DE9107975U1 - Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles in Rauchgas - Google Patents
Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles in RauchgasInfo
- Publication number
- DE9107975U1 DE9107975U1 DE9107975U DE9107975U DE9107975U1 DE 9107975 U1 DE9107975 U1 DE 9107975U1 DE 9107975 U DE9107975 U DE 9107975U DE 9107975 U DE9107975 U DE 9107975U DE 9107975 U1 DE9107975 U1 DE 9107975U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- measuring
- flue gas
- zro
- suction pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 title claims description 43
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 40
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 55
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 16
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 11
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 18
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 18
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 7
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 oxygen ions Chemical class 0.000 description 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 150000002926 oxygen Chemical class 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0011—Sample conditioning
- G01N33/0014—Sample conditioning by eliminating a gas
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Köln, den 25. Juni 1991
Anmelderin: ENOTEC GmbH
Mein Zeichen: E 117/4
Das Messen von O2-Partialdrücken an einer ZrO2~Meßzelle ist
bekannt. Als Meßwertgeber enthält diese einen auf ihren beiden Seiten porös mit Platin beschichteten ZrO -Körper, der
gasdicht in das Ende eines Meßsondenrohres eingebracht ist.
Im Betrieb wird dieser Körper auf 843°C aufgeheizt. Diese
Temperatur wird mit einem Regler konstant gehalten. Bei Auftreten verschieden starker Sauerstoffkonzentrationen auf den
beiden Seiten des ZrO -Körpers wandern Sauerstoffionen von der Seite des höheren zu der Seite des niedrigeren Partialdrucks
durch den Körper. Dies führt zu unterschiedlichen Potentialen auf den beiden Seiten des Körpers. Dieser Potentialunterschied
läßt sich messen und bildet ein Maß für den Unterschied der Sauerstoffpartialdrücke auf den beiden Seiten.
In der Praxis setzt man den ZrO -Körper auf seiner Innenseite einem Bezugs- oder Vergleichsgas und auf seiner Außenseite
einem Meßgas aus. Der Potentialunterschied auf beiden Seiten des ZrO -Körpers oder das Ausgangssignal der Meßsonde
insgesamt ist umgekehrt logarithmisch proportional zum Sauerstoffgehalt des Meßgases. Bei Abnahme dieses Sauerstoffgehaltes
steigt damit das Ausgangssignal der Meßsonde. Aus dem Ausgangssignal läßt sich der Sauerstoffpartialdruck des
Meßgases genau errechnen. In der Praxis werden solche Meßsonden unter anderem zum Messen des Sauerstoffgehaltes in Rauchgasen
verwandt.
In der Praxis muß auch der Wasserdampfanteil in Rauchgasen gemessen werden. Schon seit langem versucht man, diesen auf
dem Umweg über die Messung des Sauerstoffanteiles in dem nas-
QI (|7 Q75
sen, das Meßgas bildenden Rauchgas und in einem aus dem gleichen Rauchgas durch Entzug der Feuchtigkeit entstandenen Vergleichsgas
zu bestimmen. Beide Gase enthalten die gleichen absoluten Mengen Sauerstoff. In dem trockenen Vergleichsgas
ist der Sauerstoffpartialdruck wegen des Fehlens des Wasserdampfes
jedoch höher als in dem nassen Rauchgas. Damit ergibt sich eine Differenz in den Sauerstoffpartialdrücken.
Aus dieser Differenz kann unmittelbar auf den Wasserdampfanteil in dem nassen Rauchgas geschlossen werden. Wegen praktischer
Schwierigkeiten wurde dieses Verfahren zum Messen des Wasserdampfanteiles in Rauchgasen im Stand der Technik nicht
angewendet. Bei Versuchen wurde der Teil des Rauchgases, dem die Feuchtigkeit zur Bildung des Vergleichsgases entzogen
werden mußte, an einer von der Meßsonde abgelegenen Stelle entnommen. An dieser Stelle war das Rauchgas nicht mit dem
an der Meßsonde vorbeiströmenden Rauchgas identisch. Hieraus ergaben sich Meßfehler. Bei weiteren Versuchen verwandte man
zwei Meßverfahren. Deren Meßfehler addierten sich unter Bildung eines nicht annehmbaren Gesamtfehlers.
Von diesem Stand der Technik ausgehend stellt sich für die Erfindung die Aufgabe, eine Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles
in dem durch einen Rauchgaskanal strömenden Rauchgas so auszubilden, daß der Meßfehler bei konstruktiver
Einfachheit ausreichend gering und praktisch vernachlässigbar ist. Die Lösung für diese Aufgabe ergibt sich bei einer
Anordnung der eingangs genannten Gattung nach der Erfindung dadurch, daß die Meßsonde zur Abnahme von Meßgas ein Saugrohr,
das auf der dem Rauchgaskanal zugekehrten Seite des ZrO„-Körpers in diesen einmündet, und ein Rückführungsrohr,
das auf der vom Rauchgaskanal abgewandten Seite des ZrO -Körpers offen ist, enthält und zwischen Saugrohr und Rückführungsrohr
eine Einrichtung zum Trocknen des von dem Saugrohr abgenommen Meßgases und dessen anschließende Weiterleitung
als Vergleichsgas zum Rückführungsrohr angeordnet ist. Dies bedeutet, daß das in das Vergleichsgas umzuwandelnde nasse
Rauchgas in unmittelbarer Nähe des ZrO -Körpers dem Rauchgaskanal entommen wird. Damit ist es mit dem an diesem ZrO -Kör-
per vorbeistreichenden und das nasse Meßgas bildenden Rauchgas identisch. Dieses über das Saugrohr abgenommene Rauchgas
wird getrocknet. Über das Rückführungsrohr wird es dann als Vergleichsgas auf die vom Rauchgaskanal abgewandte Seite des
ZrO -Körpers gegeben. Von dort strömt es in den Rauchgaskanal zurück oder wird in die Atmosphäre gegeben. Da der in
das Vergleichsgas umzuwandelnde Anteil des nassen Rauchgases dem Rauchgaskanal immer an der gleichen Stelle entnommen
wird, entfallen Fehler, die beim Stand der Technik durch Entnähme an einem von dem ZrO„-Körper abgelegenen Ort entstanden.
Meßfehler, die dadurch entstehen, daß das Vergleichsgas erst eine gewisse Zeit nach seiner Entnahme durch das Saugrohr
auf den ZrO -Körper gegeben wird, sind vernachlässigbar.
Erfindungsgemäß enthält die Einrichtung zum Trocknen und Weiterleiten
des Meßgases einen Trockner und eine Gaspumpe. Diese pumpt das Meßgas bzw. das in das Vergleichsgas umzuwandelnde
Rauchgas vom Saugrohr zum Rückführungsrohr. Der Trockner besteht zweckmäßig aus einem Gaskühler und einer an diesen
angeschlossenen Kondensatpumpe. In dem Gaskühler kondensiert die in dem nassen Rauchgas enthaltene Feuchtigkeit.
Dieses Kondensat wird mit der Kondensatpumpe abgezogen. Zwischen dem Gaskühler und der Gaspumpe sind zweckmäßig ein Kondensatwächter
und ein Durchflußwächter angeordnet. Diese überprüfen und steuern den ordnungsgemäßen Abzug des Kondensates
und den Durchfluß des nun trockenen Vergleichsgases. Das Saugrohr ist über Leitungen mit dem Gaskühler verbunden.
Zum Kalibrieren der Anordnung liegt in dieser mindestens ein Magnetventil, an das eine Prüfluftpumpe angeschlossen ist.
Am Beispiel der in der Zeichnung schematisch dargestellten Anordnung wird diese nun weiter beschrieben.
Die Zeichnung zeigt den Rauchgaskanal 12. Eine Meßsonde 14 ist in herkömmlicher Weise in einer Öffnung in der Wand des
Rauchgaskanals 12 angeordnet. Rauchgas 16 durchströmt den Rauchgaskanal 12. Die Meßsonde 14 weist ein Sondenrohr 18
auf. In dessen dem Rauchgaskanal 16 zugekehrten Ende befindet sich der ZrO„-Körper 20. Zur Meßsonde 14 gehören weiter
das Saugrohr 22 und das Rückführungsrohr 24. Das offene Ende des Saugrohres 22 befindet sich in unmittelbarer Nähe der
dem Rauchgas 16 zugewandten Seite des ZrO -Körpers 20. Das Saugrohr 22 ist über ein Ventil 26 an eine Leitung 28 angeschlossen.
In dieser Leitung liegen Magnetventile 30 und 32. Eine Prüfluftpumpe 34 ist über ein Umschaltmagnetventil 52
an einen Einlaß des Magnetventiles 30 angeschlossen. Der Einlaß des Magnetventiles 32 führt unmittelbar in die Atmosphäre
oder Luft. Eine Leitung 36 verbindet das Magnetventil 32 mit dem Gaskühler 38. Über eine Leitung 40 ist die Kondensatpumpe
42 an diesen angeschlossen. Der Ausgang des Gaskühlers 38 führt zum Kondensatwächter 44, dem Durchflußwächter 46
und der Gaspumpe 48. Eine Leitung 50 verbindet deren Ausgang mit dem Rückführungsrohr 24. Ein Einlaß des Umschaltmagnetventils
52 ist an eine Prüfgas(Erdgas)quelIe angeschlossen.
Im Meßbetrieb strömt das nasse Rauchgas 16 am ZrO -Körper 20 vorbei. Gleichzeitig wird nasses Rauchgas 16 mit dem Saugrohr
22 abgesaugt. Es gelangt in den Gaskühler 38. Die in ihm enthaltene Feuchtigkeit schlägt sich dort als Kondensat
nieder. Dieses wird von der Kondensatpumpe 42 abgepumpt. Das nun trockene Gas strömt als Vergleichsgas weiter zum Kondensatwächter
44 und dem Durchflußwächter 46. Die Gaspumpe 48 drückt das nun getrocknete Gas als Vergleichsgas über die
Leitung 50 in das Rückführungsrohr 24. Auf der in der Zeichnung unten liegenden Innenseite des ZrO_-Körpers 20 befindet
sich damit im Sondenrohr 18 Vergleichsgas, dessen Sauerstoffpartialdruck aus den eingangs genannten Gründen höher als
der Sauerstoffpartialdruck des an der Außenseite des ZrO-Körpers vorbeiströmenden nassen Rauchgases 16 ist. Dies
führt zu einer Wanderung von Sauerstoffionen durch den ZrO-Körper 20. An dessen beiden Seiten liegen Elektroden an. Deren
Ausbildung entspricht dem Stand der Technik und ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Das durch die Wanderung der
Sauerstoffionen entstehende Potentialgefälle wird mit den Elektroden abgegriffen und einer elektrischen Meßeinrichtung
zugeführt. Diese kann in einer nicht erläuterungsbedürftigen Weise in Wasserdampfanteil im Rauchgas geeicht sein. Im Meßbetrieb
strömt das über das Rückführungsrohr 24 in das Sondenrohr 18 eingeleitete Vergleichsgas gegen die Atmosphäre
ab. Ebenso kann es auch an einer anderen Stelle in den Rauchgaskanal 12 zurückgeführt werden.
Zur Kalibrierung des Nullpunktes auf der Meßeinrichtung wird Luft auf beide Seiten des ZrO -Körpers 20 gegeben. Hierzu
wird die Prüf luftpumpe 34 eingeschaltet. Sie saugt Luft aus der Atmosphäre. Das Magnetventil 30 und das Ventil 26 werden
so geschaltet, daß die Luft von der Prüf luftpumpe 34 zum Saugrohr 22 strömt. Dort tritt es aus und strömt über die Außenseite
des ZrO2~Körpers. Gleichzeitig wird das Magnetvenil
32 so geschaltet, daß es unter der Einwirkung der Gaspumpe 48 Luft aus der Atmosphäre ansaugt. Diese wird über das Rückführungsrohr
24 auf die Innenseite des ZrO -Körpers 20 gegeben. Dieser liegt damit zwischen Luft. Das Potentialgefälle
ist Null. Die Meßeinrichtung erhält keine Spannung und wird auf Null eingestellt.
Zum Kalibrieren der Meßeinrichtung wird Prüfgas über das Umschaltventil
52 mit einem bekannten Anteil Sauerstoff durch das Saugrohr 22 gedrückt. Es strömt an der Außenseite des
ZrO -Körpers 20 vorbei. Gleichzeitig wird Luft in der vorstehend genannten Weise über den Einlaß des Magnetventiles 32
mit der Gaspumpe 48 angesaugt und auf die Innenseite des ZrO„-Körpers 20 gegeben. Die Sauerstoffdifferenz ist bekannt.
Aus dieses Sauerstoffdifferenz der beiden Gase läßt sich der Wasserdampfanteil in Volumenprozent errechnen. Die
Meßeinrichtung zeigt diesen Wert an. Auf diese Weise wird die Meßeinrichtung kalibriert.
Claims (6)
1. Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles in dem durch
einen Rauchgaskanal strömendem Rauchgas mit einer in dessen Wand einzubauenden Meßsonde aus einem Sondenrohr mit
einem auf dessen Stirnseite gasdicht aufgesetzten ZrO„-Körper,
mit einer Beheizung des ZrO -Körpers und mit an deren beide Seiten angesetzten Elektroden und mit einer
an die Elektroden angeschlossenen elektrischen Meßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßsonde (14) zur
Abnahme von Meßgas ein Saugrohr (22), das auf der dem Rauchgaskanal (12) zugekehrten Seite des ZrO -Körpers
(20) in diesen einmündet, und ein Rückführungsrohr (24), das auf der vom Rauchgaskanal (12) abgewandten Seite der
ZrO -Körper (20) offen ist, enthält und zwischen Saugrohr
(22) und Rückführungsrohr (24) eine Einrichtung zum Trocknen des von dem Saugrohr (22) abgenommen Meßgases und dessen
anschließende Weiterleitung als Vergleichsgas zum Rückführungsrohr (24) angeordnet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Trocknen und Weiterleiten des Meßgases
einen Trockner und eine Gaspumpe (48) enthält.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner aus einem Gaskühler (38) und einer an diesen
angeschlossenen Kondensatpumpe (42) besteht.
-2-
4. Anordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Trocknen und Weiterleiten des Meßgases
zwischen dem Gaskühler (38) und der Gaspumpe (48) zusätzlich einen Kondensatwächter (44) und einen Durchflußwächter
(46) enthält.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Saugrohr (22) über Leitungen (28,
1^ 36) mit dem Gaskühler (38) verbunden ist, die Leitung
(28) mindestens ein Magnetventil (30) enthält und eine Prüfluftpumpe (34) an dieses angeschlossen ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Prüfgasguelle über ein Umschaltmagnetventil
(52) an das Magnetventil (30) angeschlossen ist und die Prüfluftpumpe (34) ebenfalls mit einem Einlaß des
Umschaltmagnetventils (52) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9107975U DE9107975U1 (de) | 1991-06-28 | 1991-06-28 | Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles in Rauchgas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9107975U DE9107975U1 (de) | 1991-06-28 | 1991-06-28 | Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles in Rauchgas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9107975U1 true DE9107975U1 (de) | 1991-09-26 |
Family
ID=6868763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9107975U Expired - Lifetime DE9107975U1 (de) | 1991-06-28 | 1991-06-28 | Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles in Rauchgas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9107975U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0559929A1 (de) * | 1992-03-09 | 1993-09-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum Entfernen von Störkomponenten aus Messgasen für die Gasanalyse |
DE4323879A1 (de) * | 1993-07-16 | 1995-01-19 | Moebius Hans Heinrich Prof Dr | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Luft/Brennstoff-Verhältniszahl Lambda |
DE102008007318A1 (de) | 2008-02-02 | 2009-08-20 | Enotec Gmbh, Prozess- Und Umweltmesstechnik | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases |
WO2016181170A3 (en) * | 2015-05-13 | 2016-12-15 | Cambridge Sensor Innovation Limited (Formerly Cambridge Sensor Technologies Limited) | Methods and systems for analysing a fluid mixture |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD75829A (de) * | ||||
DD233879A1 (de) * | 1985-01-10 | 1986-03-12 | Junkalor Dessau | Verfahren zum nachweis von wasserstoff mit metalloxidhalbleitersensoren |
-
1991
- 1991-06-28 DE DE9107975U patent/DE9107975U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD75829A (de) * | ||||
DD233879A1 (de) * | 1985-01-10 | 1986-03-12 | Junkalor Dessau | Verfahren zum nachweis von wasserstoff mit metalloxidhalbleitersensoren |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0559929A1 (de) * | 1992-03-09 | 1993-09-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum Entfernen von Störkomponenten aus Messgasen für die Gasanalyse |
DE4323879A1 (de) * | 1993-07-16 | 1995-01-19 | Moebius Hans Heinrich Prof Dr | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Luft/Brennstoff-Verhältniszahl Lambda |
DE4323879C2 (de) * | 1993-07-16 | 2003-03-27 | Hans-Heinrich Moebius | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Luft/Brennstoff-Verhältniszahl Lambda |
DE102008007318A1 (de) | 2008-02-02 | 2009-08-20 | Enotec Gmbh, Prozess- Und Umweltmesstechnik | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases |
WO2016181170A3 (en) * | 2015-05-13 | 2016-12-15 | Cambridge Sensor Innovation Limited (Formerly Cambridge Sensor Technologies Limited) | Methods and systems for analysing a fluid mixture |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2016076C3 (de) | Meßanordnung für ein Durchflußanzeigegerät | |
EP1058846B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur bestimmung von gasförmigen verbindungen | |
DE3033680A1 (de) | Dosier- und leitungssystem fuer analysegeraete | |
DE2014631A1 (de) | Lecksuchsystem | |
DE19718464A1 (de) | Kontinuierlicher Gasanalysator | |
DE2136072A1 (de) | Meßgerät zur Erfassung der Beladung eines Gases mit kleinen flüssigen oder festen Partikeln | |
DE2217625B2 (de) | Feuchtigkeits-Lecfcdetektor | |
DE9107975U1 (de) | Anordnung zum Messen des Wasserdampfanteiles in Rauchgas | |
DE2823315A1 (de) | Gasspuer- bzw. -messgeraet unter verwendung von pruefroehrchen | |
DE10316332B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung | |
DE3118522C2 (de) | ||
DE4333951A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Prüfen der Dichtigkeit des Gasentnahmesystems einer Gasanalysevorrichtung | |
DE4038266A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur pruefung der gasdichtigkeit von bauteilen, insbesondere sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts)-dichtigkeit von kondensatoren | |
DE19628033C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Driftkompensation bei chemischen Sensoren | |
EP0852711B1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung von konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger stoffe längs einer strecke | |
DE19938392A1 (de) | Einlaßsystem für Ionenmobilitätsspektrometer | |
CH689148A5 (de) | Verfahren und Messeinrichtung zur Messung der Sauerstoffpermeabilitaet eines Prueflings. | |
DE1145815B (de) | Messanordnung zur fortlaufenden digitalen Messung von Gasmengen | |
DE102008007318A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases | |
DE2921662A1 (de) | Anordnung zur analyse einer probe, insbesondere zur feststellung der verunreinigung oder verseuchung durch lebende insekten, und verfahren zur durchfuehrung der analyse | |
DE29610043U1 (de) | Verdünnungseinrichtung zur Probenahme in hochkonzentrierten Aerosolen | |
EP0703441A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Wasserdampfgehaltes in Gasen | |
DE3215534A1 (de) | Verfahren zur bestimmung des wasserdampfanteils in einem sauerstoff enthaltenden gasgemisch | |
DE3034613C2 (de) | Meßeinrichtung zur Überwachung des Gehaltes an Lösungsmitteln in Raumluft | |
DE2257486B2 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der atemalkoholkonzentration |