DE915356C - Klemmvorrichtung fuer Kabelanschluesse - Google Patents

Klemmvorrichtung fuer Kabelanschluesse

Info

Publication number
DE915356C
DE915356C DES13478D DES0013478D DE915356C DE 915356 C DE915356 C DE 915356C DE S13478 D DES13478 D DE S13478D DE S0013478 D DES0013478 D DE S0013478D DE 915356 C DE915356 C DE 915356C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
clamping device
cables
double
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES13478D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ludwig Hartmann
Dipl-Ing Hans Herz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES13478D priority Critical patent/DE915356C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915356C publication Critical patent/DE915356C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/40Pivotable clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/46Clamping area between two screws placed side by side

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Klemmvorrichtung für Kabelanschlüsse Die Erfindung betrifft eine besondere Ausbildung von Klemmvorrichtungen für Leitungs- und Kabelanschlüsse, die insbesondere für Schaltgestelle oder Ansehlußkästen geeignet ist. Die Verwendung von Austauschstoffen bei der Herstellung von Kabeln und Leitungen, z. B. Aluminium an Stelle von Kupfer, veränderte Isolierung, z. B. Bitumenmantel an Stelle von Bleimantel und damit bei den Innenraumkabe,ln geringere Belastbarkeit u. dgl., zwingt dazu, stärkere Leiterquerschnitte zu verwenden, wobei es häufig zweckmäßig oder notwendig ist, statt bisher verwendeter Einfachkabel Doppelkabel vorzusehen. Hauptsächlich für Geräte mittlerer Stromstärken erwächst damit die Aufgabe, einen Anschluß zu schaffen, der wahlweise für Einfachleiter oder auch für Doppelleiter verwendbar ist. Es wird dabei ebenfalls von der üblichen Anschlußweise Gebrauch gemacht, wonach die Leiter mittels Kabelschuhe in den Anschlußkästen mit dort fest angeordneten Verbindungsteilen verschraubt oder auch die Leiter selbst mit Schellenverbindungen angeschlossen werden. Die Schellen haben den Vorteil, daß der Kabelleiter in der Länge nicht so genau angepaßt zu werden braucht, wie es bei einem Kabelschuh der Fall ist, dessen Bohrung auf die Verbindungsstelle des Anschlußteiles passen muß, wenn man zusätzliche Biegungen des Leiters vermeiden will. Die bisher verwendeten Anschlußvorrichtungen erfordern für die Montage starker Leiter erhebliche Montagearbeit und häufig die Neuentwicklung von zusätzlichen Armaturteilen.
  • Gemäß der Erfindung werden die bestehenden Nachteile durch Verwendung von Verbindungsteilen oder Verhindungsschienen mit doppelten Langlöchern oder Schlitzen vermieden, in denen Schrauben angeordnet sind, mit welchen entweder die Leiter eines Einzelkabels durch Schelle oder die eines Doppelkabels mit Kabelschuhen befestigt werden können. Indem die Schlitze oder Langlöcher kreisbogenförmig gestaltet und zueinander konzentrisch angeordnet sind, ist es auch bei Schellenanschluß möglich, die Kabel in schräger Richtung an die Anschlußstelle oder in den Anschlußkasten zu führen und damit an Arbeit für die Ausrichtung der Kabelenden zu sparen. Die Kabel, die häufig einen nennenswerten Anteil der Anlagekosten ausmachen, -,verden dabei schonend behandelt.
  • Um Kabelkästen oder sonstige Anschlußvorrichtungen der bisherigen Art, die im allgemeinen für Kabel geringeren Querschnittes bemessen sind, auch für den Anschluß von Aluminiumkabeln oder sonstigen Leitern größeren Querschnittes weiter verwenden zu können, wird vorgeschlagen, Zusatzkästen zu verwenden, in denen Verbindungsschienen angeordnet sind, die mit ihren an der einen Seite hervorstehenden Enden mit den vorhandenen Anschlußteilen üblicher Abmessungen vereinigt werden können, während die anderen Enden mit doppelten Langlöchern versehen sind, an die der Anschluß der Doppel- oder Einzelkabel des größeren Querschnittes erfolgt. Die Verbindungsschienen in diesen Zusatzkästen werden zweckmäßig verschiebbar angeordnet, um damit eine weitgehendste Anpassung an die Lage und den Raumbedarf der ankommenden Kabel zu ermöglichen. Die Schienen können zu diesem Zweck Schlitze besitzen, längs verschiebbar und um den Befestigungsbolzen drehbar sein.
  • In Fig. i der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ein Zusatzanschlußkasten Z dargestellt, der auf der einen Seite mit einem punktiert angedeuteten Gerät 1\T üblicher Bauart, beispielsweise durch Verschraubung, vereinigt werden kann, während auf der gegenüberliegenden Seite verschiedene Kabel k1 bzw. k2 eingeführt werden. Der Kasten enthält drei Verbindungsschienen v1, v2 und v3. Diese sind mit Langlöchern o versehen und mit je einem durch diese geführten Bolzen d befestigt. Sie können dementsprechend in der Längsrichtung verschoben und in verschiedenen Winkellagen zueinander gebracht werden. Die Schienen treten mit dem einen Ende aus dem Kasten hervor und können dort in üblicher Weise durch Verschraubung an die Verbindungsteile via des Gerätes N angeschlossen werden.
  • An den entgegengesetzten Enden sind, wie in vergrößertem Maßstab die Fig. 2 und 3 in je zwei Ansichten zeigen, die Verbindungsschienen v1, v2, v3 mit verbreiterten Teilen e versehen, in denen konzentrisch je zwei Langlöcher l angeordnet sind. Deren Abstand ist ein solcher, daß entweder zwei Einzelkabel k2 mittels Kabelschuhe nebeneinander befestigt werden können (Fig. 3), wie es bei der Verbindungsschiene v3 gezeigt ist, oder gemäß der Anordnung an der Schiene v1 ein Leiter k1 großen Ouerschnittes zwischen die Langlöcher geschoben und mittels einer Schelle s daran befestigt werden kann (Fig. 2). Die kreisförmige Anordnung der Langlöcher ermöglicht die bewegliche Anordnung einer Schelle und bezweckt, den bei größeren Querschnitten meist recht starren Leiter zwanglos in der Richtung festzuklemmen, in der dieser aus dem Kabelendverschluß herauskommt. Während bei Anschluß mittels Kabelschuhe man die Leiter von Doppelkabeln bisher gemeinsam durch einen Bolzen zu befestigen pflegte, ergibt die Nebeneinanderanordnung in den beiden Schlitzen den Vorteil der erhöhten Sicherheit, da bei Lockerung einer Schraube nur einer der beiden Leiter ausfällt. Auch wird die Verdoppelung des Übergangswiderstandes vermieden, die sich bei Übereinanderanordnung zweier Kabelschuhe auf einem Bolzen für den oberen Kabelschuh ergibt. Die Langlöcher erleichtern auch bei Doppelkabelanschlüssen die Montage insofern, als die Anschlußbolzen b in den Langlöchern verschiebbar sind und damit das ansonsten umständliche Aufpassen der Kabelschuhbohrungen auf die Anschlußbolzen wegfällt.
  • Sowohl bei der Schellenbefestigung als auch bei dem Gebrauch von Doppelkabeln können gemäß der neuen Ausbildung der Verbindungsschienen die Kabelleiter in schräger Richtung etwa so, wie sie aus einem Kabelendverschluß austreten, in den Anschlußkasten eingeführt werden, wobei für die Arbeit an den Verbindungsstellen und die Lagerung weiterer Anschlüsse der Raumbedarf geringer ist. Unterstützt ist diese Möglichkeit dadurch, daß die Verhindungsschienen vI, v3 um ihre Befestigungsbolzen d nach außen gedreht sind.
  • Bei Anschluß zweier Kabel gleichen Querschnittes können die Kabelschuhe um i8o° verkehrt, d. h. mit oben- bzw untenliegenden Lappen aufgesetzt sein, wie es bei dem Anschlußstück v3 gezeigt ist. Hier liegen dann die Kabel in verschiedenen Ebenen. Die zwischen den Anschlußstellen und Verbindungsschienen liegenden Räume sind weiter zur Einführung der vierten Leiter kv ausgenutzt, die durch besondere Anschlußteile a verbunden sind.
  • Die geschilderte Anordnung der Klemmvorrichtung und Einrichtung der Verbindungsschienen des Zusatzkastens kann auch bei den Anschlüssen der Geräte selbst, z. B. bei Motoren, Schaltern, Sicherungselementen usw., mit Vorteil verwendet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmvorrichtung für den Anschluß starker Kabel oder starker Leiter, gekennzeichnet durch Verbindungsteile oder Verbindungsschienen (v1, v2, v3) mit doppelten Langlöchern (l) oder Schlitzen zur Befestigung von Doppelleitern (k2) mit Kabelschuhen oder eines Einzelleiters (k1) mit Schelle.
  2. 2. Klemmvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher oder Schlitze kreisbogenförmig gestaltet und konzentrisch zueinander angeordnet sind.
  3. 3. Kabelanschlußvorrichtung, gekennzeichnet durch einen Zusatzkasten (Z) mit Verbindungsschienen, die einerseits mit Kabelanschlüssen gemäß Anspruch i bzw. 2, andererseits mit Verbindungseinrichtungen für den Anschluß an einen Kasten oder an eine sonstige Vorrichtung (N) üblicher Bauart versehen sind: q..
  4. Kabelanschlußvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschienen im Zusatzkasten verschiebbar bzw. um in Längslöchern (o) geführte Zapfen (d) drehbar sind.
  5. 5. Klemmvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Doppelkabel mit gegeneinander um i $o" gedrehten Kabelschuhen befestigt sind.
DES13478D 1943-05-04 1943-05-04 Klemmvorrichtung fuer Kabelanschluesse Expired DE915356C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES13478D DE915356C (de) 1943-05-04 1943-05-04 Klemmvorrichtung fuer Kabelanschluesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES13478D DE915356C (de) 1943-05-04 1943-05-04 Klemmvorrichtung fuer Kabelanschluesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915356C true DE915356C (de) 1954-07-19

Family

ID=7474319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES13478D Expired DE915356C (de) 1943-05-04 1943-05-04 Klemmvorrichtung fuer Kabelanschluesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915356C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
EP3102458B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine stromschiene und fahrleitungssystem
DE915356C (de) Klemmvorrichtung fuer Kabelanschluesse
AT405000B (de) Feldabstandhalter für hochspannungs-freileitungen mit bündelleitern
DE1855753U (de) Abzweigklemme fuer erdkabel.
EP0829937A2 (de) Freiluftdurchführungen für einen Schaltfeldcontainer
DE726879C (de) Luesterklemme
DE1241512B (de) Schaltanlagenklemme
DE2234413C2 (de) Klemme für Rohrsammeischienen
AT353880B (de) Abspannklemme fuer elektrische freileitungen
DE2544587C2 (de) Gegenkontakt für die beweglichen Kontaktarme von Einsäulen-Scherentrennschaltern
DE2320575C3 (de) Abspannvorrichtung für Mehrfachbündelleiter in Hochspannungsfreileitungen mit einem Rahmen
AT206959B (de) Schaltanlagen - Reihenklemme
DE19508515C2 (de) Anschlußklemme für eine Stromsammelschiene eines Stromsammelschienensystems
DE813858C (de) Elektrische Klemme
DE2261513C3 (de) Halterung fur Überspannungsableiter
DE1765267C (de) Klemmenanordnung
DE951659C (de) An Seilen oder aehnlichen Tragteilen aufhaengbarer, mit einem mehradrigen Leitungsstrang ausgerauesteter Tragschienenstrang fuer Leuchten mit roehrenfoermigen Leuchtstoffampen
DE1259993B (de) Anschlussklemme fuer Rundsteueranlagen
DE2219664C3 (de) Sicherungsträger für dreiphasigen Hochspannungsverteiler
DE714447C (de) Abzweigklemme
DE2620928B2 (de) Zählertafel mit Steckverbindungen für den Zähleranschluß
DE7639981U1 (de) Erdungs- und kurzschliessklemme
DE7436368U (de) Kabelklemme mit Lasche
DE7005446U (de) Als rohr ausgebildeter starkstromleiter