DE897969C - Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel - Google Patents

Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel

Info

Publication number
DE897969C
DE897969C DEP35157A DEP0035157A DE897969C DE 897969 C DE897969 C DE 897969C DE P35157 A DEP35157 A DE P35157A DE P0035157 A DEP0035157 A DE P0035157A DE 897969 C DE897969 C DE 897969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antifreeze
cement
rapid
powdered
hardener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35157A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Dr Fleitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Wilhelm Andernach K G
Original Assignee
August Wilhelm Andernach K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Wilhelm Andernach K G filed Critical August Wilhelm Andernach K G
Priority to DEP35157A priority Critical patent/DE897969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897969C publication Critical patent/DE897969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Pulverförmiger Schnellhärter und Frostschutzmittel für Zement- und Betonmörtel Es ist bekannt, Zement- und Betonmörtel mit Mitteln zu versetzen, die das Erhärten beschleunigen und das Einfrieren der frischen Mörtelmischung verhüten sollen. Die bekannten Mittel haben jedoch den Nachteil, daß sie flüssig oder stark hygroskopisch sind, wodurch der Versand dieser Mittel und ihre Verarbeitung erschwert wird.
  • Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einem Zement- oder Betonmörtel lediglich pulverförmige, dem Frostschutz und einer schnellen Erhärtung dienende Zusätze einzuverleiben. Die Lösung dieser Aufgabe ist möglich mit Hilfe nicht hygroskopischer Salzmischungen, aus denen sich unter Einwirkung von Wasser während des Anmachens des Zement- und Betonmörtels durch chemische Umsetzung eine Lösung dieser bekannten als Schnellhärter und Frostschutzmittel wirkenden hygroskopischen Salze bildet. Es ist bekannt, daß Aluminiumchlorid ein guter Schnellhärter ist und durch Gefrierpunktserniedrigung auch schädliche Einflüsse des Frostes verhütet. Wegen seiner starken Hygroskopizität kann das Aluminiumchlorid jedoch nur in flüssiger Form zur Anwendung kommen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß es wegen seines stark sauren Charakters die Hände und auch Metall angreift, so daß sein Versand nur in nichtmetallischen Behältnissen erfolgen kann.
  • Erfindungsgemäß werden diese Schwierigkeiten dadurch überwunden, daß man das Aluminiumchlorid während des Anmachens des Mörtels aus Aluminiumsulfat und Bariumchlorid sich gemäß folgender Reaktion bilden läßt: A12(S04)3 ' 18 H20 + 3 BaC12 - 2 H20 = 2 A1 C13 + 3 Ba S O4 + 24 H,0. Bei dieser Reaktion entsteht unter starker Wärmetönung bei .quantitativer. Umsetzung unlösliches Bariumsulfat und Aluminiumchlorid, dessen bekannte Wirksamkeit, wie festgestellt wurde, im Mörtel voll zur Geltung kommt. Denn die mit der angegebenen Salzmischung versetzten Zement- und Betonmörtel erhärten nicht nur sehr schnell, sondern zeigen auch -erhöhte Festigkeiten gegenüber solchen Betonen, die Aluminiumchlorid nicht enthalten. Infolge der positiven Wärmetönung der Umsetzungsreaktion von Aluminiumsulfat und Bariumchlorid kommt der Salzmischung, abgesehen von der durch das Aluminiumchlorid bewirkten Gefrierpunktserniedrigung, noch eine besondere Bedeutung als Frostschutzmittel zu.
  • Ein erfindungsgemäßes, pulverförmiges, zur Schnellhärtung und Frostverhütung führendes Mittel besteht demnach aus einer stöchiometrisch zusammengesetzten Mischung von Aluminiumsulfat und Bariumcblorid. An die Stelle des Aluminiums können auch Eisen und Chrom und an die Stelle des Bariums Chlorid, z. B. Strontium, treten.
  • Es ist zwar ein Schnellhärter bekannt (vgl. die Patentschrift 587 63q.), der aus Si-Stoffen, Calciumoxyd und calcinierter Soda, d. h. aus 'nichthygroskopischen Salzgemischen besteht, aus denen sich unter Einwirkung von Wasser beim Anmachen durch chemische Umsetzung ein aus nichthygroskopischen Salzen bestehender Schnellhärter bildet. Der vorliegenden Erfindung liegt indessen der Gedanke zugrunde, nicht an sich einen neuen Schnellhärter zu schaffen; sondern lediglich die bekannten hygroskopischen Schnellhärter in eine für den Versand und Lagerung besser geeignete Form zu bringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pulverförmige Schnellhärter und Frostschutzmittel für Zement- und Betonmörtel, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus nichthygroskopischen Salzmischungen bestehen, aus denen sich unter Einwirkung von Wasser während des Anmachens des Zement- und Betonmörtels durch chemische Umsetzung eine Lösung eines bekannten, als Schnellhärter und Frostschutzmittel wirkenden hygroskopischen Salzes bildet.
  2. 2. Pulverförmige Schnellhärter und Frostschutzmittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Mischung eines Sulfates eines dreiwertigen Metalls, wie Aluminium, Eisen oder Chrom, mit Strontium- oder Bariumchlorid bestehen.
  3. 3. Pulverförmige Schnellhärter und Frostschutzmittel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung aus Aluminiumsulfat und Bariumchlorid in stöchiometrischen Mengen besteht. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 587 634;
DEP35157A 1949-02-26 1949-02-26 Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel Expired DE897969C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35157A DE897969C (de) 1949-02-26 1949-02-26 Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35157A DE897969C (de) 1949-02-26 1949-02-26 Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897969C true DE897969C (de) 1953-11-26

Family

ID=7374070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35157A Expired DE897969C (de) 1949-02-26 1949-02-26 Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897969C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644678A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Hoelter Heinz Verfahren zur herstellung von versatzmaterial aus produkten der so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-simultan-rauchgaswaesche

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587634C (de) * 1931-06-18 1933-11-07 Paul Mecke Dr Verfahren zur Beschleunigung der Erhaertung von Zement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587634C (de) * 1931-06-18 1933-11-07 Paul Mecke Dr Verfahren zur Beschleunigung der Erhaertung von Zement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644678A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Hoelter Heinz Verfahren zur herstellung von versatzmaterial aus produkten der so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-simultan-rauchgaswaesche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730943A1 (de) Verfahren zur herstellung von beton mit hoher korrosionsbestaendigkeit
CH631689A5 (de) Hydraulische zementzusammensetzung, welche tonerdezement enthaelt.
CH690400A5 (de) Verfestigung von metallhaltigen Abfallschlämmen mittels Tonerdeschmelzzement enthaltende Zementmischungen
DE897969C (de) Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel
DE1471387A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Beton,Mauerwerk u.dgl.,sowie Stoffzusammensetzung fuer die Durchfuehrung desselben
US1968152A (en) Process for accelerating the hardening of hydraulic binding means
DE2031109A1 (en) Quicklime treated with flocculant - based on polyacrylic material gives stronger sand-lime bricks
DE612708C (de) Verfahren zur Herstellung nicht backender, ammonnitrathaltiger Mischduenger
DE936318C (de) Pulverfoermiger Schnellhaerter und Frostschutzmittel fuer Zement- und Betonmoertel
DE3544189A1 (de) Zement-zusammensetzung
DE936673C (de) Bestaendige pulverfoermige Erdalkali-, Erd- und Eisenmetallhalogenide zur Verwendung im Bauwesen
DE607656C (de) Verfahren zur Verminderung der Dampfspannung an abgebundenen Moertel- und Betonmassen
DE1471133A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Konglomeraten,welche durch Zement gebunden sind,und Hilfsmittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE599851C (de) Hochwertiger Moertelstoff
AT136198B (de) Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Sorelzementmassen.
DE346827C (de) Gegen OEl, Wasser u. dgl. bestaendige Anstrich- oder Deckmasse
DE867999C (de) Verfahren zur Herstellung granulierter, humushaltiger Duengemittel
DE587634C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Erhaertung von Zement
DE675285C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff enthaltenden Mischduengern
DE664996C (de) Verfahren zur Konservierung von Stallduenger und Jauche
AT244205B (de) Zusatzstoff und Verfahren zur Erhöhung der Endfestigkeit von Beton
DE677312C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
AT251248B (de) Verfahren zum Dichtmachen von Mörtel oder Beton bzw. zum Abdichten von Mauerwerken sowie Dichtungszusatz hiefür
DE746322C (de) Feuersichere UEberzuege ergebendes Anstrichmittel
DE809176C (de) Verfahren zur Verhinderung von Algen- und Bakterien-Bildungen an nichtmetallischen Apparateflaechen