DE907849C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen

Info

Publication number
DE907849C
DE907849C DEP40197D DEP0040197D DE907849C DE 907849 C DE907849 C DE 907849C DE P40197 D DEP40197 D DE P40197D DE P0040197 D DEP0040197 D DE P0040197D DE 907849 C DE907849 C DE 907849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
ampoule
guide roller
belt
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP40197D
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Dorp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP40197D priority Critical patent/DE907849C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907849C publication Critical patent/DE907849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D73/00Making files or rasps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

  • Bei der Vorrichtung zur Herstellung von Ampullenfeilen nach Patent 826 zog, stößt das zwischen zwei Führungsrollen waagerecht zugeführte gehärtete Stahlband von der Breite der Feilen nach dem Lochen und Herausbilden der sägeförmigen Schneideflächen mit seiner Vorderkante an einen federnden Anschlag, an dem es einer intermittierenden Knickbelastung ausgesetzt und dabei an den Kerbstellen in einzelne Feilen gebrochen wird.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß das Stahlband einer Schnittplatte zugeführt wird, gegen die ein hammerartig gestalteter, die Bandtrennung herbeiführender Schlagstempel wirkt, der mit einem Stiel auf der Achse der oberen Führungsrolle angelenkt und mit Hilfe eines auf der Achse der unteren Führungsrolle angeordneten Exzenters auf Schlaghöhe angehoben wird.
  • Diese Art der Bandtrennung hat sich gegenüber einer solchen durch intermittierende Knickbelastung als zuverlässiger erwiesen.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung schematisch dargestellt, und zwar in Abb. i in Ansicht, in Abb. 2 in Draufsicht und in Abb. 3 in Seitenansicht.
  • Mit i, 2 sind die Führungsrollen der Vorrichtung bezeichnet, zwischen denen das gehärtete und mit einer sägenartigen Schneide versehene Stahlband 3 waagerecht hindurchgeführt und einer Schnittplatte zugeführt wird. Mit 5 ist ein hammerartiger Schlagstempel bezeichnet, der mit einem Stiel auf der Achse der oberen Führungsrolle i angelenkt ist. Die Steurung des Schlagstempels 5 erfolgt mittels eines an der Führungsrolle 2 sitzenden Exzenters 6 unter Zuhilfenahme eines tangential zu letzterem an dem Stiel des Schlagstempels 5 sitzenden Anschlages 7, durch dessen Verstellbarkeit senkrecht zu dem Stiel des Schlagstempels 5 dessen Fallhöhe regulierbar ist. Beim Auftreffen des Schlagstempels 5 auf das auf der Schnittplatte liegende Stahlband 3 erfolgt durch einen kurzen hammerartigen Schlag die Bandtrennung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen mit waagerechter Zuführung des gehärteten, mit einer sägenartigen Schneide und in der Feilenlänge entsprechenden Abständen mit Kerbschnitten für das Trennen versehenen Stahlbandes zwischen zwei Führungsrollen nach Patent 826 io2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (3) einer Schnittplatte (q.) zugeführt wird, gegen die ein hammerartig gestalteter Schlagstempel (5) wirkt, der mit einem Stiel auf der Achse der oberen Führungsrolle (i) angelenkt und mit Hilfe eines auf der Achse der unteren Führungsrolle (2) angeordneten Exzenters auf Schlaghöhe angehoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen tangential zu dem Exzenter (6) an dem Stiel des Schlagstempels (5) sitzenden Anschlag (7), der zu dem Stiel des Schlagstempels (5) senkrecht verstellbar ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 6oi o66; 601 385.
DEP40197D 1949-04-20 1949-04-20 Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen Expired DE907849C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40197D DE907849C (de) 1949-04-20 1949-04-20 Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40197D DE907849C (de) 1949-04-20 1949-04-20 Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907849C true DE907849C (de) 1954-03-29

Family

ID=7376982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP40197D Expired DE907849C (de) 1949-04-20 1949-04-20 Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907849C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601066C (de) * 1934-08-07 Max Hartkopf Presse zum Trennen von am Bande gelochten Rasierklingen von dem zwischenliegenden, vorgekerbten Ausfallstueck
DE601385C (de) * 1933-05-14 1934-08-18 Albert & Heinrich Bassat Vorrichtung zum Abtrennen von am Bande gelochten und mit zwischenliegendem Abfallstueck eingekerbten Rasierklingen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601066C (de) * 1934-08-07 Max Hartkopf Presse zum Trennen von am Bande gelochten Rasierklingen von dem zwischenliegenden, vorgekerbten Ausfallstueck
DE601385C (de) * 1933-05-14 1934-08-18 Albert & Heinrich Bassat Vorrichtung zum Abtrennen von am Bande gelochten und mit zwischenliegendem Abfallstueck eingekerbten Rasierklingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907849C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen von am Band hergestellten Ampullenfeilen
DE698223C (de) Anordnung einer neben dem Ausbauschaleisen parallel verschiebbar gelagerten Fangschiene
DE2206732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kunststeinrohlingen
DE560923C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Schachtelteilen in zwei hintereinandergeschalteten Werkzeugen
DE628969C (de) Maschine zum Herstellen von Platten beliebiger Querschnittsgestaltung aus Kunstharz und kunstharzaehnlichen Massen
DE931228C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Druckplatten bei lithographischen Maschinen
DE493339C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenstempel, dessen Unterteil aus zwei in gewissem Abstande einander gegenuebergestellten U-Eisen besteht
DE949812C (de) Abschneider fuer plastische Massen mit zwischen endlosen, ueber Rollen laufenden Ketten gespannten Schneidedraehten
DE231635C (de) Vorrichtung zum Sortieren der Zigaretten bei Maschinen zur Herstellung von Mundstückzigaretten
DE912500C (de) Schieferdeckung und Bohrmaschine zum Lochen der Schieferplatten
DE2910092C3 (de) Verfahren zur Trennung von Spaltplatten-Paaren, insbesondere Dünnbettspaltplatten-Paaren
DE111007C (de)
DE926904C (de) Rohrabschlagvorrichtung
DE420714C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen und Verdichten des Formsandes in Formkasten
DE478198C (de) Papierlagen-Abheber
DE377075C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stimmenzungen auf Stimmplatten
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE456629C (de) Vorrichtung zum Zufuehren unbedruckter und Wegfuehren bedruckter Papierstreifen, Kreuzbaender, Briefhuellen o. dgl. an Adressendruck- oder aehnlichen Druckmaschinen
DE434776C (de) Presse zur Herstellung steifer Enden an Schnuerriemen
DE904764C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeichnen von Kragen-Unterteilen durch Einkerbung zwecks Fixierung am Hemd
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
DE453678C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Durchbruchmustern von Gegenstaenden aus Porzellan oder anderen keramischen Massen
DE496681C (de) Leimauftragevorrichtung mit Breiteneinstellung
DE382119C (de) Hilfseinrichtung zur Ausfuehrung von Nietungen
DE217219C (de)