundenwunschen angepaßt und nachträglich geändert werden.
Wandel & Goltermann 06.Aug.1992
Kommunikationstechnik GmbH ( 17113 )
BEZUGSZEICHENLISTE
01 Kanal-Bedienfeld
02 Kanal-Bedienstreifen
03 zentrales Bedienfeld
04 Drehsteller
05 LED-Ring
06 Scrolling-Rad
07 Scrolling-Taste
08 Scrolling-Tabulatortaste
09 Page-Select-Taste
10 Flip-Taste
11 Taste
12 Motorsteller
13 alpha-numerisches Display
14 alpha-numerisches Display
15 Tabulator-Taste
16 Display
17 LED-Anzeige
18 Anzeigefeld

Claims (3)

  1. 07.Aug. 1992 (17113)
    Wandel & Goltermann Kommunikationstechnik GmbH
    SCHUTZANSPRÜCHE
    Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte mit einem softwaredefinierbaren Kanal-Bedienfeld mit Kanal-Bedienstreifen zur veränderbaren Funktionszuweisung für Bedien-und Anzeigeelemente und einem zentralen Bedienfeld, enthaltend LED-Anzeigen, Drehsteller, alpha-numerische Display's,Tasten,Motorsteller,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder der Kanal-Bedienstreifen (2) in dem Kanal-Bedienfeld (l) mindestens eine Kombination bestehend aus dem Drehsteller (4) und mindestens zwei Tasten (11) für die kontinuierlichen und schaltbaren Funktionen und den mindestens zwei alpha-numerischen Display's (13) für die Darstellung der Funktionen im Klartext und einem weiteren alpha-numerischen Display (14) für die Darstellung der Funktionen des Drehstellers (4) sowie aus mindestens dem einen LED-Ring (5) zur Quasi-Zeigerdarstellung der einstellbaren Audioparameter enthält, und daß zur Steuerung des Kanal-Bedienfeldes (1) auf dem zentralen Bedienfeld (3) mindestens ein Scrolling-Rad (6) zur kontinuierlichen
    Veränderung der Zuordnung von Bedienstreifen (2) zu den Audiokanälen und/oder mindestens ein Paar Scrolling-Tasten (7) zur Veränderung der Zuordnung von Bedienstreifen (2) zu Audiokanälen nach rechts und/oder links, mindestens ein Paar Scrolling- Tabulatortasten (8) zur Veränderung der Zuordnung einer vorherbestimmten Anzahl von Bedienstreifen (2) zu Audiokanälen nach rechts und/oder links, mindestens eine Tabulator-Taste (15) zum Setzen der Scrolling-Tabulatortasten (8) und mindestens auf dem Kanal-Bedienfeld (1) in den Kanal-Bedienstreifen (2) Page-Select-Tasten (9) zur Umschaltung der Funktion der Drehsteller (4) und der zugehörigen Tasten (11) sowie eine Flip-Taste (10) zur Umschaltung des Motorstellers (12) auf vorgewählte, kontinuierlich einstellbare Audioparameter vorgesehen sind.
  2. 2. Bedienoberfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der linken und der rechten Seite des zentralen Bedienfeldes (3) mindestens ein Scrolling-Rad (6) und/oder mindestens ein Paar Scrolling-Tasten (7), mindestens ein Paar Scrolling-Tabulatortasten (8), mindestens eine Tabulator-Taste (15) vorgesehen sind.
  3. 3. Bedienoberfläche nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Bedienoberfläche angeordneten Bedienelemente (4,6 bis 11,15) ergonomisch ausgeformt und stets zugriffsbereit angeordnet sind.
DE9211493U 1992-08-27 1992-08-27 Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte Expired - Lifetime DE9211493U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211493U DE9211493U1 (de) 1992-08-27 1992-08-27 Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211493U DE9211493U1 (de) 1992-08-27 1992-08-27 Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9211493U1 true DE9211493U1 (de) 1992-12-03

Family

ID=6883092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9211493U Expired - Lifetime DE9211493U1 (de) 1992-08-27 1992-08-27 Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9211493U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053633A1 (de) * 2005-11-06 2007-05-10 Christian Klemmer Audiomischpult in mechanisch trennbarer, modularer Bauweise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053633A1 (de) * 2005-11-06 2007-05-10 Christian Klemmer Audiomischpult in mechanisch trennbarer, modularer Bauweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245610C3 (de) Ein/Ausgabeeinheit für eine numerische Steuerung
DE19941956A1 (de) Multifunktionsbedienelement mit einem Display
DE3346370A1 (de) Verfahren zur anzeige von informationen, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug
DE19941955B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Multifunktionsbedienelementes für ein Kraftfahrzeug
CH690951A5 (de) Tonmischpult.
EP0281677A2 (de) Anordnung zum gleichzeitigen Darstellen von mehreren Bildern auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
EP0993995B2 (de) Multifunktions-Bedienelement für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
EP1076615B1 (de) Bedienvorrichtung
EP0718994A2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Tonsignalen
EP0412308A2 (de) Elektronischer Rechner mit Darstellung der programmierbaren Eingabefunktion der Tasten
EP0525531A2 (de) Steuerpult für Bearbeitungs- und Messmaschinen
DE9211493U1 (de) Bedienoberfläche für digital gesteuerte Tonmischpulte
EP0817474A1 (de) Bediengerät für eine Produktionseinheit eines Fernsehstudios oder eines Fernseh-Übertragungswagens
DE4040704C2 (de)
DE3442372C2 (de)
DE3504578C2 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteuerung mit einem Bildsichtgerät zum Darstellen von Bedien- und Anzeigefunktionen
DE3700554A1 (de) Autoradio
EP1177566B3 (de) Vorrichtung zur eingabe von werten mit einem bildschirm
DE4236156C1 (de) Verfahren zum Verknüpfen von Bedienstreifen mit Audiokanälen (Kanal-Audiomodule) in digital gesteuerten Tonmischpulten
DE19713026B4 (de) Bediengerät für videotechnische Geräte
EP0416277B1 (de) Audioanlage mit getrennter Klangregelung für verschiedene Lautsprechergruppen
DE10100273A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung von Flugzeug-Kabinensystemen
DE19813077C2 (de) Videosignalverarbeitungseinheit mit virtuellen Videoeingangssignalen
DE19815422A1 (de) Mischeinrichtung mit anwendungsspezifischen Parametersätzen
EP2921921A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bedienungseinrichtung eines Automatisierungsgeräts