DE911798C - Schlauchanschluss - Google Patents

Schlauchanschluss

Info

Publication number
DE911798C
DE911798C DE1951P0006225 DEP0006225A DE911798C DE 911798 C DE911798 C DE 911798C DE 1951P0006225 DE1951P0006225 DE 1951P0006225 DE P0006225 A DEP0006225 A DE P0006225A DE 911798 C DE911798 C DE 911798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
ring
nipple
connection
union nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951P0006225
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Limberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE1951P0006225 priority Critical patent/DE911798C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911798C publication Critical patent/DE911798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

  • Es sind Schlauchanschlüsse bekannt, bei welchen eine Kegeltülle mittels Überwurfmutter an einen Anschlußnippel befestigt wird und vor einem an den Tüllenkegel anschließenden Bund ein etwa dem Bunddurchmesser entsprechender Ring aus nachgiebigem, vorzugsweise elastischem Werkstoff angeordnet ist. Bei dieser bekannten Bauart ist der Dichtungsring derart ausgebildet und angeordnet, daß sich die kegelige Innenfläche des Anschlußnippels beim Anziehen der Überwurfmutter über die Außenfläche des Dichtungsringes hinwegschiebt und auf diese Weise die Dichtung bewirkt wird. Abgesehen davon, daß durch die nachgiebige Führung der Innenfläche des Anschlußnippels auf dem Dichtungsring die Zentrierung der anzuschließenden Teile beim Herstellen der Verbindung erschwert ist, werden die Dichtungsringe infolge schnell eintretenden Verschleißes beim Ansetzen des Anschlußnippels leicht weggeschoben, so daß eine dichte Verbindung nicht sichergestellt ist. Ein besonderer Nachteil dieser bekannten Verbindung liegt auch darin, daß die Dichtungsringe schon nach verhältnismäßig kurzer Betriebsdauer verschlissen sind und leicht v erlorengehen.
  • Die geschilderten Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß der Ring in einer unmittelbar vor dem Bund angeordneten Ringnut geringer Tiefe eingesetzt ist und die axiale Länge des unverspannten Ringes etwas größer als der sich nach dem Anziehen der Überwurfmutter einstellende Abstand x zwischen dem Bund und der Stirnfläche des Anschlußnippels bemessen ist. Hierdurch wird einerseits eine gute, in allen Fällen sichere Dichtung gewährleistet, während andererseits durch die axiale Beanspruchung des Dichtungsringes der Verschleiß wesentlich herabgesetzt ist. Ein Verlorengehen des Dichtungsringes ist auch bei längerer Einsatzdauer ausgeschlossen. Da die zu verbindenden Teile, die Tülle einerseits und der Anschlußnippel andererseits, beim Herstellen der Verbindung ausschließlich über metallische, kegelige Flächen geführt werden, wird. die Zentrierung durch den elastischen bzw. nachgiebigen Dichtungsring nicht beeinträchtigt, wie denn auch bei dieser Ausbildung des Schlauchanschlusses die üblichen genormten Größen für Tüllen, Anschlußnippel und Überwurfmuttern verwendet werden können, wobei für die Sicherung der Lage des Ringes die auf dem Kegel vorgesehene Ringnut ohne Schwierigkeiten und ohne Änderung der Grundabmessungen der Tülle in diese eingearbeitet werden kann. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Schlauchanschluß in teilweise geschnittener Längsansicht; Fig.2 stellt eine teilweise geschnittene Längsansicht der Kegeltülle im unverspannten Zustand des Dichtungsringes dar.
  • Bei dem Schlauchanschluß gemäß Fig. i und 2 ist am Ende des Tüllenkegels i ein Bund 2 vorgesehen und ein aus elastischem Werkstoff hergestellter Dichtungsring 4 in einer unmittelbar vor dem Bund 2 angeordneten Ringnut 3 geringer Tiefe eingesetzt. Auf dem rückwärtigen Ende 5 der Tülle wird ein Schlauch befestigt. Durch die den Bund :2 hintergreifende überwurfmutter 6 wird der Tüllenkegel mit dem Anschlußnippel 7 verspannt. Dieser Nippel 7 besitzt eine kegelig erweiterte Bohrung, in welche der Tüllenkegel dichtend eingreift. Zwischen der Stirnfläche 8 des Nippels 7 und der gegenüberliegenden Fläche des Bundes 2 ist der Ring q. angeordnet. Letzterer besitzt eine solche axiale Länge, daß im verspannten Zustand eine Zusammenpressung erfolgt, derart, daß eine sichere Dichtung erzielt wird. Der Abstand x zwischen der Stirnfläche des Anschlußnippels 7 und dem Tüllenbund ist bei angezogener überwurfmutter etwas kleiner als die axiale Länge des Dichtungsringes d..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schiauchanschluß, bei welchem eine Kegeltülle mittels Überwurfmutter an einem Anschlußnippel befestigt ist und vor einem an den Tüllenkegel anschließenden Bund ein etwa dem Bunddurchmesser entsprechender Ring aus nachgiebigem, vorzugsweise elastischem Werkstoff angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (q.) in einer unmittelbar vor dem Bund (2) angeordneten Ringnut (3) geringer Tiefe eingesetzt ist und die axiale Länge des unverspannten Ringes (q:) etwas größer als der sich nach dem Anziehen der überwurfmutter (6) einstellende Abstand x zwischen dem Bund (2) und der Stirnfläche des Nippels (7) bemessen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 16o 597, 598 920; deutsches Gebrauchsmuster Nr. i 6i9 681; schweizerische Patentschrift Nr. 113 605.
DE1951P0006225 1951-09-23 1951-09-23 Schlauchanschluss Expired DE911798C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0006225 DE911798C (de) 1951-09-23 1951-09-23 Schlauchanschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0006225 DE911798C (de) 1951-09-23 1951-09-23 Schlauchanschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911798C true DE911798C (de) 1954-05-20

Family

ID=581385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951P0006225 Expired DE911798C (de) 1951-09-23 1951-09-23 Schlauchanschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911798C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160597C (de) *
CH113605A (de) * 1925-04-28 1926-05-17 Ar Sigg Röhrenkupplung.
DE598920C (de) * 1931-11-14 1934-06-21 Mannesmann Ag Rohrschnellverbindung mit kugelgelenkartig ineinandergreifenden Kuppelteilen und Kniehebelgestaenge
DE1619681A1 (de) * 1966-08-05 1970-11-05 Artisan Ind Duennschichtverdampfer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160597C (de) *
CH113605A (de) * 1925-04-28 1926-05-17 Ar Sigg Röhrenkupplung.
DE598920C (de) * 1931-11-14 1934-06-21 Mannesmann Ag Rohrschnellverbindung mit kugelgelenkartig ineinandergreifenden Kuppelteilen und Kniehebelgestaenge
DE1619681A1 (de) * 1966-08-05 1970-11-05 Artisan Ind Duennschichtverdampfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242824C3 (de) Brennstoffeinspritzdüsenbefestigung
DE1650115B2 (de) Kupplung zur Verbindung eines unter Leitungsmitteldruck stehenden Rohres mit einem Anschlußgerät
DE3725897C2 (de)
DE911798C (de) Schlauchanschluss
DE1625961A1 (de) Kupplung
DE2143476A1 (de) Einrichtung zur Messung des Druckes in Einspritzleitungen
DE881132C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE1072028B (de)
DE2708138A1 (de) Oelbrenner-duese
DE3726218C2 (de)
DE852480C (de) Muffenrohrverbindung
DE649869C (de) Gesteinsbohrhammer mit Spuelkopf
DE673258C (de) Anschlussbeschlag fuer Flugzeugbauteile
DE2262181C3 (de) Hülsenförmiger Einsatzteil für Heizkörperglieder
DE2951872C2 (de) Stielbefestigung für Haus- und Gartengeräte
DE4426795A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß eines Gehäuses
DE942068C (de) Deichsel fuer Anhaengewagen
AT162089B (de) Abdichtung von Rohranschlüssen.
DE2211041B1 (de) Rohrverbindung fuer bohrrohre od. dgl
DE2115238A1 (de) Anschlussvorrichtung für Metallschläuche
DE873524C (de) Vorrichtung zum Abdichten der Fugen zwischen der Aufziehkrone einer Uhr und dem Fuehrungsrohr der Aufziehwelle
DE1167131B (de) Loesbare gelenkige Schnellverbindung fuer Rohrleitungen
DE1650025B1 (de) Anschlusselement fuer Rohre
DE615224C (de) Gesteinsbohrer fuer Bohrhaemmer
DE1172619B (de) Werkzeug mit Montagedorn zum Einschrauben eines duennwandigen Schlauchnippels aus relativ weichem Material in eine bereits das Schlauch-ende umfassende Schlauchtuelle