DE8914305U1 - Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems - Google Patents

Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems

Info

Publication number
DE8914305U1
DE8914305U1 DE8914305U DE8914305U DE8914305U1 DE 8914305 U1 DE8914305 U1 DE 8914305U1 DE 8914305 U DE8914305 U DE 8914305U DE 8914305 U DE8914305 U DE 8914305U DE 8914305 U1 DE8914305 U1 DE 8914305U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
recess
locking
installation device
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8914305U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE8914305U priority Critical patent/DE8914305U1/de
Publication of DE8914305U1 publication Critical patent/DE8914305U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

A 7872 -, 1,. -
• ·
t · ■ ■ &igr; · * ·
Installationsgerät for Saaae!.schienen eines Samaelschienensysteas
Die Erfindung betrifft ein InstaLLatiofiägerit für Sanealschienen eines SammeLschi enensysteass, das mit Hakenteilen an den Sammeischienen einhängbar und mittels eines federb«?asteten VsrriegelungÄslsjsse^ieä sel.hstätig daran festlegbar ist, wobei dss Verriegelungselement s> iirere, auf die verschiedenen Breiten öer verwendbaren Samse schienen des Sammelschienef^ysteas abgestimmte und hintereinander ang«u>rdnete Halteabsätze aufweist/ von denen jeweils einer die vsrwvdete, zugeordnete Sammelschiene an der dem Hakenteil abgekehrten Längsschmalseite hintergreift.
Derartige Installationsgeräte können als Reitersicherungssockel, Anschlußadapter oder Geräteadapter ausgebildet sein.
Ein Installationsgerät der eingangs erwähnten Hft ist durch das DE-GN 89 03 582 bekannt. Das Verriegelungselement besteht bei diesem bekannten Installationsgerät aus einem im Gehäuse des Installationsgerätes drehbar gelagerten, federbelasteten Hebel/ der die hintereinander angeordneten Halteabsätze trägt und entgegen der Wirkung der Feder in eine Ausnehmung des Gehäuses einechwenkbar 1st. Die Halteabsätze beschreiben dabei Kreisbogen/ so daß ihre vollständige Anlage an der Längsschmalseite der Sammelschiene problematisch 1st/ wenn nicht jeder Halteabsatz Individuell ausgelegt und wenn nicht eine eindeutige Drehlagerung des Habeis gegeben 1st. Darüber hinaus 1st für die Drehlagerung des Hebels ein zusätzlicher Platzbedarf außerhalb des Bereiches erforderlich/ den die Sammelschiene mit der größten Breite benötigt/ da die Drehtagerung ja außerhalb des letzten Halteabsatzes für diese Sammelschiene mit der größten Breite Hegen muß.
7872 - .2 . -
■ ·
■ ·· t
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Installationsgerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem das Verriegelungselement weniger Platz beansprucht und bei seiner VerstelLbeuegung mit einheitlich ausgebildeten Haite»biätzen stets ein eindeutiges Hintergreifen der Sammelschiene gewährleistet.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Verriegelungselement als Schieber ausgebildet is ■■·, der in einer Aufnahme des Gehäuses des Installationsgerätes senkrecht zu der den Sammelschienen zugekehrten Unterseite verstellbar geführt und unverlierbar darin gehalten ist, daß der Schieber den Sammelschienen zugekehrt als Treppe ausgebildete Halteabsätze aufweist, wobei mit zunehmendem Abstand vom Hakenteil die Halteabsätze mehr und mehr zu den Sammelschienen hin ansteigen und ihre Abstände zu dem Hakenteil auf die unterschiedlichen Breiten der Sammelschienen angepaßt sind, daß der Schieber eine Ausnehmung für einen Spannkörper aufweist und daß mit dem in die Ausnehmung eingebrachten oder einbringbare, oder in der Ausnehmung verstellbare oder verdrehbare Spannkörper der Schieber form- und/oder kraftschlGssig in der Aufnahme und damit der eingestellten Stellung festlegbar ist.
^ tier Schieber >iat einheitlich ausgerichtete Halteabsätze, die stets eine vollständige, flächige Anlage an der zugekehrten Llngssch?alee1te der Sammelschiene bringen, da die zur Anlag« kommenden Flächen parallel zueinander liegen bzw. parallel zueinander verstellt werden« Dabei erstreckt sich der Schieber nur mit dem letzten Halteabsatz Ober die Aufnahme fur den Schieber &iacgr; hinaus, da er senkrecht zur Unterseite des Gehäuses verstellt : wird. Selbst bei Toleranzen hintergreift jeder Halteabsats des &igr; Schiebers die zugeordnete Sammelschiene eindeutig« Der Schieber wird in die Aufnahme des Gehäuse« eingerastet uad bleibt unverlierbar, jedoch verstellbar darin gehalten. Beim Einhängen des Installationsgerät«« weicht der Schieber nach oben au* und L wird damch auf die Sammelschiene gedruckt, wobei der zugeordnete
ToTc &ugr; &igr;&igr;·· =· a· = ··
III ||·» Il
lllll I I *'
Il I · I · I
• I II· ItI IMI I -
Hälteabsatz die zugeordnete Sammelschiene hintergreift. Mit dem Spankörper wird die eingestellte Stellung des Schiebers festgelegt und damit das Installationsgerät nicht abziehbar an den Sammelschienen festgehalten.
Für die Unverlierbarkeit des Schiebers in der Aufnahme ist in einfachster Weise vorgesehen, daß an dem Schieber mindestens ein Rastfinger abgeteilt ist, der die Oberseite des Gehäuses hintergreift oder in eine erweiterte Rastaufnahme der Aufnahme einrastet und daft ein Ober die Aufnahme ragender Ansatz des letzten HaLteabsatzes die Einschiebebewegung des Schiebers durch Anschlag an der Unterseite des Gehäuses oder durch Einführen in eine Erweiterung an der Unterseite der Aufnahme begrenzt.
FQr die Ausgestaltung und die Betätigung des Spannkörpers gibt es verschiedene Möglichkeiten. Nach einer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der bolzenartige Spannkörper in eine seitliche, im Querschnitt portalartig ausgebildete Ausnehmung eingebracht ist und sich in Verstellrichtung des Schiebers erstreckt, daß der Spannkörper mittels eines Bundes in einer Nut der Ausnehmung drehbar gelagert ist, und daß der Spannkörper einen Arretierungsansatz trägt, der in einer weiteren Nut der Ausnehmung verdrehbar ist und in der Betätigungsdrehstellung in eine Arretierungsaufnähme einer in der Wand der Aufnahme eingebrachte Reihe von Arretierungsaufnahmen eingreift. Der Arretierungs^nsatz bringt beim Eindrehen des Arretierungsansatzes des Spannkörpers in eine Arretierungsaufnahme eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schieber und dem Gehäuse des Installationsgerätes, die durch Zurückdrehen des Spannkörpers wieder gelöst werden kann. Die Reihe der Arreiterungsaufnahmen ist an die Abmessung der Halteabsätze in der Verstellrichtung angepaßt, so daß für jede vorgesehene Breite der Sammelschienen eine eindeutige Festlegung des Schiebers in der Verriegelungsstellung möglich ist.
• III! · · &iacgr; » » ·
• I I ♦ ♦ ·······
t Ir I «I t · ·
•I ItI ··*«!·* · ♦ · I
Eine Ausgestaltung mit kraftschlüssiger Verbindung von Schieber und Gehäuse 1st dadurch gekennzeichnet, daß der bolzenartige Spannkörper in eine seitliche, im Querschnitt portalartig ausgebildete Ausnehmung eingebracht ist und sich in VerstelLrIchtung des Schiebers erstreckt, daß der Spannkörper einen als Exzenter ausgebildeten Spannansatz aufweist, der in einer Nut der Ausnehmung verdrehbar ist und in der Betätigungsdrehstellung sich an der zugekehrten Wand der Aufnahme verspannt. Der Spannansatz des Spannkörpers verspannt sich beim Verdrehen des Spannkörpers an der Wand der Aufnahme in jeder beliebigen Verschiebestellung des Schiebers.
Dieselbe kraft schlOssige Verbindung zwischen Schieber und Gehäuse Läßt sich auch dadurch erreichen, daß die Ausnehmung als in die Oberseite eingebrachte Gewindebohrung ausgebildet ist, die in Verstellrichtung des Schiebers ausgerichtet ist, und daß der Endbereich der Gewindebohrung durch einen Querschlitz in einen Spannbolzen abgeteilt ist, der sich beim Einschrauben des als Schraube ausgebildeten Spannkörpers in die Ausnehmung an der zugekehrten Schmalseitenwand der Aufnahme verspannt. Die Spannwirkung hängt dabei von der Anzugskraft des Spannkörper.·;
Die Betätigung dieser drehbaren Spannkörper wird dadurch erleichtert, daß die mit einer Werkzeugaufnahme versehene Stirnseite des Spannkörpers von der Oberseite des Gehäuses her zugänglich ist. Darüber Läßt sich die form- und kraftschlussige Verbindung zwischen dem Schieber und dem Gehäuse auch wieder Leicht aufheben, so daß der Schieber wieder frei in der Aufnahme verstellt werden kann.
Eine andere Art der kraftschLGssigen Verbindung zwischen Schieber und Gehäuse ergibt sich dadurch, daß die Ausnehmung ein Schieber die Rastfeder abteilt, daß am Schieber ein Verriegelungskopf
A 7872 - 5 -
M IMI ♦ (f ii if
4 » t · t « t t
als Spannkörper angelenkt ist/ der in die Ausnehmung eindrückbar 1st und dabei den Rastfinger an der zugekehrten Wand der Aufnahme verspannt. Diese Verbindung Läßt sich dadurch noch formschlüssig ausbilden, daß der Rastfinger auf der der Schmalseitenwand der Aufnahme zugekehrten Seite mit einer Zahnleiste versehen 1st und daß die der Zahnleiste zugekehrte Wand der Aufnahme einen Rattjahn trägt, der mit der ZahnLeiste in Wirkverbindung bringbar ist und den Schieber in der Aufnahme in vorgegebener Teilung form- und kraft schLüssig festlegt. Dabei ist die Teilung der I^ Zahnleiste an die in Verstellrichtung des Schiebers ausgerichtete Höhe der Halteabsätze angepaßt.
Der Platzbedarf for den Schieber wird dadurch minimal gehalten, daß die Teilung der Zahnleiste an die in Verstellrichtung des Schiebers ausgerichtete Höhe der Halteabsätze angepaßt ist.
Die Anpassung des InstaLlationsgerätes auch an unterschiedlich dicke SammeLschienen mit verschiedenen Breiten wird daduch erreicht^ daß der erste, dem Hakenteil zugekehrte Halteabsastz bOndig «it der zugekehrten Schmalseite des plattenförmigen Schiebers abschließt.
O Das Aufheben der Verriegelungsstellung des Schiebers wird dadurch noch erleichtert^ daß unterschiedliche Hakenteile lösbar mit dem Gehäuse verbindbar sind, und daß Hakenteile vorgesehen sind/ bei denen die die SammeLschienen hintergreifenden Schenkel unterschiedliche/ auf die Dicke der Sammelschienen abgestimmte Abstände zur Unterseite des Gehäuses aufweisen. Hit einem Werkzeug Läßt sich der vom Spannkörper freigegebene Schieber voll in die Aufnahme des Gehäuses einziehen/ so daß sichergestellt ist, daß alle HaLteabsätze des Schiebers die zugeordnete Sammelschiene freigeben und das Abziehen der Hakenteile von den Sammelschienen zuläßt. Dabei ist noch zu bemerken/ daß jeder Sammelschiene ein Hakenteil zugeordnet ist/ während Lediglich im Bereich einer Sammelschiene ein verstellbarer Schieber angeordnet ist.
A H72 - 6 -
ill ·· &igr; « < · &igr; ·
lit ·· ··«
·· I · I III HK «« ··
Die Erfindung wird anhand von verschiedenen/ 1n den Zeichnungen dargestellten Ausföhrungsbeispielen näher erläutert* Es zeigt:
Flg. 1 eine Teildraufsicht auf ein als Reitersicherungssockel ausgebildetes
Installationsgerät mit einer Aufnahme für ein als Schieber ausgebildetes Verriegelungselement,
Fig. 2 einen Teilschnitt entlang der Linie H-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Schieber entlang der Linie III-III der Fig. 4 for das Installationsgerät nach Fig. 1,
Fig. 4 den Schieber nach Fig. 3 auf die Oberseite gesehen,
Fig. 5 bis 7 einen bolzenartigen Spannkörper für den Schieber nach Fig. 3 und 4 in drei Ansichten,
Fig. 8 im Schnitt den Schieber mit dem unbetätigten Spannkörper in der EinraststelLung in der Aufnahme des Gehäuses des Installationsgerätes,
Fig. 9 im Schnitt das an der Sammelschiene mit der kleinsten Breite festgelegte Installationsgerät mit 'iem Schieber in der Verriegelungsstellung,
Fig. 10 einen anderen Schieber im Längsschnitt entlang der Linie X-X der Fig. 11,
Fig. 11 den Schieber nach Fig. 10 auf die Oberseite gesehen,
Fig. 12 bis 14 den bolzenartigen Spannkörper für den Schieber nach den Fig. 10 und 11 in drei Ansichten,
&bull; I · ·
&bull; f · ■ t ·
A 7872 - 7 -
&bull; tiff«· · ·· t» ·*
Fig. 15 im Schnitt den Schieber nach Fig. 10 in die Aufnahme des Gehäuses eingerastet,
Fig. 16 in Schnitt das auf der Sammelschiene festgelegte |! Installationsgerät mit verriegeltem Schieber, «s
Fig. 17 im Schnitt einen Schieber für einen als Schraube H1 ausgebildeten Spannkörper, -■'■
Fig. 18 den Spannkörper nach Fig. 17 in Draufsicht, 'Vx
'C Fig. 19 im Schnitt den in die Aufnahme des Gehäuses eingerasteten Schieber nach Fig. 17 und 18 in der entriegelten Stellung des Spannkörpers,
Fig. 20 im Schnitt das auf der Sammelschiene festgelegte Installationsgerät mit betätigtem Spannkörper und verriegeltem Schieber,
Fig. 21 bis 23 ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Schieber mit angelenktem Spannkörper,
Fig. 24 im Schnitt den in die Aufnahme des Gehäuses eingerasteten Schieber nach den Fig. 20 bis 23 und
Fig. 25 im Schnitt das auf der Sammelschiene mit größter Breite festgelegte Installationsgerät mit eingesetztem Spannkörper und verriegeltem Schieber.
Die Teildraufsicht nach Fig. 1 und der Teilschnitt nach Fig. eines Reiterei cherungeaockeU lassen neben der Sicherungeaufnähme 18 im Gehäuse 10 die Aufnahme 11 erkennen,
4 I · · · · I II··
t··· tlt tt····
&bull; ■··· JlIII Il · I
»· · · &igr; &igr; I I 1 ·
A 7872
die den plattenförmigen Schieber 20 nach Fig. 3 und 4 aufnehmen und senkrecht zur Unterseite des Installationsgerätes verstellbar führen kann. Die Aufnahme 11 kann zu einer Seite des Gehäuses 10 hin offen oder geschlossen sein. An dem Schieber 20 teilen cfis von der Oberseite ausgehefidsn SefcLtize 27 und 30 die Rastfirsger 28 und 31 ab, die an ihren freien Enden in nacn außen gerichtete Rastansätze .29 und ZZ auslaufen. Die Unterseite des Schiebers 20 ist als Treppe 21 mit den Halteabsätzen 22 bis 26 ausgebildet, wobei der Haiteabsatz 26 in einen vorstehenden Ansatz ausläuft, der beim Einrasten des Schiebers 20 in die Aufnahme 11 die Einführbewegung durch Einführen in die Erweiterung 13 der Aufnahme 11 begrenzt. In dieser Endstellung ragt der Schieber 20 nicht mehr an der Unterseite der Aufnahme 11 heraus. Der Rastfinger 28 ist mit dem Rastansatz 29 hinter dem Rastabsatz 12 der Aufnahme 11 eingerastet, während der Rastfinger 31 mit dem Rastansatz 32 die Oberseite des Gehäuses 10 hintergreift. Damit ist der Schieber 20 unverlierbar, jedoch begrenzt verstellbar in der Aufnahme 11 des Gehäuses 10 gehalten, wie der Schnitt nach Fig. 8 erkennen läßt.
Der Schieber 20 hat, wie aus den Fig. 3 und 4 zu ersehen ist, im Bereich einer Breitseitenwand die Ausnehmung 35, die in Verstellrichtung des Schiebers 20 ausgerichtet ist und einen portalartigen Querschnitt aufweist. In diese Ausnehmung 35 wird der bolzenartige Spannkörper 40 nach den Fig. 5 bis 7 eingesetzt, wobei der Bund 41 des Spannkörpers 40 in der Nut 36 der Ausnehmung 35 drehbar gelagert ist. Im Bereich der Nut 37 der Ausnehmung 35 trägt dar Spannkörper 40 den Arretisrungsansatz 42, der als Exzenter am Spannkörper 40 vorsteht. Die der Oberseite des Gehäuses 10 zugekehrte Stirnseite des Spannkörpers 40 trägt die Werkzeugaufnahme 43, so daß der Spannkörper 40 in der Ausnehmung ' 35 leicht verdreht werden kann. Beim Einrasten des Schiebers 20 In die Aufnahme 11 nimmt der Spannkfirper 40 eine AusgangedrehsteLlung ein, 1n der der Arretierungsansatz 42 In der Nut 37 der Ausnehmung 35 Hegt·
t I· III)
Il Il
#1 I I I I
A 7872 - 9 -
Wird das Installationsgerät mit den Hakenteilen 15 an den Sammelschienen 19 eingehängt, dann druckt die den Schieber 20 zugeordnete Sammelschiene 19 den Schieber 20 in die Aufnahme 11 ein. Ist die Sammelschiene 19 vom Hakenteil 15 aufgenommen, dann kann der Schieber 20 wieder so weit an- sHe Sammelschiene
19 herangeführt werden, bis der zugeordnete Hait'eabsgtz, ü.B. 24, die zugekehrte Längsschraalsei te der f-smmelschiene 19 hintergreift. Dann wird der Spannk3rpt.^ 40 in seine Arreti^rungsstellung verdreht, woe-ei der Arretierun^eansatz 42 in eine der Arretierungsaufnahmen 17 an der zugekehrten Bre^tseitenwand der K-^i«-iah-S?- 11 eingreift und den Schieber 20 formschlüssig in der Aufr.s-^s 11 festlegt. Damit ist auch das Iristallst-ionsgerl i nicht abziehbar an den Sammelschienen 19 des Samrrielschifefiensystems feste*** «gt, wie Fig. 9 zeigt. Die Feder 16 des Hakenteils 15 bringt einen ausreichenden Kontaktdruck zwischen der Sammelschiene 19 und der im Gehäuse 10 festgelegten Kontaktschiene 14. Die Halteabsätze 22 bis 26 sind auf die verschiedenen Breiten der im SammeLschienensystem verwendbaren "lüPajeLschienen abgestimmt. Der erste, dem Hakenteil 15 zugekehrte Halteabsatz 22 schließt mit der zugekehrten Schmalseite des Schiebers 20 ab und steht in einem Abstand zum Hakenteil 15, der durch die Sammelschiene mit der kleinsten Breite gegeben ist. Mit zunehmendem Abstand der Halteabsätze 23 bis 26 vom Hakenteil 15 steigt die Treppe 21 zu der Sammelschiene hin an. Der letzte, dem Hakenteil 15 abgekehrte Halteabsatz 26 steht in einem Abstand zum Kakenteil 15, der durch die Sammelschiene mit der größten Breite bestimmt ist.
Wird der Spannkörper 40 zurückgedreht, dann gibt der Arretierungsansatz 42 die Verriegelung frei/ so daß der Schieber
20 wieder voll in die Aufnahme 11 eingezogen werden kann. Dazu trägt der Ansatz 33 des Schiebers 20 die Nut 34/ in die ein Werkzeug zum Anheben des Schiebers 20 eingeführt werdtn kann. Die Halteabsätze 22 bis 26 der Treppe 21 haben gleiche Höhe/
I I « · * · * tit«
I «tit
II I I «lit
■ &igr; ti tt * f
I «« ·· ti I
A 7872 &igr;, ,,,, ~ «10,, ~
· I # I » «ci
·· · · tit ii
&bull; &igr; &mgr;· ««·&igr;&igr;&igr;· &igr; · «»
d.h. gLei ehe Abmessung In der VersteLlrichtung. Diese Höhe ist nur etwa 2 bis 3 mm und hintergreift nur einen Tei L der Dicke der Sammelschiene 19, um einen kleinen GesamtverstelLweg für den Schieber 20 zu bekommen. Diese Höhe der Halteabsätze 22 |f bis 26 .eicht aber aus, um eine sUiere und flächige Verriegelung zu bekommen. Die Arretierungsaufnahmen 17 in der Aufnahme 11 üfcs Gehäuses 1D stehen daher in einer Teilung, die der Teilung der HaLteabsätze 22 bis 26 der Treppe 21 entspricht. FQr die fünf HaLteabsätze 22 bis 26 sind daher auch fünf \j Arretierungsaufnahmen 17 erforderlich.
Bei dem Ausf Ghrungsbeispiel nach den Fig. 10 bis 16 hat der Schieber 20 in der Ausnehmung 35 nur die etwas breitere Nut 38. Die Rastfinger 28 und 31 sowie die Treppe 21 der HaLteabsätze sind unverändert, so daß auch die Aufnahme 11 im Gehäuse 10 entsprechend gleich ausgelegt ist. Lediglich die Arretierungsaufnahmen 17 in der Aufnahme 11 entfallen, da bei diesem Ausführungsbeispiel der Spannkörper 40 den Spannansatz 44 trägt. Dieser Spannansatz 44 ist in der Ausgangsdrehstellung des Spannkörpers 40 von der Nut 38 der Ausnehmung 35 aufgenommen, so daß der Schieber 20, wie Fig, 15 zeigt, leicht in die Aufnahme ^-v 11 eingerastet und in der Aufnahme 11 frei verstellt werden kann. Beim Einhängen des Installationsgerätes an den SummeIschienen 19 kann der Schieber 20 daher nach oben ausweichen und bei in die Hakenteile 15 eingeführten SammeI schienen 19 die zugeordnete Sammelschiene 19 mit den zugeordneten Halteabsatz, z.B. 24, an der zugekehrten Längsseitenwand hintergreifen. In dieser Stellung wird der Schieber 20 feraftschlössig in der Aufnahme 11 festgelegt und zwar beim Verdrehen des Spennkörptrs 40, wobei sich der Spannarsatz 44 an der zugekehrten Breitieitenwand der Aufnahme 11 verspannt, üer Schieber 20 kann bei diesem AuefÖhrungsbeispiel in jeder stellung des Verstellweges arretiert werden, so daß Toleranzen keine Rolle spielen und der beteiligte Halteabsatz stets mit seiner vollen Höhe die
&bull; f««t·* $ t » t
tie # «*t »t · 111
&igr; &igr; · · · * «in ti 9 ·
I« *· · » # I &Igr;« *# III
A 7872 - 11
1(111· · ··
lit ·. · »
Il it i i
&bull; &igr; &igr; · ·
Il III ····!··
Sammelschiene 19 hintergreift. Der Spannkörper 40 kann Ober seine Werkzeugaufnahme 43 Leicht von der Oberseite des Gehäuses
10 aus verdreht werden. 1st der Spannansat2 44 wieder 1n die Nut 38 der Ausnehmung 35 zurückgedreht/ dann kann der Schieber 20 wieder frei verstellt und vollständig in die Aufnahme 11 eingezogen werden, um das Installationsgerät zum Abziehen von den Sammelschienen freizugeben.
Bei dem Ausf üh rungsbei spi e I nach den Fig. 17 bis 20 hat der Schieber 20 nur die Rastfeder 28 und die Treppe 21 mit den Halteabsätzen wie bei den vorher beschriebenen AusfOhrungsbeispie len. Die Ausnehmung 35 ist als Gewindebohrung ausgebildet und nimmt als Spannkd |Sne r 40 eine Schraube auf. Die Ausnehmung 35 ist in den Bereich der Schmalseite des Schiebers
20 eingebracht, die vorher die Rastfeder 31 hatte. Von der Treppe
21 aus und zwar in den ersten, dem Hakenteil 15 zugekehrten Halteabsatz, ist der Querschlitz 39 eingebracht, der sich bis in die Ausnehmung 35 hineinerstreckt, wie dem Schnitt nach Flg. 17 zu entnehmen ist. Der Querschlitz 39 teilt im Bereich der Treppe 21 den Spannblock 50 ab, der bei eingeschraubtem Spannkörper 40 an der zugekehrten schmaiseitenwand der Aufnähme
11 verspannt wird und den Schieber 20 kraftschLüssig festlegt. V im Bereich der Ausnehmung 35 ist der Schieber 20 breiter ausgebildet, wie die Fig, 18 zeigt. Daher muß auch die Aufnahme 11 mit der Erweiterung 51 breiter ausgebildet sein, um den Spannblock 50 aufnehmen zu können. Damit wird eine großflächige Verspannung des Schiebers 20 in der Aufnahme 11 erreicht. Mit dem Einschrauben des Spannkörpers 40 wird die Stellung des Schiebers 20 arretiert. Zum Aufheben der Arretierung wird einfach der Spannkörper 40 zurückgeschraubt.
Bei dem Ausf ührungsbei spiel nach den Fig. 21 bis 25 teilt die Ausnehmung 35 am Schieber 20 die Rastfeder 28 ab, die den Rastansatz 29 trägt. Die Treppe 21 mit den HaLteabsätzen 22
&bull; ■III · · «I«·
&bull; I I · t · · ·
·· Il Ml HII «< < ·
bis 26 ist wieder identisch ausgelegt. Der Rastfinger 29 ist als Ansatz 33 mit der Nut 34 für das Werkzeug zum Anheben des Schiebers 20 verlängert. Auf der Außenseite trägt der Rastfinger 28 die Zahnleiste 47/ die in ihrer Teilung auf die Höhe der Halteabsätze 22 bis 26 abgestimmt ist. An dem Schieber 20 ist über das Band 46 als Spannkörper 40 der Verriegelungskopf angelenkt/ der in die Ausnehmung 35 eingedruckt wird/ wie die Fig. 24 und 25 zeigen/ um den Rastfinger 28 an der zugekehrten Schmalseitenwand der Aufnahme 11 zu verspannen. Dabei rastet zusätzlich der Rastzahn 45/ der am Gehäuse 10 angeformt ist und in die Aufnahme 11 ragt/ in die Zahnleiste 47 ein/ so daß neben der kraftschlOssigen Verspannung des Rastfingers 28 in der Aufnahme 11 auch eine formschlüssige Wirkverbindung zwischen dem Rastzahn 45 und der Zahnleiste 47 erhalten wird.
Wie Fig. 24 zeigt/ kann der Schieber 20 mit dem Halteabsatz 22 die Sammelschiene 19 mit der kleinsten Breite arretieren. Dabei nimmt der Schieber 20 in der Aufnahme 11 die unterste Stellung ein, in der der Rastansatz 29 an der Oberseite des Gehäuses 10 anschlägt. Der Rastzahn 45 greift dabei in die oberste Zahnlücke der Zahnleiste 47 ein. Der Rastfinger 28 wird durch den in die Ausnehmung 35 eingedrückten Verriegelungskopf gegen die zugekehrte Wand der Aufnahme 11 gedrückt.
Wie Fig. 25 zeigt, kann an das Gehäuse 10 ein anderes Hakenteil 15* angebracht werden, das auf eine andere Dicke der Sammelschiene 19* ausgelegt ist. Der Abstand des die Sammelschiene 19* hintergreifenden Schenkels des Kakenteils 15* zur Unterseite des Gehäuses 10 ist an die Dicke der Sammelschiene 19* angepaßt/ während das Hakenteil 15 nach Fig. 24 auf die Dicke der Sammelschiene 19 angepaßt ist. Mit diesen verschiedenen/ austauschbaren Hakenteilen 15 und 15* kann das Installationsgerät auch an Sammelschienen unterschiedlicher Dicken festgelegt werden/ wobei diese Sammelschienen 19 und 19' jeweils auch
AVAT) " ··■· ·* It ·»·· ··
(OfC > &igr; &igr; &Ggr;&Idigr; t ' 4 T · · «
I &igr; &igr; &igr; ·
&bull;I fl «*»>>l« ··
unterish-iedLiche, durch die Treppe 21 der HalteabsStze 22 bis 26 vorgegebene Breiten aufweisen können.
l>« · «I* «3 » IfI
* ·*·■ · f: &agr; ti · · ■ ■ · · »et· &igr;

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems, das mit Hakenteilen an den Sammelschienen einhängbar und mittels eines federbelasteten Verriegelungselementes selbstStig daran festlegbar ist, wobei das Verriegelungselement mehrere/ auf die verschiedenen Breiten der verwendbaren Sammelschienen des Sammelschienensystems abgestimmte und hintereinander JfJ angeordnete Halteabsätze aufweist/ von denen jeweils einer |
    "H die verwendete/ zugeordnete Sammelschiene an der dem
    V Hakenteil abgekehrten Lflngsschmalseite hintergreift/
    dadurch gekennzeichnet/
    daß das Verriegelungselement als Schieoer (20) ausgebildet 1st/ der in einer Aufnahme (11) des Gehäuses (10) des Installationsgerfltes senkrecht zu der den Sammelschienen (19/19') zugekehrten Unterseite verstellbar geführt und unverlierbar darin gehalten 1st/
    daß der Schieber (20) den Sammelschienen (19/19*) zugekehrt als Treppe (21) ausgebildete Halteabsfltze (22 bis 26) aufweist/ wobei mit zunehmendem Abstand vom Hakenteil &psgr; (15/15*) die Halteabsitze (22 bis 26) mehr und mehr zu den 8ammelech1enen (19/19*) hin ansteigen und Ihre Abstände »u H*m u*k*n«*4L MS.15«} auf di« unter «chi ed 11 chen Breiten h der SammeIschienen (19/19*) angepaßt sind/
    &bull;ti (III l*tl
    '·- ■ ■ &mdash;"
    A 7872 - 2 -
    &bull; ft ··■! ·*·<
    &bull; · · · · &igr; ■ « &bgr; &Igr;
    daß der Schieber (20) eine Ausnehmung (35) für einen Spannkörper (40) aufweist und
    daß mit dem in die Ausnehmung (35) eingebrachten oder eifibringbare, oder in der Ausnehmung (35* verstellbare oder verdrehbare Scannkörper (40) der Schieber (20) fersund/edsr kraftschiussig in der Aufnahme £11) und damit der eingestellten Stellung festlegbar ist.
    2. Installationsgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß 9P dem Schieber (20) mindestens ein Rastfinger (28/31) abgeteilt ist, der die Oberseite des Gehäuses (10) hintergreift oder in eine erweiterte Rastaufnahme (12) der Aufnahme (11) einrastet und
    daß ein Ober die Aufnahme (11) ragender Ansatz des Letzten Halteabsatzes (26) die Einschiebebewegung des Schiebers (20) durch Anschlag an der Unterseite des Gehäuses (10) oder durch Einführen in eine Erweiterung (13) an der Unterseite der Aufnahme (11) begrenzt.
    3. Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet/
    daß der bolzenartige Spannkörper (40) in eine seitliche/ im Querschnitt portalartig ausgebildete Ausnehmung (35) eingebracht ist und sich in Verstellrichtung des Schiebers (20) erstreckt/
    daß der Spannkörper (40) mittels »ines Bundes (41) in einer Nut (36) der Ausnehmung (35) drehbar gelagert 1st/ und
    daß der Spannkörper (40) einen Arretierungsansatz (42) trägt/ der in einer weiteren Nut (37) der Ausnehmung (35) verdrehbar ist und in der Betätigungsdrehstellung in eine Arretierungeaufnahme (17) einer in der Wand der Aufnahme (11) eingebrachte Reihe von Arretierungsaufnahmen (17) eingreift (Fig. 3 bis 9).
    (I * I t Ml
    I I I I · 4 t *
    A 7872 - 3 -
    4. Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der bolzenartige Spannkörper (40) in eine seitliche, im Querschnitt portalgrtig ausgebiLdste Ausnehmung C3SJ eingebracht ist und sich in VeräfcellHchtunij des Schiebers (20) erstreckt,
    daß der Spannkörper (40) einen als exzenter ausgebildeten Spannansatz (44) aufweist, dsr in einer Nut <?8) der Ausnehmung (57) verdrehbar ist und in der /■&bull;■■^ eetstigür5gsdrehsis:.tu-^ sieh &.\ der zugekehrten Wand der Aufnahme &Pgr;'<) verspar.r.^ (Fig* 10 bis 16).
    5. Installationsgerät nach Ar^p-,'cb 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß d-e Ausnehmung (35) als in die Oberseite eingebrachte Gewindebchru-ng ausgebildet ist, die in Verstellrichtung des Schiebers (20) ausgerichtet ist, und
    daß der Endbereich der Gewindebohrung durch einen Querschlitz
    (39) in einen Spannbolzen (50) abgeteilt ipt, der sich beim Einschrauben des als Schraube ausgebildeten Spannkörpers
    (40) in die Ausnehmung (35) an der zugekehrten Schmalseitenwand der Aufnahme (11) verspannt (Fig. 17 bis
    C) 20).
    6. Installationsgerät nach Anspruch 3, 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mit einer Werkzeugaufnahme (43) versehene Stirnseite des Spannkörpers (40) von der Oberseite des Gehäuses (10) her zugänglich 1st.
    7« Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmung (35) ein Schieber (20) die Rastfeder (28) abteilt,
    * litt # * * t * *
    t t I t t
    A 7872 - 4 -
    ■ I· »· · · till
    I««·· · · till
    Il ■)· f · &bgr; · · · · ·■ it
    daß am Schieber (20) ein VerriegeLungskopf aLs Spannkörper (40) angeLenkt ist, der in die Ausnehmung (35) eindröckbar ist und dabei den Rastfinger (28) an der zugekehrten Wand üer Aufnahme C11) verspannt ifi'g. 21 bis 25).
    O- Installationsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rastfinger (28) auf der der Schr^Lsei tsnwand der Aufnahme (11) zugekehrten Seite mit einer Zahnleiste (47) ("\ versehen ist und
    daß die der Zahnleiste (47) zugekehrte Wand der Aufnahme (11) einen Rastzahn (45) trägt, der mit der Zahnleiste (47) in Wirkverbindung bringbar ist und der Schieber (20) in der Aufnahme (11) in vorgegebener Teilung form- und kraftschlüssig festlegt.
    9. Installationsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Teilung der Zahnleiste (47) an die in Verstellrichtung des Schiebers (20) ausgerichtete Höhe der Halteabsätze (22 bis 26) angepaßt ist.
    O 10. Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der erste, dem Hakenteil (15,15*) zugekehrte Halteabsastz (22) bündig mit der zugekehrten Schmalseite des plattenförmigen Schiebers CJJO) abschließt.
    11. Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß unterschiedliche Hakentelle (15,15*) lösbar mit dtm Gehäuse (10) verbindbar sind, und
    daß HakenteUe (15,1S') vorgesehen sind, bei denen die die SammeLschienen (19,19*) hinübergreifenden Schenkel
    A7872 - 5
    unterschiedliche/ auf die Dicke der Sammelschienen (19/19*) I. abgestimmte Abstünde zur Unterseite des Gehäuses (10) Ii aufweisen. h
DE8914305U 1989-12-05 1989-12-05 Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems Expired - Lifetime DE8914305U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8914305U DE8914305U1 (de) 1989-12-05 1989-12-05 Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8914305U DE8914305U1 (de) 1989-12-05 1989-12-05 Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8914305U1 true DE8914305U1 (de) 1990-03-15

Family

ID=6845176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8914305U Expired - Lifetime DE8914305U1 (de) 1989-12-05 1989-12-05 Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8914305U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (de) Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Tragschiene
DE642951C (de) Schraubenschnellverbindung
EP0081741A1 (de) Entwässerungsrinne mit Abdeckung
DE3732434A1 (de) Installationseinbaugeraet
EP0324808B1 (de) Elektrisches schaltgerät zur befestigung auf eine profilschiene
DE4038336C2 (de)
AT395789B (de) Installationsgeraet fuer sammelschienen eines sammelschienensystems
DE10302255A1 (de) Mehrfachspanner
DE8914305U1 (de) Installationsgerät für Sammelschienen eines Sammelschienensystems
EP1215785A1 (de) Halter für eine Hakenklemme
DE29712411U1 (de) Klemmhalterung für die Befestigung eines Dekorationsartikels, einer Sonnen- oder Blickschutzvorrichtung o.dgl. an dem Rahmen eines Fensters, einer Tür o.dgl.
AT397239B (de) Schienenbefestigung
DE2553263C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von C-förmigen Profilen an Rahmen, Tragschienen o.dgl.
DE2000482B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
EP0248430A2 (de) Entwässerungsrinne
EP0947766A2 (de) Feuchtraumleuchte
DE19611805C2 (de) Bolzenverbindung
DE4310428C2 (de) Sperrvorrichtung für ein Schaltgerät
AT414301B (de) Einrichtung zur verbindung von zwei konstruktionsteilen
DE29817137U1 (de) Griff für Schrank-Schiebetüren
DE9405295U1 (de) Klemmverbindung
DE2942096C2 (de) Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter
DE9304754U1 (de) Vorrichtung zur hochschwenkbaren Anbringung eines Toilettensitzes auf einem WC-Becken
DE8511173U1 (de) Wandverkleidung
EP0034266A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen