DE914037C - Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt - Google Patents

Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt

Info

Publication number
DE914037C
DE914037C DEC1183A DEC0001183A DE914037C DE 914037 C DE914037 C DE 914037C DE C1183 A DEC1183 A DE C1183A DE C0001183 A DEC0001183 A DE C0001183A DE 914037 C DE914037 C DE 914037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc electrode
beck
coals
positive arc
beck effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1183A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Leuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conradty Elektroden Elektr U G
Original Assignee
Conradty Elektroden Elektr U G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEC1180A external-priority patent/DE902527C/de
Application filed by Conradty Elektroden Elektr U G filed Critical Conradty Elektroden Elektr U G
Priority to DEC1183A priority Critical patent/DE914037C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914037C publication Critical patent/DE914037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/02Details
    • H05B31/06Electrodes
    • H05B31/08Carbon electrodes
    • H05B31/10Cored carbon electrodes

Landscapes

  • Inert Electrodes (AREA)

Description

  • Im Patent 902 527 sind Hochleistungs-Beck-Kohlen beschrieben, welche durch eine mehrfache Anordnung von Kernen oder Dochten eine größere Anzahl von Beck-Effekten aufweisen. Der hierdurch erzielte Effekt einer gleichmäßigen Ausleuchtung des Kraters läßt ,sich auch erreichen, wenn man eine Anzahl Hochleistungskohlen mit kleinem Durchmesser und von entsprechendem Querschnitt bündelt, so daß sie zusammen wie eine Kohle größeren Durchmessers wirken. Die Kohlen können dabei entweder nur aneinandergepreßt oder auch durch ein Bindemittel miteinander verbunden sein.
  • Durch die hohe Querschnittsbelastung des gesamten Kohlenquerschnitts werden so viele Beck-Effekte erzielt als Kohlen gebündelt sind. Der Erfolg ist, wie bei -dem Hauptpatent, eine gleichmäßige Verteilung der Leuchtdichte-Maxima über den ganzen Stromquerschnitt der positiven Kraterfläche. i Die Fig. r veranschaulicht den Aufbau einer derartigen Kohle, beispielsweise runden Querschnitts mit wabenförmigen Einzelkohlen. Die einzelnen kleinen Kohlen a mit ihren Dochten oder Kernen b sind aneinandergepreßt. Die verbleibenden Fehlräume sind entweder mit Bindemittel auf eine Rundung gebracht oder mit gebrannten Körpern c ausgefüllt, oder aber die außen angeordneten Kohlen haben entsprechenden Querschnitt, wie in Fig. 2 gezeigt ist, wo runde Kohlen aneinandergepreßt sind.

Claims (1)

  1. PATEDITANSPRUCII: Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt nach Anspruch z des Patents 9ö2 527, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle aus mehreren kleinen Kohlen mit Beck-Effekt beliebigen Querschnitts besteht, die mit oder ohne Bindemittel gebündelt sind.
DEC1183A 1941-09-23 1941-09-27 Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt Expired DE914037C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1183A DE914037C (de) 1941-09-23 1941-09-27 Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1180A DE902527C (de) 1941-09-23 1941-09-23 Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt
DEC1183A DE914037C (de) 1941-09-23 1941-09-27 Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914037C true DE914037C (de) 1954-06-24

Family

ID=7012550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1183A Expired DE914037C (de) 1941-09-23 1941-09-27 Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914037C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120015B (de) * 1960-03-10 1961-12-21 Conradty Fa C Anode fuer Hochleistungskohlebogenlampen
US3720885A (en) * 1971-04-30 1973-03-13 Us Navy Transverse flow carbon dioxide laser system
US3723793A (en) * 1967-01-27 1973-03-27 Xerox Corp Coated corona generating electrode

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120015B (de) * 1960-03-10 1961-12-21 Conradty Fa C Anode fuer Hochleistungskohlebogenlampen
US3723793A (en) * 1967-01-27 1973-03-27 Xerox Corp Coated corona generating electrode
US3720885A (en) * 1971-04-30 1973-03-13 Us Navy Transverse flow carbon dioxide laser system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE914037C (de) Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt
DE1837030U (de) Spielzeugbauelement.
DE579614C (de) Fuellung fuer pyrotechnische Koerper
DE1246482B (de) Fadenfuehrungstrommel
DE902419C (de) Stromzufuehrung fuer Elektroden elektrischer OEfen
DE720027C (de) Vorrichtung zum Ausmauern von Drehtrommeln
DE928892C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kabel, Rohre, Lutten, Gesteinstaub-sperren od. dgl. Lasten im Grubenbetriebe
DE875073C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE744172C (de) Christbaumkerze
AT93884B (de) Klemmenbrücke zur Verbindung und Abzweigung elektrischer Leitungen.
CH213273A (de) Turngerät mit einer zwischen zwei Abstützflächen zu befestigenden Turnstange.
DE896835C (de) Elektrodensalzbadofen
AT111226B (de) Vorrichtung zum Anheben der auf senkrechten konischen Aufwickeltrommeln auflaufenden Drahtwickelungen.
DE2044330C3 (de) Kunstharzmörtel
CH267136A (de) Bauspielzeug.
DE902527C (de) Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt
DE686653C (de) Elektronenroehre mit einer von aussen durch induzierte Stroeme geheizten Kathode
DE439950C (de) Rohrfoermige Duebelhuelse aus nebeneinander angeordneten Faserstoffstraengen und Bindemittel
DE900543C (de) Gluehkasten zum Brennen von Bleistiftminen
DE393126C (de) Verfahren zum Aufschichten der zum Brennen keramischer Koerper dienenden Kapseln in Tunneloefen
DE415614C (de) Tischfussballspiel
DE913336C (de) Sinterofen
DE680551C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe mit mehr als zwei Elektroden
AT127637B (de) Rohrförmige Dübelhülse aus Fasermaterial und Bindemittel.
DE370533C (de) Haengeisolator