DE919054C - Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE919054C
DE919054C DEW2893D DEW0002893D DE919054C DE 919054 C DE919054 C DE 919054C DE W2893 D DEW2893 D DE W2893D DE W0002893 D DEW0002893 D DE W0002893D DE 919054 C DE919054 C DE 919054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical lines
solder connection
recess
connection terminal
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2893D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW2893D priority Critical patent/DE919054C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919054C publication Critical patent/DE919054C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case
    • H01R9/18Fastening by means of screw or nut

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Lötanschlußklemme für elektrische Leitungen Es sind Lötanschlußklemmen bekannt, welche im wesentlichen aus einer Schraubbuchse bestehen, die das Muttergewinde für die Klemmschraube trägt und die eine angenietete Lötfahne für den Lötanschluß besitzt. Diese Klemmen ergeben in elektrischer Hinsicht ungünstige Verbindungen, weil zwischen der Schraubverklemmung des anzuschließenden Leiters und der Lötfahne ein zusätzlicher Kontaktwiderstand an der Nietstelle entsteht.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, Lötanschlußklemmen aus einem Blechstück herzustellen. Dabei entfällt zwar der oben angegebene Nachteil. Diese Klemmen leiden aber unter dem Mangel, daß aus löttechnischen Gründen für die Lötfahne ein nur verhältnismäßig dünnes Blech verwendbar ist. Das Muttergewinde ist daher entsprechend der geringen Blechstärke sehr schwach, weshalb es den Beanspruchungen nicht gewachsen ist, die bei größeren Drehmomenten auftreten. Bei Zerstörung des Gewindes ist jedoch die ganze Klemme praktisch unbrauchbar.
  • Es ist daher eine bekannte aus Blech bestehende Klemme U-förmig gebogen und zwischen den Schenkeln mit einem Gewindeteil ausgerüstet, das in eine Ausnehmung einer Tragleiste drehverhindernd eingesetzt ist, wobei die Schenkel der Klemme sowohl die Tragleiste als auch das Gewindeteil übergreifen. Der eine Schenkel geht vorzugsweise in eine Lötfahne über und ist gegebenenfalls unter Beiklemmen eines Anschlußstückes mittels einer die Schenkel durchsetzenden Schraube am Gewindeteil festschraubbar. Nachteilig ist bei einer solchen Ausführung, daß zum eindeutigen Festlegen der Klemme die sie tragende Leiste an ihrer einen Schmalseite nutenartige Ausneh.mungen enthalten muß, in welche sich der Steg der Klemme einlegen kann. Hinzu kommt noch, daß zur Herstellung dieser Klemme der Aufwand an hochwertigem, elektrisch leitendem Material recht beträchtlich ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klemme zu schaffen, deren Bedarf an elektrisch leitendem Material einen Kleinstwert darstellt, und welche darüber hinaus zum eindeutigen Festlegen keinerlei Nuten oder sonstige besondere Maßnahmen an der Tragleiste erfordert. Sie betrifft eine Lötanschlußklemme für elektrische Leitungen, bei der ein Mutterstück für die Klemmschraube in eine Ausnehmung einer aus Isolierstoff bestehenden Tragleiste eingesetzt ist, auf deren Ober- und Unterseite die Schenkel eines U-förmigen Bügels anliegen, dessen einer Schenkel das Lötfahnenglied .bildet. Erfindungsgemäß durchgreift der U-förmige Bügel die Ausnehmung der Tragleiste und umschließt das Mutterstück.
  • Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Lötanschlußklemme ist, da Nietstellen entfallen, hinsichtlich des elektrischen Widerstandes einwandfrei, denn die als Drahtauflage dienende Kontaktplatte und das Lötfahnenglied sind einstöckig miteinander. Gleichzeitig ist es bei dieser Klemme möglich, die verschiedenen Klemmteile aneinander festzulegen, ohne daß hierzu besondere Befestigungsmittel notwendig sind. Durch den U-förmig gebogenen Bügel, der zugleich Kontaktplatte und Lötanschlußglied ist, sind sowohl diese Teile als auch das das Muttergewinde für die Klemmschraube tragende Einsatzstück zuverlässig und sicher in der Gebrauchslage an der Isoliertragleiste festgelegt. Weil sämtliche Teile durch Stanzen herstellbar sind, ist die Herstellung sehr einfach und insbesondere im Wege der Serienfertigung möglich.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Fig. r eine Draufsicht auf die Lötanschlußklemme, Fig. 2 einen Schnitt nach A-A der Fig. r, Fig.3 eine Seitenansicht der Klemme mit geschnittener Tragleiste. Die aus Isolierstoff ,gebildete Tragleiste a besitzt eine eckige,vorzugsweise viereckigeAusnehmungb, welche beim gezeichneten Ausführungsbeispiel durch die :ganze Tragleiste durchgeht. In dieser Ausnehmung ist das Mutterstück c eingesetzt, dessen Querschnitt demjenigen der Ausnehmung entspricht. Oberhalb des Mutterstücks und der Tragleiste befindet sich eine als Drahtauflage dienende Kontaktplatte d, die den Schenkel eines U-förmigen Bügels bildet, dessen anderer Schenkel, der das Lötfahnenglied e bildet, sich auf der Unterseite der Tragleiste an .diese anlegt und diese seitlich etwas überragt. Die Klemmschraube f ist in das Mutterstück c eingeschraubt und durchsetzt die Kontaktplatte d und das Lötfahnenglied e. Zu diesem Zweck besitzen diese beiden Teile Durchbohrungen g und la.
  • Der Zusammenbau der Klemme erfolgt derart, daß der Bügel d, i, e in die Tragleiste a eingebracht wird, bevor die Kontaktplatte d in die Gebrauchslage umgebogen wird. Der die Kontaktplatte d und das Lötfahnenglied e verbindende Steg i des nach dem Umbiegen U-förmigen Bügels durchgreift dabei die Ausnehmung b der Isoliertragleiste a. Der Steg i könnte gegebenenfalls in bekannter Weise auch seitlich der Tragleiste entlang geführt werden. Der die Kontaktplatte d bildende Schenkel des Bügels wird nach dem Einsetzen des Mutterstücks c in die Ausnehmung b in die Gebrauchslage umgelegt. Anschließend wird die Klemmschraube eingesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lötanschlußklemme für elektrische Leitungen, bei welcher ein Mutterstück für die Klemmschraube in eine Ausnehmung einer aus Isolierstoff bestehenden Tragleiste eingesetzt ist, auf deren Ober- und Unterseite die Schenkel eines U-förmigen Bügels anliegen, dessen einer Schenkel das Lötfa;hnenglied bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Bügel die Aüsnehmung der Tragleiste, das Mutterstück umschließend, durchgreift. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 401 r23.
DEW2893D 1943-07-29 1943-07-29 Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen Expired DE919054C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2893D DE919054C (de) 1943-07-29 1943-07-29 Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2893D DE919054C (de) 1943-07-29 1943-07-29 Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919054C true DE919054C (de) 1954-10-11

Family

ID=7591781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2893D Expired DE919054C (de) 1943-07-29 1943-07-29 Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919054C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4880400A (en) * 1988-02-24 1989-11-14 Jacobson Mfg. Co., Inc. Wire-wrap connector
US5037333A (en) * 1988-02-24 1991-08-06 Jacobson Mfg. Co., Inc. Wire-wrap connector
EP2424045A3 (de) * 2010-08-24 2012-04-11 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Anschlussklemmenanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401123C (de) * 1923-07-24 1924-08-26 Automatic Electric Co Ltd Anschlussklemme zur Herstellung elektrischer Verbindungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401123C (de) * 1923-07-24 1924-08-26 Automatic Electric Co Ltd Anschlussklemme zur Herstellung elektrischer Verbindungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4880400A (en) * 1988-02-24 1989-11-14 Jacobson Mfg. Co., Inc. Wire-wrap connector
US5037333A (en) * 1988-02-24 1991-08-06 Jacobson Mfg. Co., Inc. Wire-wrap connector
EP2424045A3 (de) * 2010-08-24 2012-04-11 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Anschlussklemmenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919054C (de) Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE3102640C2 (de)
DE3413740C2 (de)
DE2011081B2 (de) Elektrische Klemme
DE2052388A1 (de) Anschlussklemme fur elektrische Apparate
DE2051781C3 (de) Schraubklemmen für elektrische Leitungen
DE2410046C3 (de) Klemmenanordnung
DE1765877B1 (de) Klemmkoerper fuer elektrische klemmen
DE596371C (de) Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen
DE932687C (de) Elektrischer Stecker
DE968786C (de) Loetklemmenleiste
DE384023C (de) Elektrischer Kontakt
DE635401C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE2509427C3 (de)
AT93294B (de) Kontaktklemme.
DE925659C (de) Elektrischer Stecker mit Schutzkontakt
DE524501C (de) Klemme zur Abzweigung von Freileitungen mit einem U-foermig gestalteten Klemmkoerper
DE1231328B (de) Anschlussklemme, insbesondere Bockanschluss-klemme, fuer Schienen
DE2010436C (de) Lötungsfreier Drahtverbinder
AT116209B (de) Schicht- oder Wickelkondensator.
AT210934B (de) Zwischenstecker für Steckkontaktleisten
DE1102232B (de) Schraubenlose Anschlussklemme
CH172483A (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden elektrischer Leiter.
DE1154545B (de) Leitungsanschluss an eine in einem Gehaeuse eines elektrischen Geraetes angeordnete Schiene
DE1015890B (de) Anreihklemme