DE9110916U1 - Knieschiene - Google Patents
KnieschieneInfo
- Publication number
- DE9110916U1 DE9110916U1 DE9110916U DE9110916U DE9110916U1 DE 9110916 U1 DE9110916 U1 DE 9110916U1 DE 9110916 U DE9110916 U DE 9110916U DE 9110916 U DE9110916 U DE 9110916U DE 9110916 U1 DE9110916 U1 DE 9110916U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knee brace
- recess
- leg
- knee
- longitudinal axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 title claims description 49
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 17
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 13
- 210000004417 patella Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 101100008049 Caenorhabditis elegans cut-5 gene Proteins 0.000 description 13
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 7
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 4
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 210000001694 thigh bone Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
- A61F5/0102—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
- A61F5/0104—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
- A61F5/0106—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the knees
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
EFFNER BIOMET GmbH 29. August 1991
D-1000 Berlin 46
EF41.G9
Knieschiene
Die Erfindung betrifft eine Knieschiene der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Knieschienen werden zur Ruhigstellung des Kniegelenks im Falle einer Verletzung zunehmend anstatt Gipsverbände verwendet,
da die Knieschiene bei einem Rückgang der Gelenk-
EF41.G9 Blatt 2
Schwellung an die neue Beinform angepaßt werden kann, womit ein Verrutschen der Knieschiene vermieden wird. Diese
Knieschienen sind der anatomischen Form des Muskelprofils in der Wade und im Oberschenkel angepaßt und fixieren das
Kniegelenk entweder in einer ausgestreckten oder einer angewinkelten Stellung.
Der flexible Mantel einer Knieschiene, der um das ausgestreckte Bein gelegt wird, wird bei den bekannten Knieschienen
aus einem rechteckigen oder trapezförmigen Zuschnitt hergestellt und weist Versteifungsstäbe auf, die
der Knieschiene die erwünschte Formstabilität verleihen. Bedingt durch die Form des Zuschnitts kann eine derartige
Knieschiene nicht an einem angewinkelten Kniegelenk angebracht werde, da der Mantel Falten und Wellen bilden würde.
Eine anatomisch angepaßte Knieschiene, die das Kniegelenk in eine angewinkelte Stellung von etwa 20° fixiert, ist
aus der DE-OS 31 2 3 148 bekannt. Die Knieschiene besteht aus einem flexiblen Mantel, der aus mehreren anatomiegerechten
Zuschnitten zusammengesetzt ist und die mit Hilfe von Versteifungsstäben, die im Mantel eingearbeitet und
eingesetzt sind, den Mantel und somit auch das in die Knieschiene eingesetzte Kniegelenk in einer angewinkelten
Stellung von circa 20° fixieren.
Nachteilig bei dieser Knieschiene ist aber, daß bei deren Herstellung mehrere Zuschnitte zusammengesetzt werden müssen.
Hierbei ist stets eine große Genauigkeit bei der Näharbeit erforderlich. Ein ungenaues Aneinanderlegen und Zu-
EF41.G9 Blatt 3
sammenfügen der einzelnen Zuschnitte führt nämlich zu einer fehlerhaften Form und damit zu einem schlechten Sitz
der Schiene. Weiterhin erfordert da Zusammenführen der Einzelteile vor dem Nähvorgang Zeit und es können nicht
nur Verwechslungen bei der gegenseitigen Ausrichtung, sondern auch mit Teilen, die zu unterschiedlichen Konfektionsgrößen
gehören, erfolgen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Knieschiene der eingangs genannten Gattung sie derart weiterzubilden,
daß sie einerseits die Fixierung eines Kniegelenks in einer angewinkelten Position ermöglicht aber andererseits
auf wesentlich vereinfachte Weise herstellbar ist.
15
15
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine anatomisch angepaßte Knieschiene für die Immobilisierung eines
angewinkelten Kniegelenks auch mit einem einteiligen Zuschnitt herstellbar ist. Durch den einteiligen Zuschnitt
entfallen die Vielzahl von einzelnen Zuschnitten, die bisher in gegenseitiger Übereinstimmung aneinandergelegt und
zum Mantel zusammengefügt werden mußten. Damit verringert sich auch die Länge insgesamt der zu erstellenden Nähte
entsprechend. Zudem führt der einteilige Zuschnitt gemäß der Erfindung dazu, daß - gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung
- sich eine anatomisch an die Muskelform ange-0 paßte Form unterhalb der Kniekehle durch das Zusammenfügen
der Seitenkanten der Ausnehmung im Bereich unterhalb der Ausnehmung ohne zusätzliche Zuschnittsarbeit ergibt.
EF41.G9 Blatt 4
Weiterhin ist der erfindungsgemäße Zuschnitt auch im Bereich einer größeren Winkelstellung von bis zu etwa 30°
einstückig möglich. Erst bei größeren Winkeln ist der Zuschnitt auch mit der in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmung
nicht mehr in einer Ebene abwickelbar. Ein Winkel in einem Bereich von im wesentlichen 27° stellt aber eine
weitere Optimierung dar, da er zu einem höheren Tragkomfort für den Knieschienenträger führt. Bei einem derartigen
Winkel kann der Träger sein Bein ohne Schwierigkeiten auch in sitzender Position plazieren, wobei auch eine Kollision
mit den Extremitäten anderer am selben Tisch sitzenden Personen weitgehend vermieden ist. Andererseits
kann aber dieser Winkel beim Gehen noch ohne weiteres durch Strecken des Fußes ausgeglichen werden, so daß die
betreffende Person ohne effektive Beinverkürzung gleichmäßige Schritte ausführen kann.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Knieschiene weist der den Mantel bildenden einteiligen Zuschnitt eine entlang einer Richtung angeordneten und zur
Geraden symmetrisch ausgebildeten Ausnehmung auf, wobei diese Gerade nach dem Anlegen des Mantels der Knieschiene
an das Bein parallel zur Beinlängsachse im Bereich der Kniekehle verläuft. Die Form des Zuschnitts und der Ausnehmung
sind derart, daß der rückwärtige Bereich der mit einem derartigen Zuschnitt gebildeten Knieschiene eine an
die Muskelform des Beins angepaßte Form sowohl im Bereich der zusammengefügten Ausnehmung als auch im Bereich unterhalb
dieser Ausnehmung aufweist.
Die Längsachsen der im wesentlichen spiegelsymmetrisch um die Gerade ausgebildeten Unterschenkel- und Oberschenkel-
EF41.G9 Blatt 5
abschnitte des Zuschnitts, die mindestens im Bereich ihrer Unterschenkelabschnitte unterhalb der Ausnehmung stets
miteinander verbunden ausgebildet sind, schneiden sich unter einem Winkel von etwa 27°.
5
5
Die flügelartig ausgebildeten Oberschenkelabschnitte sind durch die Ausnehmung voneinander getrennt. Lediglich in
diesem Bereich müssen nach der überdeckenden Aufeinanderfaltung der spiegelsymmetrischen Hälften des Zuschnitts
die Seitenkanten der Ausnehmung zusammengefügt werden, wobei dies beispielsweise durch Nähen oder Verkleben realisierbar
ist. Die rückwärtigen und seitlichen stabartigen Versteifungselementen, die auch denselben Winkel aufweisen,
die die Unterschenkel- und Oberschenkelabschnitte zueinander aufweisen, werden dann in am Mantel angeordnete
Taschen angeordnet oder in den Mantel eingearbeitet.
Die Ausnehmung ist in ihrer bevorzugten Ausführungsform
symmetrisch um die Gerade ausgebildet und wird, ausgehend vom oberen Ende der Gerade, die die Kante des Oberschenkel
umgebenden Teils kreuzt, in Richtung der Kante des Unterschenkel umgebenden Teils, zunächst breiter und dann wieder
enger. Dabei ist die Ausnehmung in dem Bereich, der sich nach dem Anlegen des Mantels an das Bein im Bereich
der Kniekehle befindet, am breitesten.
Der den Mantel bildende Zuschnitt besteht bevorzugt aus einem sandwichartig beidseitig beschichten Schaumstoff,
wobei eine Beschichtung bevorzugt eine hautfreundliche 0 Textilbeschichtung und die andere bevorzugt eine Kunststoff
beschichtung ist. Die Ränder des Zuschnitts werden
EF41.G9 Blatt 6
zur sauberen Kantenbildung umbördelt, wobei die Seitenränder jeweils eine Ausnehmung für die Kniescheibe aufweisen.
Seitlich und rückwärtig am Zuschnitt angebrachte streifenförmige Elemente werden zu Taschen zur Aufnahme der stabförmigen
Versteifungselemente ausgebildet, in dem sie nur seitlich und mindestens am unteren Ende mit dem Zuschnitt
verbunden werden. Klettbänder sind bevorzugt zur Bildung der streifenförmigen Elemente zu verwenden, da eine derartig
ausgebildete Tasche mit einer Klettlasche, die am offenen Ende der Tasche angeordnet ist, leicht verschließbar
ist aber auch bei Beidarf wieder geöffnet werden kann.
Die Seitenränder des flexiblen Mantels sind mit Verschlußelementen
versehen, wobei diese ebenfalls bevorzugt als Klettbänder ausgebildet werden, die in entsprechenden
Schnallen am gegenüberliegenden Seitenrand des flexiblen Mantels einführ- und umlenkbar sind. Besonders vorteilhaft
ist es auch, wenn die Schnallen und Klettbänder der Verschlußelemente gemeinsam mit den Taschen bildenden Klettbändern
am Zuschnitt angebracht werden.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend
zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es
zeigen:
Figur 1 einen einteiligen Zuschnitt der erfindungsgemäßen Knieschiene in Draufsicht,
30
30
Figur 2 der einteilige Zuschnitt der erfindungsgemäßen Knieschiene gemäß Figur l mit den seitlich angebrachten
EF41.G9 Blatt 7
Taschen für die Versteifungstäbe und den Verschlußelementen, sowie
Figur 3 die erfindungsgemäße aus dem einteiligen Zuschnitt
gemäß den Figuren 1 und 2 gebildete Knieschiene in Seitenansicht.
In Figur 1 ist der den Mantel 1 der Knieschiene bildende einteilige Zuschnitt 5 in der Abwicklung dargestellt. Dieser
besteht aus einem beidseitig beschichteten Schaumstoff, wobei die dem Bein zugewandte Fläche mit einem
hautfreundlichen Textilüberzug und die äußere Fläche mit einem Kunststoffüberzug versehen ist. Die Ränder des ausgeschnittenen
Zuschnitts 5 sind zur Bildung von sauberen Kanten umbördelt. Der einteilige Zuschnitt 5 ist symmetrisch
ausgebildet und den Seitenrändern 10 jeweils eine im wesentlichen halbkreisförmige Ausnehmung 11 zur Aufnahme
der Kniescheibe bei angelegter Knieschiene auf. Weiterhin weist sie eine längliche Ausnehmung 14 auf, die entlang
einer Richtung (gestrichelt dargestellte Gerade) 4, die gleichzeitig die Symmetrieachse des symmetrischen Zuschnitts
5 bildet, angeordnet ist, und die den Oberschenkel umgebenden Teil 6 des Zuschnitts 5 vollständig durchtrennt
und nur teilweise in den Unterschenkel umgebenden Teil 7 des Zuschnitts 5 hineinragt.
Die Längsachsen 8 der beiden spiegelsymmetrisch um die Gerade 4 angeordneten Hälften des Oberschenkel umgebenden
Teils 6 sind jeweils in einem Winkel von etwa 27° zu den Längsachsen 9 der beiden ebenfalls spiegelsymmetrisch um
die Richtung 4 angeordneten Hälften des Unterschenkel umge-
EF41.G9 Blatt 8
benden Teils 7 angeordnet. Der Oberschenkel umgebende Teil
6 des anatomisch an das Bein angepaßten Zuschnitts 5 ist entsprechend der Körperanatomie breiter als der Unterschenkel
umgebende Teil 7 des Zuschnitts 5 ausgebildet. Die Ausnehmung 14 weist zudem eine Form auf, mit der, bei
der Verbindung der Seitenkanten 17 der Ausnehmung 14 miteinander, eine an die Muskelform des Oberschenkels angepaßte
Form im rückwärtigen Bereich 2 des Mantels 1 der Knieschiene gewährleistet wird. Hierbei wird die Ausnehmung
14, ausgehend von ihrem oberen Ende 15 am oberen Ende der Geraden 4, die die Kante des Oberschenkel umgebenden
Teils 6 kreuzt, in Richtung der Kante des Unterschenkel umgebenden Teils 7, welche auch von der Geraden 4 gekreuzt
wird, zunächst bis zum Bereich des Zuschnitts 5, der sich nach dem Anlegen des Mantels 1 an das Bein im Bereich der
Kniekehle befindet stetig breiter, um danach bis zu ihrem unteren Ende 16 stetig enger zu werden.
In Figur 2 ist der seitliche Bereich 3 des Mantels 1, der durch den Zuschnitt 5 der Figur 1 gebildet wird, mit stabartigen
Versteifungselementen 18 und Verschlußelementen 21 versehen. Die ebenfalls einen Winkel von 27° aufweisenden
Versteifungselemente 18 werden auf den Zuschnitt 5 gelegt und mit einem Klettband 19 abgedeckt. Dieses Klettband
19 wird dann taschenähnlich um das stabartige Versteifungselement 18 mit dem Zuschnitt 5 fest verbunden.
Das obere offene Ende der mit dem Klettband 19 geformten Tasche, im Bereich des Oberschenkel umgebenden Teils 6 des
Zuschnitts 5, wird mit einer Klettlasche 20 verschlossen. Die Verschlußelemente 21, bestehend aus Klettbändern 22
und Schlaufen 23, sind im Bereich der mit dem Klettband 19
EF41.G9 Blatt 9
geformten Taschen ebenfalls mit dem Zuschnitt 5 verbunden. Bei einer hier nicht dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Knieschiene, sind die Versteifungselemente 18 in den Zuschnitt 5 eingearbeitet.
5
5
Zur Fertigstellung der erfindungsgemäßen Knieschiene, die in der Figur 3 in Seitenansicht zu sehen ist, müssen, ausgehend
von dem Fertigungsstadium der Knieschiene gemäß Figur 2, lediglich die Seitenränder 17 der Ausnehmung 14 zusammengefügt
und die entstandene Nahtstellt mit einem ebenfalls abgewinkelten stabartigen Versteifungselement 18
versehen werden. Die fertige, aus einem einteiligen Zuschnitt 5 gebildete erfindungsgemäße Knieschiene, weist im
rückwärtigen Bereich 3 des Mantels 1 die erwünschte anatomisch angepaßte Form auf.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel.
Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich
anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
Claims (10)
1. Knieschiene bestehend aus einem flexiblen Mantel der
an seinen Seitenrändern mit Verschlußelementen versehen ist, die den Mantel nach dem Anlegen an das Bein in Form
einer geschlossenen Röhre zusammenhalten, wobei die Längsachse des den Unterschenkel umgebenden Teils eine Winkelstellung
zur Längsachse des den Oberschenkel umgebenden Teils einnimmt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der den Mantel (1) bildende Zuschnitt (5) einteilig und in eine Ebene abwickelbar ist, wobei eine sich in einer
parallel zur Beinlängsachse und - bei angelegter Knieschiene - durch die Kniekehle des Beins erstrekenden Richtung
(4) eine längliche Ausnehmung (14) vorgesehen ist, welche an mindestens einer ihrer Enden (15, 16) die j eweils
benachbarte der Kanten (12, 13) des Zuschnitts (5), die von der durch die Kniekehle des Beins verlaufenden
Richtung (4) gekreuzt wird, nicht erreicht, wobei die beiden Längskanten der Ausnehmung bei fertiggestellter Knieschiene
miteinander verbunden sind.
25
25
2. Knieschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß die Verbindung der Seitenkanten (17) der Ausnehmung (14) derart erfolgt, daß die
0 Abmessungen des Mantels in Querrichtung in dem Bereich, in dem die Ausnehmung die benachbarte Kante nicht erreicht,
EF41.G9 Blatt 11
geringer ist als in dem sich daran anschließenden Bereich, in dem Kanten der Ausnehmung miteinander verbunden sind,
so daß der Mantelquerschnitt sich beidseits des Endes der Ausnehmung (14) verringert.
5
5
3. Knieschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung
(14) sich in Richtung des Beines sich von einem Ende zum anderen sich zunächst stetig verbreitert und sich
nach Erreichen eines Bereichs maximaler Breite stetig verengt.
4. Knieschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung
(14) im Bereich, der sich nach dem Anlegen des Mantels (1) an das Bein im Bereich der Kniekehle befindet,
der Bereich maximaler Breite ist.
5. Knieschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung
(14) symmetrisch zur Richtung (4) ausgebildet ist.
6. Knieschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt
(5) symmetrisch zur Richtung (4) ausgebildet ist.
EF41.G9 Blatt 12
7. Knieschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstellung
der Längsachse (9) des Unterschenkel umgebenden Teils (7) zur Längsachse (8) des Oberschenkel umgebenden
Teils (6) im wesentlichen 27° beträgt.
8. Knieschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den
Mantel (1) bildenden Zuschnitt (5) an seinen Seitenrändern (10) jeweils eine Ausnehmung (11) für die Kniescheibe aufweist
.
9. Knieschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel
(1) stabförmige Versteifungselemente (18) aufweist, die entweder im Zuschnitt (5) des Mantels (1) eingearbeitet
sind oder in am Zuschnitt (5) des Mantels (1) angebrachte taschenförmig ausgebildeten strefeinförmigen Elementen
(19) angeordnet sind.
10. Knieschiene nach Anspruch 9, dadurch g e kennzeichnet,
daß die stabförmigen Versteifungselemente (18) und/oder die am Zuschnitt (5) des Mantels
(1) angebrachten taschenförmig ausgebildeten streifenförmige Elemente (19) entsprechend der Winkelstellung
der Längsachse (9) des Unterschenkel umgebenden Teils (7) zur Längsachse (8) des Oberschenkel umgebenden Teils (6)
ebenfalls unter derselben Winkelstellung stehen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9110916U DE9110916U1 (de) | 1991-08-30 | 1991-08-30 | Knieschiene |
DE4229044A DE4229044C2 (de) | 1991-08-30 | 1992-08-29 | Knieschiene mit einem einteiligen, flexiblen Mantel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9110916U DE9110916U1 (de) | 1991-08-30 | 1991-08-30 | Knieschiene |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9110916U1 true DE9110916U1 (de) | 1992-10-08 |
Family
ID=6870882
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9110916U Expired - Lifetime DE9110916U1 (de) | 1991-08-30 | 1991-08-30 | Knieschiene |
DE4229044A Expired - Lifetime DE4229044C2 (de) | 1991-08-30 | 1992-08-29 | Knieschiene mit einem einteiligen, flexiblen Mantel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4229044A Expired - Lifetime DE4229044C2 (de) | 1991-08-30 | 1992-08-29 | Knieschiene mit einem einteiligen, flexiblen Mantel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE9110916U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4411469C2 (de) * | 1994-04-01 | 1998-01-29 | Beiersdorf Ag | Knieschiene mit am Bein anzulegender Hülse und Kissen im Kniebereich |
DE19637728A1 (de) * | 1996-09-16 | 1998-03-26 | Bauerfeind Gmbh | Kniegelenkorthese |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3817244A (en) * | 1972-03-03 | 1974-06-18 | Kendall & Co | Knee brace |
US3786804A (en) * | 1972-08-07 | 1974-01-22 | Surgical Appliance Ind | Hinged knee brace having torque pads for producing inward support pressure |
US4084586A (en) * | 1976-10-13 | 1978-04-18 | Hettick Lon R | Tubular support for enclosing a body member |
DE3123148A1 (de) * | 1981-06-11 | 1982-12-30 | Hans-Dietrich Dr. 3501 Ahnatal Hildebrandt | Knieschiene |
US4887590A (en) * | 1987-01-20 | 1989-12-19 | Logue Brian V | Joint support for underwater use or for use in a wet environment |
US5139477A (en) * | 1991-04-26 | 1992-08-18 | Camp International, Inc. | Knee sleeve |
-
1991
- 1991-08-30 DE DE9110916U patent/DE9110916U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-08-29 DE DE4229044A patent/DE4229044C2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4229044C2 (de) | 1997-04-24 |
DE4229044A1 (de) | 1993-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69401653T3 (de) | Befestigungsmittel für gürtel | |
EP0677282B1 (de) | Knieschiene | |
EP0164374B1 (de) | Orthese für kniegelenke | |
DE69717500T2 (de) | Gürtel für absorbierende artikel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60013370T2 (de) | Hüftgelenkstütze | |
DE3440521A1 (de) | Scharnier fuer kniegelenkbandage | |
DE2705978C2 (de) | Knieorthese | |
DE4130954A1 (de) | Orthopaedische schiene und verfahren zu deren herstellung | |
DE69810953T2 (de) | Gürtel für absorbierende kleidungsstücke | |
DE19719140C2 (de) | Fraktur-Orthese | |
DE69826282T2 (de) | Handgelenkband zur vermeidung und behandlung des karpaltunnelsyndroms | |
WO2011095282A1 (de) | Schiene zur ruhigstellung eines gelenks | |
EP2133046B1 (de) | Schiene zur Ruhigstellung eines Gelenks | |
EP1284695B1 (de) | Orthopädische schiene und orthopädisches kleidungsstück | |
DE3123148C2 (de) | ||
DE9110916U1 (de) | Knieschiene | |
DE3508844A1 (de) | Hueft-orthese fuer saeuglinge | |
DE69419233T2 (de) | Cervicalorthese für den Notfall | |
DE10038960C2 (de) | Einwegwindel | |
DE3139808A1 (de) | Binde, insbesondere elastische binde, mit kompresse | |
EP0269636A1 (de) | Therapeutischer halskragen | |
WO1994019974A1 (de) | Herrenunterhose | |
DE4318302C2 (de) | Herrenunterhose | |
DE202023001112U1 (de) | Filterschutzhalstuch | |
DE8117301U1 (de) | Knieschiene |