DE9113718U1 - Quertraverse für Container und Wechselaufbauten - Google Patents

Quertraverse für Container und Wechselaufbauten

Info

Publication number
DE9113718U1
DE9113718U1 DE9113718U DE9113718U DE9113718U1 DE 9113718 U1 DE9113718 U1 DE 9113718U1 DE 9113718 U DE9113718 U DE 9113718U DE 9113718 U DE9113718 U DE 9113718U DE 9113718 U1 DE9113718 U1 DE 9113718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main section
end sections
cross
section
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9113718U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jost Werke SE
Original Assignee
Jost Werke SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19904036413 external-priority patent/DE4036413C2/de
Application filed by Jost Werke SE filed Critical Jost Werke SE
Priority to DE9113718U priority Critical patent/DE9113718U1/de
Publication of DE9113718U1 publication Critical patent/DE9113718U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/13Securing freight containers or forwarding containers on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Patentanwälte
European Patent Attorneys
Dipl.-Ing. Günther Eisenführ Dipl.-Ing. Dieter K. Speiser Dipl.-Ing. Joachim Strasse* Dr.-Ing. Wemer W. Rabus Dipl.-Ing. Jürgen Brügge Dipl.-Chem. Dr. Walter Maiwald* Dipl.-Ing. Jürgen Klinghardt
European Patent Attorney Dipl.-Phys. R. Michael Janotte
Ihr Zeichen
JOST-Werke Neuanmeldung
Unser Zeichen
J 228
Bremen
1. November 1991
JOST-Werke GmbH
Siemensstraße 2, 6078 Neu-Isenburg
Quertraverse für Container und Wechselaufbauten
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Quertraverse für Container und Wechselaufbauten, die aus einem Hohlkörper besteht, mit
einem mittleren Hauptabschnitt,
zwei sich an den mittleren Hauptabschnitt seitlich anschließenden Endabschnitten, deren Querschnitt mindestens durch die zurückgesetzte Anordnung der Unterseite gegenüber dem Querschnitt des Hauptabschnittes verringert ist, und mit
JK/dw
Martinistrasse 24 · D-28OO Bremen I -Telefon O+21-32 SO 37 Pax CH 21 -3268 34 Telex 244020 fepat d ■ Datex-P 4542104321
zur Befestigung der Container und Wechselaufbauten dienenden Verriegelungen, die in den beiden Endabschnitten so integriert sind, daß die zugehörigen Spannmuttern an der zurückgesetzten Unterseite angeordnet sind und im wesentlichen nicht über den Querschnitt des Hauptabschnittes hinausragen.
Eine solche Quertraverse mit darin integrierten Verriegelungen ist bekannt. Mehrere dieser Quertraversen sind am Fahrzeugchasis, insbesondere auf dessen Längsholmen, derart befestigt, daß sie sich in Querrichtung zur Fahrtrichtung erstrecken und Container und Wechselaufbauten aufnehmen können. Zur Fixierung der auf den Quertraversen aufliegenden Containern und Wechselaufbauten sind an den Endabschnitten der Quertraversen die Verriegelungen, auch als Twist-Locks bezeichnet, vorgesehen, die in Eingriff mit an den Containern oder Wechselaufbauten entsprechend vorgesehenen Eckbeschlägen bringbar sind.
Ursprünglich besaßen die Quertraversen einen über ihre gesamte Länge gleichbleibenden Querschnitt, und in die Endabschnitte dieser Quertraversen wurden die Verriegelungen integriert. Beispielsweise wurden solche Quertraversen als C-Profile ausgebildet. Die sich daraus ergebenden Bauhöhen der mit der Quertraverse eine Einheit bildenden Verriegelungen stellten jedoch für viele Fahrzeughersteller ein Problem dar, da insbesondere die Spannmuttern der Verriegelungen nach unten herausragten. Die Forderung nach niedrigbauenden Quertraversen mit integrierten Verriegelungen führte zu den an den Enden eingezogenen Quertraversen der eingangs genannten Art.
Bei diesen bekannten Quertraversen wird der Querschnitt an den beiden Endabschnitten durch abgesetzte Seitenwände mit eingeschweißter Unterplatte und eingezogenem Untergurt verjüngt. Hierzu muß das Quertraversenprofil an den Seitenwänden und der unteren Wand ausgenommen bzw. ausgebrannt werden, bevor die Unterplatte angeschweißt werden kann. Alternativ wurde der Querschnitt der Quertraverse an ihren Endabschnitten auch dadurch verjüngt, daß an den Endabschnitten die untere Wand zur oberen Wand hochgezogen wurde, so daß die Quertraverse ein gekantetes, an den Enden abgesetztes U-Profil bildete, an dessen Unterseite ein Untergurt mit zwei Schweißnähten angeschweißt wurde, wobei auch hier das offene U-Profil im Bereich der Verriegelungen mit Unterplatten von unten geschlossen werden mußte.
Die Fertigung derartiger Quertraversen war jedoch sehr aufwendig und teuer. Insbesondere war der Schweißaufwand wegen des Anbringens mehrerer Schweißnähte sehr hoch. Somit wurde der mit einer solchen Quertraverse erzielte Vorteil einer relativ niedrigen Bauhöhe durch den erhöhten Herstellungs- und Kostenaufwand wieder in Frage gestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfacher und preiswerter herstellbare Quertraverse der eingangs genannten Art zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einer Quertraverse der eingangs genannten Art der Hauptabschnitt aus einem separaten Hohlprofil hergestellt ist und die Endabschnitte die Verriegelungen aufnehmende Gehäuse bilden und in die Enden des Hauptabschnittes eingesteckt sind.
Anstelle der im Stand der Technik verwendeten, recht aufwendigen Anordnungen benutzt die Erfindung einen einfachen, modularen Aufbau, wodurch der Herstellungsaufwand der erfindungsgemäßen Quertraverse gegenüber dem Stand der Technik erheblich vereinfacht wird. Zur Herstellung des Hauptabschnittes wird ein einfaches, im Stahlbau handelübliches Hohlprofil verwendet, während die Endabschnitte aus Verriegelungsgehäusen bestehen. Zur Bildung der Quertraverse sind die Gehäuse der Endabschnitte in die Enden des Hauptabschnittes gesteckt. Diese Befestigungsart ermöglicht nicht nur eine besonders einfache modulare Befestigung der Endabschnitte am Hauptabschnitt, sondern bietet auch eine sehr gute Schweißnaht-Vorbereitung, die durch den Rücksprung der Verriegelungsgehäuse der Endabschnitte gegenüber dem Hohlprofil des Hauptabschnittes gegeben wird. Somit lassen sich die Endabschnitte besonders einfach am Hauptabschnitt verschweißen, so daß sich auch der Schweißaufwand gegenüber den im Stand der Technik zwei- oder mehrfach geschweißten Quertraversen mit Untergurt erheblich verringert.
Vorzugsweise besitzt das Hohlprofil des Hauptabschnittes über seine Länge einen im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt. Solche Hohlprofile sind im Handel besonders günstig erhältlich und weisen auch die gewünschte Festigkeit auf.
Eine besonders zweckmäßige Ausführung, bei welcher die Gehäuse der Endabschnitte jeweils eine Oberplatte, eine im Abstand zur Oberplatte angeordnete Unterplatte und eine winklig zu Ober- und Unterplatte sowie benachbart zum Hauptabschnitt angeordnete Rückenplatte aufweisen, zeichnet sich dadurch aus, daß die Ober- und die Rücken-
platte eine einstückige, entsprechend gekantete, gemeinsame Platte bilden. Bei dieser Ausführung wird ein besonders einfacher Aufbau der Verriegelungsgehäuse realisiert. Als weiterer Vorteil ist zu erwähnen, daß durch den gebogenen Abschnitt der gekanteten Ober-Rückenplatte eine gute Schweißnaht-Vorbereitung zum Verschweißen der Verriegelungsgehäuse der Endabschnitte an das Hohlprofil des Hauptabschnittes gebildet wird.
Eine weitere zweckmäßige Ausführung der Erfindung, bei welcher Sicherungsmittel, auch als "Falle" bezeichnet, gegen das Lösen der Verriegelungen vorgesehen sind, zeichnet sich dadurch aus, daß die Endabschitte eine weitere abgesetzte Seitenwand besitzen, an der die Sicherungsmittel so angeordnet sind, daß sie im wesentlichen nicht über den Querschnitt des Hauptabschnittes hinausragen. Durch den so gebildeten Breitensprung beim Übergang des mittleren Hauptabschnittes zum seitlichen Endabschnitt läßt sich also ein Sicherungsmittel außen am Endabschnitt der Quertraverse anbringen, ohne daß das maximale Breitenmaß der Quertraverse überschritten wird.
Damit der mittlere Hauptabschnitt gegen Korrosion geschützt und außerdem die Lackierung der Quertraverse vereinfacht werden kann, kann vorzugsweise der mittlere Hauptabschnitt an seinen beiden Enden jeweils mit einer Verschlußplatte abgeschlossen sein und somit aus einem vollständig geschlossenen Hohlprofil bestehen.
Wenn die Oberseite der Endabschnitte gegenüber dem Hauptabschnitt ebenfalls zurückgesetzt angeordnet ist, kann auf der Oberseite der Endabschnitte jeweils eine Deckplatte zum Höhenausgleich zwischen Haupt- und Endabschnitten befestigt sein. Dadurch werden Absätze auf der
1 :. *s : &idigr;
Oberseite der Quertraverse vermieden, so daß die Container oder Wechselaufbauten flächig auf der gesamten Oberseite der Quertraverse aufliegen können.
Aus Gründen der Vereinfachung sollten vorzugsweise die Querschnittsabmessungen beider Endabschnitte miteinander übereinstimmen und das Hohlprofil des Hauptabschnittes ein Rechteck-Profil sein.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausfüh
rung einer Quertraverse; und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Quer
traverse entlang der Linie A-A von Fig. 1.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Quertraverse besteht aus zwei seitlichen Endabschnitten 1 und einem mittleren Hauptabschnitt 6.
Die Endabschnitte 1 bilden Verriegelungen 2 aufnehmende Verriegelungsgehäuse. Die Verriegelungen 2 umfassen jeweils einen Spannbolzen, der durch eine Führungsbuchse und eine diese aufnehmende Nutenbuchse und dabei durch in der Oberseite la und der Unterseite Ib der Endabschnitte 1 ausgebildete Durchbrüche 17, 18 gesteckt ist. An der Unterseite Ib der Endabschnitte 1 ist jeweils eine Spannmutter angeordnet, mit der sich der Spannbolzen in Schraubeingriff befindet. Mit Hilfe der Spannmutter läßt sich der Spannbolzen lösen, wodurch
entweder der Spannbolzen mit der Führungsbuchse in den Endabschnitt 1 abgesenkt oder in deren nicht abgesenkter Stellung ein nicht dargestellter Eckbeschlag eines Containers festgespannt werden kann. Spannbolzen, Führungsbuchse, Nutenbuchse und Spannmutter der Verriegelungen 2 sind in den Figuren nicht näher dargestellt.
Damit die an der Unterseite Ib der Endabschnitte 1 angeordneten Spannmuttern nicht über die Unterseite 6b und somit den Querschnitt des Hauptabschnittes 6 hinausragt, ist die Unterseite Ic der Endabschnitte 1 gegenüber der Unterseite 6b des Hauptabschnittes 6 entsprechend zurückgesetzt angeordnet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Ferner ist an jedem Endabschnitt 1 ein Sicherungsmittel 9, auch "Falle" genannt, vorgesehen, das die Form einer Platte mit vorstehender Klinke besitzt und an einer der Seitenwände 4 des zugehörigen Endabschnittes 1 angelenkt ist (vgl. Fig. 1). Damit die Sicherungsmittel 9 nicht über die Breite und somit den Querschnitt des mittleren Hauptabschnittes 6 hinausragen, muß die entsprechende Seitenwand 4 des Endabschnittes 1 ebenfalls zurückgesetzt angeordnet sein. Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführung ist aufgrund einer besonderen, nachfolgend noch näher beschriebenen Befestigungsart ein Breitensprung zwischen dem Hauptabschnitt 6 und den Endabschnitten 1 vorhanden, welcher gleich der Dicke der Seitenwandung des Hauptabschnittes 6 ist. Folglich ist die Dicke der plattenförmigen Sicherungsmittel 9 nicht größer als der Breitensprung und somit die Dicke der Seitenwandung des Hauptabschnittes 6.
Der Hauptabschnitt 6 besteht aus einem Hohlprofil. Der
Querschnitt dieses Hohlprofils ist in der dargestellten Ausführung rechteckig und bleibt über die gesamte Länge konstant, so daß das Hohlprofil die Form eines Quaders besitzt.
Zur Bildung der Quertraverse sind die Endabschnitte 1 in stirnseitige Enden 7 des Hauptabschnittes 6 gesteckt, wobei die Oberseite la der Endabschnitte 1 an der oberen Innenseite des Hauptabschnittes 6 und die Außenseiten der Seitenwände 4 an den Innenseiten der entsprechenden Seitenwände des Hauptabschnittes 6 anliegen, während die Unterseite Ib der Endabschnitte 1 gegenüber der Unterseite 6b des Hauptabschnittes 6 deutlich zurückgesetzt angeordnet ist. Auf diese Weise ergibt sich beim Übergang des Hauptabschnittes 6 zu den Endabschnitten 1 ein "Querschnittssprung" vom größeren Querschnitt des Hohlprofils des Hauptabschnittes 6 zu den kleineren Querschnitten der die Verriegelungsgehäuse bildenden Endabschnitte 1. In der dargestellten Ausführung stimmen die Querschnittsabmessungen beider Endabschnitte 1 miteinander überein.
Die Befestigung der Endabschnitte 1 am Hauptabschnitt 6 wird mittels Schweißen realisiert.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, umfassen die die Verriegelungsgehäuse bildenden Endabschnitte 1 eine Ober-Rückenplatte 10 mit einem oberen Plattenabschnitt 12 und einem rechtwinklig hierzu verlaufenden Rückenplattenabschnitt 14. Der Oberplattenabschnitt 12 bildet die Oberseite la des Endabschnittes 1 und verläuft im wesentlichen horizontal, während der Rückenplattenabschnitt 14 im wesentlichen vertikal angeordnet ist. Mit dem Rückenplattenabschnitt 14 ist der Endabschnitt 1 in das entsprechende
Ende 7 des den Hauptabschnitt 6 bildenden Hohlprofils gesteckt. Im Abstand zum Oberplattenabschnitt 12 ist unterhalb eine Unterplatte 16 vorgesehen, die am Rückenplattenabschnitt 14 angeschweißt ist. Zwischen dem Oberplattenabschnitt 12 und der Unterplatte 16 erstreckt sich die Seitenplatte 4, die an die Ober-Rückenplatte und die Unterplatte 16 angeschweißt ist. Der Oberplattenabschnitt 12 und die Unterplatte 16 weisen jeweils Durchbrüche 17, 18 auf, durch die - wie zuvor beschrieben wurde - Teile der Verriegelungen 2 gesteckt sind.
Durch den den Oberplattenabschnitt 12 und den Rückenplattenabschnitt 14 verbindenden gekrümmten Abschnitt 2 (vgl. Fig. 2) und den zwischen den Seitenwänden des Hauptabschnittes 6 und der Endabschnitte 1 gebildeten Rücksprung 22 (vgl. Fig. 1) ist eime gute Schweißnaht-Vorbereitung gegeben, wodurch ein einfaches Verschweißen der Endabschnitte 1 mit dem Hauptabschnitt 6 ermöglicht wird.
Es ist aber auch denkbar, anstelle einer einstückigen Ober-Rückenplatte 10 separate, rechtwinklig aneinander angesetzte Ober- und Rückenplatten zu verwenden.
Aufgrund der gesteckten Anordnung kann sich alternativ zu der in Fig. 2 dargestellten Anordnung gleichfalls an der Oberseite der Quertraverse ein Höhensprung zwischen dem Hauptabschnitt 6 und den Endabschnitten 1 bilden. Der auf diese Weise gebildete "Absatz" verhindert dann ein flächiges Aufliegen der Container oder Wechselaufbauten auf der gesamten Oberseite der aus Hauptabschnitt 6 und Endabschnitten 1 zusammengesetzten Quertraverse. In einem solchen Fall können in den Figuren nicht darge—
stellte Deckbleche vorgesehen sein, die auf die Oberseiten la der Endabschnitte 1 aufgelegt werden, um den Höhenübergang zwischen dem Hauptabschnitt 6 und den Endabschnitten 1 auszugleichen. Dabei sollten die Deckbleche in ihrer Dicke dem Höhensprung entsprechen. Für die Verriegelungen 2 sollte dann in den Deckblechen ebenfalls ein entsprechender Durchbruch in Ausrichtung zu den Durchbrüchen 17 und 18 vorgesehen sein.
Es ist aber auch gleichfalls denkbar, durch entsprechende Gestaltung der Endabschnitte 1 Quertraversenformen zu realisieren, bei denen die Oberseite la der Endabschnitte 1 oberhalb der Oberseite 6a der Hauptabschnittes 6 angeordnet ist.
Ferner kann der Hauptabschnitt 1 an seinen beiden stirnseitigen Enden 7 durch jeweils ein in den Figuren nicht dargestelltes Verschlußblech verschlossen sein. Auf diese Weise bildet das Hohlprofil des Hauptabschnittes 6 einen geschlossenen Hohlraum, welcher gegen Korrosion geschützt ist. Dabei muß das Verschlußblech an den Enden 7 des Hauptabschnittes 6 nach innen zurückgesetzt angeordnet sein, damit die die Verriegelungsgehäuse bildenden Endabschnitte 1 noch ausreichend weit in den Hauptabschnitt 6 zur Befestigung an diesen gesteckt werden können.
Abschließend ist noch darauf hinzuweisen, daß die Querschnitte der Endabschnitte 1 und Hauptabschnittes 6 je nach Anwendungsfall beliebig gewählt werden und gegenüber den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Querschnitten abweichen können. Gleichfalls ist die Abstimmung der Festigkeiten vom Belastungsfall abhängig. Im allgemeinen wird jedoch eine flache Bauchform, wie sie in den
- ,11 .—
Figuren gezeigt ist, gewählt, wodurch elastische Konstruktionen mit beträchtlicher Gewichtseinsparung realisiert werden können.

Claims (10)

nsprüche
1. Quertraverse für Container und Wechselaufbauten, die aus einem Hohlkörper besteht, mit einem mittleren Hauptabschnitt (6), zwei sich an den mittleren Hauptabschnitt (6) seitlich anschließenden Endabschnitten (1), deren Querschnitt mindestens durch die zurückgesetzte Anordnung der Unterseite (16) gegenüber dem Querschnitt des Hauptabschnittes (6) verringert ist, und mit zur Befestigung der Container und Wechselaufbauten dienenden Verriegelungen (2), die in den beiden Endabschnitten (1) so integriert sind, daß die zugehörigen Spannmuttern an der zurückgesetzten Unterseite (16) angeordnet sind und im wesentlichen nicht über den Querschnitt des Hauptabschnittes (6) hinausragen,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Hauptabschnitt (6) aus einem separaten Hohlprofil hergestellt ist und die Endabschnitte (1) die Verriegelungen (2) aufnehmende Gehäuse bilden und in die Enden (7) des Hauptabschnittes (6) eingesteckt sind.
2. Quertraverse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil des Hauptabschnittes (6) über seine Länge einen im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt besitzt.
3. Quertraverse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der Endabschnitte (1) jeweils eine Oberplatte (12), eine im Abstand zur Oberplatte (12) angeordnete Unterplatte (16) und eine winklig zu Ober- und Unterplatte (12, 16) sowie benach-
bart zum Hauptabschnitt (6) angeordnete Rückenplatte (14) aufweisen.
4. Quertraverse nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und die Rückenplatte (12, 14) eine einstückige, entsprechend gekantete, gemeinsame Platte (10) bilden.
5. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der Endabschnitte (1) an das Hohlprofil des Hauptabschnittes (6) angeschweißt sind.
6. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher Sicherungsmittel (9) gegen das Lösen der Verriegelungen (2) vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte (1) eine weitere abgesetzte Seitenwand (4) besitzen, an der die Sicherungsmittel (9) so angeordnet sind, daß sie im wesentlichen nicht über den Querschnitt des Hauptabschnittes (6) hinausragen.
7. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Hauptabschnitt (6) an seinen beiden Enden (7) jeweils mit einer Verschlußplatte abgeschlossen ist und somit aus einem vollständig geschlossenen Hohlprofil besteht.
8. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (la) der Endabschnitte (1) jeweils eine Deckplatte zum Höhenausgleich zwischen den Haupt- und Endabschnitten (6, 1) befestigbar ist, wenn die Oberseite (la) der Endabschnitte (1) gegenüber dem Hauptabschnitt (6) zurückge-
setzt angeordnet ist.
9. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsabmessungen beider Endabschnitte (1) miteinander übereinstimmen.
10. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil des Hauptabschnittes (6) ein Rechteck-Profil ist.
DE9113718U 1990-11-15 1991-11-04 Quertraverse für Container und Wechselaufbauten Expired - Lifetime DE9113718U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9113718U DE9113718U1 (de) 1990-11-15 1991-11-04 Quertraverse für Container und Wechselaufbauten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904036413 DE4036413C2 (de) 1990-11-15 1990-11-15 Quertraverse für Container und Wechselaufbauten
DE9113718U DE9113718U1 (de) 1990-11-15 1991-11-04 Quertraverse für Container und Wechselaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9113718U1 true DE9113718U1 (de) 1991-12-19

Family

ID=25898523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9113718U Expired - Lifetime DE9113718U1 (de) 1990-11-15 1991-11-04 Quertraverse für Container und Wechselaufbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9113718U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438671A (en) * 1967-03-24 1969-04-15 Strick Corp Adapter frame with twist locks for removable attachment to a cargo container
DE2115601A1 (de) * 1971-03-31 1972-10-12 Rennemann, Albert, 8762 Goldbach Trägerfahrzeug für Wechselaufbauten, insbesondere sog. Container
GB2203393A (en) * 1987-04-02 1988-10-19 Fruehauf Crane Ltd Cross-members for goods vehicles
DE3808934A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-05 Kuepper Weisser Gmbh Aufsetzvorrichtung fuer ein streugeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438671A (en) * 1967-03-24 1969-04-15 Strick Corp Adapter frame with twist locks for removable attachment to a cargo container
DE2115601A1 (de) * 1971-03-31 1972-10-12 Rennemann, Albert, 8762 Goldbach Trägerfahrzeug für Wechselaufbauten, insbesondere sog. Container
GB2203393A (en) * 1987-04-02 1988-10-19 Fruehauf Crane Ltd Cross-members for goods vehicles
DE3808934A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-05 Kuepper Weisser Gmbh Aufsetzvorrichtung fuer ein streugeraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Fa. Kässbohrer: Wechselsysteme - der technische Fortschritt für mehr Flexibilität. Überreicht auf der BAUMA 14.4.89, 6 Seiten *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638156B4 (de) Aufbau für oberen Karosserieabschnitt einer Fahrzeugkarosserie
DE4240416A1 (en) Stiffener for door section of vehicle bodywork - uses variable length support beam with ends which engage door post recesses
DE2933429C2 (de) In Modulbauweise gefertigter Eisenbahnwagen
DE2722425A1 (de) Anordnung zur verbindung der teile eines metallischen traggeruestes
DE9013453U1 (de) Tankcontainer
DE102019105689B3 (de) Untergestell eines Schienenfahrzeuges
EP0079068B1 (de) Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE29801555U1 (de) Aufbau für ein Transportfahrzeug
EP0471325B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102019105686B3 (de) Untergestell eines Schienenfahrzeuges
EP0293789A1 (de) Als Kastenträger ausgebildeter Kranträger
DE19712278A1 (de) Bodenelement
DE9113718U1 (de) Quertraverse für Container und Wechselaufbauten
EP0437655B1 (de) Leiterrahmen
DE7540484U (de) Rahmen für Fahrzeuganhänger
DE102019114570A1 (de) Gasisolierter Behälter
EP3611307A1 (de) Schienenanordnung
DE1556692A1 (de) Eckbeschlag fuer Frachtbehaelter und damit zusammenwirkende Befestigungseinrichtung
EP0636800A1 (de) Kraftfahrzeugrohbau mit Käfigmuttern, die durch Schweissverbindungen gehalten werden
DE19843400A1 (de) Bodengruppe für einen Fahrzeuganhänger, vorzugsweiseeinen Wohnanhänger
AT401499B (de) Kastenprofil für einen längsträger eines chassisrahmens eines nutzfahrzeuges, insbesondere eines bootsanhängers
DE69304403T2 (de) Kontinuierliche Verbindungen, insbesondere für Rahmen in elektrische Schränke oder dergleichen
DE1630365C3 (de) Öffnung fur Fenster, Türen od dgl an geschweißten Wagenkastengenppen, ins besondere von Großraumkraftwagen
EP0182191A2 (de) Träger und Hilfsrahmen, insbesondere für Untergestelle von Schienenfahrzeugen
DE9405528U1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellbaren Anordnung von Ladebalken