DE908329C - Ventil fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Ventil fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE908329C
DE908329C DEB17082A DEB0017082A DE908329C DE 908329 C DE908329 C DE 908329C DE B17082 A DEB17082 A DE B17082A DE B0017082 A DEB0017082 A DE B0017082A DE 908329 C DE908329 C DE 908329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spindle
valve
pressure
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17082A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Bittlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD BITTLINGER
Original Assignee
RICHARD BITTLINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD BITTLINGER filed Critical RICHARD BITTLINGER
Priority to DEB17082A priority Critical patent/DE908329C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908329C publication Critical patent/DE908329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil für Flüssigkeiten, bei dem innerhalb eines etwa T-förmig gestalteten Ventilgehäuses die beiden Mündungen der Anschlußstutzen im Dichtungsraum des Gehäuses etwa auf gleicher Achse liegen und in diesem Dichtungsraum ein kugelförmiger, elastischer Ver-Schlußkörper gelagert ist, der in Schließlage die genannten Mündungen überdeckt und im Wirkungsbereich einer auf und nieder drehenden Ventilspindel steht. Sie besteht darin, daß innerhalb des Gehäuses und gleichachsig mit dessen Spindel ein die Bodenfläche des Gehäuseinnern überragender Stift vorgesehen ist.
  • Die Zeichnung gibt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel wieder, das nachfolgend auch beschrieben ist, ohne dabei aber die Erfindung auf dasselbe zu beschränken. Es zeigt Abb. i das Ventil im Längsschnitt, Abb. 2 dasselbe im Querschnitt nach A-B.
  • Das Gehäuse a läßt in bekannter Weise auf seiner Längsachse nach außen hin beiderseits die sich den Bunden b rückseits anschließenden Sechskante c erkennen. Im Innern des Gehäuses sind nun endseits die beiden Innengewinde d vorgesehen, welche nach der Gehäusemitte hin in die zur eigentlichen Gehäuse- und Gewindelängsachse. exzentrisch angeordneten, unter sich aber auf gleicher Achse liegenden Durchlaßöffnungen e auslaufen. Diese beiden Öffnungen münden nun in den etwa in Gehäusemitte liegenden eigentlichen Dichtungsraum f, der nach oben in den zur Gehäuselängsachse T-förmig angedeuteten Druckstutzen g ausläuft. Derselbe trägt ein kurzes Innengewinde h und außerdem ein ebensolches Außengewinde i, wobei in ersterem die Druckspindel k mit ihrem Hubgewinde l und auf dem Außengewinde i die Dichtungsmutter m dreht, deren Innengewinde n gleichfalls zur Führung des. Druckspindelgewindes Z dient. Die zwischen den beiden Plaliflächen von Druckstutzen und Dichtungsmutter gelagerte Dichtung o bewirkt den dichten Abschluß des Gehäuses nach oben hin. In dem Dichtungsraum f ist erfindungsgemäß auf dem Gehäuseboden ein denselben überragender kurzer Fixierstift p angeordnet, auf dem eine über ihren Umfang innerhalb der Gehäusewandung geführte Dichtungskugel q aus elastischem Werkstoff, wie Gummi od. dgl., frei beweglich gelagert ist, die bei entsprechender Einstellung der Druckspindel unter dem Einfluß deren unterer Druckfläche steht.
  • Bei nach Abb. i ausgeschraubter Druckspindel k erfolgt der Durchstrom der Flüssigkeit durch das in oder an eine Rohrleitung ein- bzw. angebaute Ventilgehäuse, wobei der Durchfluß hier :deshalb vollkommener ist, weil derselbe über die auf gleicher Achse liegenden Mündungen der Durchlaßöffnungen e erfolgt. Beim Durchgang der Flüssigkeit wird nun abhängig von der Ausdrehhöhe der Druckspindel, die Dichtungskugel q unter dem Einfluß des Flüssigkeitsdruckes in die in Abb. i strichpunktiert angedeutete Höchststellung angehoben und damit der Durchflußquerschnitt auf sein Größtmaß erweitert. Beim Niederdrehen der Druckspindel wird dann die elastische Dichtungskugel q in und um den Fixierstift p herum gedrückt, wobei die Kugel j e nach dem Ausmaß des Niederganges der Spindel durch deren Druckfläche mehr oder weniger voll der kugeligen in die beinahe ovale Gestalt übergeht und damit durch diese allseitige Ausweitung nicht nur die Durchlaßöffnungen, sondern auch, wie Ab:b. 2 erkennen läßt, .den gesamten Dichtungsraum hermetisch verstopft und so zur vollkommenen und dichten Unterbrechung des Flüssigkeitsdurchganges führt. Der Fixierstift erfüllt dabei im gequetschten Zustand der Kugel die Aufgabe, dieselbe auf ihrer Anhubachse zu halten. Bei dem -nach dieser Deformierung erfolgenden Hochdrehen der Druckspindel geht die Druckkugel unter dem Einfluß der ihr innewohnenden Elastizität wieder in ihre ursprüngliche Kugelgestalt zurück, wodurch dann auch wieder unterhalb der Kugel ein mehr oder weniger freier Raum für den Durchstrom von Flüssigkeiten entsteht, dessen Durchgangsquerschnitt von dem Allhub der Druckspindel und dem damit gleichzeitig erfolgenden Anstieg der Dichtungskugel im Druckstutzen abhängt.
  • Diese Ausführung eines Ventils bietet null den Vorteil, daß dasselbe lediglich aus fünf Einzelteilen besteht, außerdem ein die öftere Nacharbeit erfordernder Ventilsitz in Wegfall kommt und ganz besonders der Flüssigkeitsdurchgang infolge des gleichaxialen Durchstroms durch das Gehäuse wesentlich verbessert ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ventil für Flüssigkeiten, bei dem innerhalb eines etwa T-förmig gestalteten Ventilgehäuses die beiden Mündungen der Anschlußstutzen im Dichtungsraum des Gehäuses etwa auf gleicher Achse liegen und im Dichtungsraum ein kugelförmiger, elastischer Verschlußkörper gelagert ist, der inSchließ lage die genannten Mündungen überdeckt und im Wirkungsbereich einer auf und nieder drehenden Ventilspindel steht; dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses und gleichachsig mit dessen Spindel ein die iBodenfläche des Gehäuseinnern überragender Stift vorgesehen ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß :die Druckspindel (k) nach unten hin eine -in @ihrern Ausmaß etwa ldem Durchmesser der Druckkugel (q) ang!epaßte Druckfläche aufweist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckspindel (k) mit ihrem Außengewinde (i) innerhalb des Innengewindes (h) des Druckstutzens (g) sowie einer diesem aufgesetzten Dichtungsmutter (m) dreht. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 32 823, 508 741, 667243.
DEB17082A 1951-10-09 1951-10-09 Ventil fuer Fluessigkeiten Expired DE908329C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17082A DE908329C (de) 1951-10-09 1951-10-09 Ventil fuer Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17082A DE908329C (de) 1951-10-09 1951-10-09 Ventil fuer Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908329C true DE908329C (de) 1954-04-05

Family

ID=6959169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17082A Expired DE908329C (de) 1951-10-09 1951-10-09 Ventil fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908329C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE32823C (de) * M. PREININGER in Rothenburg a. Tauber Ventilhahn mit Abdichtung des Ventilstangenaustrittes durch den Ventilkörper
DE508741C (de) * 1930-10-01 Emil Huennebeck Dipl Ing Fluessigkeitsventil
DE667243C (de) * 1937-01-31 1938-11-07 Karl Peter May Absperrventil mit kugelfoermigem Ventilkoerper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE32823C (de) * M. PREININGER in Rothenburg a. Tauber Ventilhahn mit Abdichtung des Ventilstangenaustrittes durch den Ventilkörper
DE508741C (de) * 1930-10-01 Emil Huennebeck Dipl Ing Fluessigkeitsventil
DE667243C (de) * 1937-01-31 1938-11-07 Karl Peter May Absperrventil mit kugelfoermigem Ventilkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627955A1 (de) Nichtsphaerisches kugelventil
DE811527C (de) Ventil
DE1600754A1 (de) Ventil mit Segmentkueken
DE908329C (de) Ventil fuer Fluessigkeiten
DE2016620A1 (de) Drosselklappen Steuerventil
DE4309753A1 (de) Absperrventil
DE858792C (de) Absperr- und Reguliervorrichtung
DE658616C (de) Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE1147454B (de) Absperrhahn
DE2216079B2 (de) Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
AT326438B (de) Ventildichtung
DE2901207A1 (de) Absperrorgan
DE1032992B (de) Absperrarmatur mit Rueckdichtung
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE1198630B (de) Absperr-, Rueckschlagklappe
DE1930733A1 (de) Kugelhahn
DE970533C (de) Ventildichtung
AT95412B (de) Ventil, insbesondere für Pneumatiks.
DE1019133B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE1299229B (de) Absperrventil fuer Atemschutzgeraet
DE4206237C1 (en) Stop fitting with valve plug in housing - has valve plug abutting in stop position elastic sealing sleeve with straight sealing faces
DE3807230C2 (de) Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Strömungsdurchgangs
AT264236B (de) Absperrschieber
DE643942C (de) Absperrventil zum Abschluss von Behaeltern mit hochverdichteten Gasen oder Fluessigkeiten