DE918901C - Kunstlichtbeleuchtung fuer Mikroskope - Google Patents

Kunstlichtbeleuchtung fuer Mikroskope

Info

Publication number
DE918901C
DE918901C DEB17071A DEB0017071A DE918901C DE 918901 C DE918901 C DE 918901C DE B17071 A DEB17071 A DE B17071A DE B0017071 A DEB0017071 A DE B0017071A DE 918901 C DE918901 C DE 918901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lighting according
artificial light
artificial
swivel plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17071A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Deutscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEIN OPTIK GmbH
Original Assignee
RHEIN OPTIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEIN OPTIK GmbH filed Critical RHEIN OPTIK GmbH
Priority to DEB17071A priority Critical patent/DE918901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918901C publication Critical patent/DE918901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Kunstlichtbeleuchtungen an Mikroskopen vorzusehen. Es ist weiterhin bekannt, eine Blende zur Regelung der austretenden Strahlen anzuordnen und diese Blende gegenüber der fest eingebauten Lampe seitenverschieblich zu machen. Die dadurch bezweckte Seitenbeleuchtung eines Objektes kann jedoch nur auf Kosten der Lichtstärke herbeigeführt werden. Diesem Mangel hilft die Erfindung dadurch ab, daß die Lampenfassung und die mit ihr verbundene Blende seitenbeweglich angeordnet sind.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, eine Einrastung an den Bewegungselementen der Lampenfassung für eine Einstellung in der optischen Achse vorzusehen und den Hebel für die Seitenverstellung koaxial mit einem Drehknopf zur Betätigung eines Widerstandes für die Lichtstärkenregulierung zu verbinden. Die seitliche Abdeckung für die Lampe ist mit senkrechten Kühlrippen und Wandbohrungen zwischen den Rippen versehen. Die Fassung der Lampe ist im Mikroskopfuß so tief angeordnet, daß nach Abnehmen der Abdeckung und Ausschrauben der Lampe die normale Spiegelbeleuchtung ungehindert wirken kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung in drei Abbildungen wiedergegeben.
  • In dem Fuß i ist eine Schwenkplatte :2 beweglich gelagert, die von einem Stellhebel 3 über einen Mitnehmerstift 4. betätigt wird. Auf dieser Schwenkplatte ist die Lampenfassung 5 befestigt, auf die die Glühlampe 6 aufgesetzt wird. Koaxial dazu ist die aufsteckbare Abdeckung 7 angeordnet, die oben eine Blende 8 trägt und seitlich mit Kühlrippen g und Bohrungen io zum Durchtritt der Luft versehen ist.
  • Koaxial zur Drehachse des Stellhebels 3 ist ein Drehknopf i i eines elektrischen Widerstandes 12 angeordnet, der eine Lichtstärkenregulierung ermöglicht. Eine Rast 13 in Verbindung mit einer Rastfeder 14. sichert die Normallage der Schwenkplatte derart, daß die Glühlampe in der optischen Achse des Mikroskops liegt.
  • Wie aus Abb. 2 hervorgeht, ist die Lampenfassung in einer Mulde des Fußes i so tief angeordnet, daß nach Abheben der Abdeckung 7 und Entfernung der Glühlampe 6 das übliche (nicht gezeichnete) in den Spiegel einfallende Licht ungehindert zur Mikroskopbeleuchtung ausgenutzt werden kann.
  • Die Anbringung der Luftöffnungen in der Abdeckung und der Kühlrippen bewirkt eine außerordentlich gute Abkühlung, so daß die früher zu beobachtende starke Erhitzung des Objektes vollständig beseitigt wird, obgleich die Lampe verhältnismäßig nahe am Mikroskoptisch liegt, so daß mit kleinen Wattzahlen und geringen Lichtverlusten gearbeitet werden kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kunstlichtbeleuchtung für Mikroskope durch eine im Fuß eingebaute Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Blende tragende Lampenfassung seitenbeweglich ist.
  2. 2. Kunstlichtbeleuchtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampenfassung auf einer Schwenkplatte befestigt ist, die durch einen gegenläufig bewegten Stellhebel verstellbar ist.
  3. 3. Kunstlichtbeleuchtung nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch eine Einrastung, z. B. der Schwenkplatte, mittels einer Rastfeder zur Festlegung der Normallage der Lampe in der optischen Achse. q..
  4. Kunstlichtbeleuchtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial mit dem Stellhebel ein Drehknopf einer Widerstandsregulierung angeordnet ist.
  5. 5. Kunstlichtbeleuchtung nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Schwenkplatte leicht abnehmbar, z. B. durch Bajonettverschluß, befestigte Abdeckung für die Glühlampe mit seitlichen senkrechten Kühlrippen und Bohrungen zwischen den Rippen für die Luftbewegung und Kühlung versehen ist.
  6. 6. Kunstlichtbeleuchtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung der Glühlampe auf der Schwenkplatte im Bereich einer Mulde des Mikroskopfußes so tief liegt, daß nach Abnehmen der Abdeckung und der Lampe eine ungehinderte Spiegelbeleuchtung erfolgen kann.
DEB17071A 1951-10-06 1951-10-06 Kunstlichtbeleuchtung fuer Mikroskope Expired DE918901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17071A DE918901C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Kunstlichtbeleuchtung fuer Mikroskope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17071A DE918901C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Kunstlichtbeleuchtung fuer Mikroskope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918901C true DE918901C (de) 1954-10-07

Family

ID=6959165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17071A Expired DE918901C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Kunstlichtbeleuchtung fuer Mikroskope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918901C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE918901C (de) Kunstlichtbeleuchtung fuer Mikroskope
DE879605C (de) Optisches Instrument mit gekuppeltem Objektiv- und Kondensor-Wechsler
DE956613C (de) Xenon-Farbabmusterungsleuchte
DE543186C (de) Stellwerksleuchte
DE855915C (de) Mikroskop
DE507265C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische Wiedergabe
EP3088795B1 (de) Leuchtvorrichtung
DE202016104899U1 (de) Duftkapsel verwendende Duftlampe
EP0560216B1 (de) Brennpunktverstellung eines Leuchtmittels in einem Gehäuse
DE676238C (de) Laterne fuer photographische Dunkelkammern
DE498532C (de) Einrichtung zur Koerperbestrahlung
DE948433C (de) Beleuchtungslampe, insbesondere fuer medizinische Zwecke
DE627569C (de) Elektrische Taschenlampe
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
CH389391A (de) Photographisches Vergrösserungsgerät
DE938262C (de) Elektrisches Buegeleisen mit einstellbarem Temperaturregler
DE767759C (de) Elektrische Spiegelleuchte
DE686102C (de) Luftschutzleuchte
DE748669C (de) Elektrische Handlampe mit Stromquelle, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE520167C (de) Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe
DE366506C (de) Beleuchtungskoerper fuer Kraftfahrzeuge
DE721487C (de) Elektrische Spiegelleuchte
CH251153A (de) Optisches Verfahren zur vergleichenden Untersuchung von undurchsichtigen Werkstücken und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE704108C (de) Beleuchtungseinrichtung mit Reflektor und kugelfoermigem Gegenreflektor zur Beleuchtung eines annaehernd quadratischen Feldes
DE486658C (de) Gehaeuse fuer tragbare elektrische Lampen