DE902418C - Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb - Google Patents

Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb

Info

Publication number
DE902418C
DE902418C DEA11403D DEA0011403D DE902418C DE 902418 C DE902418 C DE 902418C DE A11403 D DEA11403 D DE A11403D DE A0011403 D DEA0011403 D DE A0011403D DE 902418 C DE902418 C DE 902418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
furnace
electric oven
adjustable drive
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA11403D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Adolf Leonhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA11403D priority Critical patent/DE902418C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902418C publication Critical patent/DE902418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0019Circuit arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Häufig erhalten Öfen und andere Wärmevier= braucher Antriebe, die regelbar sein müssen. Als solche kommen in Frage: Förderbandantriebe, Motoren für samtige Transporteinrichtungen, Luft-und Gasgebläses, Umwälzlüfter, Kesselspeisetwasserpumpen, Hebezeuge usw. Die Arbeitsgeschwindigkeit oder die Leistung derartiger Antriebe muß in engerem oder weiterem Bereich geregelt werden. Dazu werden die üblichen maschinentechnischen Hilfsmittel angewandt, wie Regelgetriebe in ihren verschieden üblichen Ausführungsarten, Drehmomentumformer, elektrische Umformer verschiedener Art, regelbare Elektromotoren usw. Jede dieser Einrichtungen arbeitet mit einem unter i liegenden Wirkungsgrad, so daß ein bestimmter Betrag an Leistung verlorengeht.
  • Nach der Erfindung wird diese Verlustleistung wieder nutzbar ,gemacht, indem dieses in F'orxn von Wärme, dem Ofen, oder Wärmeverbraucher zugeführt wird'. Ein. dieser rückgewonnenen Verlustleistung gleicher Energiebetrag wird an der dem Ofen oder Wärmeverbraucher zugeführten Arbeitsenergie eingespart.
  • -- Der Erfindungsgedanke sieht vor, daß alle Antriebe durch re!gelba-re Elektromotoren angetrieben werden.. Bei allen Arten regelbarer Elektromotoren erfolgt die Geschwindigkeits- oder Leistungsregelung bekanntlich dadurch, d!aß an irgendeiner Stelle des elektrischen Systems Leistung entzogen und in Vorwiderständen vernichtet wird. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um Motoren handelt, die durch Leistungsentzwg im Hauptstromkreis oder einem Nelb>enstromkreis beeinflußt werden.
  • Diese vernichtete Energie wird in Wärme verwandelt. Nach dem -Erfindiungsgedanken wird die räumliche Anordnung so getroffen, daß diese in Wärme verwandelte Verlustmenge dem Ofen oder Wärmeverhraucher entweder unmittelbar oder einer der, zum Betrieb erforderlichen Wärme vorbrauchenden Zusatzeinrichtungen zugeführt wird.
  • Als Beispiel sei in der halbschematisch dargestellten Zeichnung ein Förderbandofen i gezeigt, der von dien Heizwiderständen 2 beheizt wird. Durch den Ofen läuft ein Förderband q:. Ein regelbarer Motor 7 treibt über ein Untersetzungsgetriebe 6 die Treibschei!be@ 5 an, welche- das Förderband durch den Ofen zieht. Ein Stufenschalter g führt aus, dem Stromnetz 'über Leitungen 8 dem Motor die elektrische Energie zu, nachdem ein kleinerer oder größerer Teil in Widerständen veirniehtet ist. Diese Stufenwiderstände 3 sind als Heizwiderstände im Ofen eingebaut und mittels Leitungen; io@ mit .dem Stufenschalter 9 verbunden. Die Hauptheizung 2 des Ofens wird wie üblich mit bekannten Mitteln selbsttätig auf gleichbleibende Temperatur geregelt. Da dar Wärmebedarf des Ofens sich nicht ändert, vermindert die, selbsttätige Temperaturregealung die Leistungsaufnahme " der Heizung :2 von selbst um .den Betrag, der dem Ofen in Form von Wärmet durch den Stufen wid erstiand 3 zugeführt wird. Diese Maßnahme erhöht die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage.
  • Grundsätzlich derselbe Erfolg wird erzieht, wenn nicht der Ofen, als Wärmeverbraucher, sondern andere zu ihrem Betrieb Wärme verbrauchende Hilfseinrichtungen entweder ganz oder teilweise von dem Stufenwidierstand gespeist werden.. Als solche sind zu nennen Vorwärmer für Verbrennungsluft, für Gase, für Speisewasser, Schutzgäserzeuger, Vorwärmer für das mit Wärme zu behandelnde Gut u.sw.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die, bei der Regehing zu vernichtende Energie dem Ofen als nutzbare Wärme zugeführt wird.
  2. 2. Ofen nach Anspruch i, dadurch gekennr zeichnet, daß die Widerstandsdrähte der Regelvorrichtung als Heizdrähte im Ofen untergebracht sind.
DEA11403D 1943-09-17 1943-09-17 Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb Expired DE902418C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA11403D DE902418C (de) 1943-09-17 1943-09-17 Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA11403D DE902418C (de) 1943-09-17 1943-09-17 Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902418C true DE902418C (de) 1954-01-21

Family

ID=6922254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA11403D Expired DE902418C (de) 1943-09-17 1943-09-17 Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902418C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801053C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Laden der Antriebs-Batterie eines von wenigstens einem Elektromotor antreibbaren Fahrzeugs
EP1355051A2 (de) Energierückgewinnungssystem
FR2523912B1 (de)
DE3243872A1 (de) Konvektionskochgeraet
DE902418C (de) Elektrischer Ofen mit regelbarem Antrieb
EP0257385A1 (de) Schiffsantriebsanlage mit einem ein Bordnetz speisenden Generator
DE2614956C2 (de) Zweitakt-Kolbenbrennkraftmaschine
DE19943614C1 (de) Verfahren zur Lastregelung bei einer Wärmekraftmaschine mit Stromgenerator
DE647568C (de) Vorrichtung zum Regeln des Betriebes von Dampferzeugern, insbesondere fuer Fahrzeuge und Beheizung mit festen Brennstoffen
DE587980C (de) Einrichtung zur Regelung der Teilmotorengeschwindigkeit bei elektrischen Mehrmotorenantrieben
DE846942C (de) Verdichterantrieb fuer eine Heissluft- oder Gasturbinenanlage
DE879866C (de) Elektrische Anlage, insbesondere auf Fahrzeugen
JPS5480139A (en) Inspection method for thermal head
DE3834433A1 (de) Verfahren zur leistungssteuerung eines heizluefters und schaltungsanordnung hierfuer
DE4422256A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE166779C (de)
DE805460C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Leistungsregelung von Kuehlern fuer Verbrennungsmotoren
DE947909C (de) Elektromotorischer Antrieb von Arbeitsmaschinen, insbesondere von Haspeln
DE942938C (de) Drehzahlregelung von Elektromotoren
DE1136235B (de) Stromerzeugungsanlage fuer Dieselmotorschiffe
DE974879C (de) Anordnung zur Aufrechterhaltung des Betriebes in einer an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Verbraucheranlage bei Ausfall des Netzes
DE858476C (de) Verfahren zur Regelung einer nach dem Gleichdruckverfahren arbeitenden Gasturbinenanlage
DE705180C (de) Dampfkraftanlage
CH323116A (de) Gasturbinenanlage mit getrennten Maschinensätzen zur Erzeugung der Verdichterleistung und der Nutzleistung
DE102016202220B4 (de) Steuersystem für Fahrzeuge