DE892090C - Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter StromitMpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od. dgl - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter StromitMpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od. dgl

Info

Publication number
DE892090C
DE892090C DENDAT892090D DE892090DA DE892090C DE 892090 C DE892090 C DE 892090C DE NDAT892090 D DENDAT892090 D DE NDAT892090D DE 892090D A DE892090D A DE 892090DA DE 892090 C DE892090 C DE 892090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth
hollow body
housing
pastures
forests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT892090D
Other languages
English (en)
Inventor
Kopenhagen-Herlöv Valdemar Pitzner
Original Assignee
Utina-Elektrowerk Gjmjb.H., Eutin (Holst.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE892090C publication Critical patent/DE892090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/04Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter Stromimpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od, dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter Stromimpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od. dgl. mit Hilfe eines gleichzeitig als Transformator ausgebildeten Funkeninduktors mit Stromquelle und Kondensator. Bei dem bekannten Geräten dieser Art bereitet deren gegen die Erdfeuchtigkeit und die Witterungs- sowie Temperatureinflüsse zu schützende Unterbringung auf dem Felde gewisse Schwierigkeiten. Ebenso wirkt die kastenartige Gehäuseform auf die Herstellungskosten verteuernd ein.
  • Zweck der Erfindung isst die Beseitigung dieser Nachteile und die Schaffung eines Gehäuses, welches allen diesen Bedürfnissen der Praxis Rechnung trägt. Erreicht wird dies dadurch, daß die ganze Vorrichtung in einen stielartigen, oben überdachten Hohlkörper als Gehäuse untergebracht ist, welcher die Gerätekammer, Batteriekammer und den in die Erde zu steckenden Teil in Übereinanderordnung enthält. Dabei ist das stielartige Gehäuse aus Rohrteilen zusammengesetzt, von denen die von unten zugängliche Batteriekammer mit dem in die Erde zu steckenden nach unten konisch verjüngten Teil mittels Gewinde, Steckverbindung od. dgl. lösbar verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt .
  • Abb. i eine Ausführungsform des stielartigen Gehäuses im vertikalen Mittelschnitt, Abb.2 das gleiche Gehäuse in Draufsicht mit abgenommenem Deckel, Abb.3 das Schaltschema des Funkeninduktorgerätes.
  • In den Abb. i und 2 ist i das stielartige, aus einem Hohlkörper bestehende Gehäuse, welches mit dem in die Erde zu steckenden, konisch zugespitzten Teil 2 mittels Gewinde 3 lösbar verbunden ist. Der Teil :2 trägt am unterem Ende gleichzeitig den Erdstab 4 mit ,einem Erdbohrer 5 am unteren Ende und ist mit Handgriffen 6 zum Eindrehen in den Erdboden versehen. Der rohrförmige Teil i des Gehäuses enthält in Übereinanderordnung die Batteriekammer' 7 und die Gerätekammer 8, welche durch eine isolierte Wand g voneinander getrennt sind. Die Gerätekammer 8 ist oben durch einen abklappbaren oder abnehmbaren kegeligen Deckel io abgedeckt, der mit Überwurf i i und Schloß verschließbar eingerichtet ist. In der Batteriekammer 7, welche mit einem wärmeisolierenden Schutzmantel 1:2 ausgekleidet ist, sind beispielsweise vier Trockenbatterien 13 übereinander und in Reihenschaltung angeordnet. Der eine Pol der untersten Batterie 13, welche sich mit einer Feder 14 auf einem Schraubdeckel 15 od. dgl. am unteren Ende des Gehäuserohres i abstützt, isst an Erde angeschlossen, während der eine Pol der obersten Batterie 13 gegen einen durch die Trennwand g hindurchgeführten Kontakt 16 liegt. In der Gerätekammer 8 ist ein Magnetsystem mit Eisenkern 17, Primärwicklung 18, Sekundärwicklung ig, Blattfederanker 2o, Unterbrecherkontakt 21, 22, Pendelkörper 23, Kondensator 24 angeordnet. Der bei 2o' ortsfest gelagerte Blattfederanker 20 trägt an einer durch Isolierschicht 25 gegen ihn isolierten Verlängerung 26 den Unterbrecherkontakt 21 und unter Zwischenschaltung einer weiteren Isolierschicht 27 eine Blattfeder 28, die sich mit ihrem freien (Ende gegen die Stellschraube 29 eines ortsfesten Anschlages 3o legt und durch Verstellung der Schraube 2g die genaue Einstellung des Abstandes des Blattfederankers 2o vom Eisenkern 17 gestattest. Als Pendelkörper 23 kann beispielsweise ein in einem geschloissernen Gehäuse 35 angeordneter, mit dem Kontakt 22 am Kontakt 2 i des B:lattfederankers nachgiebig gehaltener Schwimmkörper verwendest werden, desr beim Anziehen des Blattfederankers 2o von diesem einen Schlag erhält, dadurch in die Tragflüssigkeit des geschlossenen Behälters eintaucht und die Kontakte 2o, 21 unterbricht; dann schwingt er 'pendelnd zurück und schließt die beiden Kontakte erneut, worauf das Spiel von vorn beginnt. Die Rückschwingung des Pendelkörpers 23 kann durch Gewichtsbelastung, Flüssigkeits- oder Reibungshemmung bzw. durch nur in. einer Bewegungsrichtung hemmende Stauflächen so verzögert werden, daß eine pendelnde Schwingung des Pendelkörpers 23 in der jeweils gewünschten Zeit erfolgt. Es kann auch ein um eine senkrechte Achse drehbarer oder ein drehbar aufgehängter Pendelkörpermit Gegengewichten verwendet werden.
  • Die Wandung der Gerätekammer 8 ist ebenfalls mit einem wärmeisolierenden und elektrisch Isolierenden Mantel 3.1 ausgekleidet. An der Außenseite des Gehäuses i ist unter dem Deckeldach io ein Schalter 32 und eine Anschlußklemme 33 zum Anschließen der Weidenumzäunung angebracht. Die Batterien 13 können nach Abschrauben des Rohres i vom Teil :2 und Entfernung des Schraubdeckels 15 ausgewechselt werden.
  • Der abnehmbare Dachdeckel io ist doppelwandig und mit einer wärmeisolierenden Luftschicht zwischen den beiden Wandungen ausgeführt. Als Wärmeisolierung kann auch eine Asbestschicht oder eine Zwischenschicht aus einem anderen wärmeisolierenden Baustoff vorgesehen werden.
  • Das .Schaltschema der in dem stielartigen Gehäuse i untergebrachten Unterbrechervorrichtung ist in Abb. 3 wiedergegeben. Das Magnetsystem mit dem Eisenkern 17, der Primärwicklung 18 und der Sekundärwicklung ig ist so geschaltet, daß die Sekundärwicklung ig und die Primärwicklung 18 an einem Ende miteinander verbunden sind, während die Primärwicklung 18 mit dem anderen Ende an. denUnterbrecherkontakt2i und das andere Ende der Sekundärwicklung ig über die Klemme 33 an die Weidenumzäunung 34 angeschlossen ist. Der Unterbrecherkontakt 2i liegt anderernseits über dem Kondensator 24 an Erde. Die miteinander verbundenen Enden der Primär- und Sekundärwicklung 18 bz:w. ig sind über einen Regelwiderstand und den von .außen zu bedienenden Schalter 32 am Pluspol der Batterien 13 angeschlossen, deren Minuspol an Erde liegt.
  • Die Gerätekammer 8 ist plombiert oder mit Varhängeschloß verschlossen gehalten. Die Auswechselung der Batterien 13 erfolgt durch Herausschrauben des Gehäuserohres i aus dem Teil 2, Abnehmen des Deckels 15 und Herausnehmen der Feder 14 und der Batterien 13. Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel kann in. Anpassung an d ne jeweiligen, Fälle der Praxis zahlreicheAbänderungen erfahren, ohne daß derBereich der Erfindung verlassen wird. Das rohrförmige Gehäuse i kann auch horizontal und die Gerätekammer 8 und die Batteriekammer 7 nebeneinander angeordnet werden. Der Teil e kann dann in der Mitte des Rohres i oder an einem seiner Enden angeordnet werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜciiE: i. Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter Stromimpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od. dgl. mit Hilfe eines gleichzeitig als Transformator ausgebildeten Funkeninduktors mit Stromquelle und Kondensator, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze elektrische Ausrüstung in einem stielartigen, oben überdachten Hohlkörper (i) als Gehäuse untergebracht ist, welcher eine Gerätekammer (8) sowie eine Batterieka:inmer (7) enthält und an den sich unten der in die Erde zu steckende Teil (2, 4, 5) der Vorrichtung anschließt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der überdachte Hohlkörper (i) mit dem in d'le Erde zu steckenden, nach unten konisch verjüngten Teil (2). mittels Gewinde (3), Steckverbindung od. dgl. lösbar verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichriet, daß an dem in die Erde zu @steckenden Teil (2) der Erdstab (4) und an dessen unterem Ende ein Erdbohrer (5) angebracht isst.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdachung des stielartigen Gehäusehohlkörpers (i) als abnehmbarer oder abklappbarer Deckel (io) mit Wärmeschutzmitteln oder -einrichtungen ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdachung (io) kegelförmig und doppelwandig mit dazwischenliegender, isolierender Luftschicht ausgeführt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusehohlkörper (i) mit einem zusätzlichen wärmeisolierenden Schutzmantel (i2, 31) aus Asbest, Preßstoff, Pappe od. dgl. ausgekleidet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Batteriekammer (7) nach Entfernen des in die Erde zu steckenden Teils (2) von unten zugänglich ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1976 72i.
DENDAT892090D Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter StromitMpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od. dgl Expired DE892090C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892090C true DE892090C (de) 1953-08-20

Family

ID=581116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT892090D Expired DE892090C (de) Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter StromitMpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892090C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807698A (en) * 1972-08-14 1974-04-30 Nitro Nobel Ab Electrified fence

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1976721A (en) * 1932-11-23 1934-10-16 Edwin J Gengler Stock enclosure and system of electrically charging the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1976721A (en) * 1932-11-23 1934-10-16 Edwin J Gengler Stock enclosure and system of electrically charging the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807698A (en) * 1972-08-14 1974-04-30 Nitro Nobel Ab Electrified fence

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE892090C (de) Vorrichtung zur Erzeugung induzierter hochgespannter StromitMpulse zum Aufladen von Umfriedungsdrähten von Tierweiden, Feldern, Forsten od. dgl
DE1665260C3 (de) Metallumschlossene, phasenweise gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE828871C (de) Gehaeuse fuer elektrische Einzelteile
DE833799C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Luft oder Gasen
AT93877B (de) Anschlußapparat mit Isoliertransformator für Fernsprechstationen.
DE810651C (de) Spannungsvervielfacher
DE858608C (de) Elektrischer Zaun
DE892165C (de) Isoliertransformator zur Speisung von auf hohem Gleichspannungspotential befindlichen Apparaten, z. B. Kathoden von Stromrichtern usw.
DE588273C (de) Vorrichtung zum Zu- oder Ableiten einer Fluessigkeit zu oder von einem Koerper mit hohem Potential gegen Erde
DE753883C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Spannungsstoessen zum Aufladen elektrischer Weidezaeune
DE3412563A1 (de) Vorrichtung zur neutralisation aufgeladener werkstuecke
DE891155C (de) Gehaeuse zur Unterbringung eines Elektroweidezaungeraetes
DE971213C (de) Kapazitiver Spannungswandler
AT211890B (de) Träger für Anschlußklemmen und Sicherungen in Hohlkörpern
DE761187C (de) Elektrische Aufladevorrichtung fuer Weidezaeune
DE2220410C3 (de) Gegen Kurzschluß geschützte elektrische Batterie
DE834216C (de) Schlagwaffe
DE507615C (de) Hochspannungsoelschalter mit Funkenstrecken parallel zu dem ausserhalb des OElbehaelters liegenden Teil seiner Durchfuehrungen
DE555146C (de) Vorrichtung zur medizinischen Gleichstrombehandlung
DE514483C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Hochspannungskondensator, fuer Aussen-Installation, dessen aktiver Koerper durch eine in sich geschlossene, an beiden Stapelenden anliegende starre Pressklammer zusammengedrueckt ist
DE336621C (de) Anschlussapparat mit Isoliertransformator fuer Fernsprechstationen zum Anschalten an hochspannungsgefaehrdete Leitungen
DE899919C (de) Tragbares Funkgeraet zur Verwendung in bergbaulichen Betrieben
CH240177A (de) Impulsgenerator zur Speisung von Drahtzäunen mit hochgespannten Stromimpulsen.
DE2537883A1 (de) Vorrichtung zum treiben von vieh
DE3100604A1 (de) Ladevorrichtung fuer einen ladekondensator