DE909718C - Elektrische Steckdose - Google Patents

Elektrische Steckdose

Info

Publication number
DE909718C
DE909718C DEB18008A DEB0018008A DE909718C DE 909718 C DE909718 C DE 909718C DE B18008 A DEB18008 A DE B18008A DE B0018008 A DEB0018008 A DE B0018008A DE 909718 C DE909718 C DE 909718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
side walls
insulating base
web
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18008A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schruut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Elektrozubehoer G M
Original Assignee
Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Elektrozubehoer G M filed Critical Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority to DEB18008A priority Critical patent/DE909718C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909718C publication Critical patent/DE909718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Elektrische Steckdose Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckdose, die zur Befestigung auf der Wand wie auch zur Verwendung im Wandgehäuse bestimmt ist. Bei bisher bekannten elektrischen Steckdosen sind beispielsweise die Kontakte im Isoliersockel des Steckdoseneinsat:zes, von der Wandauflagefläche aus, durch Schrauben oder Niete befestigt. Es ist bekannt, da,B Kontakte in vorgepreßten Kammern des Isoliersockels von oben oder in waagerechter Richtung eingesetzt sind. Gegen Herausfallen werden sie erst mit den Kontaktschrauben oder Bördelmuttern oder mit den Drahthaltenocken verbunden oder durch nachträgliches Umbiegen von an den Kontakten selbst befinidlichen Haltelappen oder auch durch federnde Stege in ihrer Gebrauchslage gehalten.
  • Bei den erwähnten Ausführungen haben die Isoliersockel im Boden oder in den Seitenwänden Öffnungen, wodurch die spannungsführenden Kontakte nach außen frei liegen und dadurch Kriechwege zwischen den Kontakten und der Wand entstehen. Bei der Erfindung haben die Kammern des Isoliersockels keine nach außen hindurchtretende Öffnungen. Die Kontakte decken die Kammern vollständig ab. Sie hat das Ziel, die Kontakte unldslich in die Kammern des Isoliersockels zwangsläufig einzusprengen. Diese Ausführung hat ferner den Vorteil der sehr niedrigen Bauhöhe, wobei es sich von selbst versteht, daß für d.ie Durchführung der Anschlußleitungen nur der unbedingt erforderliche Raum zur Verfügung gestellt ist.
  • Fig. r zeigt eine elektrische Steckdose im Schnitt; Fig.2 zeigt den Isoliersockel als Steckdoseneinsatz in Draufsicht ohne Kappe mit eingesprengten Kontakten; Fig. 3 zeigt einen Kontakt im Mittelschnitt sowie Ansicht; Fig. q. zeigt einen Kontakt als Platine.
  • In der Zeichnung ist die Kappe der elektrischen Steckdose mit r, der Isoliersockel des Steckdoseneinsatzes mit 2, der Kontakt mit 3 und die Kontaktansehlußschraube mit 4 bezeichnet. In zwei Kammern 15 sind die beiden Kontakte 3 eingesprengt. Die Befestigungsmutter für di.e Steckdosenkappe ist im Isoliersockel schematisch dargestellt, ebenso auch die übliche Anordnung für die Befestigung des Isoliersockels. Der Kontakt 3 mit der an den Enden 5 und 5' der beiden Seitenwände 6 und 6' geformten Stifthülse 5", der Anschlußsteg 7 und die Drahthaltenocken 8 sind aus einem Blechstreifen hergestellt. Die Platine (Fig. q.) wird fast ohne jeden Abfall aus einem Blechstreifen ausgestanzt und hat zwei Ausschnitte io und ii und den Steg 18. Der Ausschnitt io ist größer als der Ausschnitt i i, wodurch erreicht wird, daß die Höhe der Seitenwände 6 und 6' zwischen den Enden 5 und 5' und dem Steg 18 niedriger ist als zwischen dem Steg i8 und den entgegengesetzten Enden 12 und 12', Hierdurch wird zwischen dem Steg i$ und den Hohlkrümmungen 1q. ein Hohlraum ig geschaffen, der für das Aufstellen der Seitenwände nötig ist. Die Stirnseite der beiden Enden 5 und. 5' ist durchgeschert. Die entgegengesetzten Enden 12 und 12' der Seitenwände 6 und 6' sind freigeschnitten und zeigen auf der Innenseite je eine nach unten durchgedrückte Ausbuchtung 13 und 13'. Die Enden 5 und 5' der Seitenwände 6 und 6' werden über einen Dorn parallel zur Grundfläche. verlaufend umgebogen und liegen über dem Ausschnitt ii der Platine (Fig..I). Die durch das Umbiegen über den Dorn entstandenen Hohlkrümmungen 4, der Seitenwände stehen über den durch die Ausschnitte io und i i entstandenen Steg 18 nach außen vor. Rechtwinklig zu den Hohlkrümmungen i4 sind die Seitenwände in der Kontaktbreite über den Steg 1ß nach oben gestellt, wodurch der Kontakt seine Kastenform erhält. Die Enden 5 und 5' der Seitenwände ragen durch den Ausschnitt vi nach außen hindurch. Die beiden Enden 5 und 5' der Seitenwände 6 und 6' sind nach innen halbkreisförmig gebogen und bilden die Stifthülse für den Steckerstift. Diese Ausführungsform federt sehr elastisch und ermöglicht, daß q.- und 5-mm-Stifte ohne zusätzliche Spannungsorgane mit dem Steckerstift eine einwandfreie elektrische Verbindung geben. Der Kontakt 3 stellt einen U-förmig gebogenen rechteckigen Kasten mit Anschlußsteg dar, an dessen hinterer Schmalseite die beiden Hohlkrümmungen 1.4 und an den beiden Seitenwänden 6 und 6' die nach außen durchgdrückten Ausbuchtungen 13 und 13' über die Kastenform hervorstehen. Der ISOlierSOCkel2 des Steckdoseneinsatzes hat zwei Kammern 15. Jede Kammer ist nur nach einer Seite hin offen und hat drei horizontale Nuten 16,17 und if und sonst keine Öffnung nach außen, wodurch Kriechwege zwischen den spannungsführenden Kontakten und der Wand vermieden sind.
  • Die horizontalen Nuten können auch durch Seitenschieber im Isoliersockel hergestellt -werden. Zum Einsprengen des Kontaktes 3 in die Kammer 15 des Isoliersockels 2 wird die schmale Stirnleite in den hervorstehenden Hohlkrümmungen 1.4 des Kontaktes in Richtung der Nut 16 in die Kammer schräg von oben nach unten eingeführt. Dabei greifen die Hohlkrümmungen 1q. in die Nut 16 ein. Mit der Bewegung des Kontaktes in die Gebrauchslage sprengen sich die beiden nach außen durchgedrückten Ausbuchtungen 13 und @13' rechts und links an den Seitenwänden 6 und 6' des Kontaktes in die Nuten 17 und 17' der Kammer des Isoliersockels ein. Durch die Verankerung des Kontaktes in mehreren horizontalen Nuten 16, 17 und 17' der Kammer an den Längswänden wie auch an der Stirnwand ist derselbe in vertikaler sowie horizontaler Lage zwangsläufig und unlöslich eingesprengt. Der Kontakt ist so bemessen, daß er die Kammer vollständig ausfüllt und abdeckt.
  • Die Erfindung ist auch bei anderen elektrischen Steckdosen anwendbar, unabhängig davon, ob .der Isoliersockel mit oder ohne Isolierdurchführung für die Steckerstifte gebaut oder mit Schutzkontakten und zwei Kappenbefestigungsschrauben ausgeführt ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Steckdose mit im Isoliersockel eingesprengten Kontakten, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kammer des Isoliersockels bis auf eine auf Seiten der SteckerhüIse liegende Öffnung allseitig geschlossen ist und horizontale Nuten (16, 17 und 17') aufweist, wobei jeder der kastenförmigen Kontakte je zwei Ausbuchtungen (13 und 13') und zwei Hohlkrümmungen (r4) hat. die über die Kastenform hervorstehen und in die horizontalen Nuten der Kammer des Isoliersockels festklemmend eingreifen, so daß der Kontakt die Kammer abdeckt.
  2. 2. Elektrische Steckdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (12 und 12') der Seitenwände (6 und 6') des Kontaktes (3) als federnde Stege ausgebildet sind und je eine Ausbuchtung (13 und 13') haben.
  3. 3. Elektrische Steckdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (3) zwischen dem Steg (18) und den Hohlkrümmungen (r4) einen Hohlraum (ig) hat, um die Seitenwände (6 und 6') des Kontaktes über dem Steg aufzustellen. q..
  4. Elektrische Steckdose nach Anspruch i, dadurch' gekennzeichnet, daß die Seitenwände (6 und 6') des Kontaktes (3) mit dem Steg (18) verbunden sind, wodurch eine Federung der Enden (12 und 12') der Seitenwände erreicht wird.
  5. 5. Elektrische Steckdose nach ;#.nspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei federnde Ausbuchtungen (13 und 13') der Enden (12 und 12') der Seitenwände (6 und 6') des Kontaktes sich gegenüberstehen und mit den Hohlkrümmungen (rd.) im Dreieck angeordnet sind.
DEB18008A 1951-12-02 1951-12-02 Elektrische Steckdose Expired DE909718C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18008A DE909718C (de) 1951-12-02 1951-12-02 Elektrische Steckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18008A DE909718C (de) 1951-12-02 1951-12-02 Elektrische Steckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909718C true DE909718C (de) 1954-04-22

Family

ID=6959548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18008A Expired DE909718C (de) 1951-12-02 1951-12-02 Elektrische Steckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909718C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018124B (de) * 1953-09-21 1957-10-24 Eugene Chanabon Abgefederte Kontakthuelse fuer Steckdosen od. dgl.
DE1171488B (de) * 1958-03-04 1964-06-04 Calor Emag Elektrizitaets Ag Elektrische Steckerkupplung fuer Starkstrom-leitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018124B (de) * 1953-09-21 1957-10-24 Eugene Chanabon Abgefederte Kontakthuelse fuer Steckdosen od. dgl.
DE1171488B (de) * 1958-03-04 1964-06-04 Calor Emag Elektrizitaets Ag Elektrische Steckerkupplung fuer Starkstrom-leitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807645C2 (de) Steckverbindungssystem für elektrische Leiter
EP1109269B1 (de) Elektrischer Anschlusskontakt und Lampenfassung mit einem solchen Kontakt
DE102006003752A1 (de) Kupplung
DE19825971C1 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE2719820C2 (de)
DE4336965A1 (de) Lösbare Kontaktklemme
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
DE2338778C3 (de) Buchsenleiste
DE2001690C3 (de) Relaissteckdose
DE60027079T2 (de) Druckkontakt-Verbinder
DE102018122672A1 (de) Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter
CH662673A5 (de) Sicherungs-reihenklemme.
DE909718C (de) Elektrische Steckdose
DE20117651U1 (de) Schnellanschlusseinheit
EP1020954A2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102018101381A1 (de) Steckverbinder mit Federkontakt
DE3623993A1 (de) Elektrische kontaktsteckverbindung
DE19704311A1 (de) Kontaktfeder
DE202014103718U1 (de) Stiftanschlussbaugruppe
EP0735630B1 (de) Lampenfassung, insbesondere für Leuchtstofflampen
DE19638972B4 (de) Sicherungsleiste
DE10101357B4 (de) Automatikfassung mit Zweifachkontakten
DE10340332B3 (de) Elektrischer Steckkontakt
DE3150651C1 (de) Elektrische Mehrfach-Steckdose
DE19648277A1 (de) Elektrische Anschlußklemme