DE9110654U1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Vlieses aus Faserteilchen - Google Patents
Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Vlieses aus FaserteilchenInfo
- Publication number
- DE9110654U1 DE9110654U1 DE9110654U DE9110654U DE9110654U1 DE 9110654 U1 DE9110654 U1 DE 9110654U1 DE 9110654 U DE9110654 U DE 9110654U DE 9110654 U DE9110654 U DE 9110654U DE 9110654 U1 DE9110654 U1 DE 9110654U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fleece
- leveling
- conveyor belt
- upper run
- leveling roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 41
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 20
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 title claims description 11
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 title description 4
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 4
- 239000003570 air Substances 0.000 description 21
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 3
- 241000283726 Bison Species 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009950 felting Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/70—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
- D04H1/72—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
- D04H1/736—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged characterised by the apparatus for arranging fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/70—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
- D04H1/72—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
P/ch-B 3215
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen
Herstellen eines Vlieses aus mit mindestens einem Bindemittel versetzten Faserteilchen, vorzugsweise aus Lignozellulose
und / oder Zellulose, auf dem Obertrum eines um Umlenkwalzen endlos umlaufenden und luftdurchlässig ausgebildeten
Vliesträger-Förderbandes durch Verdichten und Verfilzen mittels Unterdruck und Egalisieren des Faservlieses auf eine
vorbestimmte Enddicke, bei dem anfallende lose Faserteilchen abgesaugt werden, woraufhin das egalisierte Faservlies weiteren
Bearbeitungsstufen zugeführt wird.
Vorrichtungen, welche die vorgenannten Merkmale verwenden bzw. enthalten, sind bereits bekannt (DE-AS 1 224 919,
Bison-Prospekt BISONSYSTEM: Bison-Formstationen 3000-5-87-W).
Dabei werden lose Faserteilchen, die beim Egalisieren des Faservlieses anfallen, abgesaugt und zur kontinuierlichen
Faservliesherstellung zurückgeleitet, und es ergibt sich nach dem Egalisieren des Faservlieses auf eine vorbestimmte
Enddicke eine geebnete Oberfläche des Faservlieses.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, die ein vergleichmäßigtes
sowie leistungsteigerndes Egalisieren eines Faservlieses ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung die Verwendung eines sich wenigstens über einen Teil der Breite des Faservlieses
erstreckenden Druckluftstromes, im wesentlichen überwiegend mit dem die Gesamtmenge an losen Faserteilchen, die
während des Egalisierens des Faservlieses anfallen, nahe der
Oberfläche des Faservlieses wirbelartig vermischt und dann abgesaugt wird.
Die Ausdrucksweise "im wesentlichen überwiegend" bedeutet in diesem Zusammenhang, daß ein nennenswertes Ansaugen von Umgebungsluft
im Zuge des Faservlies-Egalisierens praktisch sicher vermieden ist. Das ist deswegen von erheblicher Bedeutung,
da anderenfalls nach der grundlegenden Erkenntnis der Erfindung die bisherige instabile Egalisierungssituation lediglich
zu einer mehr oder weniger geebneten, somit unbefriedigenden und daher verbesserungsbedürftigen Oberfläche des
Faservlieses führt. Durch die Verwendung eines Druckluftstromes gemäß der Erfindung hingegen weist das auf eine vorbestimmte
Enddicke egalisierte Faservlies sowohl eine vergleichsmäßig geebnete Oberfläche als auch eine Flächengewichtsvergleichsmäßigung
auf. Gleichzeitig läuft das Egalisieren des Faservlieses beträchtlich beschleunigt ab.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer nach der Erfindung ausgebildeten
Vorrichtung umfaßt einen Dosierbunker für mit mindestens einem Bindemittel versetzte Faserteilchen, vorzugsweise
aus Lignozellulose und / oder Zellulose, Auflösewalzen, einen Streuraum, ein unterhalb des Streuraumes um Umlenkwalzen
endlos umlaufendes und luftdurchlässig ausgebildetes Vliesträger-Förderband mit einer Vakuumeinrichtung zum
Verdichten und Verfilzen der Faserteilchen in dem sich auf dem Obertrum des Vliesträger-Förderbandes bildenden bzw. gebildeten
Vlies, welche unterhalb des Obertrums des Vliesträger-Förderbandes gelegen ist, und eine mit Abstand vom Streuraum
und oberhalb des Obertrums des Vliesträger-Förderbandes in dessen Förderrichtung installierte Abstreifwalze zum Egalisieren
des Faservlieses, die in einem an eine Unterdruckquelle angeschlossenen, vliesseitig offenen Gehäuse angeordnet
ist.
Diese Vorrichtung zeichnet sich durch eine Einheit zum Zuführen eines Druckluftstromes aus, die sich über wenigstens einen
Teil der Breite des Faservlieses erstreckt, zwischen dem Streuraum und der Abstreifwalze zum Egalisieren des Faservlieses
angeordnet ist und deren Austrittsöffnung zumindest teilweise in den Abstreifbereich dieser Walze gerichtet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
anhand der Zeichnung; in dieser zeigt:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines
zu egalisierenden Faservlieses, und
Figur 2 eine schematische und gegenüber Figur 1 vergrößerte Darstellung einer alternativen Ausführungsform
im Ausschnitt.
Die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum kontinuierlichen
Herstellen eines Vlieses aus mit mindestens einem Bindemittel versetzten Faserteilchen, vorzugsweise aus
Lignozellulose und / oder Zellulose.
Die Vorrichtung 1 weist zunächst einen Dosierbunker 2 mit einer Einfüllöffnung 3 auf, durch die in Pfeilrichtung 4 Faserteilchen
5 eingegeben werden können.
Der Boden des Dosierbunkers 2 wird von einem endlos umlaufenden und gegebenenfalls luftdurchlässig ausgebildeten Förderband
6 gebildet, das mittels Umlenkrollen 7, 8 umgelenkt ist, wobei der Obertrum 9 dieses Förderbandes gemäß Richtungspfeil
10 bewegt ist.
Im oberen Bereich des Dosierbunkers 2 sind mehrere Rückstreifrechen
11 angeordnet, die die Faserteilchen in den angegebenen Pfeilrichtungen 12, also entgegen der Pfeilrichtung
10 zu einer konstanten und über die Breite des Dosierbunkers 2 gleichmäßigen Füllhöhe zurückkämmen.
Der eigentliche Austrag der Faserteilchen 5 aus dem Dosierbunker 2 in aufgelockerter Form erfolgt mittels mehrerer Austragswalzen
13, die in Richtung der Pfeile 14 umlaufen.
Eine weitere Auflösung der zur Zusammenballung neigenden Faserteilchen
5 bewirken zwei in Richtung der Pfeile 15, 16 umlaufende und im Streuraum 17 untergebrachte Auflösewalzen
18, 19. Diesen Auflösewalzen ist eine in Richtung des Doppelpfeiles 20 verschwenkbare Leitklappe 21 für die bereits
durch die Austragswalzen 13 voraufgelösten Faserteilchen zugeordnet.
Unterhalb des Streuraumes 17 befindet sich ein um Umlenkwalzen 22 bis 27 endlos umlaufendes, in Pfeilrichtung 28 angetriebenes
und luftdurchlässig ausgebildetes Vliesträger-Förderband 29.
In Transportrichtung 28 und unterhalb des Obertrums 3 0 des Vliesträger-Förderbandes 29 ist über dessen Breite und über
eine bestimmte Länge eine insgesamt mit 31 bezeichnete Vakuumeinrichtung angeordnet, die aus mehreren Vakuumeinheiten
32 besteht, deren Unterdruck jeweils gesondert einstellbar ist und beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel über
eine Leitung 3 3 an eine Unterdruckquelle 34 mit einer Leitung 35 angeschlossen ist. Darüber hinaus ist es zweckmäßig,
jede Vakuumeinheit 32 in sich quer zur Transportrichtung 28 des Obertrums 30 erstreckende Untereinheiten bzw.
Druckstufen zu unterteilen.
Mit alledem lassen sich die im Streuraum 17 aufgelockerten
Faserteilchen 5 auf dem Obertrum 3 0 des Vliesträger-Förderbandes 29 stufenweise zu einem Faservlies 3 6 verdichten und
gleichzeitig verfilzen.
Im Anschluß an den Streuraum 17 ist in Transportrichtung 2 8 eine in Doppelpfeilrichtung 37 höhenverstellbare Egalisierwalze
38 zum Egalisieren des Faservlieses 36 auf eine vorbestimmte Enddicke angeordnet.
Die Egalisierwalze 38 ist von einem Gehäuse 52 umgeben, dessen Begrenzungswände mit dem Faservlies 3 6 vorzugsweise einen
Minimalspalt bilden, so daß ein Eintreten, insbesondere ein unkontrolliertes Eintreten von Umgebungsluft in den Gehäuseinnenraum
zumindest erschwert wird. An das die Egalisierwalze 38 umschließende Gehäuse 52 sind Leitungen 39, 40
angeschlossen, in deren Verlauf eine Unterdruckquelle 41 angeordnet ist. Dadurch wird es möglich, beim Egalisieren anfallende
Faserteilchen abzusaugen und über die Einfüllöffnung 3 des Dosierbunkers 2 zur kontinuierlichen Faservliesherstellung
zurückzuleiten.
Zur kontinuierlichen Messung und Überwachung des zu egalisierenden
Faservlieses 36 ist in Transportrichtung 28 hinter der Egalisierwalze 38 eine Flächengewichts-Meß- und Regelanlage
42 vorgesehen; geregelt wird hierbei über eine Verbindungsleitung 43 die Höhenverstellung der Egalisierwalze 38
entsprechend der Richtung des Doppelpfeiles 37, um auf diese Weise ein vorgebbares Flächengewicht des Faservlieses konstant
zu halten. Anschließend wird das Faservlies weiteren Bearbeitungsstufen zugeführt, die bekannt und deshalb nicht
Gegenstand der Erfindung sind.
Figur 1 zeigt ferner zwischen der Stirnwand 44 des Streuraumes 17 und der von Egalisierwalze 38 und Gehäuse 52 gebilde-
ten Egalisiereinheit eine insgesamt mit 45 bezeichnete Vorrichtung
zum Zuführen eines Druckluftstromes, deren Austrittsöffnung 46 für den sich in Pfeilrichtung 47 bewegenden
Druckluftstrom teils auf die Oberfläche des Faservlieses 3 6 und teils in den Abstreifbereich der Egalisierwalze 38
weist. Dabei wird das pro Zeiteinzeit über den Druckluftstrom zugeführte Luftvolumen zumindest ungefähr gleich groß
gewählt wie das pro Zeiteinheit über die Leitung 39 aus dem Egalisierbereich abgesaugte Luftvolumen. Dies ist gleichbedeutend
damit, daß über die Minimalspalte zwischen dem Gehäuse 52 und dem Vlies im wesentlichen keine Fremdluft eintritt
und damit auch keine Beeinträchtigung der Oberflächenebenheit des Vlieses erfolgen kann. Es wird daher durch diese
Maßnahmen eine besondere Güte der Vliesoberfläche gewährleistet.
Durch das Einführen des Druckluftstromes kann ferner eine gewisse Auflockerung des der Egalisierwalze 38 zugeführten,
sich noch nicht auf Enddicke befindenden Vlieses in dessen Oberflächenbereich erfolgen, was die Arbeitsgenauigkeit der
Egalisierwalze wiederum vorteilhaft unterstützt und ebenfalls zur Erzielung einer hohen Oberflächengüte beiträgt.
Die sich im übrigen über die Breite des Faservlieses 3 6 erstreckende
Vorrichtung 45 besteht aus einem Rohr 48 mit einer Längsschiitzöffnung, an die sich eine einen Flachstrahl
bildende Verlängerung anschließt, welche im Abstreifbereich der Egalisierwalze 38 mündet. Diese schlitzförmige Verlängerung
59 kann vorzugsweise im Bereich ihres Endes diffusorartig erweitert sein.
Wie in Figur 1 angedeutet, kann die schlitzförmige Verlängerung 49 im Spaltbereich zwischen dem Gehäuse 52 und dem in
den Egalisierbereich einlaufenden Vlies 36 münden, was dann besonders günstig ist, wenn mit dem Druckluftstrom gleichzei-
tig eine gewisse Auflockerung der Vliesoberfläche erreicht werden soll, um den anschließenden Egalisiervorgang zu erleichtern.
Dabei kann die Auflockerung durch die geeignete Bemessung der Stärke und der Richtung des Druckluftstromes
erreicht werden, so daß sich eine Auflockerungstendenz nur in dem Oberflachenbereich des Vlieses 36 einstellt, der zur
Erzielung der definierten Vliesstärke mittels der Egalisierwalze 38 entfernt werden soll.
Ein in seinem Volumen regelbarer Druckluftstrom wird bevorzugt dadurch erhalten, daß eine Leitung 51 von einer Druckluft
führenden und mit der Abluftseite eines Vakuumerzeugers 34 verbundenen Leitung 35 abgezweigt und in das Rohr 4
geführt wird. Auf diese Weise kann ein Luftkreislauf erzeugt werden, der es gestattet, die in diesem Kreislauf zur
Verfügung stehende erhöhte Lufttemperatur, die bis zu etwa 550C betragen kann, vorteilhaft zu nutzen.
Bei der Ausführungsform nach Figur 2 mündet die schlitzförmige
Verlängerung 49 der Vorrichtung 4 5 direkt in das Gehäuse 52 der Egalisierwalze, wobei der Eintrittswinkel so gewählt
werden kann, daß sich eine bestmögliche wirbelartige Vermischung mit den losen Faserteilchen ergibt und diese
Teilchen dann problemfrei und vollständig abgesaugt werden können, ohne daß im Bereich der Gehäuseränder nachströmende
Luft die Oberflächengüte des Vlieses beeinträchtigen könnte.
Durch die gemäß der Erfindung vorgesehene Druckluftzuführung wird das Egalisieren des Faservlieses besonders beschleunigt
und eine ausgeprägt vergleichmäßigt geebnete Faseroberfläche erreicht.
Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, je nach praktischem Erfordernis mehrere Vorrichtungen 1 der beschriebenen
Art hintereinander anzuordnen.
Claims (11)
- P/ch-B 3215SchutzansprücheVorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Vlieses aus mit mindestens einem Bindemittel versetzten Faserteilchen, umfassend einen Dosierbunker für mit mindestens einem Bindemittel versetzte Faserteilchen vorzugsweise aus Lignozellulose und / oder Zellulose, Auflösewalzen, einen Streuraum, ein unterhalb des Streuraumes um Umlenkwalzen endlos umlaufendes und luftdurchlässig ausgebildetes Vliesträger-Förderband mit einer Vakuumeinrichtung zum Verdichten und Verfilzen der Faserteilchen in dem sich auf dem Obertrum des Vliesträger-Förderbandes bildenden bzw. gebildeten Vlies, welche unterhalb des Obertrums des Vliesträger-Förderbandes gelegen ist, und eine mit Abstand vom Streuraum und oberhalb des Obertrums des Vliesträger-Förderbandes in dessen Förderrichtung installierte Abstreifwalze zum Egalisieren des Faservlieses, die in einem an eine Unterdruckquelle angeschlossenen, vliesseitig offenen Gehäuse angeordnet ist,gekennzeichnetdurch eine Vorrichtung (45) zum Zuführen eines Druckluftstromes, die sich über wenigstens einen Teil der Breite des Faservlieses (36) erstreckend zwischen der Stirnwand (44) des Streuraumes (17) und der Egalisierwalze (38) angeordnet ist und deren Austrittsöffnung (46) zumindest teilweise in den Abstreifbereich der Egalisierwalze (38) gerichtet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung (45) zum Zuführen des Druckluftstromes eine schlitzförmige Verlängerung (49) aufweist, die sich in Richtung des Abstreifbereichs der Egalisierwalze (38) erstreckt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die sich über die Breite des Faservlieses (36) erstreckende Vorrichtung (45) aus einem Rohr (48) mit einer Längsschlitzöffnung besteht, an die eine einen Flachstrahl bildende Verlängerung (49) angeschlossen ist, die im Abstreifbereich der Egalisierwalze (38) mündet.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die schlitzförmige Verlängerung (49) in einer diffusorartigen Erweiterung (50) endet.
- 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 4,dadurch gekennzeichnet ,daß die schlitzförmige Verlängerung (49) direkt in das Gehäuse (52) der Egalisierwalze (38) mündet (Figur 2).
- 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 5,dadurch gekennzeichnet , daß die schlitzförmige Verlängerung (49) im Spaltbereich zwischen dem Gehäuse (52) und dem in den Egalisierbereich einlaufenden Vlies (36) mündet.
- 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet ,daß die Begrenzungswände des Gehäuses (52) mit dem Vlies (36) Minimalspalte bilden.
- 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet , daß eine Leitung (51) von einer Druckluft führenden und mit der Abluftseite eines Vakuumerzeugers (34) verbundenen Leitung (35) abzweigt und in das Rohr (48) mündet.
- 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet , daß der höhenverstellbaren Egalisierwalze (38) eine Flächengewichts-Meß- und Regelanlage (42) nachgeschaltet ist und dabei eine Verbindungsleitung (43) vorgesehen ist.
- 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet , daß in Transportrichtung (28) und unterhalb des Obertrums (30) des Vliesträger-Förderbandes (29) über dessen Breite und über eine bestimmte Länge eine Vakuumeinrichtung (31) angeordnet ist, die aus mehreren Vakuumeinheiten (32) besteht, deren Unterdruck vorzugsweise in sich quer zur Transportrichtung (28) des Obertrums (3 0) erstreckende Untereinheiten bzw. Druckstufen unterteilt ist.-A-
- 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 10,dadurch gekennzeichnet , daß je nach Erfordernis mehrere Vorrichtungen (1) hintereinander angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9110654U DE9110654U1 (de) | 1991-08-28 | 1991-08-28 | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Vlieses aus Faserteilchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9110654U DE9110654U1 (de) | 1991-08-28 | 1991-08-28 | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Vlieses aus Faserteilchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9110654U1 true DE9110654U1 (de) | 1991-10-17 |
Family
ID=6870686
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9110654U Expired - Lifetime DE9110654U1 (de) | 1991-08-28 | 1991-08-28 | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Vlieses aus Faserteilchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9110654U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19712625A1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-10-01 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserformkörpers |
-
1991
- 1991-08-28 DE DE9110654U patent/DE9110654U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19712625A1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-10-01 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserformkörpers |
DE19712625C2 (de) * | 1997-03-26 | 2003-02-20 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserformkörpers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE843076C (de) | Verfahren und Zigarettenmaschine zum Herstellen des Tabakstranges | |
DE2534204C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Betonstrukturen | |
DE19751598B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Filtertowstreifens | |
DE3542816C2 (de) | ||
DE1197006B (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Tabakfasern in eine Zigarettenstrangmaschine | |
CH635138A5 (de) | Kardenbeschickung. | |
EP0913100B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Substanzen auf ein Filtermaterial | |
DE1685528C3 (de) | Anlage zum automatischen und pneumatischen Beschicken einer Kardengruppe mit flockenförmigem Fasergut | |
EP0069162A1 (de) | Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu | |
DE102012204443A1 (de) | Faseraufbereitungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie und Verfahren zur Aufbereitung von endlichen Fasern zum Herstellen eines Faserstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie | |
CH693181A5 (de) | Vorrichtung am Ausgang einer Strecke. | |
DE665405C (de) | Strangformvorrichtung | |
EP2026670A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines strangs der tabak verarbeitenden industrie sowie strangmaschine | |
DE9110654U1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Vlieses aus Faserteilchen | |
DE4128592A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen herstellen eines vlieses aus faserteilchen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2628120C2 (de) | Verfahren zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Transportluftstrom und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1290853B (de) | Anlage zum Speisen einer Kardengruppe | |
EP2539498B1 (de) | Vorrichtung zum verfestigen einer materialbahn | |
DE69801889T2 (de) | Vorrichtung zur bildung eines faserflockenvliesses, insbesondere zur speisung einer textilmaschine wie einer karde | |
DE60304367T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von rändern eines vliesstoffes | |
DE102013209591A1 (de) | Materialeintrag in ein Filtertow | |
DE1432719B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen des Kurztabaks beim Herstellen von Zigaretten | |
DE3126853C2 (de) | ||
DE102009022790A1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung mindestens eines Filtertowstranges | |
DE19727054A1 (de) | Vorrichtung zum Einblasen von Dämmstoffen |