DE913432C - Blitzschutz an Isolatoren - Google Patents

Blitzschutz an Isolatoren

Info

Publication number
DE913432C
DE913432C DEB17359A DEB0017359A DE913432C DE 913432 C DE913432 C DE 913432C DE B17359 A DEB17359 A DE B17359A DE B0017359 A DEB0017359 A DE B0017359A DE 913432 C DE913432 C DE 913432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
lightning protection
lightning
electrode
insulators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17359A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Bueschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB17359A priority Critical patent/DE913432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913432C publication Critical patent/DE913432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/42Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges
    • H01B17/46Means for providing an external arc-discharge path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

  • Blitzschutz an Isolatoren Zusatz zum Patent 836 416 Das Patent 876 416 zielt darauf ab, eine einfache und billige Blitzschutzeinrichtung zu schaffen, die unmittelbar an sonst normalen Freileitungsisolatoren, insbesondere solchen für elektrische Weidezäune, angebracht werden kann. Zu diesem Zweck wird nach dem Hauptpatent ein mit dem Leitungsdraht verbundener, gegebenenfalls mit ihm auch nur in loser Berührung stehender Blitzableiterdraht so am Isolator angeordnet, daß sein freies Ende bis auf einen als Blitzfunkenstrecke dienenden Abstand an die geerdete Isolatorstütze heranreicht. Um die Funkenstrecke trocken zu halten und so stets gleichbleibende Verhältnisse zu schaffen, wird bei Isolatoren mit einem unteren Trockenraum der Blitzableiterdraht um den unteren Isolatorrand herum oder durch eine Offnung im Isolator hindurch in den Trockenraum bis in die Nähe der Isolatorstütze hineingeführt. Endlich wird bei einer anderen Ausführungsform der Blitzableiterdraht mit einer in den Isolator eingesetzten, in den Trockenraum hineinragenden und bis in die Nähe der Isolatorstütze reichenden, z. B. als Schraube ausgebildeten Elektrode verbunden, um so eine feste und witterungsbeständige Verbindung zwischen dem Leitungsdraht und der Elektrode zu erzielen.
  • Die Erfindung erstrebt nun eine derartige Verbesserung der Blitzschutzeinrichtung nach dem Hauptpatent, daß sie auch für andersartige Isolatoren verwendbar wird und noch betriebssicherer arbeitet. Sie besteht darin, daß die mit dem Blitzableiterdraht in gut leitender Verbindung stehende, z. B. als Schraube oder Stift gestaltete Elektrode in eine im vollen Teil des Isolators angeordnete und bis zu der für die Isolatorstütze bestimmten Längsöffnung reichende Öffnung des Isolators eingesetzt ist. Die sehr genau auf den gewünschten Abstand zur geerdeten Isolatorstütze einstellbare Elektrode schließt dabei den als Funkenstrecke dienenden Raum so vollkommen nach außen ab, daß keinerlei Verschmutzung mehr eintreten kann, die bei den unteren Trockenräumen von Isolatoren, z. B. durch Spinnweben, fast unvermeidbar ist.
  • Um eine besonders große Kriechstromstrecke zu erhalten und so die isolierenden Eigenschaften der mit Blitzschutzeinrichtung versehenen Isolatoren zu verbessern, wird nach der weiteren Erfindung das Loch für die Blitzschutzelektrode in der Höhe einer zur Befestigung des Blitzschutzdrahtes dienenden Einlegerille angebracht. Wird dieses Loch als durchgehende Öffnung ausgebildet, so ergibt sich neben einer erheblichen Vereinfachung der Fertigung der mit Blitzschutz zu versehenden Isolatoren der Vorteil, daß beiderseits Elektroden eingesetzt werden können und so infolge der Verdoppelung der Überschlagstellen der Ausgleich von Überspannungen erleichtert wird. Eine besondere Befestigung des Blitzableiterdrahtes an den -Elektroden erübrigt sich hierbei; da durch das Einlegen und Festziehen dieses Drahtes in der Rille ein guter Preßkontakt erzielt wird. Um den Kontakt zwischen Blitzableiterdraht und Elektroden noch weiter zu verbessern, werden deren nach außen reichende Enden muldenförmig, gegebenenfalls auch als Schlingbandschellen ausgebildet.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in Anwendung auf Weidezaunisolatoren dargestellt, wobei die Abb. i und 2 das eine, die Abb. 3 und 4 das andere Ausführungsbeispiel im Längsschnitt und in Ansicht zeigen.
  • Der Isolator i, der ein doppelkonisches Loch für den Weidezaundraht 2 und einen schrägen Einlegeschlitz 3 besitzt und aus beliebigem Isolierstoff bestehen kann, weist in Abweichung von dem im Hauptpatent gezeigten Isolator keinen ausgeprägten Trockenraum auf. Die nicht gezeichnete Isolatorstütze wird in bekannter Weise in die vertikale Öffnung 4 des Isolators i eingesetzt, z. B. eingekittet. Eine Rille 5 dient zum Einlegen und Befestigen des mit dem Weidezaundraht verbundenen Blitzableiterdrahtes 6. Bei der Ausführungsform nach den Abb. i und 2 ist im unteren Teil des Isolators ein quer bis zur Öffnung 4. gehendes Loch 7 angeordnet, in das eine als Kontaktschraube 8 gezeigte Elektrode eingesetzt ist. Dagegen ist bei der Ausführungsform nach den Abb. 3 und 4 in der Höhe der Drahteinlegerille ein durchgehendes Loch 9 vorgesehen, in welches beiderseitig als Elektrode je ein leitender Stift io eingesetzt ist. Die Elektrodenstifte io besitzen muldenförmig ausgekehlte Köpfe i i, in die sich der Blitzableiterdraht 6 beim Einlegen und Anziehen fest hineinlegt, so daß ein guter Kontakt entsteht.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen und nicht auf die Anwendung bei elektrischen Weidezaunisolatoren .beschränkt, sondern kann zur sinngemäßen Verwendung bei den verschiedensten Isolatorenformen baulich abgewandelt werden. So können die zur Isolatorstütze führenden Elektroden gegebenenfalls auch senkrecht oder schräg von oben eingesetzt und, zur Vermehrung der Zahl der Funkenstrecken, in größerer Zahl eingebaut und z. B. strahlenförmig angeordnet werden.
  • Der erfindungsgemäße Blitzschutz ist einfach anzubringen und billig herzustellen, so daß es ohne große Kosten möglich ist, entlang einer Freileitung oder eines Weidezaunes eine Vielzahl solcher Blitzschutzvorrichtungen anzubringen und so den Blitzschutz erheblich zu erhöhen. Er ist völlig betriebssicher und frei von Rundfunkstörungen.

Claims (4)

  1. PATE-NTANSPRÜC-HE: i Blitzschutz an Isolatoren aller Art, insbesondere für Elektroweidezaundrähte, bei dem ein mit dem Leitungsdraht verbundener, am Isolator befestigter Blitzableiterdraht mit einer in den Isolator eingesetzten, bis zur geerdeten Isolatorstütze reichenden Elektrode in Verbindung steht, nach Patent 876 416, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Blitzableiterdraht (6) in gut leitender Verbindung stehende, z. B. als Schraube (8) oder Stift (io) gestaltete Elektrode in eine im vollen Teil des Isolators (i) angeordnete und bis zu der für die Isolatorstütze bestimmten Längsöffnung (4) reichende Öffnung (7; 9) eingesetzt ist. z.
  2. Blitzschutz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine einseitige Queröffnung (7) im unteren Teil des Isolators (i) vorgesehen und mit einer Kontaktschraube (8) ausgerüstet ist.
  3. 3. Blitzschutz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Höhe einer zur Befestigung des Blitzschutzdrahtes (6) dienenden Einlegerille (5) ein durchgehendes Loch (9) vorgesehen ist, das mit zwei Elektrodenstiften (io) ausgerüstet ist.
  4. 4. Blitzschutz nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen reichenden Enden (i i) der Elektrodenstifte (io) muldenförmig ausgekehlt, gegebenenfalls als Schlingbandschellen ausgebildet sind.
DEB17359A 1951-10-30 1951-10-30 Blitzschutz an Isolatoren Expired DE913432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17359A DE913432C (de) 1951-10-30 1951-10-30 Blitzschutz an Isolatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17359A DE913432C (de) 1951-10-30 1951-10-30 Blitzschutz an Isolatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913432C true DE913432C (de) 1954-06-14

Family

ID=6959295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17359A Expired DE913432C (de) 1951-10-30 1951-10-30 Blitzschutz an Isolatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913432C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6207174B1 (en) 1997-12-01 2001-03-27 Shiseido Company, Ltd. Composite powder and coloring containing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6207174B1 (en) 1997-12-01 2001-03-27 Shiseido Company, Ltd. Composite powder and coloring containing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257921B (de) Drahtverbinder
DE2107218C3 (de) Verwendung einer Kastenklemme und Kastenklemme hierfür
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE913432C (de) Blitzschutz an Isolatoren
DE3413740C2 (de)
DE69828861T2 (de) Funkenstreckenvorrichtung zum Schutz von elektrischen Leitungen und/oder elektrischen Apparaten gegen zeitlichen Überspannungen
DE3407991C2 (de)
DE808722C (de) Kontaktklemme
DE3837750A1 (de) Winkelschuh fuer abgewinkelte zuendkerzenkabelstecker
DE3418665C2 (de)
EP2262071A1 (de) Kabeldurchführung
AT163568B (de) Elektrisches Verbindungsglied für die Verbindung elektrischer Leiter und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verbindung
DE899807C (de) Aufsteckbares Kupplungsteil
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE876416C (de) Blitzschutz an Isolatoren
DE3890896C2 (de) Überspannungsschutzvorrichtung für einen länglichen Anschlußblock mit mehreren Verbindungsklemmen
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE489003C (de) Stecker mit Erdungseinrichtung
DE2435059C3 (de) Feuchtigkeitssichere, an einer Gebäudewand oder an einem Mast anliegende Verbindungs- und Verzweigungsdose für elektrische Leitungskabel
EP0054115B1 (de) Drahtstütze, insbesondere für kapazitive Schutzzäune
DE2146807A1 (de) Isolator fuer elektrische weidezaeune
DE2825121C2 (de) Lösbare Leiterverbindung für den Anschluß von profilierten Kabelleitern an Flachschienen
DE753639C (de) Vorrichtung an Freileitungs-Abspanntrennschaltern bzw. -Sicherungen
DE563674C (de) Verdrillte Freileitungen, insbesondere fuer elektrische Hochspannungen
AT216053B (de) Kabelanschlußdose für Dipolantennen