DE903159C - Ventil mit Spindelabdichtung durch ein die Spindel umschliessendes Schlauchstueck - Google Patents

Ventil mit Spindelabdichtung durch ein die Spindel umschliessendes Schlauchstueck

Info

Publication number
DE903159C
DE903159C DEM8010A DEM0008010A DE903159C DE 903159 C DE903159 C DE 903159C DE M8010 A DEM8010 A DE M8010A DE M0008010 A DEM0008010 A DE M0008010A DE 903159 C DE903159 C DE 903159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
spindle
valve
seal
inner tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8010A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Alter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzenauer and Jung GmbH
Original Assignee
Metzenauer and Jung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzenauer and Jung GmbH filed Critical Metzenauer and Jung GmbH
Priority to DEM8010A priority Critical patent/DE903159C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903159C publication Critical patent/DE903159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindu:nig betrifft ein Ventil mit Spind ldichtung durch ein die Spindel umschließendes Schlauchstück. Die bekannten Ventile dieser Art haben,dlen Nachteil, daß sich nach verhältnismäßig kurzer Zeit in, dem zur Dichtjung verwendeten Schlauchstück Risse biliden, die sich schnell' erweitern, bi:s das Schlauchstück undicht ist. Die Verwendung von Schl!auchis,tücken mit größerer Wandistärke führte zu keinem Ergebnis.
  • Die Erfindung besteht :darin, .dlaß das Schlauchstück von einem oder mehreren weiteren Schlauchsitüeken umgeben ist. Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das mehrliagige Schlauchstück eine größere Elastizität aufweist als ein einl:agiger Schlauch von der gleichen. Gesamtstärke. Tritt nach längerer Benutzung in einen Schlauch ein Riß ein, so wandert :dieser nicht weiter durch .die anderen Schlauchlagen, wie dies bei einem Schlauch der Fall wäre, der nur einlagig ist bei gleicher Gesamtwandstärke. Auch ein Materialfehler ineiner Schliauchlage beeinträchtigt die Dichtwirkung der Dichtung nicht.
  • Es sind Schläuche, beispielsweise Gartenschläuche, bekannt, die aus einem inneren und einem äußeren Schlauch bestehen. Bei d!lesen Schläuchen war aber :die Anordnung von zwei Lagen nur zu :dem Zweck vorgesehen, um die innere Lage mit Rücksicht auf :die hindurchzuführende Flüssigkeit aus einem anderen Material machen zu können als die äußere Lage, dessen Material mit Rücksicht auf :die Schlauchbenuitzung gewählt wurde. Bei der Erfindung dagegen haben andere Gesichtspunkte zur meihrlagigen Schlauchausb:ildung geführt.
  • Das innere Schlauchstück und das dieses umgebende äußere Schlauchstück sind zweckmäßig an den Enden fest miteinander verbunden, beispielsweise durch Vulikan:isation. Auf diesle Weiise wird verhindert:, d'aß die Schliauchstücke sich mit ganzer Länge gegeneinander verschieben. Außerdem wird verhindert, daß Flüssigkeiit zwischen ,die Schlauchlagen gelangen, kann.
  • Vorteilhaft besteht das innere Schlauchstück aus einem mechanisch widerstandsfähigen elastischen Werkstoff, während das ;dieses umgebende äußere Schlauchstück :dünnwandig und aus einem Werkstoff hergestellt isst, ,der wesentlich elastischer ist alis der des inneren Schlauchstückes. Durch diese Anordnung wird erreicht, dlaß dias innere Schlauchstück auch bei hohen Flüssigkeitsdrücken nicht dazu neigt, in die vorhandene Spalte zwischen dem bewegten und, dem unbewegten Teil des Ventils allmählich hineinzukriechen.
  • Ini der Zeichnung sind mehrere Au:sführumgsbeisip:iele von Ventilen gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen .die Fig. r bis 3 verschiedene Anwendungen im Schn:i:tt durch das Ventil oder d:ie Abidichtung.
  • Nach Fig. i wird: der Ventilteller @i, der durch eine Feder a belastet ist, über einen Hebel 3 betätigt; der -um einen Bolzen q. schwenkbar ist. Dieser Bolzen ist indem Ansatz 5 .dies Gehäuses 6 gelagert. Gemäß :der Erfindung beisteht die Dichtung aus idrei konizentrischen Teilen 7, 8 und 9, die auf den Ansatz 5 .des Ventilgehäuses und auf den Ansatz io des Ventilhebels aufgeschoben sind. Der innere Teili 7 ist aus einem mechanisch besonders widerstandsfähigen, jedoch genügend elastischen Werkstoff gefertigt, während, die beiden äußeren Schlauchtei:lle 8 und 9 aus hochelastischer Gummiqualität hergestellt sind.
  • Bei der Aueführungsform nach den Fig. 2 und 3 wird der Venitilteller @i dürch die Spindel 3 angeholben. Auch bei dieser Anordnung besteht die auf den Gehäuseansatz 5 und den Ventiltelleranisat-z io aufgeschobene Dichtung aus drei- verschiedenem: Teilen 7, 8 und 9. Um zu vermeilden, diaß sie sich bei hohem Druck auf den stark- verengten Teil der Ventilspindel 7 auflegt, ist eine Druckfeder i i vorgesehen, diie :den Gummi im Inniern abstützt. Man erreicht auf diese einfache Weise eine sehr einwandfreie Abdichtung der Ventile. Selbstverständlich könnte man gegebenenfalls auch noch weitere Schläuche auf die vorhandenen aufziehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ventil mixt Spindelidich:tungdurch ein die Spi.nidel umschließendes Schlauchstück, dadiurch gekennzeichnet., daß dieses Schlauchstück von einem oder mehreren weiteren Sch:leuchs-tüclken umgeben ist. a. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dlaß das innere Schlauchstück und: das ,dieses umgebende äußere Schlauchstück an den. Enden fest mniite inan:d'er verbunden sind. 3. Ventil nach Anisspruch i, dadurch gekennzeichnet, -diaß das innere Schlauchstück aus einem mechanisch. widerstandsfähigen eiastischem Werkstoff besteht, während,' das dieses umge:benide äußre Schlauchstück dünnwandig und aus einem Werkstoff hergestellt Ist, der wesentlich elastischer ist als der des inneren Schlauchstückes. .Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr 2 soi 67o.
DEM8010A 1950-12-22 1950-12-22 Ventil mit Spindelabdichtung durch ein die Spindel umschliessendes Schlauchstueck Expired DE903159C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8010A DE903159C (de) 1950-12-22 1950-12-22 Ventil mit Spindelabdichtung durch ein die Spindel umschliessendes Schlauchstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8010A DE903159C (de) 1950-12-22 1950-12-22 Ventil mit Spindelabdichtung durch ein die Spindel umschliessendes Schlauchstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903159C true DE903159C (de) 1954-02-01

Family

ID=7293972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8010A Expired DE903159C (de) 1950-12-22 1950-12-22 Ventil mit Spindelabdichtung durch ein die Spindel umschliessendes Schlauchstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903159C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037794B (de) * 1954-10-30 1958-08-28 Rheinisches Metallwerk Gmbh Absperrschieber
US2895708A (en) * 1955-10-14 1959-07-21 Palumbo Ludovico Faucet
DE1137915B (de) * 1961-11-02 1962-10-11 Perutz Photowerke Ges Mit Besc Ventile fuer Fluessigkeiten
DE1218243B (de) * 1963-07-06 1966-06-02 Danfoss As Ventil mit Ventilteller aus elastischem Material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2501670A (en) * 1948-02-12 1950-03-28 Gordon L Fogal Parachute

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2501670A (en) * 1948-02-12 1950-03-28 Gordon L Fogal Parachute

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037794B (de) * 1954-10-30 1958-08-28 Rheinisches Metallwerk Gmbh Absperrschieber
US2895708A (en) * 1955-10-14 1959-07-21 Palumbo Ludovico Faucet
DE1137915B (de) * 1961-11-02 1962-10-11 Perutz Photowerke Ges Mit Besc Ventile fuer Fluessigkeiten
DE1218243B (de) * 1963-07-06 1966-06-02 Danfoss As Ventil mit Ventilteller aus elastischem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303857C3 (de) Betätigungseinrichtung, insbesondere für einen Schieber
DE602004007356T2 (de) Ventil und verfahren zur bereitstellung eines fluidimpulses
DE1288392B (de) Drehschieber
DE2933512A1 (de) Proben-einspritzventil
DE2548626B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen einer o-ring-dichtung in die nut eines sitzringes
DE903159C (de) Ventil mit Spindelabdichtung durch ein die Spindel umschliessendes Schlauchstueck
DE2015765C2 (de) Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder
DE1966571C3 (de) Wasserdruckreduzierventil
EP0253086A2 (de) Einrichtung zum Abdichten zweier relativ gegeneinander bewegbarer Maschinenteile, insbesondere zum Abdichten des Kolbens eines Arbeitszylinders
DE1650428A1 (de) Hahn mit Kugelkueken
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
DE2500552C2 (de) Sicherungsventil fuer rohr- bzw. schlauchbrueche
DE8603917U1 (de) Rückschlagventil mit einem zwei- oder mehrteiligen Gehäuse für medizinische Zwecke
DE1751931A1 (de) Doppelwirkender,druckmittelgesteuerter Zylinder
DE2201817C2 (de) Druckmittelbetätigtes Hubventil
DE1950381C3 (de) Dichtungspackung zur Spaltabdichtung gegenüber hydraulischen oder pneumatischen Drücken
DE519774C (de) Kolbenventil
DE1299229B (de) Absperrventil fuer Atemschutzgeraet
CH219994A (de) Absperrorgan für Flüssigkeiten, namentlich für ätzende Flüssigkeiten.
DE7012099U (de) Hauptzylinder fuer hydraulische bremssysteme, insbesondere bei kraftfahrzeugen.
DE811190C (de) Aufhaengevorrichtung bzw. Stossdaempfer fuer Fahrzeuge
DE1925250C3 (de) Membranventil, insbesondere Druckminderventil
DE3030599A1 (de) Zylinder und mit kolben/zylinder-baugruppen mit regelbarem hub
DE1530207B2 (de) Hydraulisch gedaempfte stossaufnahmevorrichtung fuer eisenbahnwagen
DE2163758A1 (de)