DE9209750U1 - Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung - Google Patents

Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung

Info

Publication number
DE9209750U1
DE9209750U1 DE9209750U DE9209750U DE9209750U1 DE 9209750 U1 DE9209750 U1 DE 9209750U1 DE 9209750 U DE9209750 U DE 9209750U DE 9209750 U DE9209750 U DE 9209750U DE 9209750 U1 DE9209750 U1 DE 9209750U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
bag
sodium acetate
trigger part
acetate solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9209750U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WANG CHING-CHUAN YUAN HO CITY TAIPEH TW
Original Assignee
WANG CHING-CHUAN YUAN HO CITY TAIPEH TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WANG CHING-CHUAN YUAN HO CITY TAIPEH TW filed Critical WANG CHING-CHUAN YUAN HO CITY TAIPEH TW
Priority to DE9209750U priority Critical patent/DE9209750U1/de
Publication of DE9209750U1 publication Critical patent/DE9209750U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F7/03Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/028Control arrangements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0292Compresses or poultices for effecting heating or cooling using latent heat produced or absorbed during phase change of materials, e.g. of super-cooled solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0292Compresses or poultices for effecting heating or cooling using latent heat produced or absorbed during phase change of materials, e.g. of super-cooled solutions
    • A61F2007/0293Triggers, activators or catalysts therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Nikolaus *&ggr;&rgr;&eeacgr; Ru|t|<^mer
G 42116 W
Ching-Chuan WANG
No. 17, Lane 16, Yuan An Street,
Yuan Ho City, Taipei, Taiwan, R.O.C.
Zugelassen beim
Europäischen Patentamt
Postadresse:
Pienzenauerstraße 2
8000 München 80
Telefon (089) 98 03 24 und 98 49
Telex 5 227 67
Telefax (089) 98 7105
München, 3 0.06.92
Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung
Die Neuerung betrifft eine chemische, beuteiförmige Wärmeeinrichtung nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Es sind viele Arten von Apparaten zur Wärmeerzeugung oder von Wärmeeinrichtungen auf dem Markt. Dabei unterscheiden sich die Theorien, nach denen Wärmewirkungen erzielt werden. Ein tragbarer Taschenwärmer verwendet beispielsweise Batterien zur Wärmeerzeugung. Ein solcher Wärmer hat den Nachteil, daß er relativ schwer ist und daß die Batterien sehr oft ausgetauscht werden müssen. Dies führt dazu, daß er beim Gebrauch unbequem und teuer ist. Eine weitere herkömmliche Wärmeeinrichtung verwendet Kohle als Mittel zur
■·'- ;■ &ogr; '
Wärmeerzeugung. Es ist erkennbar, daß eine derartige Wärmeeinrichtung für den Benutzer gefährlich ist, da leicht ein Feuer verursacht werden oder der Benutzer sich verbrennen kann.
Es ist eine Wärmeeinrichtung bekannt, bei der Wärme durch das Einfüllen von heißem Wasser erzeugt wird. Diese Einrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß sie relativ groß ist, so daß sie beim Herumtragen sehr unbequem ist. Sie kann nur in einem begrenzten Bereich benutzt werden. Eine weitere bekannte Wärmeeinrichtung, bei der die Wärme durch elektrische Energie erzeugt wird, kann nur innerhalb des Hauses benutzt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht daher darin, eine Wärmeeinrichtung zu schaffen, die ein relativ geringes Gewicht aufweist und bequem sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses benutzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Wärmeeinrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die durch die in dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet ist.
Bei der neuerungsgemäß Wärmeeinrichtung wird die Wärme durch die Kristallisation von Natriumacetat in einem Beutel erhalten. Die Kristallisation wird durch Verwendung einer Schwingungswelle eingeleitet. Die neuerungsgemäße Wärmeein-
richtung umfaßt einen weichen PVC- oder PP- oder PU-Beutel, der in Bezug auf hohe Temperaturen und ultraviolette Strahlungen widerstandsfähig ist, ein flexibles Metallteil als Triggerteil zur Erzeugung einer Tonschwingung und eine Natriumacetatlösung, deren Molalität in einem Bereich von 8 m bis 24 m liegt. Das Hauptmerkmal der vorliegenden Neuerung besteht darin, daß das Triggerteil im wesentlichen ein scheibenförmiges flexibles Metallteil ist, dessen mittlerer Bereich ein kreuzförmiges ebenes Teil ist. Das Kreuz erstreckt sich in vier Richtungen bis zu dem Rand des äußeren kreisringförmigen Bereiches des Triggerteiles. Der mittlere Bereich ist in vier Sektoren unterteilt, von denen jeder eine Mehrzahl von Teilen von konzentrischen Kreisen umfaßt, die parallel zueinander angeordnet sind, so daß sie eine unebene Oberfläche bilden, so daß das Triggerteil erleichtert zur Erzeugung einer Schwingungswelle nach oben und nach unten gedrückt werden kann, wobei die Wärmeeinrichtung sofort Wärme erzeugt.
Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Wärmeeinrichtung besteht darin, daß das Triggerteil fest an einer Ecke der beuteiförmigen Wärmeeinrichtung angeordnet ist, so daß ein Benutzer das Triggerteil leicht steuern bzw. betätigen kann oder daß ein Blinder das Triggerteil leicht finden und ergreifen kann, um dieses zu betätigen. Das Triggerteil kann in dem Beutel jedoch auch lose angeordnet sein.
Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Wärmeeinrichtung besteht darin, daß zur schnellen Wärmeerzeugung auch eine Mikrowelle oder andere magnetische Wellen oder elektrische Wärme verwendet werden kann.
Im folgenden werden die Neuerung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der neuerungsgemäßen Wärmeeinrichtung;
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie A-A der Figur 1;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Triggerteiles der neuerungsgemäßen Wärmeeinrichtung und
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie B-B der Figur 3.
Gemäß den Figuren l und 2 weist die vorliegende chemisch wirkende beuteiförmige Wärmeeinrichtung 1 einen abgedichteten bzw. dichten Beutel 2 auf, der vorzugsweise aus einem PVC- oder Polypropylen- oder Polyurethankunststoff besteht und in dem zweckmaßigerweise Natriumacetat angeordnet ist.
Die Natriumacetat-Lösung 3 ist in den dichten Beutel 2 eingefüllt. In dem Beutel 2 befindet sich ferner ein Triggerteil 4. Der Beutel 2 weist eine Mehrzahl von Verstärkungsteilen 101 auf, die auch dazu dienen, die Lösung 3 gleichmäßig zu verteilen. Die Lösung 3 im Beutel 2 wäre sonst ungleichmäßig verteilt, wenn ein Benutzer den Beutel herumträgt.
Gemäß den Figuren 3 und 4 weist das Triggerteil 4 die Form eines scheibenförmigen Teiles auf, das aus einem flexiblen bzw. biegsamen Metall besteht und einen kreisringförmigen äußeren Bereich 41 und einen mittleren Bereich 42 aufweist, der im wesentlichen die Form eines Kreuzes "+" mit einer ebenen und glatten Oberfläche 43 aufweist, so daß der mittlere Bereich 42 in vier Sektoren unterteilt wird. Die vier Sektoren weisen eine rauhe Oberfläche 44 mit einer Mehrzahl von konzentrischen Kreisen auf. Das Triggerteil 4 ist neuerungsgemäß speziell ausgebildet. Wenn das Triggerteil 4 nach oben und nach unten gebogen wird, so daß es vollständig vibriert bzw. schwingt, erzeugt es eine Schwingungswelle, die sich in seiner Mitte konzentriert, so daß die Natriumacetat-Lösung 3 in dem Beutel 2 in kürzester Zeit die größte Reaktionswirkung erreicht.
Da der mittlere Bereich 42 kreuzförmig ausgebildet ist, kann er die Schwingung leicht in die vier Richtungen leiten, so daß die Wärme sehr schnell im Beutel 2 erzeugt wird.
Beim Zusammenbau der neuerungsgemäßen, beuteiförmigen Wärmeeinrichtung werden die Natriumacetat-Lösung 3 und das Triggerteil 4 in den Beutel 42 eingebracht, wobei die Luft vollständig evakuiert wird. Dann wird der Beutel 42 mit einem Schweißverfahren mit einer ultrahohen Frequenz abgedichtet. Die Molalität der Natriumacetat-Lösung 3 sollte in einem Bereich von 8 m bis 24 m in Abhängigkeit von den geforderten tatsächlichen Bedingungen liegen, so daß die Natriumacetat-Lösung 3 bei Zimmertemperatur flüssig ist.
Zur Betätigung der vorliegenden Wärmeeinrichtung drückt der Benutzer einfach das Triggerteil 4 wiederholt, so daß dieses eine Tonschwingung erzeugt, die die Natriumacetat-Lösung 3 derart triggert, daß diese fortwährend kristallisiert, bis eine Kristallisationswärme freigegeben wird. Die freigegebene Wärme kann eine Temperatur in einem Bereich von 35° C bis 75° C für mehrere Minuten bis zum 3 Stunden aufweisen. Aus diesem Grunde stellt die neuerungsgemäße Wärmeeinrichtung ein praktisches, bequemes und tragbares Mittel zur Wärmeerzeugung während einer vorgegebenen Zeitperiode dar.
Wenn die Wärme vollständig abgegeben ist, hat sich das Natriumacetat in einen festen kristallinen Zustand umgewandelt. Das feste kristalline Natriumacetat kann einfach dadurch in flüssiges Natriumacetat umgewandelt werden, daß der Beutel 2 in heißes Wasser, dessen Temperatur über 80° C
liegt, während einer vorbestimmten Zeitperiode eingebracht wird· Die Wärmeeinrichtung kann dann wieder verwendet werden.
Die Neuerung betrifft eine chemisch wirkende beuteiförmige Wärmeeinrichtung 1 mit einem weichen Beutel 2, der mit einer Natriumacetat-Lösung 3 gefüllt ist. In dem Beutel 2 ist ein Triggerteil 4 angeordnet, das die Form einer Scheibe aufweist, deren mittlerer Bereich 42 kreuzförmig ausgebildet ist und sich bis zu dem Randbereich 41 erstreckt, so daß der mittlere Bereich 42 in vier Sektoren unterteilt ist. Jeder Sektor weist eine Mehrzahl von Teilen konzentrischer Kreise auf, die parallel zueinander verlaufen. Auf diese Weise wird eine rauhe bzw. starke Oberfläche 44 der Sektoren erhalten. Diese rauhe bzw. feste Oberfläche 44 ermöglicht ein leichtes Biegen des Triggerteiles 4, wobei dieses in Schwingungen gerät und eine bessere Schwingungswelle erzeugt.

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Chemische Wärmeeinrichtung, gekennzeichnet durch:
einen abgedichteten Beutel (2) , der eine Natriumacetat-Lösung (3) enthält, und
ein Triggerteil (4), das sich in der Natriumacetat-Lösung (3) befindet, wobei das Triggerteil (4) zur Erzeugung einer Schwingungswelle biegbar ist.
2. Wärmeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Triggerteil (4) ein scheibenförmiges, flexibles Metallteil ist, dessen äußerer, kreisringförmiger Bereich (41) und dessen mittlerer Bereich (42) eine glatte Oberfläche besitzen, daß sich der mittlere Bereich (42) kreuzförmig bis zu dem äußeren Bereich (41) erstreckt und im wesentlichen in vier Sektoren unterteilt ist, daß jeder Sektor eine rauhe Oberfläche besitzt, und daß beim Anlegen eines Druckes an das Triggerteil (4) dieses zur Erzeugung einer Schwingungswelle vibriert, wobei die Natriumacetat-Lösung (3) zur Erzeugung einer Kristallisationswärme kristallisiert.
3. Wärmeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die rauhe Oberfläche der vier Sektoren durch eine Mehrzahl von Teilen konzentrischer Kreise gebildet ist, die parallel zueinander verlaufen.
4. Wärmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel aus PVC besteht.
5. Wärmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel aus Polypropylen besteht.
6. Wärmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel aus Polyurethan besteht.
7. Wärmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (2) durch eine Mikrowelle oder andere magnetische Wellen oder elektrische Wärme erhitzbar ist.
8. Wärmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Molalität der Natriumacetat-Lösung (3) in einem Bereich von 8 m bis 24 m liegt.
9. Wärmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Triggerteil (4) in einer Ecke des Beutels (2) fest angeordnet ist.
DE9209750U 1992-06-30 1992-06-30 Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung Expired - Lifetime DE9209750U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209750U DE9209750U1 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209750U DE9209750U1 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9209750U1 true DE9209750U1 (de) 1992-09-17

Family

ID=6881822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209750U Expired - Lifetime DE9209750U1 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9209750U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928402A1 (de) * 1999-06-22 2001-01-04 Mueller Sulin Andreas Verfahren zur Reaktivierung der chemischen Prozesse von Wärmeeinrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928402A1 (de) * 1999-06-22 2001-01-04 Mueller Sulin Andreas Verfahren zur Reaktivierung der chemischen Prozesse von Wärmeeinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131616A1 (de) Schallabsorptionsplatte.
DE2828087A1 (de) Geraet zum erhitzen feuchter verbaende
DE7920530U1 (de) Abdichtelement
DE10064288C2 (de) Auslöser für tragbaren Handwärmer
DE9209750U1 (de) Chemische, beutelförmige Wärmeeinrichtung
DE2404943B2 (de) Elektroakustischer Wandler
EP0609817A1 (de) Elastische Liegen für Sonnenbänke
DE2802665A1 (de) Klebemittel und verwendung desselben bei der herstellung von fluessigkristallzellen
DE7412817U (de) Kunststoffbehälter als Druckgefäß, insbesondere für Warmwasserbereiter
DE1459959A1 (de) Deckenkonstruktion,die der Verbesserung der Akustik in geschlossenen Raeumen dient
CH382458A (de) Anordnung zur Geräuschdämpfung an mit schallhartem Material gekapselten Schallerzeugern, insbesondere Transformatoren und Drosseln
Hillmann et al. Difftusionsmessungen im System Kupfer-Zirkonium
DE2347766A1 (de) Heizelement
AT325815B (de) Doppelmantelkessel
AT218607B (de) Anordnung zur Geräuschdämpfung von mit schallhartem Material gekapselten und mit Dämmfächern versehenen Schallerzeugern, insbesondere Transformatoren
Freymuth et al. Ausheilung von bestrahlungsschäden in quarz-schwingkristallen
DE1921490U (de) Duennwandiges dranrohr mit rippen oder wellen.
CH442440A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Schwingung
DE7930234U1 (de) Sonnenkollektor
DE1764024U (de) Isolationsbinde.
DE175791C (de)
AT83909B (de) Vorsatzofen.
CH382459A (de) Anordnung zur Geräuschdämpfung an mit schallhartem Material gekapselten Schallerzeugern, z. B. Transformatoren und Drosselspulen, mit Hilfe von auf deren Kapselung im Abstand von derselben aufgesetzten Dämmwänden
DE1962118U (de) Elektrisch beheizte waermespeicherplatte.
DE3029636A1 (de) Absorberplatte fuer sonnenkollektoren