DE906477C - Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer - Google Patents

Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer

Info

Publication number
DE906477C
DE906477C DEL9227A DEL0009227A DE906477C DE 906477 C DE906477 C DE 906477C DE L9227 A DEL9227 A DE L9227A DE L0009227 A DEL0009227 A DE L0009227A DE 906477 C DE906477 C DE 906477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
arrangement
asynchronous motors
squirrel cage
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9227A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Haller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL9227A priority Critical patent/DE906477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906477C publication Critical patent/DE906477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H6/00Emergency protective circuit arrangements responsive to undesired changes from normal non-electric working conditions using simulators of the apparatus being protected, e.g. using thermal images

Landscapes

  • Protection Of Generators And Motors (AREA)

Description

  • Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlußläufer Zusatz zum Patent 901076 Das Patent goi o76 betrifft eine Anordnung zum Schutz von Asvnchronmotoren mit Kurzschlußläufer. Besonders bei Asynchronmotoren, die unter schweren Anlaufbedingungen, wie etwa bei Kohlenmühlen, arbeiten, ist der bisher übliche Schutz durch überstromauslöser im Ständerstromkreis nicht ausreichend. Solche Schutzeinrichtungen arbeiten nicht befriedigend, weil in der Ständerwicklung während des Anlaufs ebenso wie bei festgehaltenem Läufer etwa der gleiche Strom fließt. Wird der Läufer beispielsweise durch Eindringen von Steinen in die Kohlenmühle blockiert, d. h. stellt sich ein Schlupf von iooo/o ein, so entsteht innerhalb der Auslösezeit eine wesentlich stärkere Erwärmung des Läufers als beim Hochlauf, da dauernd der Kurzschlußstrom fließt, während beim Hochlauf der Läuferstrom entsprechend dem abnehmenden Schlupf zurückgeht.
  • Um zu einem einwandfreien Schutz solcher Asvnchronmotoren zu kommen, ist im Hauptpatent vorgeschlagen, daß zur Beeinflussung der Auslösevorrichtung der Schutzanordnung ein thermisches Abbild des zu schützenden Motors vorgesehen ist. Als thermisches Abbild dient zweckmäßigerweise ein mit der Welle des zu schützenden Motors gekuppelter asynchroner Hilfsmotor, der meist ein Schleifringmotor ist, in dessen Läuferstromkreis ein thermisches Überstromrelais eingeschaltet wir'cl. Dieser Hilfsmotor steht sofort dann unter Strom still, wenn der zu schützende Motor durch irgendwelche Betriebsereignisse blockiert ist, und in seinem Läufer treten dieselben Erwärmungsverhältnisse auf wie in dem zu schützenden Motor.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Schutzeinrichtung, die darin besteht, daß an die Schleifringe des Hilfsmotors ein Spannungsrelais in Verbindung mit einem einstellbaren Zeitglied angeschlossen ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die an den Schleifringen des Hilfsmotors auftretende Spannung in weit besserem Maße als der Strom zur Überwachung des mehr oder minder großen Schlupfs herangezogen- werden und zur Gberwachung des Arbeitens- - des Hauptmotors dienen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlußläufer, bei der zur Beeinflussung der Auslösevorrichtung der Schutzanordnung ein thermisches Abbild des zu schützenden Motors in Form eines mit ihm gegekuppelten asynchronen Hilfsmotors vorgesehen ist, nach Patent goi 076, dadurch gekennzeichnet, daß an die Schleifringe des Hilfsmotors ein Spannungsrelais in Verbindung mit einem einstellbaren Zeitglied angeschlossen ist.
DEL9227A 1950-09-27 1950-09-27 Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer Expired DE906477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9227A DE906477C (de) 1950-09-27 1950-09-27 Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9227A DE906477C (de) 1950-09-27 1950-09-27 Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906477C true DE906477C (de) 1954-03-15

Family

ID=7257904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9227A Expired DE906477C (de) 1950-09-27 1950-09-27 Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906477C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906477C (de) Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer
DE901076C (de) Anordnung zum Schutz eines Asynchronmotors mit Kurzschlusslaeufer
DE528749C (de) Einrichtung fuer den selbsttaetigen Anlauf von Synchronkleinmotoren mit geringer Belastung
DE102018003230B3 (de) Überlastungsschutz für einen Windgenerator
DE909478C (de) Mehrphasige Asynchronmaschine
DE593392C (de) Anordnung zum asynchronen Anlauf von Synchronmotoren mit zur Erregerwicklung parallel schaltbaren stromrichtungsabhaengigen Widerstaenden
DE573878C (de) Einrichtung zur Kuehlung geschlossener elektrischer Maschinen durch einen oder mehrere von einem kleinen Hilfsmotor angetriebene Luefter, deren Luftstrom die Oberflaechedes Maschinengehaeuses bestreicht
DE817773C (de) Einphasenmotor mit Kurzschlusswicklung
DE2438230A1 (de) Kommutatorloser drehzahlstellbarer antrieb
DE538659C (de) Einrichtung zum Anlassen polumschaltbarer Drehstrominduktionsmaschinen zum Antrieb von Arbeitsmaschinen, die periodisch beschleunigt und abgebremst werden
DE507190C (de) Relais zur Anzeige des Drehrichtungswechsels von Maschinen oder zur Steuerung von Maschinen beim Wechsel der Drehrichtung mittels einer mit der Maschine gekuppelten Wechselstromkommutatormaschine
DE922062C (de) Einphasen-Repulsionsmotor mit Kaefighilfswicklung
DE718577C (de) Gleichstrommaschine mit verdrehbarer Erregerfeldachse in bezug auf die ruhende Buerstenachse
DE952995C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen, Geraete oder Leitungen
DE972027C (de) Synchronisierter Asynchronmotor
DE749998C (de) Maschinensatz, insbesondere fuer Unterwasserkraftwerke
DE483516C (de) Sterndreieck-Anlassschaltung fuer kompensierte Wechselstrommotoren, deren Sekundaerteil neben einer Kaefigwicklung eine an einen Kollektor angeschlossene Erregerwicklung aufweist
DE825716C (de) Widerstandsumformer
DE468828C (de) Elektrischer Antrieb von Schleuderkraftmuehlen
DE387137C (de) Elektrischer Antrieb fuer Wirk-, Strick- und aehnliche Maschinen
AT215521B (de) Schaltung an einer Gleichstrommaschine zur Einleitung der Entregung bei Auftreten eines Rundfeuers
CH327877A (de) Erregermaschine an einem Turbogenerator grosser Leistung
DE330850C (de) Synchronmotor mit zwei Synchronisierungsnuten genuegender Groesse pro Polpaar
DE604935C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Zuordnung der Drehzahl einer Maschine zu der Frequenzeines Wechselstromnetzes
DE915118C (de) Drehstrom-Reihenschlussmotor mit Zwischentransformator