DE912162C - Warmwasserheizungs- und Verteilungsanlage fuer auf Parkplaetzen abgestellte Omnibusseu. dgl. - Google Patents

Warmwasserheizungs- und Verteilungsanlage fuer auf Parkplaetzen abgestellte Omnibusseu. dgl.

Info

Publication number
DE912162C
DE912162C DEV3782A DEV0003782A DE912162C DE 912162 C DE912162 C DE 912162C DE V3782 A DEV3782 A DE V3782A DE V0003782 A DEV0003782 A DE V0003782A DE 912162 C DE912162 C DE 912162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
boiler
temperature
line
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3782A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vapor Heating Corp
Original Assignee
Vapor Heating Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vapor Heating Corp filed Critical Vapor Heating Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE912162C publication Critical patent/DE912162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P2011/205Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Warmwasserheizungs- und Verteilungsanlage für auf Parkplätzen abgestellte Omnibusse u. dgl. Die Erfindung bezieht sich -auf eine Wasserheizungts- und Verteilungsanlage, die es ermöglicht, außer Betrieb befindliche Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse, startbereit zu halten.
  • Die Erfindung ermöglicht insbesondere die selbsttätige Regelung der jeweiligen Heizkapazität der Anlage in. Anpassung an den Heizbedarf einer wechselnden Zahl von angeschlossenen Fahrzeugen. Dabei kann -die Anordnung so getroffen sein, daß außer den Wasserumlaufsystemen der Fahrzeugmotoren auch die-Heizvorrichtungen der Kraftfahrzeuge in die Wasserverteilungsanlage einschaltbar sind.
  • Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Heizungsanlage selbsttätig in Betrieb gesetzt wird, wenn die Temperatur auf dem Parkplatz eine Wärmezufuhr zu den auf diesem abgestellten Fahrzeugen erforderlich macht und sich selbsttätig außer Betrieb setzt, wenn die Temperatur einen bestimmten. Wärmegrad übersteigt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird durch selbsttätige Regeleinrichtungen für die Zentralheizanlage das gelieferte Warmwasser innerhalb der oberen und unteren Grenzen eines bestimmten Temperaturbereiches unabhängig von der Zahl der angeschlossenen Fahrzeuge gehalten. Diese Regeleinrichtungen bewirken ein Abschalten der Brennstoffzufuhr zur.Heizanlage, wen das Wasser eine bestimmte Höchsttemperatur erreicht, und setzen die Heizanlage wieder in Betrieb, wenn die Temperatur des Wassers auf die untere Grenze des vorbestimmten Temperaturbereiches abgesunken ist. Die selbsttätige Regeleinrichtung enthält vorzugs-Nveise ferner eine Alarmeinrichtung, die in Tätigkeit tritt, wenn die Temperatur in der Rückleitung zur Heizanlage einen bestimmten Grad erreicht.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Fig. i zeigt eine Seitenansicht eines Wassererhitzers mit den verschiedenen vom Wassererhitzer zu einer Mehrzahl von Heizstellen für die Versorgung eines oder mehrerer Omnibusse oder anderer Fahrzeuge führenden Verbindungsleitungen; Fig. 2 zeigt eine Endansicht des Wassererhitzers, gesehen von der rechten Seite der Fig. i ; Fig. 3 zeigt in Draufsicht das Schema eines mit einer Heizanlage gemäß der Erfindung für die Versorgung mehrerer Verteilungsstellen mit Warmvasser ausgerüsteten Parkplatzes, wobei jede Verteilungsstelle einen oder mehrere abgestellte Omnibusse oder andere Fahrzeuge versorgt; Fig. 4 ist ein senkrechter Schnitt durch die linke Verteilungsstelle der Heizanlage gemäß Fig. 3; Fig. 5 zeigt schematisch die Anordnung der Wasserleitungsverbindungen zwischen der Heizanlage und der in einem Omnibus für das Kühlen seines Motors und/oder für dessen Innenheizung verwendeten Wasserumlaufanlage; Fig. 6 zeigt ein. Schaltbild. der elektrischenAnlage für die Regelung des Betriebs des Wassererhitzers. Eine Wasserheizungseinheit io, an. die die Hilfsverteilungsstellen i i bzw. 12 angeschlossen sind, dient zugleich als Verteilungsstelle für vier Omnibusse 13. Die Verteilungsstelle i i versorgt drei weitere Omnibusse 14, und die Verteilungsstelle 12 beliefert drei Omnibusse 15.
  • Die Einheit io enthält einen Warmwasserkessel 16, vorzugsweise einen Wasserrohrkessel, der sich mit den zugehörigen Einrichtungen in einem Gehäuse 17 befindet. Die Heizanlage ist mit einem Rauchabzug i8 versehen, der sich vom Kessel nach oben erstreckt und außerhalb des Gehäuses ins Freie mündet. Oberhalb des Kessels 16 befindet sich ein Wasserbehälter ig, der einen Wasservorrat enthält sowie zur Aufnahme einer Wassermenge dient, die vom Kessel aus dem Vorratsbehälter zugeführt und von dort unmittelbar zur Saugseite einer Umlaufpumpe 22 zurückgeführt werden kann. In der Nähe des Kessels, und zwar vorzugsweise innerhalb des Gehäuses 17, ist ein Brennstoffbehälter 2o .angeordnet. Die Wasserumlaufpumpe 22 beliebiger Bauart wird durch einen Elektromotor 21 angetrieben. Der Elektromotor 21 dient ferner zum Antrieb eines Gebläses 23, mit dem er durch einen aus dem Riemen 24 und den Riemenscheiben 25 und 26 bestehenden Riemenantrieb verbunden ist. Durch das Gebläse wird dem Feuerraum des Kessels Verbrennungsluft zugeführt.
  • Von der Gebläsewelle 28 aus wird eine Brennstoffpumpe 27 angetrieben. Die Pumpe 27 entnimmt 01 aus dem Behälter 2o durch eine Rohrleitung 29 und fördert es durch eine Rohrleitung 30 zu einer Einspritzdüse 31. Die Einspritzdüse 31 mündet in den Brennraum des Kessels, in welchen das Öl in an sich bekannter Weise in die Verbrennungsluft eingespritzt wird. .Die Ölzufuhr zur Einspritzdüse 31 wird durch ein in die Ölzufuhrleitung 30 eingeschaltetes Solenoidventil32 gesteuert, das im stromlosen Zustand offen ist. Wenn das Ventil 32 durch Stromzufuhr geschlossen wird, nimmt das Öl von der Pumpe 27 seinen Weg über das überdruckventil 33 und wird über die Leitung 34 dem Vorratsbehälter 2o wieder zugeführt. Wird jedoch das Öl in den Feuerraum des Kessels eingespritzt, so wird es dort durch einen elektrischen Funken entzündet, der durch einen hochgespannten Strom erzeugt wird, welcher der Zündkerze 3.5 durch ein mit einem Transformator 37 verbundenes Kabel 36 zugeführt wird. Der Transformator erhält seinen. Erregerstrom über die Leitungen 116, 117 der im nachstehenden beschriebenen, elektrischen Steuerkreise.
  • Der Kessel und die Umlaufleitungen können durch Anschluß. des Rohrverbindungsstückes 38 an eine geeignete Wasserzufuhrquelle und durch Öffnen der Ventile 39 und 4o mit Wasser beliefert werden, so daß das gesamte Umlaufsystem ganz mit Wasser gefüllt wird. Ersatzwasser zum Auffüllen. des aus dem System für das Auffüllen der Motorkühleinrichtungen der Omnibusse abgezogenen Wassers -kann von Zeit zu Zeit während des Betriebes des Kessels durch den Anschluß .des Rohrverbindungsstückes 41 an die erwähnte Wasserzufuhrquelle zugeführt werden, bis der Wasserstandanzeiger q.2a einen geeigneten Wasserstand im Behälter ig anzeigt.
  • Während des Anwärmens des Wassers saugt die Pumpe z2 Wasser aus dem Behälter ig über die Leitung 42 und die offenen, Ventile 39 und 40 zu ihrer Saugseite an. Die Pumpe fördert dann das Wasser durch die Anschlußleitung 43 in den Kessel 16. Das aus dem Kessel 16 austretende Wasser gelangt über eine Förderleitung 4q., das überdruckventil 45 und die Rohrleitung 46 zum Aufnahmeende des Wasserbehälters ig.
  • Die Einheit io ist, wie bereits erwähnt, zugleich eine der Verteilungsstellen und kann dazu verwendet werden, die Flüssigkeitskühleinrichtungen der vier Omnibusse 13, wie in Fig. 3 gezeigt, mit Warmwasser zu versorgen. Hierzu sind die Warmwasserverteilungsleitungen 47 und 48 an die Förderleitung 44 zwischen dem Kesselauslaß und dem überdruckventil45 angeschlossen, so daß ein Teil des aus dem Kessel 16 austretenden Wassers unter Druck diesen Verteilungsleitungen `zugeführt wird. Die Verteilungsleitung 47 ist an ihrem äußeren Ende mit einem Zweiwegerohrverbindungsstück 49 für den Anschluß. von zwei Schläuchen 5o, 51 versehen; die zu zweien -der Omnibusse 13 führen. Das äußere Ende der Verteilungsleitung 48 ist mit einem ähnlichen ZweiwegerohrverbindungsstÜck 49a für den Anschluß einfies Schlauchpaares 5oa, 5 ia versehen,r das zu den zweäi anderen Omnibussen 13 führt. Zwei Rückführschläuche 52, 53 führen von den beiden ersterwähnten Omnibussen 13 zu einem Zweiwegestück 54 an einem Ende der Rückführleitung 55. Zwei weitere Rückführschläuche 52a, 53a fuhren von den beiden anderen Omnibussen 13 zu einem Zweiwegestück 56 am Ende der Rückführleitung 57. Die Rückführleitungen 55 und 57 sind an einem Vierwegeverbindungsstück 58 angeschlossen, das einen Teil der vom Wasserbehälter i9 zur Saugseite der Pumpe 22 führenden Rohrleitung 42 bildet. Daraus ergibt sich, daß das Warmwasser durch die Leitungen 47, 4.8 sowie durch die Schläuche 50, 51 und 5oa, 51a zu den verschiedenen Omnibussen 13 geführt und das Wasser von den Omnibussen zum Kessel über die Schläuche 52, 53 und 52a, 53a sowie durch die Rückführleitungen 55 und 57 und die zur Pumpe 22 führende Rohrleitung 42 zurückgeführt wird.
  • Die Kupplungen für die Verbindung der Schläuche mit dem Wassermantel des Motors eines Omnibusses können von beliebiger Art sein, und die besondere Lage der Anschlüsse der Schläuche kann in Anpassung an den Omnibusmotor und an die Art der Heizanlage im Omnibus beliebig gestaltet werden. Zur Erläuterung sind jedoch in Fig.5 ein Zuführschlauch und ein Rückführschlauch sowie deren Anschlüsse dargestellt. Der Zuführschlauch 5o ist als mit einer Abzweigung 5o' versehen gezeigt. Der Hauptschlauch ist mit einem selbsttätig sichernden Kupplungsstück 59 versehen, das mit einem entsprechenden Kupplungsstück 6o in einer Einlaßöffnung des Wassermantels 61 eines Omnibusmotors in Eingriff gebracht werden kann. Der Abzweigschlauch 5ö ist mit einem ähnlichen Kupplungsstück 59' für die Verbindung mit einem Kupplungsstück 6o' im Einlaßende eines innerhalb des Omnibusses angeordneten Heizkörpers 62 verbunden. Der Rückführschlauch 52 ist mit einem Abzweigschlauch 52' versehen und beide Schläuche mit selbstdichtenden Kupplungsstücken ähnlich den Kupplungsstücken 59, 59' zur Verbindung des Hauptschlauches bzw. Abzweigschlauches mit den Auslaßstellen des Wassermantels 61 und des Heizkörpers 62. Was die \Terteilungsstellen i i und 12 betrifft, so werden diese durch die Zweigförderleitung 63, die mit dem einen Teil der Förderleitung 44. bildenden Anschlußstück 6¢ verbunden ist, mit Warmwasser beliefert. Die Zweigförderleitung 63 stellt über ein T-Anschlußstück 65 die Verbindung mit dien Zweigleitungen 66 und 67 her, die zu denVerteilungsstellen il und 12 führen. Die Rückführleitungen 66a bzw. 67a führen von den Verteilungsstellen i i und 12 zur Rohrleitung 42 und stehen über diese mit der Saugseite der Pumpe 22 in Verbindung.
  • Die beiden Verteilungsstellen i i und 12 können von gleicher Bauart sein, so daß hier nur die Verteilungsstelle i i beschrieben zu werden braucht. Diese Verteilungsstelle versorgt, wie bereits erwähnt, drei Omnibusse. Die Zweigförderleitung 66 ist daher mit einem Dreiwegerohrverbindungsstück 68 versehen. Die Warmwasserschläuche 69, 70,71 führen vom Anschlußstück 68 zu den verschiedenen Omnibussen 1d.. Die Schläuche sind mit entsprechenden Kupplungsstücken für den Anschluß an die Motoren bzw. an die Heizanlagen für jeden Omnibus verbunden, wie im wesentlichen in Verbindung mit Fig. 5 beschrieben ist. Die Rückführleitung 660 ist mit einem ähnlichen DreiwegeanschlußstÜck 72 versehen, an das die Rückführschläuche 73, 74 und 75 angeschlossen sind; welche vorzugsweise mit Kupplungsstücken zur Verbindung mit den Auslaßöffnungen des Motorkühl-Mantels und des Heizkörpers im wesentlichen:, wie in Fig. 5 dargestellt, versehen sind; so daß jedem der Omnibusse 14 Warmwasser zugeführt und eine entsprechende Wassermenge von den Omnibussen zum Kessel zurückgeleitet wird. Jede Verteilungsstelle i i und 12 ist in einem Gehäuse 76 eingeschlossen, das mit Klapptüren 77 versehen ist, durch welche die Schläuche aus diem Gehäuse herausgeführt werden können.
  • Da jede der Verteilungsstellen so eingerichtet ist, daß sie eine :Mehrzahl von Omnibussen bedienen kann, ist auch ein Anschluß von weniger als der größtmöglichen Zahl von Omnibussen möglich. Die Wassererhitzungs- und Umlaufanlage ist für eine Kapazität ausgelegt, die für die Versorgung der größtmöglichen Zahl von Omnibussen mit Warmwasser ausreicht. Wenn jedoch weniger als die größtmögliche Zahl von Omnibussen zu versorgen ist, wird ein Teil des erwärmten Wassers durch den Wasserbehälter i9 geleitet und wieder der Saugseite der Pumpe 22 zugeführt, wobei in solchen Fällen der Druck ausreicht, das Überdruckventil 45 zu öffnen, so daß das Wasser in den Behälter i9 eintreten kann. Bei Verwendung der Heizanlage gemäß der Erfindung kann .die Arbeitsweise des Kessels 16 selbsttätig in Abhängigkeit von der Außentemperatur sowie von der Temperatur des in der Anlage in Umlauf befindlichen Wassers geregelt werden. Der Thermostat 78 ist so angeordnet, daß er durch die am Parkplatz herrschende Temperatur beeinflußt wird, und so eingestellt, daß er bei einer bestimmten Temperatur, beispielsweise bei 1o° C, in Wirkung tritt. Der Thermostat hat hierbei die Aufgabe, den Wasserumlauf durch den Kessel zu regeln, d. h. wenn die Temperatur unter die am Thermostat eingestellte Temperatur, beispielsweise io° C, absinkt, wird der Kessel unter der Voraussetzung, daß der Hauptschalter E geschlossen ist, in Betrieb gesetzt.
  • In dem Rohrverbindungsstück 64 der Warmwasserförderleitung ist ein thermostatisch gesteuerter Aquastat 79 so eingesetzt, daß er auf die Temperatur des vom Kessel gelieferten Wassers anspricht. Dieser Aquastat hat zwei Ansprechtemperaturen, und zwar beispielsweise als obere 65° C und als untere 5o°@ C. Seine Aufgabe in den Steuerstromkreisen besteht darin, die Abschaltung der Feuerung des Kessels herbeizuführen, wenn die Temperatur des aus dem Kessel geförderten Wassers einen Höchstwert von 65° C erreicht, und diese wieder in Gang zu setzen, wenn die Temperatur des aus dem Kessel geförderten Wassers unter 5o° C absinkt. Durch den Aquastat 79 wird daher die Temperatur des aus dem Kessel geförderten Wassers innerhalb eines bestimmten Bereiches gehalten, der durch die vorerwähnten beiden Ansprechtemperaturen bestimmt ist. Ein weiterer Aquastat 8o ist in die Rückführleitung 43 eingeschaltet und vorzugsweise so eingestellt, daß er in Wirkung tritt, wenn das in den Kessel zurückgeführte Wasser noch eine Temperatur von beispielsweise 28° C erreicht. Dadurch wird in einem solchen Fall die Bedienung davon in Kenntnis gesetzt, daß das Wasser, selbst wenn seine Temperatur auf dem Hinweg unter 65° C liegen mag, trotzdem warm genug ist, um einen ausreichenden Schutz der durch die verschiedenen Verteilungsstellen io, ii und 12 belieferten Omnibusse zu gewährleisten. Die Steuerstromkreise Die Steuerstromkreise schließen zwei Hauptleitungen 8i und 82 und die Relais A, B, C und D ein. Wenn beispielsweise der Hauptschalter E geschlossen ist und die Temperatur auf dem Parkplatz über der Ansprechtemperatur des Thermostaten 78 liegt, wird der das Solenoid 8.3 enthaltende Stromkreis geschlossen und dadurch das Relais A betätigt, wodurch der uniere' und der obere Kontakt 84 bzw. 85 unterbrochen wird. Da der obere Kontakt in die Hauptleitung 81 eingeschaltet ist, werden durch das Offnen des Relais A alle Steuerelemente des Stromkreises stromlos. Wenn jedoch die Temperatur des Parkplatzes unter die Ansprechtemperatur des Thermostaten 78 absinkt, wird das Solenoid 83 stromlos, so daß die Kontakte 84 und 85 des Relais A sich unter dem Einfluß der Feder 86 schließen. Durch das Schließen des unteren Kontaktes 84 wird ein Erregerstromkreis geschlossen, in dem sich der Motor 21 befindet, so daß die Utnlaufpumpe 2-2:, das Gebläse 23 und die Brennstoffpumpe 2.7 in Betrieb gesetzt werden.. Dieser Stromkreis führt von der Hauptleitung 81 über den geschlossenen Kontakt 84 des Relais 83 zum Motor 2i und von dort zu der anderen Hauptleitung 82. Durch das Schließendes oberen Kontaktes 85 des Relais A wird der obere Teil der Hauptleitung 81 stromführend, so daß das Solenoid 87 dies Relais B erregt wird; wodurch dessen Kontakt 88 geöffnet wird. Das Solenoid 87 ist jedoch so ausgebildet, daß es seinen Relaiskontakt 88 während eines Zeitraumes von 4 Sekunden nach dem Schließen seines Erregungsstromkreises nicht betätigt, mit anderen Worten, der Relaiskontakt 88 wird durch die Kraft der Feder 89 für einen Zeitraum von 4 Sekunden nach dem Schließen des Erregungsstromkreises des Solenoids 87 geschlossen gehalten. Dieser Zeitraum von 4 Sekunden reicht für die völlige Erregung des Solenoids 9o des Relais C aus, so daß dessen unterer Kontakt 9i geöffnet und dessen oberer Kontakt 92 gegen die Spannung -der Feder 93 geschlossen wird. Der Stromkreis für die Erregung des Solenoids 9o wird durch die Hauptleitung 81, die Leitung 94, den Relaiskontakt 88, die Leitungen 95 und 96, das Solenoid go und durch die Leitung 97 zur anderen Hauptleitung 82 gebildet. Durch das Schließen des Kontaktes 92 des Relais C wird ein Stromkreis errichtet, der von der Hauptleitung 81 über die Leitung 98, der oberen Kontakt 92 des Relais C, die Leitung 99, einen im Rauchfang des Kessels befindlichen geschlossenen Thermoschalter ioo, die Leitung toi, die Druckknöpfe io2 und 103 und die Leitung 104 zum Aquastatschalter 79 und von dort über die Leitung 105, das Solenoid io6 des Relais D und die Leitung 107 zur anderen Hauptleitung 82 führt. Durch die Erregung des Relais D werden der obere und der untere Kontakt io8 bzw. iog geöffnet und der mittlereKontaktiio geschlossen. Das Offnen des oberen Kontaktes Tob hat zur Folge, daß das Solenoid des Brennstoffventils 32 stromlos und daher dieses Brennstoffventil geöffnet wird, so daß der Brennstoff dem Zerstäuber 31 zugeführt wird. Durch das Schließen des Kontaktes i io wird die Primärspule i i i des Transformators 37 erregt, so daß an der Zündkerze 35 ein Funken überspringt und die mit Brennstoff gemischte Verbrennungsluft im Feuerraum des Kessels entzündet wird. Der für das Offnen des Ventils 32 in dieser Weise unterbrochene Erregungsstromkreis besteht aus der Hauptleitung 81, der Leitung 112, dem oberen Kontakt io8 des Relais D, der Leitung 113, dem Solenoid des Ventils 32 und der von diesem zur Hauptleitung 82 führenden Leitung 114. Der Stromkreis für das Erregen der Zündeinrichtung besteht aus der Leitung T 15, die mit der Hauptleitung 8i verbunden ist, dem geschlossenen Kontakt no des Relais D der Leitung i 16, der Primärspule i i i des Transformators 37 und der zur Hauptleitung 82 führenden Leitung i 17.
  • Das Solenoid 9o des Relais C ist so eingerichtet, daß das Relais C nur 45 Sekunden lang erregt bleibt, so daß die Erregung des Relais D während dieses Zeitraumes herbeigeführt werden kann. Wenn die Zündung versagt hat oder wenn aus irgendeinem Grunde die Rauchfangtemperatur vom Kessel aus nicht für das Schließen der Rauchfangschaltkontakte i 18 ausreichend angestiegen ist, wird das Relais D stromlos und dadurch der Kontakt i o8 geschlossen, so daß das Solenoid des. geschlossenen Brennstoffventils 32 erregt und der Kontakt iio geöffnet wird, wodurch die Zündeinrichtung stromlos wird. Wenn, jedoch die Rauchfangtemperatur vom Kessel aus sich ,ausreichend erhöht hat, so daß die Rauchfangschalterkon.takte i 18 geschlossen werden, wird ein Stromkreis geschlossen, der von der Hauptleitung 81 über die Leitung iig' die geschlossenen Rauchfangschalterkontakte 118 und. ioo zur Leitung toi führt und, zu den Druckknöpfen i o2, i o3 der Leitung i o4, dem Aquastatschalter 79, der Leitung 105, der Spule io6 des Relais D und über die Leitung i o7 zur anderen Hauptleitung 82, so daß das Relais D erregt bleibt. Der Kessel bleibt infolgedessen in Betrieb, bis die Temperatur des von diesem abgegebenen Wassers 65'°' C erreicht hat. In diesem Zeitpunkt bewegt sich der Aquastatschalter 79 in die in Fig. 6 mit gestrichelter Linie dargestellte Stellung, so daß der Erregungsstromkreis für das Relais D geöffnet und dieses in eine Stellung zurückkehren kann, in welcher der obere Kontakt io8 und der untere Kontakt iog geschlossen, der mittlere Kontakt iio jedoch offen ist. In dieser Stellung ist die Brennstoffzufuhr zum Kessel abgeschaltet und die Zündeinrichtung stromlos. Da jedoch der Motor 21, der die Pumpe 22, das Gebläse 23 und die Brennstoffpumpe 27 antreibt, weiterhin unter Strom bleibt, wird der Brennstoff durch die Pumpe über die Umgehungsleitung durch das Überdruckventil 33 zum Vorratsbehälter gefördert. Wenn sich das Wasser auf eine Temperatur von 5o° C abgekühlt hat, nimmt der Aquastatschalter 79 wieder seine in Fig. 6 mit voll ausgezogener Linie dargestellte Stellung ein, so daß der Erregungsstromkreis über das Solenoidio6 des Relais D wieder errichtet wird, wodurch der Kontakt ioß geöffnet, das Solenoid des Brennstoffventils 32 stromlos und dieses selbst geöffnet wird. Der Kontakt iio wird hierbei geschlossen und die Zündeinrichtung unter Strom gesetzt.
  • Wenn aus irgendeinem Grunde der Betrieb des Kessels abgestellt werden soll, kann einer der Druckknöpfe 102, 103 betätigt werden,wodurch der Erregungsstromkreis für das Relais D geöffnet und damit die Brennstoffzufuhr zum Kessel abgeschaltet wird. In diesen Erregungsstromkreis können mehrere Druckknöpfe eingeschaltet sein, die an verschiedenen geeigneten Stellen zur Bedienung durch den Parkplatzwächter angeordnet sein können.
  • In der Rückführleitung q,3 ist ein mit 8o bezeichneter Aquastatschalter angeordnet, der daher auf der Temperatur des dem Kessel zurückgeführten Wassers anspricht. Wenn die Temperatur des zurückgeführten Wassers die Ansprechtemperatur des Aquastatschalters So, beispielsweise 28° C, erreicht, wird letzterer geschlossen und dadurch ein die Alarmeinrichtung i2o enthaltender Stromkreis geschlossen. Der Erregungsstromkreis für die Alarmeinrichtung 12o enthält die Leitung 121, den Aquastatschalter 8o, die Leitung 122, die Alarmeinrichtung i2o und die zur Hauptleitung 82 führende Leitung 123- Wenn. daher die Temperatur in der Rückführleitung 28°' C erreicht, liegen die Verhältnisse so, daß es wünschenswert ist, den Betrieb des Kessels abzustellen, was der Bedienungsmarin durch öffnen eines der Druckknopfschalter io2, 103 erreichen kann. Ein über die Alarmeinrichtung i2o führender Erregungsstromkreis wird ebenfalls geschlossen, wenn aus irgendeinem Grunde das Relais C bei aberregtem Relais D stromlos wird. Dieser Stromkreis führt von der Hauptleitung 81 über die Leitung 124, den unteren Kontakt g i des Relais C, die Leitung 1215, den unteren Kontakt iog des Relais D, die Leitung 126 zur Verbindungsstelle mit der Leitung 122 und von dort über die Alarmeinrichtung 120 und die Leitung 123 zur anderen Hauptleitung 82.
  • Wenn die Rauchfangschalterkontakte 118 sich nicht innerhalb des Zeitraumes von 45 Sekunden nach dem Schließen eines Erregungsstromkreises durch das Solenoid 9o des Relais C schließen oder wenn aus irgendeinem anderen Grunde (abgesehen von dem normalen öffnen des Aquastatschalters 79) der Erregungsstromkreis unterbrochen wird und damit ebenfalls der Betrieb des Kessels, muß vor Inbetriebnahme des Kessels der Hauptschalter E geschlossen werden, wodurch das Relais B stromlos und damit der Kontakt 88 geschlossen wird. Unter diesen Umständen wird durch das erneute Schließen des Hauptschalters E wieder ein Stromkreis geschlossen, der über das Solenoid go des Relais C führt, bevor das Solenoid 87 des Schalters B für das Öffnen seines Schalters voll erregt ist. Die Heizung des Kessels dauert daher 45 Sekunden lang fort, während welcher Zeit sich die Rauchfangschalterkontakte i 18 schließen, so daß die normale Feuerung des Kessels wieder aufgenommen werden kann. Wenn die Rauchfangtemperatur über die Ansprechtemperatur des Rauchfangschalters ioo ansteigt, öffnet sich dieser Schalter, so daß die Kesselsteuerkreise unterbrochen werden, was eine Erregung der Alarmeinrichtung i2o zur Folge hat.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anlage, um außer Betrieb befindliche Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse, startbereit zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß eine außerhalb des Fahrzeugs vorgesehene Wassererhitzungs- und Wasserverteilungsanfage, mit der das Wasserumlaufsystem des Motors eines oder mehrerer Kraftfahrzeuge zusammenschaltbar ist, mit temperaturgesteuerten Regelorganen ausgerüstet ist, von denen vorzugsweise eines aus einer auf eine bestimmte Außentemperatur ansprechenden Regelvorrichtung (78) zur selbsttätigen Regelung des In-und Außerbetriebsetzens der gesamten Anlage besteht.
  2. 2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Heizvorrichtungen der Kraftfahrzeuge in die Wasserverteilungsanlage einschaltbar sind', vorzugsweise in Parallelschaltung zum Wasserumlaufsystem des Motors.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine zweite Regelvorrichtung (79), die bei vorbestimmten Mindest- und Höchsttemperaturen des Umlaufwassers anspricht und mit der auf die Außentemperatur ansprechenden Regelvorrichtung (78, .A) zusammenarbeitet, um bei einer bestimmten :Mindesttemperatur des Wassers einen Wassererhitzer (i6) in Betrieb und bei einer bestimmten Höchsttemperatur des Wassers außer Betrieb zu setzen, wobei gegebenenfalls die das Wasser umtreibende Pumpe (2i, 22) oder sonstige Einrichtung ständig weiterlaufen kann. Anlage nach Anspruch i oder folgenden, gekennzeichnet durch eine Regelvorrichtung (8o), die eine Alarmglocke (i2o) oder eine sonstige Anzeigevorrichtung betätigt, wenn das zum Wassererhitzer (16) zurückgeführte Wasser eine vorbestimmte Temperatur überschreitet. 5. Anlage nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Rauchabzug des Kessels (i6) angeordneter Thermoschalter (118) mit einem elektrischen Schalter (A) in Reihe geschaltet ist, der einen Kontakt für die Zufuhr elektrischer Energie zum Antrieb der Pumpe (21, 22) enthält. 6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem ein Druckknopfschalter (1o2, 103) in den Stromkreis des elektrischen Schalters (A) geschaltet ist und bei geöffnetem Thermoschalter (118) zur Regelung der Arbeitsweise des Kessels (16) betätigt werden kann. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das unter Einwirkung der Wärme im Rauchfang (i8) erfolgende Schließen des Thermoschalters (118) einen den Thermoschalter (118) und einen zweiten elektrischen Schalter (D) enthaltenden Stromkreis in einen Zustand bringt, in welchem der elektrische Schalter (D) an der Regelung der Arbeitsweise des Kessels (16) mitwirkt, solange der Thermoschalter (i18) geschlossen bleibt. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift hTr. 461 1 586.
DEV3782A 1950-09-29 1951-09-30 Warmwasserheizungs- und Verteilungsanlage fuer auf Parkplaetzen abgestellte Omnibusseu. dgl. Expired DE912162C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US912162XA 1950-09-29 1950-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912162C true DE912162C (de) 1954-05-24

Family

ID=22226642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3782A Expired DE912162C (de) 1950-09-29 1951-09-30 Warmwasserheizungs- und Verteilungsanlage fuer auf Parkplaetzen abgestellte Omnibusseu. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912162C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119054B (de) * 1958-02-17 1961-12-07 Richard Nilsson Heizvorrichtung fuer wassergekuehlte Fahrzeug-Brennkraftmaschinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE461586C (de) * 1924-11-14 1928-06-23 Alexej Gontscharoff Vorrichtung zum Anwaermen von Brennkraftmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE461586C (de) * 1924-11-14 1928-06-23 Alexej Gontscharoff Vorrichtung zum Anwaermen von Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119054B (de) * 1958-02-17 1961-12-07 Richard Nilsson Heizvorrichtung fuer wassergekuehlte Fahrzeug-Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915055C2 (de) Kraftstoffzuführungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE112018003284T5 (de) Heizvorrichtung für ein Freizeitfahrzeug und Verfahren zur Erwärmung eine Fluids in einem Freizeitfahrzeug
DE69634958T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erwärmung eines flüssigen mediums
DE102012105632A1 (de) Wärmespeichervorrichtung für ein Fahrzeug
DE10145816A1 (de) Kraftstoffregelsystem
DE3700084C2 (de)
DE3411965A1 (de) Kaltstart-einschaltstrombegrenzungseinrichtung fuer einen hydrazin-rueckstossmotor-zusatzheizer
DE912162C (de) Warmwasserheizungs- und Verteilungsanlage fuer auf Parkplaetzen abgestellte Omnibusseu. dgl.
DE2013482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Druckgas
EP2275748B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage sowie Heizungsanlage
DE3025865A1 (de) Dieseltreibstoff-steuervorrichtung
WO2002064967A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von viskosen treibstoffen für brennkraftmaschinen
DE3516340A1 (de) Heissgasgenerator (gasturbinenanlage)
DE1961286A1 (de) Heizeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT405454B (de) Warmwasserheizung
DE738181C (de) Warmwasserumlaufheizung fuer auf dampf- oder elektrischbetriebenen Strecken laufende Eisenbahnwagen
DE897772C (de) Steuer- und Regeleinrichtung fuer die Treibstoffzufuhr zu einem katalytischen Zersetzungs-Druckgaserzeuger z. B. zum Anlassen von Gasturbinen
DE850944C (de) System zur Steuerung der Temperatur einer Anzahl abgeschlossener Raeume
EP0582109A1 (de) Gerät zum Erwärmen von Wasser insb. Warmwasserheizkessel
DE102018122503A1 (de) Saunaofen, Saunakabine mit und Verfahren zum Betrieb eines Saunaofens
DE4308105C2 (de) Warmwasserheizanlage mit einem Kessel für Festbrennstoffe mit eingebautem Öl- oder Gasbrenner
DE2144501C3 (de) Warmwasserumlaufheizung mit selbsttätiger Temperaturregelung für Räume von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, vorzugsweise Schienenfahrzeugen
DE2136518C3 (de) Vorrang-Schalteinrichtung für eine Warmwasser-Umlaufheizung
DE102017221523A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizanlage, Heizgerät für eine solche Heizanlage sowie Steuer- und/oder Regeleinheit für eine solche Heizanlage
DE2022733A1 (de) Gas- oder oelbefeuerter Wassererhitzer