DE905037C - Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbruecken zum Anschluss von Kabeladern oder Leitungen - Google Patents

Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbruecken zum Anschluss von Kabeladern oder Leitungen

Info

Publication number
DE905037C
DE905037C DES16073D DES0016073D DE905037C DE 905037 C DE905037 C DE 905037C DE S16073 D DES16073 D DE S16073D DE S0016073 D DES0016073 D DE S0016073D DE 905037 C DE905037 C DE 905037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
bridges
plate
terminal plate
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES16073D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schweigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES16073D priority Critical patent/DE905037C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905037C publication Critical patent/DE905037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2458Electrical interconnections between terminal blocks

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Es sind Klemmenplatten, insbesondere für Verteileranlagen, bekannt, an deren Vorderseite eine oder mehrere Reihen metallischer, zum Anschluß von Kabeladern oder Schaltleitungen dienender Klemmenbrücken angeordnet sind. Es ist ferner bekannt, jede Klemmenbrücke mittels einer Schraube von der Rückseite der Klemmenplatte aus an dieser Platte zu befestigen. Bei dieser Befestigungsart tritt jedoch der Nachteil auf, daß die Einsenkungen an der Rückseite der Platte, in denen die Köpfe der Befestigungsschrauben für die Klemmenbrücken ruhen, mit Vergußmasse überdeckt werden müssen, um die tIertragung von Feuchtigkeit von der Rückseite der Platte auf die Klemmenbrüoken zu verhindern. Es ist daher auch schon vorgeschlagen worden, die Klemmenbrücken von der Vorderseite der Klemmenplatte aus in diese Platte einzupressen. Hierdurch sind jedoch Mängel bedingt, die sich namentlich. bei der Massenfabrikation von Klemmenplatten geltend machen und darin bestehen, daß die Klemmenbrücken vor dem Preßvorgang einzeln in die Preßform eingelegt werden müssen. Dieses Verfahren hat bei Klemmenplatten mit zahlreichen Klemmenbrücken einen längen Stillstand und infolgedessen einen geringen Wirkungsgrad der Presse zur Folge. Es ist außerdem vorgeschlagen worden, die Klemmenbrücken von der Vorderseite der Klemmenplatte aus an dieser Platte einzeln festzuschrauben, jedoch ist auch dieses Verfahren verhältnismäßig umständlich und zeitraubend.
  • Um die in einer oder mehreren Reihen angeordneten Klemmenbrücken auf einfache Weise zuverlässig an der Klemmenplatte zu befestigen, ohne daß stromführende Metallteile an der Rückseite der Klemmenplatte aus ihr heraustreten, =werden nach der Erfindung die Klemmenbrücken jeder Reihe an der Klemmenplatte durch einen gemeinsamen Steg festgehalten, der an seinen Enden durch an sich bekannte Befestigungsmittel, wie Schrauben oder Niete, mit der Klemmenplatte verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist eine Klemmenplatte nach der Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt. Fig. i ist eine Endansicht der Platte und veranschaulicht sie teilweise im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2; Fig. 2 stellt die Platte im Grundriß dar; Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Platte und veranschaulicht sie teilweise im Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2.
  • Die Klemmenplatte i ist :aus Isolierstoff, beispielsweise Kunstharz, hergestellt und hat zwei parallel zueinander angeordnete leistenartige Erhöhungen 2. Jede dieser Erhöhungen dient zur Aufnahme einer Reihe von metallischen Klemmenbrücken 3, die in Rinnen 4 zwischen Querrippen 5 der Erhöhungen angeordnet sind. Die Klemmen'brücken 3 haben je zwei nach unten durchgedrückte Naben 6, in denen Gewinde zur Aufnahme der zur Befestigung der Kabeladern oder Schaltleitungen an den Brücken dienenden Klemmenschrauben 7 vorgesehen ist. Die Naben 6 und die Schäfte der Klemmenschräuben 7 ragen in taschenförmige Aussparungen B der Erhöhungen 2 hinein.
  • Die Klemmenbrücken 3 werden lose in die Rinnen 4eingelegt. Zur Befestigung jeder Klemmenbrückenreihe an der zugehörigen Erhöhung 2 dient ein aus Isolierstoff bestehender Steg g. Jeder dieser Stege ist mit kammartigen Ansätzen io versehen, die in die Rinnen 4 greifen und die Reihe der Klemmenbrücken 3 gegen die Erhöhung 2 pressen. Um die Brücken 3 sicher in der gewünschten Lage zu halten, greifen an den Ansätzen io vorgesehene Dorne i i in Löcher 12 dieser Brücken.
  • Die Enden der Stege g sind durch Schrauben 13 an den Erhöhungen 2 befestigt. Anstatt durch Schrauben können die Stege, g auch durch Niete mit den Erhöhungen 2 verbunden sein. Die Stege brauchen nicht vollständig aus Isolierstoff hergestellt zu sein, sondern können auch aus Metall bestehen und mit kammartigen Ansätzen,aus Isolierstoff versehen sein, die in die Rinnen 4 greifen und die Klemmen brüeken 3 gegen die Erhöhungen 2 drücken.
  • Die Klemmenplatte nach .der Erfindüng ist für Kabel- oder Leitungsgarnituren mannigfacher Art, insbesondere für Verteileranlagen, verwendbar.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbrücken zum Anschluß von Kabeladern oder Leitungen, insbesondere für Fernmeldezwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenbrücken jeder Reihe an der Klem.menplatte durch einen gemeinsamen Steg festgehalten werden, der an seinen Enden durch an sich bekannte Befestigungsmittel, wie Schrauben oder Niete, mit der Klemmenplatte verbunden ist.
  2. 2. Klemmenplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet"daß der die Klemmenbrücken (3) auf der Klemmenplatte (1,:2) festhaltende Steg (9) aus Isolierstoff besteht.
  3. 3. Klemmenplatte nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenbrücken (3) zwischen Rippen (5) der Klemmenplatte (1,:2) angeordnet sind und der Steg (9) kammartige Ansätze (iö) hat, welche in die Rinnen (4) zwischen den Rippen (5) greifen, um die Klemmenbrücken (3) auf der Klemmenpliatte (z, 2) festzuhalten.
  4. 4. Klemmenplatte nach: den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Ansätze (io) des Steges (9) mit Zapfen (ii) versehen sind, welche in Löcher (i2) der Klemmenbrücken (3) greifen.
  5. 5. Klemmenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, .dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenbrücken (3) durchgedrückte Naben (6) aufweisen, .die mit Gewinde für die Klemmenschrauben (7) versehen sind und' in Aussparungen (8) der Klemmenplatte (i, 2) hineinragen.
DES16073D 1943-04-08 1943-04-08 Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbruecken zum Anschluss von Kabeladern oder Leitungen Expired DE905037C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16073D DE905037C (de) 1943-04-08 1943-04-08 Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbruecken zum Anschluss von Kabeladern oder Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16073D DE905037C (de) 1943-04-08 1943-04-08 Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbruecken zum Anschluss von Kabeladern oder Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905037C true DE905037C (de) 1954-02-25

Family

ID=7475004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES16073D Expired DE905037C (de) 1943-04-08 1943-04-08 Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbruecken zum Anschluss von Kabeladern oder Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905037C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010955A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-15 Gustav Hensel Kg, 5940 Lennestadt Elektrische verbindungsklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010955A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-15 Gustav Hensel Kg, 5940 Lennestadt Elektrische verbindungsklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0756674B1 (de) Traverse für eine energieführungskette
DE2759938C2 (de)
DE2934317C2 (de) Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Tragschiene
CH669299A5 (de) Schalteinheit.
DE2731863C2 (de) Verfahren zum Verbinden optischer Fasern und Kupplung zur Durchführung des Verfahrens
DE2610461B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines lot-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2020383C3 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE905037C (de) Klemmenplatte mit einer oder mehreren Reihen metallischer Klemmenbruecken zum Anschluss von Kabeladern oder Leitungen
DE1690286A1 (de) Anordnung fuer Leiterplattenrahmen
DE2402660A1 (de) Teilbare, keilartige haltevorrichtung
DE1911779A1 (de) Verdrahtungsanordnung zur elektrischen Verbindung voneinander verschiedener Anschlussebenen
DE497811C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussstelle elektrischer Leitungen
CH364825A (de) Erdleitungsverteiler für Schwachstrominstallationen
DE721246C (de) Geruestbindeseil
DE3903565C2 (de)
DE3801638C2 (de)
DE3032736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwirklichung der drahtbiegung fuer die zahnregulierung
CH87834A (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen.
DE1294647B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von dicht aneinanderliegenden Bauteilen, von denen mindestens eines aus thermoplastischem Kunststoff besteht
DE540989C (de) Anordnung zur Befestigung und Verbindung von Oberleitungsdraehten fuer elektrische Bahnen
DE2015338C3 (de) Parallelverteiler
DE202022105103U1 (de) Elektronikmodul mit integrierter Leiterplattenaufnahme zur Kontaktierung zumindest eines Drahtes mit einer in der Leiterplattenaufnahme anordenbaren Leiterplatte
DE734966C (de) Klemmenanordnung fuer Zaehlertafeln u. dgl.
DE1729251C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Installationsteilen, insbesondere Sicherungs-Sockelteilen
DE1077285B (de) Elektrische Klemme