DE893593C - Schalldaempfereinrichtung fuer Ansaugen bzw. fuer Auspuff von Luft oder anderen Gasen - Google Patents

Schalldaempfereinrichtung fuer Ansaugen bzw. fuer Auspuff von Luft oder anderen Gasen

Info

Publication number
DE893593C
DE893593C DEE1734D DEE0001734D DE893593C DE 893593 C DE893593 C DE 893593C DE E1734 D DEE1734 D DE E1734D DE E0001734 D DEE0001734 D DE E0001734D DE 893593 C DE893593 C DE 893593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
wall
partition
gases
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1734D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl-Ing Hettich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DEE1734D priority Critical patent/DE893593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893593C publication Critical patent/DE893593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/12Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using spirally or helically shaped channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/007Apparatus used as intake or exhaust silencer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1211Flow throttling or guiding by using inserts in the air intake flow path, e.g. baffles, throttles or orifices; Flow guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1233Flow throttling or guiding by using expansion chambers in the air intake flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

  • Schalldämpfereinrichtung für Ansaugen bzW. für Auspuff von Luft oder anderen Gasen Zur Unterdrückung des Schwingens von Bauteilen, ,des sog. Körperschalls bei Schaf1,diä!mpfumgs ein:richtungen, idessen Ausstoß durch die in die Dämpfungseinrichtun!g eintretenden Schallwellen erfolgt, werden -diese Bauteile, meist Trenn- oder Führungswände aus. Blech, aus zwei, oder mehr Schichten, unter-Umständen mit Zwisch@einflagen aus Dämmstoff, wie Asbest, Mineralwolle, Metallwolle, Metallgeflecht od.'ä.., ausgebildet. Schalldämpfer bestehen gewöhnlich aus mehreren Gliedern, und zwar aus durch Kanäle verbunidene Ka@m.mern. Wenn eine Schwingungsübertragung von einer Kammer in die folgende durch Mitschwingen der Trennwände verhindert werden soll, müssen daher diese Trennwände in der oben angegebenen Weise nu@sgebilidet werden, was insofern eine baulich erschwerende und, verteuernde Maßnahme bodeutet, als die Verbdudunigskanäle der Kammern, meist Rohre, in (den aus zwei oder mehr Schichten hestehenden Trennwränden der einzelnen, Räume schwierig anzubringen sind.
  • Eine Ausbildung aus. mehreren Schichten be- deutet ,also l,edi@gl@ich eine Unterteilung ider Wandung. Diese Maßnahme wird sowohl bei Außen-und: Scheklewänrdien als auch bei Sah:ailleitun@gen an.-gewendet. Sie besteht bei @den@ beklannten Einrichtungen in einer zwei- oder mehrs,chichti@gen Ausbildung !der Außenwändie und,der Wandung ider getrennt bgeführten Innenleitung der verschiedenen Dämpfungs,glieder. Die Schallleitung bilidet -also bei idiesen bekannten Einrichtungen einen besonderen Bauteil, der ebenso wie idie übrigen: Bauteile eine mehrschichtige Waudüng ibesiitzt. Es ist mit anderen. Worten, für jeden ein2elnen Bauteil die bekannte Maßnahme zur Körperschallverhütung idadurch am gewendet, daß stets zwei oder mehr idicht aurfeinan:derliegende Schichten benutzt werden. Die mehrschichtige Ausibüldung verfolgt außer der Körperschallverhütung keinen anderen. Zweck, ida, sie :bei den bekannten Einrichtungen keine weitere Aufgable erfüllt oder eine neu hinzukommende Wirkung erzielt.
  • Bei manchen Schalldämpfumgseinrichtungen sind .die Trenniwähde von: @aufesnanderfolgenden Rräu@men in Gestalt von Rahrbün@deln oder auch aus konzentrisch ineinanderliegenden zylindrischen oder spiralförmigen Bauteilen:, welche Durchgangskanäle zwischen Iden einzelnen Lagen oder Wandungen frei lassen, :ausgebildet. Dabei wsxid jedoch der durch die Sch;allschwingwugen in Iden Durchgangskanälen in voller Stärke erregte Körperschall von einem Kanal in den benachbarten bzw. von einem Raum in den nächsten völlig ungeschw@Ücht übertragen. Auch bei diesen (bekannten Einrichtungen wätren also zur Körperschallunterdrückung wieder je besondere Bauteile, .beispielsweise :die Zusammensetzung der einzelnen Wandungen aus mehreren Schichten, erforderlich.
  • Besonders erschwerend wirken sich derartige Hilf simaßnahmen bei neuerdings: ebenfalls bekanutgeword:enen Schalld:ämpfungseinrichtungen aus, bei welchen Länge und- Querschnitt ider einzeJlnen au!s Kammer und Verbindungskanal bestehenden Däimpfungsglieder so bemessen. sindi, daß jedes Dämpfungseinzelglied einen dier Gesamtdämpfung eingestuften Schwingurngsberei.ch erfaßt. Die zur abgestuften Wirkungsweise der Einzelglieder erforderlichen Längen der vom Schall dulrchlaufenen Kammern und Verbindungskante siin@d beträchtlich, insbesondere für !die Dämpfung der, tiefe Schallschwingungen, idaher edier gescannten Einrichtung an sich schon schwierig einzuordnen undergebengroße Gesamtabmessungen. -Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalldämp,fungseinrichtung beim Ansaugen bzw. Augpuff von Luft oder anideren Gasen-, bei welcher dsie Wände von Dämpf umgs(gliedern aus zwei oder mehr Wandungssohichten bestehen, wobei sämtlicheWände oder auch nur ein Teil,derselben mit kanellförTnigen. Vertiefungen versehen sind, (die ,dadurch entstehen, daß -die :durch ,die aneinandergefügten Elinzelschichten zusammen gebildete Wand mit ihren Vertiefunigen zwischen je zwei Schichten einen oder mehrere Durchgangskanäle in ,der Weise ,bildet, idaß die Wand als Ganzes (diesle Kanäle in: sich selbst enthält und zugleich körperschal:ldämpfend wirkt.
  • Die Abib. i Ibis 6 zeigen Aus:führungsbeiispiele oder Erfindung. Essbedeutet Abb. i den Längsschnitt durch leine Dämpfu.ngseinrichtung, :Alb. 2 den Querschnitt einer inneren Trennwand dieser Dämpfungseinrichtung, Abb, 3 ,die Vorderansicht ,dieser Trennwand, Abb..q, eine- weitere Gestarltungsformdieser Trennwand, Abb. 5 und ,6 weitere Ausführungsmöglichkeiten von Dämpfungseinrichtungen gemäß der Erfinidun@g im Längsschnitt.
  • Die Schallwellen treten durch den Zuleitungskanal ca in: idlie Dämpfun:gseinrichtung eun und. ge- langen zunächst in den Raum b. Die Verbindung zwischen Iden (durch eine Wandüng c getrennten Räumen b und d geschieht mittels, eines idurch die Wandung c selbst gebildeten Kanals, e. Die Herstellung ider Wawdhmg c siamt Kanal e kann z. B. da-,durch erfolgen, idaß zwei am besten symrnetrIsch ausgebi)lsdete Wan@dungsschichten vors edler .aus A!bb. 2 ersichtlichen Querschrnittsform miteinander verbunden wenden. Die beiden Awswöllbungen f bilden bei der Vereinigung :den Kanal e. Dieser verläuft zweckmäßig zur Erzielung (der,erford erkchenLärnge am Umfang der Wand c, wo diese an dem Umhüllungsmantel g der gesamten Einrichtung anliegt. Der Schall tritt, wie aus Abb.3 ersichtlich, in dein Kanal e durch die Öffnung h ein, idurchläuft den Kanal und tritt hierauf (durch (die Öffnung i auf der Rückseite der Wand c aus. Die Öffnungen h und i sind idurch die Kanalquerwandi getrennt. Eine noch größere Länge dies: Veribindungskanal.sider Einzelr'äiumekann erzielt werden, wenn die Auswö:lbungen f ider WanduugssteIe nach Abb. 2- so gestaltet sinid, idiaß eie bei der Vereinügung einen spiralförmig verlaufenden Kanal l (s. Abb. q.) ergeben. Der Schallverlauf kann im Kanal l vorn außen nach innen in Pfeilrichtung m oder von innen nach außen in Pfeilrichtung m erfolgen; die jeweiligen Ein- und Austrittsöffnungen ssi.nid ebenfalls, wie fei- Ausführung Abb. 3 durch Kanalwand k geschehen:, voneinander getrennt; statt einer, Kanalein- bzw. Ausl:aßöffnung könnten auch je deren mehrere vorhanden sein, ebenso, statt je eines Kanals dieren mehrere. An Stelle ider in den A bb. 3 .und q. gezeligte@n Kanalform kann diese auch radial gerichtet verlaufen oldier eine andere, idem jeweiligen Einzelfalle entsprechende Form gewählt werden. Es. ist auch möglich, die :mit (den Aus.wöllbungen f versehenen Wandungsteille jia aus mehreren Schichten herzustellen. Falls große Kanallängen erforderlich sind, können auch mit Auswölbungen versehene Schichten in der der gewünschten Kanalgesamtlänge entsprechenden Anzahl ,aneinandergesetzt werden, wobei die durch je zwei Schichten gebildeten Kanäle ineinander Überleiten. Die Zahl edier Räume b, d, o ... und deren Trenuwiäwde c,, p ... richtet .sich mach ,dem zu idämpfenden Schallschwingurngsbeneich und der verlangten Dämpfung. Unter Umständen verbleibende restliche Schwingungen treten durch dien Kanal p aus-. Die ,beschriebene Anordnung yon Räumen mit Verbindungs..leitungen, ideren Querschnitte und Längen z. B. noch in an siech ,bekannter Weise je für ,das Einzelglied, bestehend aus Raum und Verbindungskanal, wie schon eingangs erwähnt, zur Erzielung der erforderlichen Schallschwi:nigu:n:gsdämpfung abgestuft werden können, erbringt mannigfache Vorzüge in akustischer Hinsicht auf Därmpfung sowie bezüglich der -akustischen Raumausnutzung und schließlich baulich durch einfache Gestaltung mit geringer Abmessung.
  • Durch idie Au,sbildung der Trennwände c, p . . . zwischen den einzelnen Räumen aus zwei oder mehr Schichten wind ein Mitschwingen dieser Wände infolge Anregung (durch (die bei a ungeschwächt in -dien Raum b eintretenden und in Schallstrahlrichtung zentral auf idie Wand c auftreffenidien, in: den weiteren Räumen fortschreitend immer mehr gedämpften Schwingungen vermieden. Die (durch ,die mehrschichtige Ausibilhdung erzielte Wirkung wird unterstützt und ergänzt durch (die schwingungssteife Formgebung,der einzelnen Schichten, (die (durch ,die Verlegung der Verbindungskanäle in, ,die Trennwände gewährleistet ist. Die schwingungssteife Form der einzelnen Schichten wird, (durch hie gleichzeitige Ausführung als bei der Zusiammen setzeng (die Kanäle e (bildende Auswölbu ngen f (A`bb. 2) erzielt. Die Form (dieser Aus,wölibunägen gewährleistet also außerdem eine Verhütung (des Körperschalls der Kanalwände selbst. Dieselben Wirkungen treten (bei dien folgenden Trennwänden p u sw. auf. Mit der Vermeiidung eines Mitschwingens !der Trennwände c, p . . . wird aber auch die Übertragung (der Schwingungen ides einen Raumeis durch Körperschall in Aden angrenzendenRaum verhindert" ,d. h. die beschriebenen Trennwände gewährleisten restlose Unterdrückunig ides Körperschalls, Dieselbe Wirkung, die bisher für mehrere Dä:mpfungsglieder erörtert wurde, tritt bei oben beschriebener Einrichtung zur Verhütung,der Körperschallentstehung in ,derselben Weise .auch bei Ausbildung der Dämpfungseinrichtung in Gestalt nur eines einzigen Dämpfungsglie@des, bestehend aus einem Raum mit einer Zuleitung in üblicher Form und einer Ableitung in Form ,der erfindungsgem'ä,ßenmehrschichtigen, zugleich die den Ausgangskanal bildende Abschlußwand, auf.
  • Akustisch .endbaulich bedeutet idie erfindungsgemäße Anordnung einen weiteren wesentlichen Vorzug insofern, als die (bisher zur Dämpfung mancher Schwingungsgebiete, insbesondere der tieferen: Längen., erforderlichen großen Kanlallängen nun nicht mehr große Abmessungen der ganzen Einrichtung bedingen und außerdem in (dien einzelnen Räumen, z. B.. bei .schraubenförmiger Kanalanordnung, ,dien größten Teil (des Rauminhalts beanspruchen und daher .die Größe der Dämpfung vermindern, sondern wenig mehr Raum bieianspruchen :als die Trennwände c, p ... selbst.
  • Soll bei besonders großen Schallenergien die Weiterleitung des Körperschalls von einem Dämpfungsglied zum nächsten vermieden werden., so empfiehlt sich eine Anordnung nach Abib@. 5, oder 6. Ein derartiger Fall kann beispielsweise auftreten, wenn der zu Beginn der Zylinderauslaßöffnung austretende, in besonders starker Schwingung befindliche Teil der zunächst hochgespannten Abgase ein. dem menschlichen Ohr besonders lästiges Schwingungsgebiet enthält.
  • Bei der Anordnung nach Abb.5 ist idementsprechend für einen solchen oder ähnlichen Fall eine Vorkehrung zur (besonders wirksamen Unterdrückung des Körperschalls getroffen, idie in einer Unterteilung der Schwingungseinwirkung auf die Raumwandungen besteht. Die Schwingungen treten hierbei. zunächst in einem Raum r ein, liessen Seitenwände am besten aus einer zylindrischen: Schicht s und einer weiteren Schicht t bestehen, welch letztere längs- oder schraubenförmig verlaufende Auswölbungen aufweist,die zusammen mit,derSchicht ts einten oder mehr längs laufende oder schraubenförmige oder sonstw ie zweckentsprechend gestaltete Kanäle ,bhiiliden. Ein Teil der Schallenergie tritt: durch eine oder ,mehrere öffnu@ngen. u in (diese Kanäle ein, während der Rest tähnlich wie bei der Anordnung nach. Abb. i ,bis q. durch eine oder mehrere Öffnungen der, wie oben beschrieben, aus zwei oder mehr miteinander Kanäle bil,d@nd,e Schichten bestehenden Wandung v eintritt und,diese Kanäle, wie ebenfalls schon beschrieben, durchläuft. Die Schialleinlaßquerschnitte in ider zuletzt genannten Trennwand: v und die Öffnung u betragen je etwa,die Hhilfte ,des Seha14,einlaßquerhschnittes w. Bei: ,dien gegenüber ,der Sch,allges@c'hwinidigke@it kleinen baulichen Aibme,s,siungen. kann bei dieser Anordnung der Schallimpulshe als gleichzeiig auf ,die Waridiung s, t und die Trennwand v wirkend (betrachtet werden, wobei die Impulsenergie je etwa hälftig in dien hdurc'h die Schichten s, t gebildeten Kanäl1en :bzw. in, dien Kanälen der Trennwand v sich verteilt. Bei einem Druckstoß der Gas,schwi,ngunigen erfolgt indessen die Anregung für das Mitschwingen der Wandungsschichtenderart, daß (die Schicht s nach innen, die Schicht t nach außen .aushgewölbt werden und atmen würde, 4.h. idie Längedes,durehdie beiden Schichiten s, t @gebildeten Zylinders würde sich: verkürzen. Da gleichzeitig die ,senkrechte Trennwand! einen Stoßimpuls In Schwingungsrichtung, also entgegengesetzt der Verkürzungsrichtung des Zylinders s, t, erhält, heben sich (beide Bewegungen .auf, d. h. ein Mitschwingen der Wandungen, der Körperschaill, wird bei dieser Anordnung in besonders verstärktem Maß unterdrückt. Für die praktische Ausführung ist hierbei zu beachten, daß (die Schichten s, t, die der Trennwand v aufgesetzt sind, mit dieser starr verbunden sind. Bei ider .Ausführung nach Aibb. 6 sind alls Teilschichten ,dies Raumes, in (den @die Schwingungen gelangen, ,die Außenwand x und eine dieser an1,iegen@de Schicht y angeordnet, letztere wiederum mit geradlinig, schraubenförmig od. lä., dem jeweiligen Fall entsprechend gestalteten Au,swölhbungen; beiide Schichteten zusammen ,bilden wieder,die Durchgan!gskan.äle für ,den. Sehall. Das eine Ende der Innenschicht y ist ,der folgenden Trennwand z hier in, Form einer etwa kegelförmigen Verjüngung aufgesetzt und mit,dieser starr verbunden. Es würde auch bei dneser Ausführung wieder 'bei Stoßimpuls eine Verkürzung des durch die beiden Schichten x und, y gebildeten Zylinders, d.. h. eine entgegengesetzte Bewegung der Schlicht y gegenüber der vom gleichen Stoßimpuls betroffenen Trennwand z auftreten; ,damit erfolgt wieder vollständige Unterdrückung des; Körperschalls..
  • Auch !bei den nach A hbb. 5 und 6 können, ebenso wie ,die Schichten f der Ausfiihrungen nach Abb. ,z bis 4, die Wandungsschichten neben,der bereits geschilderten Gestaltung mit teils glattem, teils AuswöIbun@gen tragenden Schichten, nur aus Warndungsschichten mit Auswö!lhun!gen bestehen, deren Anzahl sich nach idem Einzellfal:l richtet und deren durch je zwei Schichten gebildlete Kanäle auch wieder je ineinander über'leiten. Auch hier können mehrere Räume oder wider nur ein einziger Raum benutzt werden:, entsprechend der im jeweiligen Fall erforderlichen Dämpfung. .

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Schal'Id'äimpfungseinrichtung für Ansaugen Üzw. für Auspuff von Luft oder anderen Gasen, bei ider,die Trenn- und/oder A bschlußwände von Dämpfungsgliedern aus. zwei, oder mehr Wann dungsschichten -bestehen, (dadurch gekennzeichnet, rdaß sämtliche Windei oder auch nur ein Teil davon mit kanalförmigen Vertiefungen versehen sind und (djaß die !durch die aneinandergefügten Einzelschichten gebildete Wand mit ihren Vertiefungen zwischen je zwei Schichten einen oder mehrere Durchgangskanäle bildet.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, @daß @d'ie in, Längsrichtung verlaufen!de innerste Schicht ides einer Trennwand vorhengiahendlen, Därnpf@um!gs@gliedeis, mit der ersten Schicht rdieser Trennwand fest verbunden ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch z unld 2, @dadurch gekennzeichnet, idaß die äußerste Schicht derDäingswand eines. oder mehrererDämpfungsglieder durch idie fiäin!gs, laufende, idie Einrichtung umgebende Außenwanld gebildet wird. Antigezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 8'77 84o:; britische Patentschrift Nr. 435 423-
DEE1734D 1940-06-15 1940-06-15 Schalldaempfereinrichtung fuer Ansaugen bzw. fuer Auspuff von Luft oder anderen Gasen Expired DE893593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1734D DE893593C (de) 1940-06-15 1940-06-15 Schalldaempfereinrichtung fuer Ansaugen bzw. fuer Auspuff von Luft oder anderen Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1734D DE893593C (de) 1940-06-15 1940-06-15 Schalldaempfereinrichtung fuer Ansaugen bzw. fuer Auspuff von Luft oder anderen Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893593C true DE893593C (de) 1953-10-19

Family

ID=7065368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1734D Expired DE893593C (de) 1940-06-15 1940-06-15 Schalldaempfereinrichtung fuer Ansaugen bzw. fuer Auspuff von Luft oder anderen Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893593C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918062C (de) * 1948-12-31 1954-09-16 Leistritz Maschfabrik Paul Schalldaempfer mit aufeinanderfolgenden Kammern
DE1476500B1 (de) * 1965-09-29 1970-11-12 Daimler Benz Ag Auspuffanlage fuer eine Mehrreihen-Brennkraftmaschine,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2908506A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Roth Kg M Schalldaempfer fuer verbrennungskraftmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US877840A (en) * 1907-04-22 1908-01-28 William M Gage Muffler.
GB435423A (en) * 1934-05-11 1935-09-20 Benjamin Hilbourne Gollop Silencers for gases, particularly exhaust gases of internal-combustion engines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US877840A (en) * 1907-04-22 1908-01-28 William M Gage Muffler.
GB435423A (en) * 1934-05-11 1935-09-20 Benjamin Hilbourne Gollop Silencers for gases, particularly exhaust gases of internal-combustion engines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918062C (de) * 1948-12-31 1954-09-16 Leistritz Maschfabrik Paul Schalldaempfer mit aufeinanderfolgenden Kammern
DE1476500B1 (de) * 1965-09-29 1970-11-12 Daimler Benz Ag Auspuffanlage fuer eine Mehrreihen-Brennkraftmaschine,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2908506A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Roth Kg M Schalldaempfer fuer verbrennungskraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006143B4 (de) Schalldämpfer für ein Hilfstriebwerk eines Flugzeugs
DE2734672A1 (de) Schalldaempfungsfutter
DE2920278A1 (de) Verfahren und einrichtung zur schalldaempfung in insbesondere gasfoermigen ausbreitungsmedien
DE2729568A1 (de) Schalldaempfungsaufbau mit einer waermeentlastung
DE2801071A1 (de) Kammer zur daempfung von in einem von einem gasstrom durchflossenen kanal sich fortpflanzender schallenergie
DE2713120A1 (de) Schalldaempfer
DE112011104532T5 (de) Schalldämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2131410A1 (de) Schalldaempfer
EP0713046B1 (de) Vorrichtung zur Schalldämmung in Rohrleitungen
DE893593C (de) Schalldaempfereinrichtung fuer Ansaugen bzw. fuer Auspuff von Luft oder anderen Gasen
EP1400662B1 (de) Resonatorschalldämpfer
DE2402902A1 (de) Schalldaempfung von fluidleitungen
DE2738601C2 (de) Schalldämpfer
DE3544022C2 (de)
DE2231617A1 (de) Schalldaempfer fuer drucklufthaemmer
DE850536C (de) Dueseneinsatz in Abgas-Schalldaempfern
DE1292666B (de) Schalldaempfendes Gasleitrohr
DE8006103U1 (de) Absorptionsschalldaempfer
DE2257852C2 (de) Abgasschalldämpfer für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
EP0298379A1 (de) Abgasschalldämpfer
EP0158013A1 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE2505135A1 (de) Vorrichtung zur verringerung akustischer energie
EP0705961B1 (de) Abgasschalldämpfer
DE3934756C2 (de)
DE662367C (de) Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen