DE892398C - Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE892398C
DE892398C DEE1737D DEE0001737D DE892398C DE 892398 C DE892398 C DE 892398C DE E1737 D DEE1737 D DE E1737D DE E0001737 D DEE0001737 D DE E0001737D DE 892398 C DE892398 C DE 892398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silencer
internal combustion
combustion engines
length
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1737D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Enz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DEE1737D priority Critical patent/DE892398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892398C publication Critical patent/DE892398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sieh auf einen Schalldämpfer, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit durch mehrere Gruppen von Rohren verbundenen hintereinanderliegenden Kammern.
  • Bei diesem sind mehrere einzelne Rohre zu je einer Gruppe zusammengefaßt und in Zwischenwänden fest gelagert. Die Herstellung eines derartigen Schalldämpfers hat naturgemäß erheblichen Arbeitsaufwand zur Folge, da die einzelnen Rohre verschieden lang sind und jedes für sich an den Zwischenwänden befestigt werden muß. Aus diesem Grunde wird nunmehr vorgeschlagen, die den Innenaufbau des Schalldämpfers ,bildenden Rohre aus zwei hälftig zufeinanderpassenden Prägeteilen herzustellen, welche durch Punktschweißen od. dgl. miteinander verbunden. sind. Diese Prägeteile können zweckmäßig aus zwei der Länge der Rohre entsprechend gestaffelten Blechtafeln bestehen, die in einer Prägemaschine finit entsprechenden Ausbuchtungen versehen werden. Auf diese Weise ist es möglich, mehrere Rohrgruppen in jeweils einem einzigen Arbeitsgang herzustellen und die Serienfertigung des Schalldämpfers erheblich zu beschleunigen; außerdem wird die Paßfähigkeit und die Auswechselbarkeit des Schalldämpfers erheblich erhöht, da es sich hierbei um formgleiche Prägeteile handelt.
  • Die Erfindung ist in den Figuren beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. i mehrere nach der Erfindung hergestellte Rohrgruppen in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 eine mit Ausbuchtungen versehene Blechplatte vor dem Zusammensetzen. Der Schalldämpfer besteht aus den Rohrgruppen i, 2 und 3, welche aus je zwei mit Ausbuchtungen-4 versehenen Blechtafeln 5 und 6 zusammengesetzt sind. Die Blechtafeln sind in ihrer Länge so bemessen, daß jeweils die Längen den entsprechenden Rohrgruppen gleichkommen, -so daß sämtliche Rohre aus zwei Prägeteilen hergestellt werden können. Die Verbindung der Blechtafeln 5 und 6 erfolgt zwischen den einzelnen Rohrgruppen durch Punktschweißen od. dgl. Die Blechtafeln werden zunächst von einer Prägemaschine verformt und dann von Hand entsprechend umgebogen, sa da:ß sie in den Mantel des zu bauenden Schalldämpfers hineinpassen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schalldämpfer, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit hintereinanderliegenden, durch mehrere Gruppen von Rohren verbundenen Kammern, bei denen das Verhältnis der Summe der Querschnitte einer Gruppe zur Länge eines Einzelrohres für alle Rohrgruppen immer gleich ist, dadurch gekennzeichnet, da.ß idie Rohre als zwei hälftig aufeinanderpassenden Prägeteilen zusammengesetzt sind, welche durch Punktschweißen ad. dgl. miteinander verbunden sind.
  2. 2. Schalldämpfer nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägeteile (5 und 6) aus zwei der Länge der Rohre entsprechend gestaffelten Blechtafeln bestehen.
DEE1737D 1943-12-07 1943-12-07 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen Expired DE892398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1737D DE892398C (de) 1943-12-07 1943-12-07 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1737D DE892398C (de) 1943-12-07 1943-12-07 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892398C true DE892398C (de) 1953-10-08

Family

ID=7065369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1737D Expired DE892398C (de) 1943-12-07 1943-12-07 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892398C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918062C (de) * 1948-12-31 1954-09-16 Leistritz Maschfabrik Paul Schalldaempfer mit aufeinanderfolgenden Kammern
DE1241193B (de) * 1959-09-03 1967-05-24 Eberspaecher J Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraft-maschinen mit Kammern und durchgehendemgasfuehrendem Innenrohr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918062C (de) * 1948-12-31 1954-09-16 Leistritz Maschfabrik Paul Schalldaempfer mit aufeinanderfolgenden Kammern
DE1241193B (de) * 1959-09-03 1967-05-24 Eberspaecher J Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraft-maschinen mit Kammern und durchgehendemgasfuehrendem Innenrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241407A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005044376B4 (de) Rohr ein- oder zweiteilig mit Click-System
DE2913731C2 (de) Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung für den Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE892398C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE102008006401A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abgasschalldämpfers und Abgasschalldämpfer
DE2741799C3 (de) Innennuten-Formvorrichtung für Wärmetauscherrohre
CH234854A (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
DE968830C (de) Schalldaempfer fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Kompressoren und Brennkraftmaschinen
DE112008001511T5 (de) Schalldämpfer für eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugs
DE805952C (de) Schalldaempfer
DE262617C (de)
DE102020003396A1 (de) Verstärkter Zylinderkopf
EP0070406A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrleitungsschusses mit wenigstens einem zwischen geraden Rohrabschnitten liegenden Krümmer
DE533735C (de) Schalldaempfer, bei welchem die in der Laengsrichtung hindurchgehenden Abgase im Ring-strom abwechselnd von innen nach aussen und von aussen nach innen gefuehrt werden
DE599977C (de) Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen, mit eingebauten schalldaempfenden Elementen
DE442837C (de) Einrichtung zur Herstellung der Teilkammern von Wasserrohrkesseln in Wellenform
DE310993C (de)
DE2935926C2 (de) Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
DE1575579A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnraedern
DE373279C (de) Einrichtung zur Herstellung der Teilkammern von Wasserrohrkesseln in Wellenform bestehend aus einem in die Teilkammern vor dem Biegen eingefuehrten mehrteiligen Kern
DE313804C (de)
DE1476638A1 (de) Schalldaempfer fuer Verbrennungsmotoren
DE366202C (de) Verfahren zur Herstellung von Duesen fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE1268434B (de) Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen
DE1001053B (de) Gasfuehrungsanlage fuer stossweise fliessende Gasstroeme