DE8997C - Habichtskorb - Google Patents

Habichtskorb

Info

Publication number
DE8997C
DE8997C DENDAT8997D DE8997DA DE8997C DE 8997 C DE8997 C DE 8997C DE NDAT8997 D DENDAT8997 D DE NDAT8997D DE 8997D A DE8997D A DE 8997DA DE 8997 C DE8997 C DE 8997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hawk
basket
door
weight
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT8997D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. DUDDA, Revierförster in Neuwiese b. Pilgrammsdorf i. Schlesien
Publication of DE8997C publication Critical patent/DE8997C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/16Box traps
    • A01M23/20Box traps with dropping doors or slides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

1879.
Klasse 45.
WILHELM DUDDA in NEUWIESE bei PILGRAMMSDORF (Schlesien).
Habichtskorb.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. August 1879 ab.
Dieser zum Zweck des Fangens von Raubvögeln construirte Apparat hat die Form eines regelmäfsigen Achtecks, Fig. 3. In der Mitte desselben ist der Raum B durch Drahtgeflecht abgegrenzt; derselbe ist zur Aufnahme des von unten einzuführenden Lockvogels bestimmt. Der übrige Raum ist durch die ebenfalls von Drahtgeflecht hergestellten Zwischenwände a ^1 a.2 a3 in die vier Kammern A A1 A.2 A3 mit eben so viel Eingangsthüren getheilt, welche jede für sich den eindringenden Raubvogel aufnehmen und gefangen halten kann. Die vier Thüren, welche von unten nach oben den Eingang abschliefsen, sind folgendermafsen construirt: Zwei Schnüre, die an den oberen Ecken der Thür befestigt sind, gehen nach oben über ein Paar Rollen b b, dann wieder abwärts durch die Führungen c c und vereinigen sich an dem in der Mitte unter der Thür aufgehängten Gewicht C, welches also nur von seinem Haken ausgelöst zu werden braucht, um ein sofortiges und schnelles Schliefsen der Thür zu bewirken. Die Auslösung dieses Gewichts wird durch das in Fig. 4 dargestellte Schnepperschlofs ermöglicht. An dem einen Ende des Knaggen χ wird das an den Schnüren befestigte Gewicht C . aufgehängt, Fig. 1. Das andere Ende von χ drückt infolge dessen fest gegen die Klinke y, welche jedoch durch den Haken ζ festgehalten wird. Das obere Ende dieses Hakens ist nun mit einem Loch versehen, in welchem die vom Trittbrett kommende Schnur befestigt ist. Es genügt nun die geringste Berührung dieses Brettes vor oder hinter dem Drehpunkte, um sofort das Gewicht in Wirkung treten zu lassen und die Thür zu schliefsen. Dicht vor dem Haken ζ sitzt ein Loch im Gehäuse, durch welches, um den Mechanismus zeitweise abstellen zu können, ein Holzpflock gesteckt werden kann.
Bei dem Trittbrett, Fig. 4, ist es noch bemerkenswerth, dafs es ganz gleichgültig ist, ob der Habicht dasselbe diesseits oder jenseits der Drehaxe betritt, stets wird bei der geringsten Berührung des Trittbrettes eine sofortige Auslösung des Schlosses stattfinden, die Thür wird geschlossen und der Vogel gefangen werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Die Anordnung des Trittbrettes in in Verbindung mit den Hebeln xyz, um ein Auslösen des Gewichtes C zu bewirken.
2. Die Beweglichkeit der Thür von unten nach oben durch Niedergang des Gewichts C:
3. Die Anordnung von vier Fallen um einen Lockvogel herum.
DENDAT8997D Habichtskorb Active DE8997C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8997C true DE8997C (de)

Family

ID=286405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT8997D Active DE8997C (de) Habichtskorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8997C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614506A1 (fr) * 1987-04-28 1988-11-04 Bosse Yves Boite-piege a compartiments superposes
US6893050B2 (en) 2000-06-27 2005-05-17 Froh House Tech Gmbh & Co. Kg Plug-in vacuum cleaner hose arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614506A1 (fr) * 1987-04-28 1988-11-04 Bosse Yves Boite-piege a compartiments superposes
US6893050B2 (en) 2000-06-27 2005-05-17 Froh House Tech Gmbh & Co. Kg Plug-in vacuum cleaner hose arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8997C (de) Habichtskorb
CH274881A (de) Leinentrommel.
DE7006177U (de) Wuehlmausfalle.
DE605548C (de) Selbsttaetiges Fallennest
CH254350A (de) Zugseilflasche für Schleppförderanlagen.
DE75770C (de) Verschlufs für Schlüsselringe aus Ketten
DE511605C (de) Schlingenfalle
DE422028C (de) Reittier-Figur
DE3630576C1 (de) Falle fuer Maeuse und Ratten
DE323579C (de) Schluesselsicherung mit zwei in die Schluesselraute greifenden, unter Federzug stehenden Haken
DE427386C (de) Vorrichtung zum Toeten von Tieren durch ein Fallgewicht
Bailey Construction and operation of Biological Survey beaver trap
DE678C (de) Kistenverschluss
DE73795C (de) Thierfalle
DE1692225U (de) Waeschehaken.
DE551545C (de) Mit einem zusammenlegbaren Kleiderbuegel verbundener Hosenspanner
DE182015C (de)
DE149381C (de)
DE356653C (de) Ziehharmonika
CH89182A (de) Tierfalle.
DE187162C (de)
US1209137A (en) Fishing apparatus.
AT214204B (de) Schlupftür an Ställen für Geflügel
DE398605C (de) Oberschalige Neigungswaage
DE110083C (de)