DE891003C - Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere fuer Projektionszwecke - Google Patents
Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere fuer ProjektionszweckeInfo
- Publication number
- DE891003C DE891003C DET2236D DET0002236D DE891003C DE 891003 C DE891003 C DE 891003C DE T2236 D DET2236 D DE T2236D DE T0002236 D DET0002236 D DE T0002236D DE 891003 C DE891003 C DE 891003C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zinc sulfide
- selenide
- mixture
- cathode ray
- ray tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/18—Luminescent screens
- H01J29/187—Luminescent screens screens with more than one luminescent material (as mixtures for the treatment of the screens)
Landscapes
- Luminescent Compositions (AREA)
- Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
Description
- Leuchtschirm für Kathodenstrahlröhren, insbesondere für Projektionszwecke Die Erfindung betrifft einen Leuchtschirm für Kathodenstrahlröhren, insbesondere für Röhren, die mit hohen Spannungen betrieben werden, z. B. fürProjektionsröhrenbeimFernsehen. Bei solchen Röhren, die häufig mit Spannungen von über 2o ooo Volt betrieben werden, hat sich herausgestellt,* daß selbst bei Verwendung einer hinreichend großen Bil.dwechselfreduenz eine deutlich wahrnehmbare störende Flackererscheinung von niedrigerer Periode als die Bildwechselfrequenz auftritt. Die Ursache dieser Flackererscheinung ist nicht geklärt. Es handelt sich vermutlich um irgendwelche Aufladeerscheinungen. Die Erscheinung wurde bei allen gebräuchlichen Leuchtsubstanzen, z. B. bei Zinksulfid, Zinkselenid, Zi.nkkadmiumsulfid oder Zinksilicat, beobachtet.
- Gemäß der Erfindung wird ein Leuchtschirm für Kathodenstrahlröhren der bezeichneten Art angegeben, der völlig frei von Flackererscheinungen ist. Der Lenchtschirm gemäß der Erfindung besteht entweder aus einer mechanischen Mischung von Zinksulfid und Zinlas@ulfidselenid (ZnS und Zn Se) oder aus einer mechanischen Mischung von Zinksulfid und Zinksulfid-Kadmiumseleniid (Zn S und CdSe) besteht.
- Die beiden Komponenten der Mischung können natürlich, z. B. mit Kupfer oder mit Silber aktiviert sein. Ferner kann jeder der Mischkoniponeriten mit an sieh bekannten Mitteln eine beliebige Leuchtfarbe erteilt werden.
- Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeiispnele für dem Leuchtschirm gemäß der Erfindung angegeben.
- Beispiel i i Teil silberaktiviertes, blauleuchtendes Zinksulfid: wird mit 2 Teilen gelbleuchtendean Zinksu.lfidselenid .gemiischt, das entweder mit Kupfer oder mit Silber aktiviert ist. Die letztere* Mischkomponente besteht wiederum aus 309/o Zinkselenid und 70% Zinksulfid. Die Metallaktivierung der Mischungskomponenten ist, wie gesagt, nicht unbedingt erforderlich.
- Ein nach diesem Rezept hergestellter Schirm zeigt bei Anwendung in einer Fernsehprojektionsröhre auch bei Beitriebsspannungen über 2o wo Volt völlige Flackerfreiheit. Beispiele i Teil silberaktiviertes, blauleuchtendes Zinksulfid: wird mit 2 Teilen gelbleuchtendem Z:inksulfid-Kadmiumselenid gemischt, das entweder silberoderkupferaktiviert ist.Die letzügemannteMischungslcomponente besteht wiederum aus ioo/o Kadmium-, selenid und go°/o Zinksulfid. Ein nach diesem Rezept hergestellter Schirm ist, ebenfalls weißleuchtend und zeigt z. B. bei Anwendung in einer Braunscheu Röhre für Fernsehprojektion auch bei Betriebsspannungen über 2o ooo Volt keine Flackererscheinungen. Die Metallalcti@v ierung kann gege#benenfasls fortfallen.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Leuchtschirm für Kathodenstrahlröhren, die mit Hochspannung, z. B. über 2o ooo Volt, beitrieben werden, insbesondere für Fernsehzwecke, gekennzeichnet durch eine Mischung von Zinksulfid und Zinksulfidselenid oder eine -Mischung von Zinksulfid und Zinksulfid-Kadmiumselenid als Leuchtmasse.
- 2. Leuchtschirm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischungskomponenten mit Schwermetallen, z. B. Silber oder Kupfer, aktiviert -sind.
- 3. Leuchtschirm nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine Mischung von i Teil Zinksulfid und 2 Teilen Zinksulfidseleniid als Leuchtmasse. q..
- Leuchtschirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Z2nks,ulfidse@leni-d aus 30°/o Zinkselenid und 7oio/oa Zinksulfid besteht.
- 5. Leuchtschirm nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine Mischung von i Teil Zinksulfid und 2 Teilen ZinIcsulfid-Kaidmiumselenid als Leuchtmasse.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET2236D DE891003C (de) | 1938-10-13 | 1938-10-13 | Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere fuer Projektionszwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET2236D DE891003C (de) | 1938-10-13 | 1938-10-13 | Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere fuer Projektionszwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE891003C true DE891003C (de) | 1953-09-24 |
Family
ID=7543740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET2236D Expired DE891003C (de) | 1938-10-13 | 1938-10-13 | Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere fuer Projektionszwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE891003C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026883B (de) * | 1953-12-28 | 1958-03-27 | Gen Electric | Lumineszenzschirm fuer Kathodenstrahlerregung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schirmes |
DE1236979B (de) * | 1961-01-20 | 1967-03-16 | Dr Med Martin Reindl | Skistiefel mit Aussen- und Innenschuh |
-
1938
- 1938-10-13 DE DET2236D patent/DE891003C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026883B (de) * | 1953-12-28 | 1958-03-27 | Gen Electric | Lumineszenzschirm fuer Kathodenstrahlerregung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schirmes |
DE1236979B (de) * | 1961-01-20 | 1967-03-16 | Dr Med Martin Reindl | Skistiefel mit Aussen- und Innenschuh |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19534075A1 (de) | Phosphor und Fluoreszenzanzeigevorrichtung | |
DE2442167A1 (de) | Bildwiedergabe-vorrichtung | |
DE2804155C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gemeinsam mit Kupfer und Gold aktivierten Zinksulfid-Leuchtstoffs | |
DE891003C (de) | Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere fuer Projektionszwecke | |
DE1512397A1 (de) | Farbfernsehbildwiedergabeeinrichtung | |
DE1282807C2 (de) | Bildspeicher | |
AT155015B (de) | Elektrische Entladungsröhre mit einem Fluoreszenzschirm. | |
DE526992C (de) | Verfahren zur Herstellung Ieuchtender Ankuendigungen | |
DE702410C (de) | Aus Hohlglasbausteinen bestehende Gebaeudewand | |
DE2408835A1 (de) | Kathodenstrahlroehre fuer die bildwiedergabe | |
DE617148C (de) | Verfahren zur Verstaerkung der Luminescenz anorganischen Glases | |
DE841317C (de) | Kuenstlicher Leuchtstoff | |
DE889111C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leuchtschirmen | |
DE3421234C2 (de) | ||
AT200690B (de) | Mit Arsen und Silber aktivierter Zink- und bzw. oder Kadmiumsulfidleuchstoff, welcher durch Elektronenstrahlen erregbar ist | |
DE875971C (de) | Leuchtschirm fuer Hochleistungs-Kathodenstrahlroehren | |
DE2014511C (de) | Weiß lummeszierender Leuchtstoff schirm fur eine Kathodenstrahlröhre | |
DE707311C (de) | Leuchtschirm fuer Braunsche Roehren | |
DE1933584A1 (de) | Glas fuer Fernsehwiedergabe-Elektronenstrahlroehren | |
DE764931C (de) | Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren, enthaltend ein weiss leuchtendes Leuchtstoffgemisch | |
DE1514945A1 (de) | Kathodenstrahlroehre mit Leuchtschirm | |
DE2014511A1 (de) | Vieia lumineszierenöer Leuchtstoffschirm für eine Kathodenstrahlröhre | |
DE1055725B (de) | Fuer Leuchtstoff- und Kathodenstrahlroehren geeigneter Leuchtstoff | |
AT137267B (de) | Elektrische Entladungslampe mit Edelgasgrundfüllung, insbesondere für Fernsehzwecke. | |
DE1537228A1 (de) | Farbbildroehre |