DE890889C - Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Werkzeugmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE890889C
DE890889C DEA8544D DEA0008544D DE890889C DE 890889 C DE890889 C DE 890889C DE A8544 D DEA8544 D DE A8544D DE A0008544 D DEA0008544 D DE A0008544D DE 890889 C DE890889 C DE 890889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handwheel
pulse generators
tape
magnetophone
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA8544D
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA8544D priority Critical patent/DE890889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE890889C publication Critical patent/DE890889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/421Teaching successive positions by mechanical means, e.g. by mechanically-coupled handwheels to position tool head or end effector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung von Werkzeugmaschinen Wenn auf einer Werkzeugmaschine, z. B. einer Drehbank oder einer Fräsmaschine, selbsttätig eine Anzahl gleichartiger Werkstücke nacheinander hergestellt werden soll, so sind hierfür entweder sogenannte Automaten oder Kopiermaschinen benutzt worden. Bei den Automaten werden die Vorschwbbewegungen durch Kurvenscheiben gesteuert, während bei den Kopiermaschinen ein mit dem fertigen Werkstück übereinstimmendes Modell oder eine Schablone oder Zeichnungen von Teilschnitten des herzustellenden Werkstücks durch einen mechanischen Taster, durch einen Kontaktfühler oder photoelektrisch abgetastet werden. Die Erfindung schlägt demgegenüber eine neue Lösung vor, die darin besteht, daß bei der Bearbeitung des ersten Werkstücks die Maschine von Hand gesteuert wird und durch mit den Bedienungselementen (Handrädern) gekuppelte Impulsgeber den Steuerbewegungen entsprechende Impulse zur Mägnetisierung eines Magnetophonbandes gegeben werden, von dem zur Herstellung der weiteren Werkstücke die Impulse mittels Abnehmer (Hörköpfe) .abgenommen und zur Steuerung der Vorschubmotoren der Werkzeugmaschine verwendet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Im linken Teil der Zeichnung ist schematisch eine Fräsmaschine mit dem Quersupport Sui und dem Längssupport Su. dargestellt. Der Quersupport kann entweder durch ein Handrad H1 oder durch einen Vorschubmotor M1, der Längssupport durch -das Handrad H2 oder einen Vorschubmotor M2 angetrieben werden. Durch den vom Fräsmotor Fm angetriebenen Fräser F soll beispielsweise der Umriß eines Werkstücks W gefräst werden.
  • Das Handrad H1 ist mit einem Zahnrad Z gekuppelt, das über die Zahnräder Z1 und Z2 sowie über die Freilaufkupplungen K1 und K2 mit zwei Impulsgebern 1, und 12 in der Weise gekuppelt ist, ,da,ß bei der Drehung des Handrades in der einen Drehrichtung beispielsweise bei der Linksdrehung von der Freilaufkupplung K1 nur der Impulsgeber Ji und bei der entgegengesetzten Drehrichtung des Handrades über die Freilaufkupplung K2 nur der Impulsgeber J2 angetrieben wird.
  • Mit den Impulsgebern ist je ein Sprechkopf S1 bzw. S2 gekuppelt. Entsprechend dieselbe Einrichtung ist für das Handrad H2 vorgesehen, jedoch der übersichtlicheren Darstellung halber nicht mitgezeichnet.
  • Mit MB ist ein Magnetophonband bezeichnet, das mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird. Die Sprechköpfe S1 und S2 und auch die nicht dargestellten, von dem Handrad H2 gesteuerten Sprechköpfe sind in einer zur Zeichnungsebene senkrechten Elbehe gegeneinander versetzt angeordnet, so daß von den Sprechköpfen vier nebeneinanderliegende Magnetisierun.gs#kurven auf das Magnetophonband aufgezeichnet werden. Von den Impulsgebern J1 und J2 werden Wechselspannungen erzeugt, deren Frequenz sich mit der Geschwindigkeit ändert, mit der das Handrad Hi gedreht wird. Bei :der Linksdrehung des Handrades H1 wird also beispielsweise von dem Impulsgeber J1 eine Wechselspannung mit einer der Drehgeschwindigkeit des Handrades entsprechenden Frequenz auf den Sprechkopf S1 gegeben, der eine entsprechende Magnetisierungskurve auf das Magnetophonband aufzeichnet. Bei der Rechtsdrehung des Handrades wird der Impulsgeber J2 angetrieben, und- der Sprechkopf S2 zeichnet eine der Drehgeschwindigkeit des Handrades bei einer Drehrichtung entsprechende zweite Magnetisierungskurve auf.
  • Nachdem die Bearbeitung :des Werkstücks W von Hand beendet ist, wird der Fräser in dieselbe Ausgangsstellung gebracht wie bei der Handsteuerung der Maschine; darauf wird ein neues Werkstück W eingespannt und dann die von den Sprechköpfen aufgezeichneten Magnetisierungskürven von nebeneinanderliegen:den Hörköpfen abgetastet, von denen die Hörköpfe HKi und HK, zur Abnahme der von den Sprechköpfen S1 und S2 aufgezeichneten Magnetisxerungsspuren in der Zeichnung dargestellt sind. In den Ausgangskreisen der Hörköpfe entsteht dann wieder eine Wechselspannung mit einer der Drehgeschwindigkeit der Handräder.9-i bzw. H2 entsprechenden Frequenz. Diese Wechselspannungen werden je einem Verstärker VU1 bzw. VU2 zugeleitet, der diese Wechselspannung in eine der Frequenz proportionale Gleichspannung umformt. Durch die von den Verstärkern hUi und VU2 gelieferten Gleichspannungen werden die beiden entgegengesetzt gewickelten Feldwicklungen F1 bzw. F2 eines Leonard@Generators G erregt, der den Vorschubmotor M1 speist. Bei Erregung der Feldwicklung F1 läuft der Vorschubmotor M1 mit einer .der Linksdrehung des Handrades H1 entsprechenden Drehrichtung und Geschwindigkeit. Bei der Erregung :der Feldwicklung F2 läuft der Vorschubmotor M1 in der entgegengesetzten Drehrichtung. Der Vorschubmotor M2 wird in entsprechender Weise durch zwei weitere Hörköpfe, Verstärker und einen Leonard-Generator gesteuert.
  • Die Impulsgeber können auch in anderer Weise, als oben beschrieben, ausgebildet sein. Beispielsweise können Kontaktscheiben vorgesehen sein, die aus einem isolierten Teller bestehen, auf welchem eine größere Anzahl von Kontakten angeordnet ist. Durch die Drehbewegung des Tellers werden elektrische Impulse hervorgerufen, die zum Magnetisieren :des Magnetophonban@des verwendet werden. Je nachdem, ob die Handräder schneller oder langsamer gedreht werden, werden die Impulse in kleinerem oder größerem Abstand auf dem mit konstanter Geschwindigkeit angetriebenen Magnetophonband festgehalten.
  • Mittels einer Löschvorrichtung L können die Magnetisierungsspuren auf dem Magnetdphonband gelöscht und diese zur Aufzeichnung der Magnetisierungskurven für die Herstellung eines anderen Werkstücks wieder verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung von Werkzeugmaschinen, auf denen nacheinander mehrere gleichartige Werkstücke zu bearbeiten sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei .der Bearbeitung :des ersten Werkstücks die Maschine von Hand gesteuert wird und durch mit den Bedienungselementen (Handrädern HI, H2) gekuppelte Impulsgeber (J1, J 2) den Steuerbewegungen entsprechende Impulse zur Magnetisierungeines Magnetophonbandes (MB) ,gegeben werden, von dem zur Herstellung der weiteren Werkstücke die Impulse mittels Abnehmer (Hörköpfe HKl, HK2) abgenommen und zur Steuerung der Vorschubmotoren (M1, M2) der Werkzeugmaschine verwendet werden. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem Handrad zwei Impulsgeber (Ji, 12) gekuppelt sind, von denen der eine bei der einen und der andere bei der anderen _ Drehrichtung des Handrades angetrieben wird, und daß von den beiden Impulsgebern zwei nebeneinanderliegende Magnetisierungskurven auf dem Magnetophonband aufgezeichnet werden. 3. Einrichtung nach Anspruch i und s, dadurch .gekennzeichnet, daß das Magnetophonband mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird und von den Impulsgebern Impulse mit einem der Drehgeschwindigkeit der Handräder entsprechenden Abstand oder Frequenz oder Spannung auf das Magnetophonband gegeben werden. q.. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von zwei über Freilaufkupplungen (K1, K2) mit einem Handrad (H1) gekuppelten, eine Wechselspannung mit von der Drehgeschwindigkeit des Handrades proportionalen Frequenz erzeugenden Impulsgebern aufgezeichneten, nebeneinanderliegenden Magnetisierungskurven durch zwei Hörköpfe (HKi, HK2) abgetastet und mittels Verstärker (VUi, VU2) in der Frequenz entsprechende Gleichspannungen umgeformt werden, von denen zwei entgegengesetzte Feldwicklungen (F1, F2) eines den Vorschubmotor (Ni) speisenden Leonard-Generators (G) erregt werden.
DEA8544D 1943-05-21 1943-05-21 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Werkzeugmaschinen Expired DE890889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8544D DE890889C (de) 1943-05-21 1943-05-21 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8544D DE890889C (de) 1943-05-21 1943-05-21 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890889C true DE890889C (de) 1953-09-24

Family

ID=6921532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA8544D Expired DE890889C (de) 1943-05-21 1943-05-21 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890889C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009271B (de) * 1955-05-18 1957-05-29 Walter Duerr Selbsttaetige Steuerung fuer elektromotorische Antriebe von Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe od. dgl.
DE1047291B (de) * 1953-02-28 1958-12-24 Herbert Ltd A Programmsteuereinrichtung fuer eine mit verschiedenen Werkstueck- bzw. Werkzeugtraegern ausgeruestete Werkzeugmaschine
DE1073597B (de) * 1960-01-21
DE1127869B (de) * 1961-04-14 1962-04-19 Karl Otte Maschinenfabrik Vorrichtung zum Einstellen der selbsttaetigen Vorschubfolge an Schneidemaschinen
DE1146943B (de) * 1959-02-06 1963-04-11 Siemens Ag Steuervorrichtung fuer Buehnenbeleuchtungsanlagen
DE1248004B (de) * 1962-02-02 1967-08-24 Monforts Fa A Schaltvorrichtung fuer Langsamlauf oder Stillsetzung von Aufmachungsmaschinen fuer Textilbahnen
DE1248142B (de) * 1958-10-31 1967-08-24 Ing Stephan Findeis Einrichtung zum Einpraegen von Arbeitsgangfolgen einer elektrisch gesteuerten Werkzeugmaschine
EP0018244A1 (de) * 1979-03-12 1980-10-29 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Automatische Bearbeitungsvorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073597B (de) * 1960-01-21
DE1047291B (de) * 1953-02-28 1958-12-24 Herbert Ltd A Programmsteuereinrichtung fuer eine mit verschiedenen Werkstueck- bzw. Werkzeugtraegern ausgeruestete Werkzeugmaschine
DE1009271B (de) * 1955-05-18 1957-05-29 Walter Duerr Selbsttaetige Steuerung fuer elektromotorische Antriebe von Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe od. dgl.
DE1248142B (de) * 1958-10-31 1967-08-24 Ing Stephan Findeis Einrichtung zum Einpraegen von Arbeitsgangfolgen einer elektrisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE1146943B (de) * 1959-02-06 1963-04-11 Siemens Ag Steuervorrichtung fuer Buehnenbeleuchtungsanlagen
DE1127869B (de) * 1961-04-14 1962-04-19 Karl Otte Maschinenfabrik Vorrichtung zum Einstellen der selbsttaetigen Vorschubfolge an Schneidemaschinen
DE1248004B (de) * 1962-02-02 1967-08-24 Monforts Fa A Schaltvorrichtung fuer Langsamlauf oder Stillsetzung von Aufmachungsmaschinen fuer Textilbahnen
EP0018244A1 (de) * 1979-03-12 1980-10-29 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Automatische Bearbeitungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754732C3 (de) Automatisches Meßverfahren für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE890889C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE2701413A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer von einem gleichstrommotor angetriebenen transportschraube
DE3434175C2 (de)
DE1536468B2 (de) Selbsttätige Impulssteuerung für den Antrieb von Schneidemaschinen für Papier, Pappe od dgl Annr Mohr, Rudolf, 6238 Hofheim
DE2646053C3 (de) Elektrische Steuerschaltung für eine magnetbandgesteuerte Glasschneidemaschine
US2585217A (en) Automatic lathe
DE1502033B2 (de) Ringschalttischmaschine
US2136642A (en) Lead screw adjusting device
DE899272C (de) Anordnung zur Anfzeichnung und Wiedergabe von Bewegungsvorgaengen
DE3147923A1 (de) Verfahren zum schleifen von einander gegenueberliegenden, schraegen flaechen auf einer innenschleifmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE852031C (de) Werkzeug und Vorrichtung zum Entgraten der Stirnkanten von Zahnraedern
AT244121B (de) Numerische Steuerung von Drehbänken, insbesondere von Walzendrehbänken
DE1171311B (de) Vorrichtung zum Einschneiden eines Musters in laengliche Werkstuecke, insbesondere in Gewehrschaefte
DE102014119166A1 (de) Schleifmaschine
DE1513378A1 (de) Anordnung zur Positionssteuerung von Arbeitsmaschinen,insbesondere Werkzeugmaschinen
DE2161243A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Herstellung des Zwanglaufes fur nach dem Walzverfahren arbeitende Maschinen zum Verzahnen von Zahnradern
DE2115143C3 (de) I mpulsgesteuerte Antriebsvorrichtung für mechanische X-Y-Schreiber
DE326864C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der die Wandung der Rundzylinder von Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben an der Durchtrittsstelle der Kolbenzapfen ergaenzenden Flaechen derletzteren
DE686568C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fein- und Feinstbearbeitung, wie Schleifen, Laeppen usw., insbesondere von ebenen Flaechen
DE1502033C3 (de) Ringschalttischmaschine
DE2233163C3 (de) Magnetbandspeicher
DE935202C (de) Anordnung bei Synchrongeneratoren
AT281544B (de) Selbsttätig arbeitendes Lademagazin für stangenverarbeitende Automaten
DE1623832A1 (de) Magnetische Vorrichtung zur Stellungsanzeige