DE914162C - Kombinierter Strom- und Spannungswandler - Google Patents

Kombinierter Strom- und Spannungswandler

Info

Publication number
DE914162C
DE914162C DEM10473A DEM0010473A DE914162C DE 914162 C DE914162 C DE 914162C DE M10473 A DEM10473 A DE M10473A DE M0010473 A DEM0010473 A DE M0010473A DE 914162 C DE914162 C DE 914162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
voltage
transformer
current
voltage converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10473A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Eth Alfred Imhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moser Glaser and Co AG
Original Assignee
Moser Glaser and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moser Glaser and Co AG filed Critical Moser Glaser and Co AG
Priority to DEM10473A priority Critical patent/DE914162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914162C publication Critical patent/DE914162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/34Combined voltage and current transformers
    • H01F38/36Constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Man kennt bereits kombinierte Strom- und Spannungswandler mit geschlossenem Eisenkern, mit einpolig geerdetem Anschluß des Spannungswandlers, bei welchen,der Kerndes Spannungswandlers und, die Primärwicklung des Stromwandlers parallel geführt und auf das gleiche Potential gebracht sind. Eine Bauart solcher Wandler besitzt eine auf beide Schenkel und das dem Pol entfernter liegende, bogenförmige Joch verteilte Lagerwicklung, welche das Potentialgefälle zwischen Pol und Erde linear steuert.
  • Die praktische Herstellung solcher Wicklungen über den Bereich des Bogens ist jedoch sehr schwierig und zeitraubend.
  • Diese Schwierigkeit wird gemäß vorliegender Erfindung beseitigt, indem die Drahtlagen der Lagerwicklung in ihrem mittleren; das gebogene Joch umhüllenden Teil durch elektrisch leitende umhüllende Flächen. ersetzt werden, z. B. durch Aufbringen einer Graphitschicht, wobei durch eine Aussparung die Bildung einer Kurzschlußwindung vermieden wird, oder durch Aufwickeln eines leitenden Bandes, das wenige breit bemessene Windurgen bildet und dadurch eine annähernd geschlossene leitende Flüche bildet.
  • Da die Lageuspannung so groß werden kann, daß die Lagerenden Anlaß zu Korona- und Gleitentladungen geben würden, werden zwischen aufeinanderfolgende Drahtlagen noch besondere Steuer- und Kondensatorbeläge eingelegt.
  • Der Zweck einer Lagenwi#cklung ist in erster Linie bedingt durch deren, große Widerstandsfähigkeit gegen Stoßspannungen. Bei sehr, hohen Betriebsspannungen ist Kindes, die große- Masseanhäufung der Wärmeableitung unter Umständen, hindernd. Abhilfe schaffen gemäß der Erfindung folgende, Maßnahmen i. Die Unterteilung der Lagerwicklung in wenigstens zwei koaxiale Teile, die durch einten, Kühlkanal voneinander getrennt sind, wobei, wenn die elektrische Querfestigkeit dieses. Kanals nicht ausreicht, er mit Hilfe beidseitig vorhandener leitender Beläge kurzgeschlossen werden kann.
  • 2. Durch Ausführung nur des, durch. Stoßwelpen. gefährdeten Eingangsteiles der Wicklung als Lagerwicklung, des übrigen Teiles, und zwar zu 40 bis 8o'/o der Windungszahlen als. Spuleri;-,viicklung mit einer den Spannungsdifferenzen gegen: die äußerste Drahtlage der Lagerwicklung entsprechen, den. Isolation: zwischen beiden Wicklungen,. Die Spulen, der beiden Schenkel lassen sich durch. Zickzackleiter verbinden oder durch leitende, gleichzeitig zur Steuerung des Radialfaldes und zur Vermeidung von Gleitentladungen am erdseitigen Ende der Wicklungen dienende Beläge. Diese umhüllen die näher dem Jochkern liegenden. leitenden Flächen der Lagerwicklung. Bei bloßer Anwendung von Zickzackverbindungen werden zur Vermeidung von Gleitentladungen flanschförmige Isolierungen am geerdeten Enden der Oberspannungswicklungen angewandt, oder es wird die um den Bogen geführte äußerste Isolierschicht mit einem geerdeten Belag versehen. Fig. i, 2 und 2 a zeigen. Ausführungsbeispiele.
  • In Fig. i ist die ganze primäre Wicklung als Lagerwicklung ausgeführt, in Fig. 2 ist ein Teil der Wicklung als Lagerwicklung, der übrige Teil als Spulenwicklung ausgeführt. Die Verbindung der Spulen erfolgt in Fig. i und 2 durch Einbauen, leitender Beläge 4 bzw. 4a im Innern der Isolation um das gebogene Joch. Fig. 2a zeigt die. Gleitschutzisol'ation i i am erdseitigen Wicklungsende des linkem; Schenkels. In; den Beispielen. bedeutet: i den Eisenkern des Spannungswandlers, 2 die Sekundärwicklung des Spannungswandlers, 3 und 3a die primäre Wicklung des Spannungswandlers, wobei in Fig. 2 eiii. Teil derselben als Lagerwicklung 3, ein Teil als Sp.ulenwicklung 3a ausgeführt ist, 4 das als leitende Beläge ausgeführte Mittelteil der Wicklungslagen, 5 die Primärwicklung des Stromwandlers, 6 den Eisenkern des Stromwandlers mit Sekundärwicklung 7; 8 den metallenen Behälter für einen Teil des Öles, 9 den Isoliermantel und. Behälter für dien übrigen Teil :des Öles, io den Anschlußkopf für Strom- und Spannungswandler als Expansionsgefäß ausgebildet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kombinierter Strom- und Spannungswandler mit geschlossenem Eisenkern mit einpolig geerdetem Anschluß .des 'Spannungswandlers, bei welchem der Kern des Spannungswandlers und die Primärwicklung des Stromwandlers parallel geführt und auf das gleiche Potential gebracht sind, mit auf beiden Schenkeln. verteile ter Oberspannungswicklung, deren; Potential vom Polende angenähert linear gegen, das, an Erde liegende Ende abfällt, dadurch gekennzeichnet, daßdiese Wicklung als Lagerwicklung so ausgeführt ist, daß die Drahtlagen. in ihrem mittleren, das gebogene Joch umhüllenden Teil durch elektrisch leitende Flächen ersetzt sind.
  2. 2. Kombinierter Strom- und. Spannungswandler nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daB der äußere Teil der Wicklung in, einem, Betrag von 4o bis. 8o 0/G der Windumgszahl als Spulenwicklung ausgeführt ist.
  3. 3. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen, den Wicklungslagen weitere leitende Steuerbeläge befinden. .
  4. 4. Kombinierter Strom- und. Spannungswandler nach, den. Ansprüchen. i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das .erdseitige Ende der Oberspannungswicklung bzw..andere an diesem Ende befindliche Teile, wie Sekundärwicklung und Stromwandlerkern, durch besondere Vorrichtungen gegen Gleitentladungen geschützt sind.
  5. 5. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der äußerste leitende Belag um das gebogene Joch geerdet ist.
DEM10473A 1951-08-01 1951-08-01 Kombinierter Strom- und Spannungswandler Expired DE914162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10473A DE914162C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Kombinierter Strom- und Spannungswandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10473A DE914162C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Kombinierter Strom- und Spannungswandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914162C true DE914162C (de) 1954-06-28

Family

ID=7295151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10473A Expired DE914162C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Kombinierter Strom- und Spannungswandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914162C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069768B (de) * 1959-11-26

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069768B (de) * 1959-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708596A1 (de) Metallgekapselte hochspannungsanlage
DE665834C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule, insbesondere fuer Transformatoren, Messwandler o. dgl.
DE914162C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
DE2018981C3 (de) Mehrphasiger Generator
DE1765879B2 (de) Kabelarmatur für ölgefüllte Starkstromkabel
DE1463783C3 (de) Glimmschutzanordnung am Nutaustritt der Statorwicklungen elektrischer Maschinen
DE524873C (de) Durchfuehrungsisolator mit Induktionsvorrichtung zur Speisung von Niederspannungsapparaten aus Hochspannungsnetzen
DE741239C (de) Glimmschutz, insbesondere fuer die Wicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen
AT225282B (de) Induktiver, vorzugsweise in den Linienzug der vollständig metallgekapselten und geerdeten Hochspannungsanlage eingebauter Hochspannungswandler
AT126532B (de) Hochspannungsdurchführung mit zwangläufiger Potentialverteilung zwischen den beiden Polen.
DE1590701C3 (de) Reduktionsdrossel für Fernmeldekabel
DE627614C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen
DE718141C (de) Wanderwellenschutz fuer Regeltransformatoren
DE898495C (de) Roentgeneinrichtung, bei der die Roentgenroehre und der Hochspannungserzeuger in einem gemeinsamen geerdeten Gehaeuse untergebracht sind
CH662017A5 (de) Anordnung zur verbindung der hochspannungswicklung eines generators mit einem einfuehrungsstab.
DE635799C (de) Kapazitiver Spannungsteiler
DE586526C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
DE571774C (de) Hochspannungssichere Lagerung von Wicklungskoepfen elektrischer Maschinen an isolierten Haltebolzen
DE417887C (de) Stromwandler mit einem die Primaerwicklung tragenden stabfoermigen Eisenkern, der in einem aussen die Sekundaerwicklung tragenden Isolierrohr eingeschlossen ist, insbesondere fuer den Anschluss von Messgeraeten
DE598052C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
AT335545B (de) Kabelendverschluss
DE699987C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungswandler
DE668680C (de) Durchfuehrung fuer elektrische Leiter
AT121927B (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmeßwandler.
DE887374C (de) Wicklungsanordnung fuer Stromwandler od. dgl.