DE2044330C3 - Kunstharzmörtel - Google Patents

Kunstharzmörtel

Info

Publication number
DE2044330C3
DE2044330C3 DE19702044330 DE2044330A DE2044330C3 DE 2044330 C3 DE2044330 C3 DE 2044330C3 DE 19702044330 DE19702044330 DE 19702044330 DE 2044330 A DE2044330 A DE 2044330A DE 2044330 C3 DE2044330 C3 DE 2044330C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
resin mortar
glass dust
mortar
ash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702044330
Other languages
English (en)
Other versions
DE2044330A1 (en
DE2044330B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Filing date
Publication date
Priority to DE19702004223 priority Critical patent/DE2004223C3/de
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DE19702044330 priority patent/DE2044330C3/de
Publication of DE2044330A1 publication Critical patent/DE2044330A1/de
Publication of DE2044330B2 publication Critical patent/DE2044330B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2044330C3 publication Critical patent/DE2044330C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Das Patent 2004 223 betrifft einen Kunslharzmöriel, der aus einem Gießharz und aus verschiedenen Zuschlagen besteht. Um den Bindemitlelbedarf erheblich zu senken und eine spürbare Verbesserung der Materialeigenschaften bei verbesserter Verarbeitbarkeit zu erzielen, wird diesem Mörtel Steinkohlen-Elektrofilterasche mit einem möglichst geringen Anteil an brennbaren Bestandteilen zugesetzt.
Die Steinkohlen-Elektrofilterasche stellt in chemischer Hinsicht ein Aluminium-Glas dar, das metallische Verunreinigungen, vorwiegend Eisenverbindungen, enthalt. Diese Verunreinigungen geben der Asche die dunkle färbung, so daß auch der damit hergestellte Kunsthar/moriel entsprechend gefärbt ist.
[is gibt nun FiIlIe, in denen auf eine möglichst farblose oder auf eine Kunstharzmörtelmasse von bestimmter Farbe Wert gelegt wird. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Zusatzstoff für einen Kunstharzmörtel anzugeben, der einerseits die in der
ίο Hauptpalentanmcldung angegebenen günstigen Eigenschaften aufweist und andererseits eine beliebige Farbgebung des Mörtels zulüßt.
Die vorteilhaften Eigenschaften und Wirkungen der Flugasche beruhen vorwiegend auf der runden Kornform mit glatter, glasiger Oberfläche, auf der hohen Feinheit und dem linearen Kornaufbau. Die Lösung der Erfindungsaufgabe besteht nun darin, daß an Stelle der Flugasche ein Zusatz aus künstlich erzeugtem, gesintertem Glasstaub verwendet wird. Dieser Glasstaub kann farblos sein, so daß eine fast farblose Kunstharzmörtelmasse entsteht, oder es wird ein bereits eingefärbter Glasstaub verarbeitet, der einen Kunstharzmörtel bestimmter Farbe ergibt. Indem ein farbiges Glasmaterial verwendet wird, erübrigt sich ein besonderer Zusatz von Pigmenten. Die günstigen Wirkungen der Flugasche bleiben dabei weitgehend erhalten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verwendung von gesintertem Glasstaub ails Füllmittel in einem Kunstharzmörtcl auf Gießharzbasis.
2. Verwendung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein farbloser Glasstaub verwendet wird.
3. Verwendung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß ein gefürbter Glasstaub verwendet wird.
DE19702044330 1970-09-08 Kunstharzmörtel Expired DE2044330C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004223 DE2004223C3 (de) 1970-01-30 Kunstharzmörtel
DE19702044330 DE2044330C3 (de) 1970-09-08 Kunstharzmörtel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004223 DE2004223C3 (de) 1970-01-30 Kunstharzmörtel
DE19702044330 DE2044330C3 (de) 1970-09-08 Kunstharzmörtel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044330A1 DE2044330A1 (en) 1972-03-09
DE2044330B2 DE2044330B2 (de) 1975-06-05
DE2044330C3 true DE2044330C3 (de) 1977-04-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044330C3 (de) Kunstharzmörtel
DE2044330B2 (de) Kunstharzmörtel
DE650480C (de) Zigarrenmattiermaschine
DE862276C (de) Aus mehreren stufenartig hintereinandergeschalteten Teilfoerderstrecken bestehendes Misch-Foerderaggregat mit Schwingantrieb
DE914037C (de) Positive Lichtbogenelektrode mit Beck-Effekt
DE457285C (de) Nagelfeile
DE677410C (de) Presswalze fuer Papiermaschinen u. dgl.
DE744172C (de) Christbaumkerze
DE689295C (de) Verfahren zur Herstellung von Billardkreide
DE490305C (de) Kupfer-Silizium-Zinklegierung
DE518712C (de) Dichtungsmittel mit Metall als festem und viskoser Substanz als fluessigem Bestandteil
DE409231C (de) Trommelkugelmuehle
DE880894C (de) Verfahren zur Erhoehung der Leistung von Sintergeraeten
DE1003309B (de) Hochspannungsisolator, insbesondere der Verschmutzung ausgesetzter Freiluftisolator
DE913512C (de) Dielektrikum aus thoriumhaltigem keramischem Isolierstoff
AT150622B (de) Verfahren zur Herstellung von temperaturwechselbeständigen Magnesitsteinen.
DE431224C (de) Dreh- und fahrbarer Arbeitstisch fuer Lederbearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer Tafelausreckmaschinen
AT218340B (de) Nichtabschmelzende Elektrode zum Lichtbogenschweißen, vorzugsweise mit einem von der freien Atmosphäre abgeschirmt brennenden Lichtbogen
DE735853C (de) Fahrzeugfederung
DE686698C (de) Verfahren zum Betriebe des Schwelofens
DE514069C (de) Foerdervorrichtung fuer das von der Granulationstrommel zum Ofen fallende Gut
AT223526B (de) Gut verformbare keramische Masse
DE527380C (de) Schiebersteuerung fuer trockene Gasmesser
AT283236B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen
DE691243C (de) Verfahren zur Befestigung von Kloeppeln in Isolatoren