DE916835C - Antriebseinrichtung fuer mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen - Google Patents

Antriebseinrichtung fuer mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen

Info

Publication number
DE916835C
DE916835C DEH12351A DEH0012351A DE916835C DE 916835 C DE916835 C DE 916835C DE H12351 A DEH12351 A DE H12351A DE H0012351 A DEH0012351 A DE H0012351A DE 916835 C DE916835 C DE 916835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
drive device
drive
vehicle antennas
mechanically extendable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH12351A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRSCHMANN RICHARD FA
Original Assignee
HIRSCHMANN RICHARD FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIRSCHMANN RICHARD FA filed Critical HIRSCHMANN RICHARD FA
Priority to DEH12351A priority Critical patent/DE916835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916835C publication Critical patent/DE916835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/10Telescopic elements
    • H01Q1/103Latching means; ensuring extension or retraction thereof

Description

Vom Fahrzeuginnern ausfahrbare Teleskopantennen werden mit einem Motorantrieb, welcher auf das Ausfahraggregat wirkt, versehen. Die Kraftübertragung zwischen Antrieb- und Ausfahraggregat erfolgt zweckmäßigerweise durch eine Reibungskupplung.
Gegenstand der Erfindung ist die Kombination einer Reibungskupplung und einer im Kraftweg zwischen Antriebsmotor und Reibungskupplung
ίο liegenden Schalteinrichtung, welche im Zusammenwirken mit der Reibungskupplung bewirkt, daß I. in den Endlagen der Antenne der Antrieb abgeschaltet wird, 2. bei Störungen am Ausfahraggregat oder bei Behinderung des Ausfahrens der Antenne der Antrieb abgeschaltet wird, 3. bei nur kurzzeitigen Störungen kein Abschalten erfolgt, 4. sich nach Behebung von Störungen die Gesamtanlage wieder auf den Endlagenbetrieb einspielt, d. h. daß die Antenne wieder stets voll ein- und
ao ausfährt.
Der Aufbau einer solchen Anordnung kann beispielsweise folgender sein (Abbildung):
Die Teleskopfahrzeugantenne 1 wird mit dem Ausfahraggregat 2 über die Reibungskupplung 3,
as welche auch als Reibungsgetriebe ausgeführt sein kann, vom Motor 4, welcher seinerseits mit einem Getriebe versehen sein kann, über die Welle 7 aus- und eingefahren. Nun liegt erfindungsgemäß zwischen 3 und 4 die Schalteinrichtung 5, die im wesentlichen ein Zählwerk, Schrittschaltwerk, ein Nocken oder sonst eine geeignete Über-oder Untersetzung ist, welche nach einer konstruktiv festgelegten Umdrehungszahl der Antriebswelle den Motor mit Hilfe eines entsprechenden elektrischen Kontaktes 6 abschaltet. Die Umdrehungszahl bis zur Schalterbetätigung wird so gewählt, daß die Abtriebswelle des Motors länger läuft, als zum Ausfahren der Antenne erforderlich wäre. Während dieses Nachlaufs rutscht die Reibungskupplung durch.
Durch diese Anordnung wird erreicht, daß in den Endlagen der Antenne der Antrieb nach einem gewissen Nachlauf abschaltet und daß bei Störungen der Antrieb nach Ablauf der normalen Ausfahr- und Nachlaufumdrehungszahl abschaltet. Weiter hat diese Anordnung den Vorteil, daß sie nach einer vorübergehenden Verhinderung des Antennenauslaufs sich wieder automatisch auf den Zustand der Abschaltung bei Erreichen der Endlage einspielt. Bei einer vorübergehenden Störung rutscht die Reibungskupplung durch, der Antriebsmotor läuft jedoch weiter und damit auch das Schaltwerk. Nach Behebung der Störung folgt die Antenne wieder direkt dem Antriebsmotor. Dauert die Störung langer, als der Nachlaufumdrehungszahl des Motors entspricht, so schaltet das Schaltwerk den Motor ab, bevor die Antenne die Endlage erreicht. Wird jetzt die Gesamtlage nochmals in Betrieb gesetzt, so erreicht die Antenne wegen des kürzeren Weges früher die entgegengesetzte Endlage, die Reibungskupplung rutscht durch, bis das Schaltwerk abschaltet; damit ist die Antenne und das Schaltwerk wieder im Gleichlauf und die Gesamtanlage wieder auf Endlagenbetrieb eingespielt.
Patentansprüche:
1. Antriebseinrichtung für mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen, gekennzeichnet durch die Kombination einer im Kraftweg Antriebsmotor—Ausfahraggregat liegenden Reibungskupplung oder eines Reibungsgetriebes und einer am Kraftweg Antriebsmotor—Kupplung befindlichen Schalteinrichtung, welche den Motor nach einer bestimmten Umdrehungszahl abschaltet.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung den Antriebsmotor erst nach einer größeren Umdrehungszahl, als zum Antennenausfahren notwendig wäre, abschaltet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 9591 2.55

Claims (1)

  1. Ausgegeben am: ".. Member I960
    Ergänzungablatt zur Patentschrift Mr0 916 835P Klo21a^„ Gr?66/05-
    JDae Patent 916 835 ist durch Entscheidung des Deutschen Patentamts vom 13o Mai 19589 bestätigt durch Urteil des Bundesgerichtshofes vom 2Oo Mai 196O9 teilweise dadurch für nichtig erklärtP daß im Anspruch 1 das Wort "Fahrzeugantennen" durch das Wort "Fahrzeugteleekopantennen" ersetzt wird.
DEH12351A 1952-04-29 1952-04-29 Antriebseinrichtung fuer mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen Expired DE916835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12351A DE916835C (de) 1952-04-29 1952-04-29 Antriebseinrichtung fuer mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12351A DE916835C (de) 1952-04-29 1952-04-29 Antriebseinrichtung fuer mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916835C true DE916835C (de) 1955-02-21

Family

ID=7146966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH12351A Expired DE916835C (de) 1952-04-29 1952-04-29 Antriebseinrichtung fuer mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916835C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275639B (de) * 1965-10-14 1968-08-22 Robert Bosch Elektronik UEberlastabschaltvorrichtung fuer eine von einem Elektromotor aus- und einfahrbare Fahrzeug-Teleskopantenne
DE1584244B1 (de) * 1965-06-04 1971-05-06 Wiegand Electronics Co Inc Antriebsvorrichtung fuer ein in eine deckennahe Offenstellung hochschiebbares Tor
DE3335246A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mittels eines gleichstrommotors ein- oder ausfahrbare teleskopantenne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584244B1 (de) * 1965-06-04 1971-05-06 Wiegand Electronics Co Inc Antriebsvorrichtung fuer ein in eine deckennahe Offenstellung hochschiebbares Tor
DE1275639B (de) * 1965-10-14 1968-08-22 Robert Bosch Elektronik UEberlastabschaltvorrichtung fuer eine von einem Elektromotor aus- und einfahrbare Fahrzeug-Teleskopantenne
DE3335246A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mittels eines gleichstrommotors ein- oder ausfahrbare teleskopantenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013105703B4 (de) Nietgerät
EP2684728B1 (de) Kraftfahrzeug mit von einem elektromotor angetriebenen nebenaggregaten
DE102013107553B4 (de) Laststufenschalter, Getriebe in dem Laststufenschalter und Verfahren einer notbetrieblichen Einstellung einer definierten Schaltposition in dem Laststufenschalter
DE102011013749A1 (de) Laststufenschalter
DE916835C (de) Antriebseinrichtung fuer mechanisch ausfahrbare Fahrzeugantennen
WO2010125139A1 (de) Starter mit umschaltbarer polpaarzahl
DE1928469A1 (de) Andrehvorrichtung
DE2615511A1 (de) Getriebe, insbesondere fuer elektrische fensterheber in kraftfahrzeugen
DE1805939A1 (de) Schussfadensuchvorrichtung
EP3525226B1 (de) Modul für einen drehantrieb eines elektrischen schalters, elektrischer schalter mit solch einem modul und verfahren zum schalten eines elektrischen schalters
DE499087C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE736005C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE19933637C1 (de) Spanneinrichtung für die Einschaltfeder des Antriebes von elektrischen Leistungsschaltern
DE102019117346B3 (de) Elektromechanische Wasserpumpe mit Freilauf
DE901365C (de) Leitspindeldrehbank mit Ruecklaufschaltung
DE608748C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer ferngeschaltete Apparate, insbesondere fuer Schalter, Signale, Weichen u. dgl.
DE2357351C3 (de) Elektrischer Generator für den Betrieb von Ventilatoren oder sonstigen elektrischen Verbrauchern an Transportfahrzeugen
DE416114C (de) Kupplung fuer elektrische Anlassvorrichtungen von Kraftwagen
DE544833C (de) Schwungradanlasser, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen von Flugzeugen
DE589729C (de) Elektrischer Antrieb mit Haupt- und Hilfsmotor fuer Cotton- und aehnliche Wirkmaschinen
DE1942470A1 (de) Einrichtung zum automatischen Toernen von Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE966089C (de) Fahrschaltersteuerung mit Verstellmotorantrieb fuer elektrische Bahnen
DE102009055414A1 (de) Startvorrichtung
DE490635C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Gasreinigungsanlagen, insbesondere von elektrischen Staubniederschlagsanlagen
AT215559B (de) Einrichtung für das Stillsetzen einer sich drehenden Welle in einer bestimmten Lage