DE1692225U - Waeschehaken. - Google Patents

Waeschehaken.

Info

Publication number
DE1692225U
DE1692225U DEM16875U DEM0016875U DE1692225U DE 1692225 U DE1692225 U DE 1692225U DE M16875 U DEM16875 U DE M16875U DE M0016875 U DEM0016875 U DE M0016875U DE 1692225 U DE1692225 U DE 1692225U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
clothesline
cross bar
handle
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM16875U
Other languages
English (en)
Inventor
Albinus Mehnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM16875U priority Critical patent/DE1692225U/de
Publication of DE1692225U publication Critical patent/DE1692225U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Anmelder: Albinus Mehnke
Zar Befestigung von Wäscheleinen dienen die verschiedensten Vorrichtungen, z.B. karabinerartig oder exzentrisch wirkende Vorrichtungen an. dem Kopf von Wäschepfählen oder bei Holzpfählen stufenförmig kreuzweise versetzte Holzdübel. Für die Befestigurs und PUhJBung von Wäscheleinen an Wänden werden entweder gewöhnliche Mauerhaken benutzt oder Holzbretter in der Mai er verankert, auf denen man dann z.B. halbkreisförmig gebogene offene Haken einschraubt, um über diese die Wäscheleine zu legen und von Wand zu Wand zu spannen. Bei diesen Haken kann die Wäscheleine etnweder abrutschen oder in der Spannungarichtung gleiten. Zur Verhinderung dieses unerwünschten Gleitens ist es notwendig, die Wäscheleine mehrmals um den Haken zu wickeln und zu verknoten. Bei der Länge der Wäscheleine und der Notwendigkeit diesen Knoten dann an jedem Haken zu binden, bietet diese Notwendigkeit große Nachtelle, auch ist die Auflösung des Knotens bei der Abnahme einer evtl. feucht gewordenen Wäscheleine besonders schwierig.
Die Erfindung vermeidet die oben genannten Nachteile dadurch, daß bei einem zum Einschlagen oder zum Einschrauben ausgebildeten Stiel eines Wäschekakens in einer etwa tier ßicks einer normalen Wäscheleine entsprechenden Entfernung vom Kopf des Stieles ein Queratab angeordnet ist, so daß in der Draufsicht oder der Seitenansicht am Kopfende des Hakens eine kreuzförmige Ausbildung entsteht, Dabgi
8d, 1308. 1692 225. AIbinus Mchnkc. Hamburg 35. | Wasdiehalccn. 5. 11. 54.
27. JAJl 1335
M 16S75. (T. 3: M)
kann das Kopfende dee Hakenstieles noch mit einer rechtwinkeligen Abbiegang «le bei einem gewöhnlichen Haken und den beigefügten Modellen versehen sein· Biese Abbiegung am Kopfende ist aber technisch nicht notwendig» sie kann fehlen, es genügt wenn der Querstab in einem Abstande zum Zopfende angeordnet ist» so daß das Kopfende etwa so ausgebildet iat, wie ein gewöhnlicher Nagel oder eine Schraube·
Die Art der Befestigung des Querstabes am Hakenstiel ist beliebig· In dem Ausführungsbeispiel nach den Mustern ist der Querstab durch eine Durchbohrung des Stieles hindurchgeführt. Er kann aber auch auf der Oberfläche des Stieles aufgeschweißt oder in sonst bekannter Weise mit dem Stiel verbunden sein*
Die Länge des Querstabes entspricht etwa der vierfachen Dicke einer gewöhnlichen Wäscheleine als zweckmäßiges Mindestmaß, ohne daß die Erfindung sich auf dieses HaB beschränkt.
«an kann nun eine Wäscheleine dadurch sicher und gegen Verschieben geschützt an einem derartigen Kreuzhakne befestigen, daß man die Leine schleifenförmig um den Querstab herumfuhrt, etwa in der Art, wie man bei einem zweiflügeligen Poller auf Schiifen die Haltetaue z\jl β ichern pflegt»
Der kreuzförmige Wäschehaken nach der Erfindung kann auch selbstverständlich als einheitlicher Teil aus einem Stück ausgebildet sein und ferner nicht nur bei Wänden, sondern auch bei Wäschepfählen benutzung finden, indem derartige Haken z.3. in Holzpfähle gingeschlaga werden können.

Claims (1)

  1. gÄ'fiSiE"Ä fi««
    M 16S75. (T. 3; M)
    **4.8δ881 VÜtiSl
    J oh ut 2 ans |>rüche_
    1·) Wäechehaken dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem nie ein Hagel eineohlagbarem oder wie bei einer Schraube mit Schraubkopf und Gewinde einsohraubbar gestaltete Stiel des Hakens an seinem Kopfende kseuzförmig ausgestaltet ist.
    2·) Haken nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung vom Zopfende bis zu dem Querstab etwa der Dicke einer . normalen Wäscheleine mindestens entspricht.
    3·) Haken nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Querstab symmetrisch zur Stielmitte mit diesem verbunden ist und die Entfernung jedes einzelnen freien Eades dieses Queratabee bis zum Stiel des Hakens mindestens etwa einer Lange entspricht, welche der doppelten Dicke einer gewöhnlichen Wäscheleine gleich ist.
DEM16875U 1954-11-05 1954-11-05 Waeschehaken. Expired DE1692225U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16875U DE1692225U (de) 1954-11-05 1954-11-05 Waeschehaken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16875U DE1692225U (de) 1954-11-05 1954-11-05 Waeschehaken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1692225U true DE1692225U (de) 1955-01-27

Family

ID=32183988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM16875U Expired DE1692225U (de) 1954-11-05 1954-11-05 Waeschehaken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1692225U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692225U (de) Waeschehaken.
CH283983A (de) Zugorgan für Reissverschlussschieber.
DE319114C (de) Stielbefestiger
DE460945C (de) Mit schraeg gefuehrter Stahlnadel an der Wand zu befestigender Haken fuer Bilder, Spiegel u. dgl.
CH132835A (de) Vorrichtung, welche das Stehen auf einer Leiter gestattet.
DE814358C (de) Sicherung fuer Holzschrauben
DE456652C (de) Verschluss fuer Ratten- und Maeuseloecher
DE487737C (de) Wandarm fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
DE465143C (de) Schinkenbeutel
DE359074C (de) Druckknopfbefestigung fuer Gardinen u. dgl.
DE432390C (de) Einteiliger Gardinenhaken
DE836307C (de) Verschluss fuer Schuhwerk
DE1916040U (de) Weihnachtsbaumstaender.
DE464060C (de) Lasthaken
DE420153C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufhaengen von Putztraegern
AT167560B (de) Handrechen
AT123897B (de) Hufeisen mit auswechselbarem Griff.
DE816084C (de) Waescheklammer
CH268104A (de) Tragvorrichtung für Gerüstbretter.
DE1190162B (de) In einen Baum einschraubbare Halterung zum Einhaengen der horizontalen Draehte eines Drahtzaunes
DE803595C (de) Schemel zur Verwendung beim Anbringen und Abnehmen von Waescheleinen
AT233765B (de) Stützeinrichtung
DE909160C (de) Schlagbuegelfalle
AT130490B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wäscheleinen.
DE657352C (de) Haubenartige Kappe zum Verdecken und Halten der Schnuersenkelenden