DE893497C - Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsaeure - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsaeure

Info

Publication number
DE893497C
DE893497C DED3520D DED0003520D DE893497C DE 893497 C DE893497 C DE 893497C DE D3520 D DED3520 D DE D3520D DE D0003520 D DED0003520 D DE D0003520D DE 893497 C DE893497 C DE 893497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finely divided
improving
silica
processing properties
divided silica
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3520D
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Dr Kloepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED3520D priority Critical patent/DE893497C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893497C publication Critical patent/DE893497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/145After-treatment of oxides or hydroxides, e.g. pulverising, drying, decreasing the acidity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/20Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state
    • C01B13/22Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state of halides or oxyhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/20Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state
    • C01B13/22Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state of halides or oxyhalides
    • C01B13/30Removal and cooling of the oxide-containing suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • C01B33/181Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by a dry process
    • C01B33/183Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by a dry process by oxidation or hydrolysis in the vapour phase of silicon compounds such as halides, trichlorosilane, monosilane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/07Producing by vapour phase processes, e.g. halide oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/07Producing by vapour phase processes, e.g. halide oxidation
    • C01G23/075Evacuation and cooling of the gaseous suspension containing the oxide; Desacidification and elimination of gases occluded in the separated oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/043Drying, calcination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsäure Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der `Verarbeitung und Handhabung von feinstverteilter, auf pyrogenem Wege hergestellter Kieselsäure.
  • Nach älteren Vorschlägen erfolgt die Herstellung von feinverteilten Metall- bzw. Metallo-idoxyd,en, unter anderem auch von.Siliciumdioxyd, durch kontinuierliche Zersetzung von flüchtigen Metall- oder Metalloidverbindungen in gasförmigem Zustand in Gegenwart von brennbaren und/oder unbrennbaren, vorzugsweise von sauerstoffhaltigen Gasen in einer Flamme. Dabei werden die flüchtigen Verbindungen, in vorliegendem Fall z. B. Siliciumtetrachlorid, zusammen mit brennbaren, insbesondere Wasserstoff enthaltenden oder Wasserstoff bildenden und gegebenenfalls sauerstoffhaltigen Gasen der Flamme kontinuierlich über Brenner bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes der Kieselsäure und mit hoben Strömungsgeschwindigkeiten zugeleitet. Die Temperaturen und die Strömungsgeschwindigkeiten werden. so bemessen und die Flammentemperatur und die 'Verweilzeit der zweckmäßig in Gegenwart von Wasserdampf gebildeten festen Oxydteilchen in der Reaktionszone derart aufeinander abgestimmt, daß unerwünschte Oberflächenveränderungen, z. B. Rekristallisationen. an den Oxydteilchen vermieden werden. Die Strömungsgeschwindigkeit kann gegebenenfalls so hoch gewählt werden;, daß die Umsetzung der Reaktionskomponenten erst in einem gewissen Abstand von der Brennermündung stattfindet. Weiterhin werden die Reaktionsprodukte rasch aus der Flammenzone entfernt und unter Aufrechterhaltung von Temperaturen oberhalb des Taupunktes der bei der Umsetzung entstandenen leicht kondensierbaren gasförmigen Reaktionsprodukte abgekühlt. Nach den erwähnten älteren Vorschlägen, werden die Oxyde, also z. B. Kieselsäure, als Aerosole gebildet, durch Kogualation in; dieAerogelform übergeführt und so abgeschieden bzw. gewonnen. Die Abscheidung dieser Oxyde kann in an sich bekannten Vorrichtungen, wie Filtern, Zyklonen oder elekrischen Abschei-dern, z. B. nach dem Cottrell-Verfahren, oder auch an gekühlten, gegebenenfalls bewegten Flächen, vorteilhaft an Walzen, erfolgen, wobei dann zweckmäßig durch geeignete Abstreifvorrichtungen dafür Sorge getragen wird, daß die einmal abgeschiedenen Oxydteilchen vor erneuter Einwirkung der Flamme geschützt werden.
  • Bei der beschriebenen Arbeitsweise fällt also ein außerordentlich voluminöses Produkt an, das hinsichtlich seiner Verarbeitung, des Transports, der Verpackung und sonstigen Handhabung in manchen Fällen gewisse Schwierigkeiten bereitet. Das Schüttgewicht einer solchen feinverteilten, hochaktiven Kieselsäure beträgt z. B. 23 g/1. Ein solches Produkt ist unter anderem besonders geeignet als Füllstoff für Kautschuk, läßt sich jedoch in, urvulkanisierten Kautschuk infolge des geringen Schüttgewichts und des damit verbundenen starken Stäubens manchmal nur umständlich einarbeiten. Auch das Einbringen in- Flüssigkeiten, Lösungen, Lacke, plastische Masse oder das Vermischen, mit arideren Substanzen wird in vielen Fällen durch das außerordentlich geringe Schüttgewicht erschwert.
  • Die Erfindung stellt nun insofern eine technologische Weiterbildung der eingangs beschriebenen älteren Verfahren dar, als sie einen Weg zeigt, um das hochvoluminöse Produkt wesentlich besser zu verarbeiten und zu handhaben, ohne daß die sonstigen Eigenschaften der feinstverteilten Kieselsäure, insbesondere die Aktivität, beeinflußt werden. Erfindungsgemäß wirddas Litergewicht der voluminös anfallenden Kieselsäure vergrößert, indem durch an sich bekannte Maßnahmen,. wie durch Pressen, Kollern und Behandeln in Mischern oder anderen Apparaturen, eine Verdichtung vorgenommen wird. Eine feinstverteilte Kieselsäure mit einem Schüttgewicht von 23 g/1 kann beispielsweise durch eine Behandlung unter Druck von 2,o Atm. auf ein Litergewicht von 25o g gebracht werden. Obwohl das Litergewicht durch diesDruckbehandlung auf etwa roooo/o gestiegen ist,-hat sich überraschenderweise gezeigt, daß das Produkt nach der Einarbeitung in Kautschuk in seiner gummitechnischen Aktivität nicht abgenommen hat. Dieselbe Menge an hochdisperser Kieselsäure konnte jedoch in erfindungsgemäß verdichtetem Zustand in einem Bruchteil der Zeit eingearbeitet werden, die notwendig war, um das uriverdichtete Material derr. Kautschuk unter sonst gleichen Bedingungen zuzumischen. Auch das Einbringen in Flüssigkeiten, Lacke, plastische Masse oder das Mischen mit anderen festen Substanzen läßt sich mit dem erfin=dungsgemäß verdichteten S.iliciumoxyd in wesentlich kürzerer Zeit ohne lästige Staubentwicklung durchführen, wobei die hervorragenden Eigenschaften der Kieselsäure nicht im geringsten beeinträchtigt oder nachteilig beeinflußt werden. Das erfindungsgemäßverdichteteMaterial kann, inbeliehigerForm, z. B. auch als Platten, Würfel oder Perlen, zur weiteren Anwendung gelangen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von Kieselsäure in feinstverteilter und hochaktiver Form, dadurch gekennzeichnet, daß die Kieselsäure einer das Litergewicht erhöhenden. Nachbehandlung, vorzugsweise einer Druckbehandlung, unterzogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Durchführung in Pressen, Kollergängen, Mischern oder ähnlichen Vorrichtungen.
DED3520D 1943-07-14 1943-07-14 Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsaeure Expired DE893497C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3520D DE893497C (de) 1943-07-14 1943-07-14 Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsaeure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3520D DE893497C (de) 1943-07-14 1943-07-14 Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsaeure
DE1007493X 1948-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893497C true DE893497C (de) 1953-10-15

Family

ID=25970530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3520D Expired DE893497C (de) 1943-07-14 1943-07-14 Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893497C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080987B (de) * 1957-11-04 1960-05-05 Cabot Godfrey L Inc Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Dispersionen von pyrogener Kieselsaeure
EP0010655A1 (de) * 1978-10-12 1980-05-14 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zum Erhöhen des Schüttgewichts von Siliciumdioxyd und eine Verwendung des erfindungsgemäss behandelten Siliciumdioxyds
EP0024529A1 (de) * 1979-08-10 1981-03-11 Degussa Aktiengesellschaft Fahrzeugsilo
EP0046848A2 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zum Befüllen von Silofahrzeugen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080987B (de) * 1957-11-04 1960-05-05 Cabot Godfrey L Inc Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Dispersionen von pyrogener Kieselsaeure
EP0010655A1 (de) * 1978-10-12 1980-05-14 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zum Erhöhen des Schüttgewichts von Siliciumdioxyd und eine Verwendung des erfindungsgemäss behandelten Siliciumdioxyds
EP0024529A1 (de) * 1979-08-10 1981-03-11 Degussa Aktiengesellschaft Fahrzeugsilo
EP0046848A2 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zum Befüllen von Silofahrzeugen
EP0046848A3 (en) * 1980-09-03 1982-03-24 Degussa Aktiengesellschaft Method of filling tanker vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1083146B1 (de) Bakterizides, mit Silber dotiertes Siliciumdioxid
DE3917726A1 (de) Formentrennmittel fuer druckgussverfahren
DE893497C (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von feinverteilter Kieselsaeure
EP0013387B1 (de) Agglomerierte Teilchen aus hochdispersen Metalloxiden und Trübungsstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0010655B1 (de) Verfahren zum Erhöhen des Schüttgewichts von Siliciumdioxyd und eine Verwendung des erfindungsgemäss behandelten Siliciumdioxyds
DE830786C (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteilten Oxyden
DE3638031A1 (de) Feinverteiltes oxid und seine herstellung
DE1667766A1 (de) Feinteilchen
DE1150955B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von hochdispersen Oxyden
DE974793C (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteilten Oxyden
DE2362969A1 (de) Feuerfeste zirkonmassen
DE900574C (de) Verfahren zur Herstellung von hochdisperser Kieselsaeure
DE893496C (de) Verfahren zur Herstellung hochdisperser Kieselsaeure
DE1592850A1 (de) Russherstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE849752C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschuk- und kunstharzhaltigen Formkoerpern
DE910120C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus natuerlichem oder kuenstlichem Kautschuk oder deren Mischungen
DE422269C (de) Verfahren zur Herstellung eines fein verteilten Eisenoxydes
DE949441C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern
DE1592551C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von Uranhexafluorid in Urantetrafluorid
DE879548C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem, feinteiligem Kobaltmetallpulver durch Reduktion von Kobaltoxyden
DE375504C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern, insbesondere fuer Metallfarben, Explosivstoffe o. dgl.
DE619624C (de) Verfahren zur Erzeugung von Aluminiumpulver, insbesondere Aluminiumbronzepulver
AT214903B (de) Verfahren zur Herstellung von Verdickungs- oder Verfestigungsmitteln für Flüssigkeiten, Pasten od. dgl.
DE631081C (de) Herstellung von Trialkaliphosphat aus Ferrophosphor
DE878342C (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteilten Oxyden von Metallen oder Metalloiden