DE907114C - Kolposkop - Google Patents
KolposkopInfo
- Publication number
- DE907114C DE907114C DEL6359A DEL0006359A DE907114C DE 907114 C DE907114 C DE 907114C DE L6359 A DEL6359 A DE L6359A DE L0006359 A DEL0006359 A DE L0006359A DE 907114 C DE907114 C DE 907114C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camera
- magnifying glass
- lighting device
- colposcope according
- colposcope
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/303—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the vagina, i.e. vaginoscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/04—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/06—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
- A61B1/0661—Endoscope light sources
- A61B1/0669—Endoscope light sources at proximal end of an endoscope
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Eye Examination Apparatus (AREA)
Description
- Kolposkop Die Erfindung bezieht sich auf ein Kolposkop in Gestalt einer als Monokular bzw. Blinokular ausgebildeten, auf einem Stativ abgestützten Lupe mit angebauter Beleuchtungseinrichtung. Um bei diagnostischen Untersuchungen mit einem derartigen Gerät die Möglichkeit zu haben, langsame Veränderungen irgendwelcher Objekte fotografisch zu registrieren und weiter nach getätigten Aufnahmen angefertigte Diapositive mit dem gleichen Gerät durch die Lupe betrachten zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, an das Kolposkop eine fotografische Kamera anzubauen, deren Einstellung mit der Lupeneinstellung getriebemäßig gekuppelt list, und drirüber hinaus am gemeinsamen Gehäuse für Lupe, Eeleuchtungseinr'ichtung und Kamera einen verschwenkbaren Träger für einen D;iapositivrahmen und einen Spiegel vorzusehen, der nach Einschwenken in die Arbeitslage eine Betrachtung des Diapositivs durch die Lupe über den Spiegel und nach Ausschwenken aus der Arbeitslage eine vergleichsweise Betrachtung des aufgenommenen Objektes ermöglicht. Irgendwelche Veränderungen im Krankheitsbild des zu untersuchenden Objektes können somit mit einem Gerät nach der Erfindung nach beliebig langen Zeiträumen vorgenommen werden, ohne daß der Untersuchende bei der Beurteilung des Krankheitsbildes noch irgendwelchen subjektiven Einflüssen ausgesetzt ist.
- Zwecks Vermeidung von Einstellfehlern, die durch unbewußte Akkommodation des Auges ent- stehen, wird die Lupe vorzugsweise in an sich bekannter Art mit einer eingebauten Meßskala versehen.
- Das unterhalb der Lupe befindliche Kamerarohr führt den bildseitigen Lichtstrahl vom Objektiv über einen Spiegel durch ein abgewinkeltes zweites Kamerarohr der eigentlichen Kamera zu.
- Das gemeinsame Gehäuse für Lupe, oberes Kamerarohr und Beleuchtungseinrichtung wird erfindungsgemäß mittels eines Schlittens in einer waagerechten Schlittenführung verstellbar und gemeinsam mit dem Schlitten und der Schlittenführung um ein am Stativkopf angeordnetes Gelenk um eine waagerechte, quer zur Lupenachse verlaufende Achse verschwenkbar angeordnet. Ferner wird der Stativkopf dem Stativrohr gegenüber in Höhenrichtung verstellbar und um eine senkrechte Achse verdrehbar ausgebildet. Auf diese Weise können die Lupe und die angebaute Kamera gleichzeitig auf das Objekt um eine senkrechte und eine waagerechte Achse verdreht und in waagerechter und senkrechter Richtung fein eingestellt werden.
- Erfindungsgemäß ist weiterhin während Ider Auslösung <der Kamera die Lichtstärke der Beleuchtungseinrichtung auf die für die Kameraaufnahme erforderliche Helligkeit einstellbar. Vorzugsweise wird die Lichtstärke der Beleuchtungseinrichtung durch die Betätigung Ides Auslösers für die Kamera selbsttätig, z. B. durch Abschaltung eines Vorschaltwiderstandes oder durch Spannungserhöhung, einstellbar ausgeführt.
- In der Zeichnung ist eine gemäß der Erfindung ausgebildete Lupe mit Beleuchtungseinrichtung und angebauter Kamera beispielsweise veranschaulicht.
- Es zeigt Fig. I das Gerät mit 1dem oberen Teil des Stativs in Seitenansicht, Fig. 2 das Gerät mit dem oberen Teiil des Stativs in Vorderansicht, Fig. 3 Lupe und Beleuchtungseinrichtung mit einem angebauten verschwenkbaren Träger für einen Diapositivrahmen und einen Spiegel in Seitenansicht, Fig. 4 (den gleichen Teil des Gerätes in Vorderansicht.
- Wie aus Fig. I und 2 ersichtlich, ist oberhalb der als Binokular ausgebildeten Lupe I eine Beleuchtungseinrichtung 2 angeordnet. Unterhalb der Lupe I befindet sich in koaxialer Anordnung zur Lupe 1 ein Kamerarohr 3, das über einen Spiegel 4 den bildseitigen Lichtstrahl vom Objekt durch ein zweites abgewinkeltes Kamerarohr 5 der eigentlichen Kamera 6 zuführt. Das gemeinsame Gehäuse 7 für Lupe I, Beleuchtungseinrichtung 2 und oberes Kamerarohr 3 ist mittels eines Schlittens 9 in einer waagerechten Schlittenführung 8 fein verstellbar angeordnet. Die Verstellung des Schlittens 9 in der Schlittenführung 8 erfolgt mittels der Idrehbaren Stellschraube 10, die in eine entsprechende Verzahnung des Schlittens 9 eingreift. Die Schlittenführung 8 ist ihrerseits in dem gabelförnsig ausgebildeten Stativkopf II um eine waagerechte, quer zur Lupenachse verlaufende Achse verschwenkbar angeordnet. Mittels einer Klemmschraube I2 kann die Einstellung der Schlittenführung 8 innerhalb des Stativkopfes 11 verriegelt werden.
- Der Stativkopf ii trägt ein zylindrisches Ansatzstück 13, das in das eigentliche Stativrohr 14 eingreift und von diesem geführt wird. Das Ansatzstück 13 ist dem Stativrohr 14 gegenüber in Höhenrichtung fein einstellbar. Die Einstellung erfolgt über die drehbare Einstellschraube I5, die mit einer Verzahnung I6 in eine Verzahnung I7 des Anseatzstückes I3 eingreift. Außerdem ist das Ansatzstück 13, das den -Stativkopf II trägt, auf dem Bund t8 des Stativrohres um die Stativrohrachse verdrehbar.
- Bei der Bedienung des Auslösers 19 für die Kamera wird gleichzeitig ein Schalter 20 betätigt, der durch Abschaltung eines Vorschaitwiderstandes oder auch durch Spannungserhöhung die Lichtstärke der Beleuchtungseinrichtung auf die für die Kameraaufnahme erforderliche Helligkeit einstellt.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 ist bei 21 am Gehäuse 7 für Lupe I und Beleuchtungseinrichtung 2 verschwenkbar ein Halter 22 angeordnet, der bei Einschwenken in Idie m<it ausgez ogenen Linien dargestellte Arbeitslage einen Rahmen 23 für einsetzbare Diapositive unmittelbar vor die Beleuchtungseinrichtung 2 und einen Spiegel 24 in tden Schnittpunkt der Achsen der Lupe I und der Beieuchtungseinnichfung 2 führt, so daß durch die Lupe über den Spiegel das Diapositivbild betrachtet werden kann. Der Halter 22 läßt sich in die in Fig. 3 strichpunktiert dargestellte Lage verschwenken, in der er eine vergleichsweise Betrachtung des Objektes nach entsprechender Einstelfung der Lupe I ermöglicht.
- PATENTANSPRVCHE: 1. Kolposkop in Gestalt einer als Monokular bzw. Binokular ausgebildeten, auf einem Stativ abgestützten Lupe mit angebauter Beleuchtungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zur fotografischen Registrierung langsamer Veränderungen im Krankheitsbild bei diagnostischen Untersuchungen und vergleichender Betrachtung eines nach einer zu einem früheren Zeitpunkt mit dem Gerät angefertigten Kameraaufnahme hergestellten: Diapositivs mit dem derzeitigen Zustand des Objektes neben einer in bezug auf ihre Einstellung mit der Lupeneinstellung gekuppelten Kamera am gemeinsame Gehäuse für Lupe, Beleuchtungseinrichtung und Kamera ein verschwenkbarer Träger für einen Di1apositivrahgmen und einen Spiegel angeordnet ist, der nach Einschwenken in die Arbeitslage eine Betrachtung 1des Diapositivs durch die Lupe über den Spiegel und nach Ausschwenken aus der Arbeitslage eine vergleichsweise Betrachtung des aufgenommenen Objektes ermöglicht.
Claims (1)
- 2. Kolposkop nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Vermeidung von Einstellfehlern, die durch unbewußte Akkommodation des Auges entstehen, die Lupe mit einer eingebauten Meßskala versehen ist.3. Kolposkop nach Anspruch I und 2, gekennzeichnet durch ein unterhalb der Lupe befindliches Kamerarohr, das den billdseitigen Lichtstrahl vom Objektiv über einen Spiegel durch ein abgewinkeltes zweites Kamerarohr der eigentlichen Kamera zuführt.4. Kolposkop nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Gehäuse für Lupe, oberes Kamerarohr und Beleuchtungseinrichtung mittels eines Schlittens in einer waagerechten Schlittenführung verstellbar und gemeinsam mit dem Schlitten und Ider Schlittenführung um ein am Stativkopf angeordnetes Gelenk um eine waagerechte, quer zur Lupenachse verlaufende Achse verschwenkbar ist.5. Kolposkop nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stativkopf dem Stativrohr gegenüber in Höhenrichtung verstellbar und um eine senkrechte Achse verdrehbar ist.6. Kolposkop nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß während der Auslösung der Kamera die Lichtstärke der Beleuchtungseinrichtung auf die für die Kameraaufnahme erforderl iche Helligkeit einstellbar list.7. Kolposkop nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtstärke der Beleuchtungseinrichtung durch die Betätigung des Auslösers für die Kamera selbsttätig, z. B. durch Abschaltung eines Vorschaltwiderstandes oder durch Spannungserhöhung, einstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL6359A DE907114C (de) | 1950-11-22 | 1950-11-22 | Kolposkop |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL6359A DE907114C (de) | 1950-11-22 | 1950-11-22 | Kolposkop |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE907114C true DE907114C (de) | 1954-03-22 |
Family
ID=7257114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL6359A Expired DE907114C (de) | 1950-11-22 | 1950-11-22 | Kolposkop |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE907114C (de) |
-
1950
- 1950-11-22 DE DEL6359A patent/DE907114C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0418746A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Augeninnendrucks o. dgl. | |
DE2203546A1 (de) | Instrument fuer direkte und photographische Ophtalmoskopie | |
DE1297357B (de) | Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes | |
DE1291438B (de) | Applanations-Tonometer | |
DE2939940C2 (de) | Augenprüfgerät zur Darbietung von Sehtests | |
CH636207A5 (de) | Mikrofotografische lichtmesseinrichtung an einem mit einer aufsatzkamera versehenen mikroskop. | |
DE907114C (de) | Kolposkop | |
DE2703723C3 (de) | Optisches System zur Beleuchtung des Augenhintergrundes und zur Abbildung von Testmarken auf demselben | |
DE1773335C3 (de) | Mikroskop zur Radiusmessung | |
DE811043C (de) | Handspaltlupe zur Augenuntersuchung | |
DE832504C (de) | Geraet zum Aufzeichnen von Augenbewegungen | |
DE826366C (de) | Messgeraet fuer Flaechenhelligkeiten | |
DE713188C (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte | |
DE2707788C2 (de) | Ophthalmoskopisches Gerät zum Beobachten und/oder Photographieren des Augenhintergrundes | |
DE559983C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von Filmen | |
DE868107C (de) | Spiegelreflexsucher fuer Vorsatzobjektive, insbesondere an Kleinbildkameras | |
DE1756901U (de) | Optometer. | |
DE568056C (de) | Einstellvorrichtung fuer photographische Vergroesserungsapparate | |
DE192793C (de) | ||
DE1624964U (de) | Handspaltlupe zur augenuntersuchung. | |
DE842129C (de) | Handspiegel mit elektrischer Beleuchtung | |
DE1931608U (de) | Applanations-tonometer. | |
DE362927C (de) | Fadenzaehler | |
DE861473C (de) | Ophthalmometer | |
DE1423603B1 (de) | Winkelmessmikroskop |