DE9207724U1 - Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe - Google Patents

Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe

Info

Publication number
DE9207724U1
DE9207724U1 DE9207724U DE9207724U DE9207724U1 DE 9207724 U1 DE9207724 U1 DE 9207724U1 DE 9207724 U DE9207724 U DE 9207724U DE 9207724 U DE9207724 U DE 9207724U DE 9207724 U1 DE9207724 U1 DE 9207724U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
pushing
belt
bottles
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9207724U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority to DE9207724U priority Critical patent/DE9207724U1/de
Publication of DE9207724U1 publication Critical patent/DE9207724U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Beschreibung
Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Überführen von in einer Reihe auf einem Förderband ankommenden Flaschen in mindestens zwei Reihen mit einer seitlich des Förderbandes angeordneten umlaufenden Abdrängvorrichtung, die mit quer zum Band verschiebenden Abdrängelementen versehen ist.
In der Füll- und Verpackungstechnik ist es häufig notwendig, aus einer Einzelreihe von beförderten Behältnissen mehrreihige Bahnen zu bilden. Bei einer Vielzahl von Artikeln bestehen Verpackungseinheiten aus mehreren gruppenweise zusammengefaßten Einzelartikeln. Aus diesem Grund muß eine mehrreihige Zuführung zum Verpacker gewährleistet sein. Ein Beispiel dafür ist der Transport befüllter und bereits etikettierter Flaschen zu einer Verpackungsvorrichtung. Wenn die Flaschenzuführung zum Einpacker z. B. vierreihig erfolgen soll, müssen die Flaschen der Einzelreihe mit Hilfe bestimmter Vorrichtungen in vier zu einander parallele Förderbahnen überführt werden.
Solche Vorrichtungen sind bereits aus den Druckschriften DE 35 28 592 (Dl) und 24 02 972 (D2) bekannt. Bei der in Dl beschriebenen Vorrichtung werden z.B. Flaschen aus einer Reihe mit Hilfe von Greifern in radial verlaufende Schlitze unterschiedlicher Länge auf einer rotierenden Scheibe positioniert und befördert. Durch die verschiedenen Positionen der Flaschen auf dieser Scheibe ergeben sich verschiedene Umlaufradien, und somit der
Anzahl und Länge der Schlitze entsprechend mehrreihige Förderbahnen. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist der komplizierte Aufbau und die aufwendige Steuerung, die hier erforderlich sind, ebenso wie die erhöhte Bruchgefahr der Flaschen bedingt durch die Greifer. Da die Anzahl der Schlitze und die Abmessungen der Schlitze in der Scheibe fest vorgegeben sind, ist dieses System nicht flexibel und somit die Anzahl der neugebildeten Förderbahnen, sowie die Flaschendurchmesser von vornherein festgelegt.
Die in D2 beschriebene Vorrichtung beschreibt eine Abdrängvorrichtung, die auf beiden Seiten eines Förderbandes angebracht ist. Die ankommenden Behältnisse werden auf ihrer Bahn durch Hebel, die drehbar auf einer Kette gelagert sind, abgelenkt. So besteht auch hier die Möglichkeit, aus einer Einzelreihe mehrere Flaschenbahnen zu bilden. Nachteilig an dieser Erfindung ist der komplizierte Aufbau von zwei Abdrängvorrichtungen und die durch die Hebel bedingte Beschädigungsgefahr für die Flaschen.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit Hilfe einer Abdrängvorrichtung Behältnisse aller Art aus einer Reihe in mindestens zwei Reihen zu überführen, wobei die besagte Abdrängvorrichtung keine aufwendige Steuerung erfordern soll, ein schonendes Überführen der Flaschen gewährleistet, dennoch ein hohes Maß an Flexibilität aufweist und zudem kostengünstig ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die umlaufende Abdrängvorrichtung über einen Teil ihrer Umfangslänge mit wenigstens einem in Umfangsrichtung verlaufenden und zu dem Förderband vorstehenden Formkörper zum Abdrängen versehen ist.
Mit dieser Lösung wird erreicht, daß es keiner besonderen Steuereinheit zur Betätigung der Abdrängelemente bedarf. Größe und Anzahl der gebildeten Reihen, Verteilung der einzelnen Behältnisse auf den verschiedenen Bahnen und Flaschendurchmesser werden allein durch Anordnung und Beschaffenheit der Formkörper und der umlaufenden Geschwindigkeit bestimmt. Durch Variationen der Länge der Formkörper kann die Anzahl der aufeinanderfolgenden versetzten Flaschen festgelegt werden, während durch Änderung der Breite b eines Formkörpers der Abstand der neuen Reihen von der ursprünglichen Bahn verändert werden kann. Durch Änderung der Breite b des Formkörpers, kann somit die Abdrängvorrichtung an Behältnisse mit unterschiedlichen Durchmessern leicht angepaßt werden. Zur Verteilung der Behältnisse auf den Bahnen werden &eegr; - 1 Abdrängelemente verschiedener Breite h^ bis bn und definierter Länge 1 auf einem Band angeordnet sein. Weiter kann die Höhe der Formkörper verändert werden, was eine Überführung von Behältnissen verschiedenster Geometrien ermöglicht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Über die Änderung der Geschwindigkeit der umlaufenden Bänder mit Hilfe verschiedener Antriebe kann die Sequenz der umgeleiteten Behältnisse vorbestimmt werden. Bei stoß- und kratzempfindlichen Behältnissen, wie z.B. etikettierten Flaschen, wird die Bandgeschwindigkeit des Förderbandes z.B. über eine Kopplung der Antriebe angeglichen sein, um eine Reibung zwischen Flaschen und Formkörpern zu vermeiden. Ein Stillstand des Bandes hat zur Folge, daß entweder alle oder gar keine Behältnisse umgeleitet werden. Denkbar ist auch eine höhere
Bandgeschwindigkeit im Vergleich zur Förderbandgeschwindigkeit, wobei bedingt durch Gleitreibung, die Behältnisse leicht in Rotation versetzt werden.
Die Formkörper können aus diversen weichen, natürlichen oder synthetischen Vollmaterialien beschaffen sein, um ein schonendes Abdrängen der Behältnisse zu garantieren. Ein besonders schonendes Abdrängen wird durch den Einsatz von Bürsten als Abdrängkörper realisiert. Der Einsatz von Bürsten eignet sich besonders bei Behältnissen mit kratz- und stoßempfindlicher Oberfläche.
Des weiteren kann auch eine Scheibe den Träger der Formkörper darstellen. Dabei rotiert eine Scheibe um eine Achse, wobei die Rotationsebene der Scheibe parallel zur Förderbandebene liegt.
Die Variationen der Formkörperanordnung wird einfach durch Wechseln der Bänder bzw. Scheibe bewerkstelligt.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Figur 1 zeigt den schematischen Aufbau der Vorrichtung zur Bildung von zwei Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe,
Figur 2 zeigt den schematischen Aufbau der Vorrichtung zur Bildung von drei Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe,
Figur 3 zeigt ein mit mehreren Formkörpern gleicher Länge bestücktes Band,
Figur 4 zeigt den schematischen Aufbau der Vorrichtung mit einer Scheibe als Träger der Formkörper.
Figur 5 zeigt schematisch eine Kombination mehrerer Abdrängvorrichtungen.
Der schematische Aufbau der Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe ist in Figur 1 dargestellt. Die Abdrängvorrichtung 9 ist an nur eine Seite eines Förderbandes 5 angebracht. Die Vorrichtung 9 besteht aus einem Band 6, das mit Formkörpern 4 bestückt ist und bewegt sich in Förderbandrichtung mittels der Räder 16, 17 um zwei Achsen 7, 8, wobei die Umlaufebene des Bandes parallel zur Förderbandebene ausgerichtet ist. Das Arbeitstrum 11 des Bandes 6 steht im spitzen Winkel zum Förderband 5, wobei die in Förderrichtung betrachtete vordere Achse 8 weiter vom Förderband entfernt liegt als die hintere Achse 7. Das Arbeitstrum des Bandes 6 schneidet die ursprüngliche Flaschenbahn 2 nicht, so daß es bei nicht mit Abdrängeleraenten besetzten Bandstücken zu keiner Ablenkung kommt. Bei der in der Figur 1 dargestellten Vorrichtung ist nur ein länglicher Formkörper 4 auf dem Band 6 angebracht, was eine gruppenweise Überführung aus einer Reihe in zwei Reihen ermöglicht. Die zweite Reihe 3 verläuft parallel zur ersten Reihe 2 in einem Abstand A, der größer als der Durchmesser der zu transportierenden Flaschen ist. Über das Förderband 5 werden über einen Sternförderer 10 Flaschen einreihig mit definiertem Abstand g bis zur Abdrängvorrichtung 9 gefördert. Der Sternförderer 10 kann beispielsweise ein Auslaufstern einer Gefäßbehandlungsmaschine sein. Befindet sich der Formkörper 4 auf der Seite des Rückführtrums des Bandes 6, verbleiben die Flaschen 1 auf ihrer ursprünglichen Bahn
und werden nicht abgelenkt. Dreht sich das Band 6 weiter, so daß der Formkörper 4 die Flaschenbahn 2 schneidet, schiebt der Formkörper 4 die Flasche quer zum Förderband und befördert sie so auf ihre neue Bahn 3. Die dargestellte Abdrängvorrichtung 9 ist auch zur Aufteilung eines einspurigen Flaschenstromes geeignet, bei dem zwischen den einzelnen Flaschen keine oder nur unregelmäßige Zwischenabstände vorhanden sind, d.h., die Abdrängvorrichtung ist nicht unbedingt auf einen vorgeordneten Sternförderer 10 angewiesen.
Figur 2 zeigt den schematischen Aufbau einer Vorrichtung zur Bildung von drei Reihen aus einer Ausgangsreihe. Der prinzipielle Aufbau entspricht dem in Figur 1 dargestellten, jedoch trägt das Band zwei Formkörperabschnitte 4a, 4b verschiedener Breiten bl und b2, während ein restlicher Teil des Bandes 6 unbestückt ist. Auch hier werden Flaschen einreihig bis zur Abdrängvorrichtung 9 befördert, und in Abhängigkeit der Breite bl bzw. b2 der Abdrängelemente gruppenweise auf die drei Bahnen 2, 3, 12 aufgeteilt.
In der Figur 3 ist eine Ausführung des Bandes mit Formkörpern in definiertem Abstand über den Gesamtumfang des Bandes dargestellt, wobei im Wechsel jeweils eine Flasche auf der ursprünglichen Bahn verbleibt, während die folgende auf eine zweite Bahn befördert wird. Bei dieser Ausführung ist auf ein geschwindigkeits- und stellungssynchrones Antreiben der Abdrängvorrichtung bezüglich der mit Abstand zulaufenden Flaschen zu achten. Allgemein kann gesagt werden, daß zur Bildung von &eegr; Reihen aus einer Reihe &eegr; - 1 Formkörpern verschiedener Breite b1 bis bn und definierter Länge 1 auf einem Band fixiert sein müssen.
Die Formkörper können aus weichen, natürlichen oder synthetischen Vollmaterialien beschaffen sein und zur Erleichterung der Umlenkung in Einzelsegmente unterteilt sein. Als synthetische Stoffe kommen die Gruppe der Elastomere in Frage, z.B. synthetischer Kautschuk ebenso wie weich gemachte Plastomere, Schaumstoffe und Duromere. Weiter können Bürsten als Formkörper eingesetzt werden, die ein besonders schonendes Versetzen ermöglichen.
In Figur 4 wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt. An einer um eine Achse 14 rotierenden Scheibe 13 ist über die Hälfte des Umfangs ein Formkörper 4 angebracht. Die Rotationsebene der Scheibe 13 ist parallel zur Förderbandebene. Auch hier werden Flaschen auf einem Förderband 5 einreihig bis zur Abdrängvorrichtung befördert. Die Flaschen werden auch hier durch die Abdrängelemente quer zum Förderband auf eine neue Bahn parallel zur Ausgangsbahn verschoben, um eine Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelbahn zu ermöglichen.
Wie in Figur 5 erkennbar ist, können mehrere Abdrängvorrichtungen hintereinander und/oder parallel angeordnet werden, um die Anzahl der Bahnen, auf die die ursprüngliche Einzelreihe aufgeteilt werden soll, erhöhen zu können. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Einzelreihe durch eine erste Abdrängvorrichtung auf zwei auseinanderlaufende Förderbänder aufgeteilt, wobei die beiden Flaschenströme nachfolgend durch zwei parallel angeordnete Aufdrängvorrichtungen jeweils in zwei weitere Flaschenströme unterteilt werden.
Selbstverständlich ist die Anwendung der beschriebenen Abdrängvorrichtungen nicht auf Flaschen beschränkt.
Der Antrieb der Abdrängvorrichtung muß in irgendeiner Art und Weise mit der Förderbandgeschwindigkeit gekoppelt sein. Am einfachsten läßt sich dies durch eine mechanische Antriebsverbindung zwischen dem Sternförderer 10 oder dem Antrieb des Förderbandes 5 und wenigstens einer der Achsen der Abdrängvorrichtung erreichen. Auch ein eigener Antrieb ist denkbar. Die Anpassung kann dann beispielsweise über eine elektronische Regelung erfolgen. Die Umlaufgeschwindigkeit muß selbstverständlich nicht identisch mit der Förderbandgeschwindigkeit sein, wird jedoch so angepaßt, daß sich das gewünschte Verschiebungsbild ergibt.
Günstig ist eine Umlaufgeschwindigkeit, bei der die in Förderrichtung des Förderbandes 5 weisende Geschwindigkeitskomponente des Arbeitstrums der Geschwindigkeit des Förderbandes entspricht. Die zu wählende Umlaufgeschwindigkeit hängt dabei vom Anstellwinkel der Abdrängvorrichtung zur Laufrichtung des Förderbandes nach folgender Beziehung ab: Umlaufgeschwindigkeit ist gleich der durch den Cosinus des Anstellwinkels geteilten Förderbandgeschwindigkeit.
Wenn eine neue Teilung bzw. Verschiebeform gewünscht wird, können die Bänder bzw. die Scheibe ausgetauscht werden. Dies läßt sich am einfachsten erreichen, indem man beispielsweise durch Verringerung des Achsabstandes der beiden Räder die Bandspannung lockert und das Band dann austauscht und danach durch Verstellen der Achsen das Band wieder spannt. Eine solche Lösung ist allerdings nicht unbedingt erforderlich, wenn das Band eine bestimmte eigene Elastizität hat, so daß es durch Weiten auf feste Achsen aufgezogen werden kann.

Claims (16)

Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Überführen von in einer Reihe auf einem Förderband ankommenden Flaschen in mindestens zwei Reihen mit einer seitlich des Förderbandes angeordneten umlaufenden Abdrängvorrichtung die mit quer zum Förderband schiebenden Abdrängerelementen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Abdrängvorrichtung (9,13) über einen Teil ihrer Umfangslänge mit wenigstens einem in Umfangsrichtung umlaufenden und zu dem Förderband (4) vorstehenden Formkörper (4, 4a, 4b) zum Abdrängen bestückt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abdrängvorrichtung (9) nur an einer Seite des Förderbandes (5) angebracht ist, um die Flaschen (1) auf mehrere zur Ausgangsbahn (2) parallel laufende Förderbahnen (3) zu verschieben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß als Formkörper eine Bürste (4, 4a, 4b) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Endlosband (6), das sich um zwei senkrecht zur Förderbandfläche stehende Achsen bewegt, mit dem wenigstens einen Formkörper (4) bestückt ist, wobei die Umlaufebene des Endlosbandes (6) parallel zur Förderbandebene ausgerichtet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitstrum des Endlosbandes (6) im spitzen Winkel zum Förderband (5) verläuft, wobei die in Förderrichtung betrachtete vordere Achse (8) des Endlosbandes (6) weiter vom Förderband (5) entfernt ist als die hintere (7).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verteilung der Flaschen auf &eegr;-Bahnen, &eegr; Formkörperabschnitte (4) verschiedener Breite b^ bis bn und definierter Länge 1 auf einem Band (6) fixiert sind (wobei &eegr; eine ganze natürliche Zahl darstellt).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (4) an einer rotierenden Scheibe (13) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsebene der Scheibe (13) parallel zur Förderbahnebene ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (4) zum Abdrängen aus natürlichen oder synthetischen Vollmaterialien, wie z.B. Gummi oder Schaumstoff bestehen.
10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband (6) bzw. die rotierende Scheibe leicht
auswechselbar auf der/den Drehachse(n) befestigt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Förderrichtung des Förderbandes (5) weisende Geschwindigkeitskomponente des Arbeitstrums der Geschwindigkeit des Förderbandes (5) entspricht.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Abdrängvorrichtung (9, 13) synchron zum Förderband (4) angetrieben wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Abdrängvorrichtung mit dem Antrieb des Förderbandes oder einer vorgeordneten Behandlungsmaschine gekoppelt ist.
14. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abdrängvorrichtung (9,13) mit den Formkörpern (4, 4a, 4b) stellungsgerecht zu den Flaschen antreibbar ist.
15. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abdrängvorrichtung (9, 13) tangential an den Auslaufstern (10) einer Gefäßbehandlungsmaschine anschließt.
16. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß in Förderrichtung mehrere Abdrängvorrxchtungen (9, 13) hintereinander und/oder parallel angeordnet sind.
DE9207724U 1992-06-06 1992-06-06 Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe Expired - Lifetime DE9207724U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207724U DE9207724U1 (de) 1992-06-06 1992-06-06 Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207724U DE9207724U1 (de) 1992-06-06 1992-06-06 Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9207724U1 true DE9207724U1 (de) 1992-08-20

Family

ID=6880344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9207724U Expired - Lifetime DE9207724U1 (de) 1992-06-06 1992-06-06 Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9207724U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314462A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Krupp Maschinentechnik Vorrichtung zum Senkrechtstellen von Dosenzargen
DE4416671A1 (de) * 1994-05-11 1995-12-07 Steinle Karin Verfahren und Vorrichtung zum Auspacken von Kunststoffflaschen aus Flaschenkästen
FR2738231A1 (fr) * 1995-09-05 1997-03-07 Fege Francois Loic Dispositif pour repartir des produits d'un convoyeur sur plusieurs voies de sortie
DE10145848A1 (de) * 2001-09-17 2003-04-03 Trapo Ag Vereinzelungsvorrichtung für Dosen
DE202006013691U1 (de) * 2006-09-07 2007-11-08 Volk, Gundolf Vorrichtung zum Aufteilen von aus Bändern angeförderten Flaschen
ITBO20080662A1 (it) * 2008-10-29 2010-04-30 Azionaria Costruzioni Acma Spa Dispositivo di suddivisione in almeno due file di prodotti alimentati secondo una fila.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314462A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Krupp Maschinentechnik Vorrichtung zum Senkrechtstellen von Dosenzargen
US5423410A (en) * 1993-05-03 1995-06-13 Krupp Maschinentechnik Gmbh Conveying device for vertically positioning can bodies
DE4314462C2 (de) * 1993-05-03 2001-02-08 Krupp Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zum Senkrechtstellen von Dosenzargen
DE4416671A1 (de) * 1994-05-11 1995-12-07 Steinle Karin Verfahren und Vorrichtung zum Auspacken von Kunststoffflaschen aus Flaschenkästen
FR2738231A1 (fr) * 1995-09-05 1997-03-07 Fege Francois Loic Dispositif pour repartir des produits d'un convoyeur sur plusieurs voies de sortie
DE10145848A1 (de) * 2001-09-17 2003-04-03 Trapo Ag Vereinzelungsvorrichtung für Dosen
DE202006013691U1 (de) * 2006-09-07 2007-11-08 Volk, Gundolf Vorrichtung zum Aufteilen von aus Bändern angeförderten Flaschen
ITBO20080662A1 (it) * 2008-10-29 2010-04-30 Azionaria Costruzioni Acma Spa Dispositivo di suddivisione in almeno due file di prodotti alimentati secondo una fila.
WO2010049869A3 (en) * 2008-10-29 2010-09-30 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. A device for dividing a single file of products into at least two files.
CN102177080A (zh) * 2008-10-29 2011-09-07 建筑自动机械制造A·C·M·A·股份公司 用于将单列产品分成至少两列的装置
US8678170B2 (en) 2008-10-29 2014-03-25 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. Device for dividing a single file of products into at least two files

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031082T2 (de) Vorrichtung zur Bildung von aufeinanderfolgenden Gruppen von Artikeln mit Mitteln zur Überführung der Artikel
DE60021735T2 (de) Überführung von gegenständen zwischen entgegengesetzt angetriebenen förderern
DE69720125T2 (de) Transporteinheit für Produkte
EP0191158A2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen, insbesondere Flaschen
EP0259733B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern stückiger Güter und zum organisierten Verändern ihrer Lage
DE102007022910A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Gebinden gegenüber einer Transportbahn
DE3419618A1 (de) Vorrichtung zum stapeln in mehrfachen spuren
EP0885821A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von im Grundriss annähernd rechteckigen Produkten
DE2727278C2 (de) Lärmarme Reduzierung der Geschwindigkeit eines offenen einspurigen Flaschenstroms
DE2235497A1 (de) Ofen zum erwaermen von rohrabschnitten aus kunststoffmaterial fuer die herstellung von flaschen oder anderen behaeltern
DE60018456T2 (de) Transportvorrichtung von einzelteilen mit einer verteilungsvorrichtung und blasformanlage zu herstellung von behältern mit einer solchen transportvorrichtung
DE69229021T2 (de) Vorrichtung zum abstandsgleichen, reihenweisen Fördern von zufallsverteilt zugeführten Produkten
DE9207724U1 (de) Vorrichtung zur Bildung mehrreihiger Flaschenbahnen aus einer Einzelreihe
DE69906749T2 (de) Vorrichtung zum transportieren und manipulieren von einer materialbahn
DE3422150A1 (de) Foerdereinrichtung
EP0170614B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen hochkant stehender Gegenstände und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2263955B1 (de) Positionierungsabschnitt für eine Förderanlage
DE4442586A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gefäßen
DE2401587A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von auf einer bahn zugefuehrten gegenstaenden auf mehrere bahnen
EP2154073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum getakteten Befüllen einer Mehrzahl von Behältern
DE3401307A1 (de) Transportvorrichtung zur verwendung in einer maschine zum verarbeiten von geschaeftsformularen sowie verfahren zum ueberlappen von geschaeftsformularen
DE2511781A1 (de) Einrichtung zur uebertragung prismatischer gegenstaende
DE4009515A1 (de) Vorrichtung zum verbreitern eines einspurig zulaufenden gefaessstromes
DE3007104A1 (de) Transportvorrichtung fuer aufrecht stehende gefaesse
EP0513501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Codieren und/oder Prüfen, von Kunststoff-Flaschen od. dgl.